Hallo Leute
Kann mir jemand sagen ob ein 96 Kolben was besonderes ist und für welchen Umbau (ccm ) man den Verwendet.und was man dafür zahlen kann ohne Kolbenbolzen und Ringe.
Gruß
Micha
Kolben mit 96 mm
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 255
- Registriert: Mi Jan 28, 2009 21:07
- Wohnort: Erdmannhausen
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Kolben mit 96 mm
Also:
Ja, das ist ein richtig dicker Kolben.
Dazu benötigt man spezielle Zylinder und aufgespindelte Gehäuse, die in Frankreich eine Zeitlang im Umlauf waren, oder Nikasilzylinder, mit allen Wenns und Abers z.B. vom Dreibuchstabenmann. Der Pami hat da auch mitgemischt und ist noch aktiv. Von Miles ist nichts mehr zu erwarten.
Sodele das zu Deiner Frage.
Meinereiner hält nichts von solchen Bohrungsexzessen, speziell dann, wenn am Kopf nichts angepasst wurde. Man macht sich kostenmässig zum Sklaven von Handwerkern, die davon leben müssen. Da sind 2-3k€ schnell verbuddelt und die Leistung muss nicht gleich Bäume ausreissen, sondern eher Bonsais.
Da ist mir ein Serienmotor mit Kolben bis max 88,25 einer F1 Hihanocke und ggf vom Christian geportetem Kopf tausendmal lieber. Da gibt es für den mittleren € Leistung UND Standfestigkeit, sowie Nachhaltigkeit im Schadensfall.
Regards
Rei97
Ja, das ist ein richtig dicker Kolben.
Dazu benötigt man spezielle Zylinder und aufgespindelte Gehäuse, die in Frankreich eine Zeitlang im Umlauf waren, oder Nikasilzylinder, mit allen Wenns und Abers z.B. vom Dreibuchstabenmann. Der Pami hat da auch mitgemischt und ist noch aktiv. Von Miles ist nichts mehr zu erwarten.
Sodele das zu Deiner Frage.
Meinereiner hält nichts von solchen Bohrungsexzessen, speziell dann, wenn am Kopf nichts angepasst wurde. Man macht sich kostenmässig zum Sklaven von Handwerkern, die davon leben müssen. Da sind 2-3k€ schnell verbuddelt und die Leistung muss nicht gleich Bäume ausreissen, sondern eher Bonsais.
Da ist mir ein Serienmotor mit Kolben bis max 88,25 einer F1 Hihanocke und ggf vom Christian geportetem Kopf tausendmal lieber. Da gibt es für den mittleren € Leistung UND Standfestigkeit, sowie Nachhaltigkeit im Schadensfall.
Regards
Rei97
Re: Kolben mit 96 mm
hey Rei,
Da ist mir ein Serienmotor mit Kolben bis max 88,25 einer F1 Hihanocke und ggf vom Christian geportetem Kopf tausendmal lieber. Da gibt es für den mittleren € Leistung UND Standfestigkeit, sowie Nachhaltigkeit im Schadensfall.
Regards
Rei97
hast vergessen den modifizierten Bronce - Bing zu erwähnen, der gerade bei
"2-ventiler.de" ne kleine Furore gemacht hat.
gruß karl
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1898
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: Kolben mit 96 mm
aha und wo da...der gerade bei
"2-ventiler.de" ne kleine Furore gemacht hat.

Jack..
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Re: Kolben mit 96 mm
Jack,
"pannemann" eingeben,
"andere Vergaser auf R100 GS bauen?"
ab Seite 10 lesen.
karl
"pannemann" eingeben,
"andere Vergaser auf R100 GS bauen?"
ab Seite 10 lesen.
karl
- Lippi
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1098
- Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
- Wohnort: bei bremen
Re: Kolben mit 96 mm
..tauscht euch doch im bmw forum aus.
gruß
lippi
gruß
lippi
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1898
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: Kolben mit 96 mm
sonst noch was......tauscht euch doch im bmw forum aus.

Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6371
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Kolben mit 96 mm
Zurück zum Thema:
Der Einbau ist allerdings aufwändig und teuer. Du musst dazu:
Das Kurbelgehäuse aufspindeln lassen,
eine Übermaßlaufbuchse besorgen
die alte Laufbuchse aus dem Zylinder ausbauen, selbigen Ausdrehen lassen und die dickere Buchse einschrumpfen, plandrehen,
den Zylinder verstärken, da er sonst abreissen kann,
bohren, honen,
Zylinderkopf, Brennraum bearbeiten, größere Ventile empfehlen sich dringend, eine längere Nockenwelle kann auch nicht schaden.
Der Rest vom Motor sollte neuwertig sein, sonst kommen ein Haufen Probleme auf Dich zu.
Gruß
Hans
Ein 96er Kolben ist interessant, wichtig ist aber, von welchem Hersteller er stammt. Das 96er maß für die XTist eher unüblich, bekannt sind 94er und 95er Kolben. Mach doch mal ein Foto, oder erzähle mehr darüber. Wenn der Kolben was taugt und unbenutzt ist, kann man sicherlich Eur.180.- bis 200.- dafür verlangen.Kann mir jemand sagen ob ein 96 Kolben was besonderes ist und für welchen Umbau (ccm ) man den Verwendet.und was man dafür zahlen kann ohne Kolbenbolzen und Ringe.
Der Einbau ist allerdings aufwändig und teuer. Du musst dazu:
Das Kurbelgehäuse aufspindeln lassen,
eine Übermaßlaufbuchse besorgen
die alte Laufbuchse aus dem Zylinder ausbauen, selbigen Ausdrehen lassen und die dickere Buchse einschrumpfen, plandrehen,
den Zylinder verstärken, da er sonst abreissen kann,
bohren, honen,
Zylinderkopf, Brennraum bearbeiten, größere Ventile empfehlen sich dringend, eine längere Nockenwelle kann auch nicht schaden.
Der Rest vom Motor sollte neuwertig sein, sonst kommen ein Haufen Probleme auf Dich zu.
Gruß
Hans
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 315
- Registriert: Mi Apr 30, 2008 22:48
Re: Kolben mit 96 mm
Servus,
Hab grad net so massig zeit verzeih dh die kürze:
Im großen und ganzen wie hiha schon sagt, wobei bei korrekten Einbau, dh "Preparation" eines korrekten Set up's, große Ventile, Kopf "dementsprechend bearbeitet und net nur wild drin herumgekratzt dazupassende nocke, massig Leistung in peto.
Würd meinen ein ordentlich bearbeiteter 95-96 sollt sogar auf der Straße +55ps versprechen.
Wobei wie schon angeführt, steckt einiges an Arbeit dahinter aber von nix kommt auch nix wie man bei uns so sagt
!!
Aber lustig wärs schon
Wenn's spezifischere fragen gibt antwort ich gern ausführlicher wenn ich ein bissl mehr zeit(dzt mein größtes Problem) hab!
L.g.
Christian
Hab grad net so massig zeit verzeih dh die kürze:
Im großen und ganzen wie hiha schon sagt, wobei bei korrekten Einbau, dh "Preparation" eines korrekten Set up's, große Ventile, Kopf "dementsprechend bearbeitet und net nur wild drin herumgekratzt dazupassende nocke, massig Leistung in peto.
Würd meinen ein ordentlich bearbeiteter 95-96 sollt sogar auf der Straße +55ps versprechen.
Wobei wie schon angeführt, steckt einiges an Arbeit dahinter aber von nix kommt auch nix wie man bei uns so sagt

Aber lustig wärs schon

Wenn's spezifischere fragen gibt antwort ich gern ausführlicher wenn ich ein bissl mehr zeit(dzt mein größtes Problem) hab!
L.g.
Christian
Ein Tag ohne Wein ist ein Tag wie ohne Bier
Re: Kolben mit 96 mm
pardon, stolper gerade über :
große Ventile - Kopfbearbeitung - passende Nocke !
alles gut und auch schön aber,
die ganze herrliche Frisur mit einem banalen - erbärmlichen - Serien-Vergaser zu krönen,
ist beinahe eine Straftat,
denn dabei gehen ca. 10% der möglichen Endleistung lautlos den Bach runter.
soll natürlich wie immer nix heissen
gruß karl
große Ventile - Kopfbearbeitung - passende Nocke !
alles gut und auch schön aber,
die ganze herrliche Frisur mit einem banalen - erbärmlichen - Serien-Vergaser zu krönen,
ist beinahe eine Straftat,
denn dabei gehen ca. 10% der möglichen Endleistung lautlos den Bach runter.
soll natürlich wie immer nix heissen
gruß karl
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 192
- Registriert: Sa Jan 28, 2012 18:23
Re: Kolben mit 96 mm
Tja, die XT ist näher am Boxer als Du wahrhaben magst.sonst noch was......tauscht euch doch im bmw forum aus.![]()
Jack...

Ich liebe beide !
Gruß
Claus
- Hans
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 73
- Registriert: Mo Dez 13, 2004 14:24
- Wohnort: Kraiburg
Re: Kolben mit 96 mm
Entgegen einiger Unkenrufe: das geht gut.
Ich hab schon einige 620er gebaut (97mm Bohrung), die auch im Rennbetrieb erfolgreich gelaufen sind. Die von Hiha erwaehnten Massnahmen sind zwingend erforderlich und das ganze ist auch nicht billig.
Ich versuch hier nur die Frage neutral zu beantworten und werd mich auf keine Diskussionen ueber Sinn oder Kosten einlassen. Ich kann aber gerne Hinweise/Unterstuetzung bei serioesen Anfragen geben.
Gruss
Hans
Ich hab schon einige 620er gebaut (97mm Bohrung), die auch im Rennbetrieb erfolgreich gelaufen sind. Die von Hiha erwaehnten Massnahmen sind zwingend erforderlich und das ganze ist auch nicht billig.
Ich versuch hier nur die Frage neutral zu beantworten und werd mich auf keine Diskussionen ueber Sinn oder Kosten einlassen. Ich kann aber gerne Hinweise/Unterstuetzung bei serioesen Anfragen geben.
Gruss
Hans
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast