Unterschiede Gabelstandrohre Bj.1976/77

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2401
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Unterschiede Gabelstandrohre Bj.1976/77

Beitragvon Ralle » Do Aug 22, 2013 18:27

Hallo Gemeinde,

habe hier in meinen Fundus paar Gabeln Bj.1976/77 bei denen die Standrohre von außen identisch sind, aber von innen gibt es deutliche Unterschiede, was mich nur stutzig macht, bei einigen lässt sich der Alu-Verschlußstopfen nicht bündig einschrauben, hier mal paar Bilder:

von oben: linkes Rohr "normal", Gewindeanfang ca. 13,10mm vom Ende, Innendurchmesser 32,10mm, Alustopfen liegt Bündig auf.
rechtes Rohr, Gewindeanfang ca.9,50mm, Innendurchmesser 31,60mm Alustopfen ist auch leicht einschraubbar, liegt aber nicht bündig auf(siehe Bild)
Gabelstandrohre Bj.1976-77 001.JPG
Gabelstandrohre Bj.1976-77 008.JPG
Gabelstandrohre Bj.1976-77 012.JPG
von unten: beim "normalen" Standrohr schlummert hier eine 50mm Hülse, beim anderen eine 30mm Hülse
Gabelstandrohre Bj.1976-77 006.JPG
Hat einer von euch sowas schon mal gesehen, gab es die gleiche Gabel evtl. auch bei anderen Modellen? DT400 oder so?
los baut mal eben eure Gabeln auseinander, wie sieht das bei euch aus ;D ....nee war spass, aber vieleicht weiß ja der ein oder andere von euch etwas

Gruß Ralle
Einmal XT....immer XT

Benutzeravatar
looptrooper
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 133
Registriert: Sa Okt 13, 2007 23:34
Wohnort: Bad Dürrheim

Re: Unterschiede Gabelstandrohre Bj.1976/77

Beitragvon looptrooper » Do Aug 22, 2013 19:14

Tach Ralle.
Kann dir leider nicht sagen warum da ein Unterschied ist.
Festgestellt habe ich ihn aber auch, als ich den Alu Verschlussstopfen von den einen krummen Holmen in die anderen drehen wollte.
Im zuge des Einbaus und des, ich hab jetzt kein Bock auf Stahlverschlussstopfen bestellen und die sehen eh blöd aus, habe ich dann ein wenig gewinde vom Stopfen weggedreht und von Anschlagsende auch. Das Gewinde und der Anschlagskonus sind größer.
Messen hab ich grad keine Lust :D
Aber Äufklärung wäre auch ganz nett.
gruß Frank

No XT500 = No Risk --- No Risk = No Fun

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2401
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: Unterschiede Gabelstandrohre Bj.1976/77

Beitragvon Ralle » Do Aug 22, 2013 19:42

Hallo Frank,

Normalerweise geht der Stahlverschlußstopfen der Baujahre ab 1980 auch gar nicht in die Bj.76/77er Holme, da der Innendurchmesser ja etwas enger ist, Maße siehe im ersten Beitrag.
In den "anderen" Holmen wo der Alustopfen nicht bündig abschließt gehen sie wiederum rein, schon seltsam diese Standrohre :roll:

Gruß Ralle
Einmal XT....immer XT

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3178
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Gabelstandrohre Bj.1976/77

Beitragvon TT Georg » Do Aug 22, 2013 21:36

Oh, erstmal, Ralle stellt mal ne Frage...und wenn der das nicht weiß, wer dann??
Ich werf mal DT 400, TT500 oder auch nen Nachb au anbieter ins rennen...
aber irendwas fanden XTom und ich auch an meiner 76er Gabel anders als bei seinen 76er gabeln... war aber nicht der verschlussstopfen... unten die hülse mein ich..
XTom???

Georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2401
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: Unterschiede Gabelstandrohre Bj.1976/77

Beitragvon Ralle » Fr Aug 23, 2013 14:44

Hi Georg,

ja auch der Ralle weiß nicht alles :roll: :wink: :mrgreen: ...ja die Hülse unten im inneren gibt es auch in zwei verschiedenen Länge, hatte ich ja oben schon geschrieben.
DT400 ist es schon mal nicht, habe bei CMS in den Parts List nachgesehen, die haben ganz andere Teilenummern, 76er TT500 ist es auch nicht, die hatte die gleiche Gabel wie die 76er XT, einziger Unterschied, die TT Gabeln hatten oben noch eine kurze Abstandhülse über der Feder, was die 76er XT ja nicht hatte, ansonsten waren die Baugleich ... :roll:

@Peter ???


Gruß Ralle
Einmal XT....immer XT

Benutzeravatar
XTtracer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 162
Registriert: Mi Sep 03, 2003 18:07
Wohnort: Safnern
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Gabelstandrohre Bj.1976/77

Beitragvon XTtracer » Mo Aug 26, 2013 13:10

Hallo Ralle,

mir sind diese unterschiedlichen Gewindeanordnungen in den Standrohren auch früher schon aufgefallen. Dreimal an 77er Modellen wo oben dann tatsächlich auch der versenkte Stahlverschlussstopfen drin war. Dache beim erstenmal, dass da wohl ein Vorbesitzer mit der Fräse gearbeitet haben muss. Und bei den anderen zwei hier in der Schweiz gesichteten 77ern, dass da wohl kaum soviele mit der Fräse arbeiten...

Und erst kürzlich habe ich selber so eine 77er Gabel aus meinem bescheidenen Teilelager in den Händen gehalten. Seither gehört dieses Thema bei mir zu "X(T)Y ungeklärt". Fact ist, dass ich das bisher nur an 1977er Modellen gesehen habe. Also könnte es einen Zusammenhang zu den ja auch von den Tauchrohren verschiedenen US und europäischen 77er Modellen geben. Könnte...

Ich kann mich nicht erinnern, dies mal an einem 76er Modell gesehen zu haben. Eigentlich bin ich mir ziemlich sicher, dass nur die 77er Modelle betroffen sind... aber wieso und aufgrund welchen Kriterien, weiss ich auch (noch) nicht. Sicher stammen beide Standrohrtypen vom Werk und betreffen die XT500. Erstausrüstung oder Ersatzteile? Allenfalls bei Händlern später ausgewechselt?

Der Gesprächsstoff wird uns in Belgien nicht ausgehen :)

Gruss
Peter
GOOD FUN RIDING THE BIG 'UN

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2401
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: Unterschiede Gabelstandrohre Bj.1976/77

Beitragvon Ralle » Mo Aug 26, 2013 17:40

Hallo Peter,

Ja du hast es auf den Punkt gebracht, X(T)Y :roll:.....ich hatte die zwei kompl. Gabeln ja auch aus meinen Fundus genommen und weiß auch nicht mehr wo ich die damals her habe, wahrscheinlich irgendwann mal über Ebay. Hatte die Unterschiede auch schon vor längerer Zeit mal gesehen und bei mir waren auf jeden Fall auch die versenkten Stahlverschlussstopfen drin, bin dann aber wieder drüber weg gekommen. Als ich vor zwei Wochen bei meiner 77er die Simmerringe gewechselt habe und ein etwas krummes Standrohr auswechseln wollte, bin ich wieder drüber gestolpert. Aber sag mal wegen den Zusammenhang zwischen 77er US und 77er europäische Tauchrohre...die 77er US Gabeln waren doch kompl. anders, Standrohre wie auch die Tauchrohre, das waren doch Gabeln wie die europäischen ab Bj.1978, oder? :roll:
Werde mal zwei unterschiedliche Standrohre mit nach Belgien bringen, dann können wir die Sache ja noch mal vor Ort ansehen. Habe da übrigens noch so ein X(T)Y Teil im Fundus, eine untere Gabelbrücke mit der Bauform der Baujahre 1976-79 bei der allerdings der Lenkdorn nicht wie üblich mit einer Klemmschraube arretiert ist, sondern wie bei den Gabelbrücken ab Bj. 1980, eingepresst und gestiftet.Und der Lenkdorn selber ist auch dicker also wie die ab Bj.1980.....gab es die evtl. so bei den späten TT`s ?

Gruß Ralle
Einmal XT....immer XT

Benutzeravatar
XTtracer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 162
Registriert: Mi Sep 03, 2003 18:07
Wohnort: Safnern
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Gabelstandrohre Bj.1976/77

Beitragvon XTtracer » Mo Aug 26, 2013 21:39

Hi Ralle,

immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich die damals das Werk verlassen haben. Hängt wohl auch mit den länderspezifischen Auflagen zusammen. Habe jetzt mal noch ein bisschen bei den Gabeln im Teilelager gestöbert und bin auf eine gestossen, die ich vor über 10 Jahren mitsamt der dazugehörigen 77er XT500 aus erster Hand hier in der Schweiz gekauft habe. Diese 77er hat EZ März 1977 in der Schweiz und die Gabel war noch nie offen (das wird mir ja wohl dann stinken...). Sie hat die 76er Tauchrohre und die 77er Standrohre mit den eingelassenen Stahlverschlussstopfen. Das beweist, dass es eine kleinere Serie europäischer 77er Gabeln gab, wo die Standrohre ähnlich aber nicht identisch zu den 76ern waren, die Tauchrohre hingegen exakt den 76ern entsprachen. Die meisten europäischen 77er Modelle haben aber die Standrohre mit den Alustopfen, wie sie auch bis 1979 überall verwendet wurden.

Schau Dir mal das Foto vom Titelbild des Schlüchter-Buches an. Wenn Du da mit einer Lupe genau hinschaust, erkennst Du den schwarzen Gummi über den Stahlgabelverschlussstopfen... Einen Zusammenhang gibt's wahrscheinlich zu den länderspezifischen Auflagen. Von daher stammen diese Unterschiede bestimmt. Aber die Gründe?... Hast Du mal die Gesamtlänge vermessen? Identisch?

Auf Gabelbrücken mit Bauform bis 1979 und einem dickeren Lenkdorn bin ich auch schon gestossen. Ob die damals gestiftet oder mit einer Klemmschraube arretiert waren, weiss ich nicht mehr. Da müsste ich mal in all den Kisten mit Gabelbrücken nachsuchen gehen und wie es halt so ist, die sind alle zuunterst. Da hab ich momentan keine Zeit dazu. Ich meine, das hängt aber wohl auch mit den Unterschieden bei den Lenkschlössern zusammen. Die deutschen Modelle haben ja das kleinere Niemann-Schloss, während unsere schweizerischen wie auch die übrigen internationalen XT's mit dem grösseren Originalschloss von Yamaha ausgestattet waren. Irgendwie gibt's da einen Zusammenhang. Zu den späteren TT-Modellen sehe ich keine Verbindung, die späteren TT's hatten alle die dickeren Lenkdorne drin und gerade Brücken. Aber um ganz sicher zu sein, müsste ich wirklich mal in den Kisten nachschauen gehen.

Freue mich auf Belgien!
Gruss
Peter
GOOD FUN RIDING THE BIG 'UN

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Unterschiede Gabelstandrohre Bj.1976/77

Beitragvon rei97 » Mo Aug 26, 2013 21:47

Also:
Belgien passt mir momentan nicht so rein, aber vieleicht sieht man sich ja in Palatium.
Da ist meine Anwesenheit fest eingeplant.
back to topic: Bei der SR gab es auch einen Schnitt von Stahlstopfen zu Alustopfen. Da normalerweise Alu 2D braucht ist verständlich , wenn da an der Gewindelänge auch rumgemacht wurde.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2401
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: Unterschiede Gabelstandrohre Bj.1976/77

Beitragvon Ralle » Di Aug 27, 2013 19:13

Hallo Peter,

stimmt, beim Schlüter-Buch ist kein Alu-Stopfen zu sehen, jedenfalls nicht auf dem Titelbild, im inneren auf ein anders Bild einer 77er dann doch wieder. Davon abgesehen sind im Schlüter-Buch einige Baujahr-Änderungen falsch angegeben.
Die Gesamtlänge der Tauchrohre ist übrigens absolut identisch.

Was die untere Gabelbrücke angeht.... stimmt, die TT`s schließe ich jetzt auch aus, die hatten ab Bj. 1979 die gerade einteilige Gabelbrücke mit dicken Lenkdorn, von 1976-78 die zweiteilige untere Brücke mit dünnen Lenkdorn. Wegen den europäischen Lenkradschloß, hmm :roll: , weiß nicht...das passt eigentlich mit dicken sowie auch dünnen Lenkdorn, ob Neimann-Schloß oder das große original Schloß, weil die deutschen Modelle hatten alle ein Neimann-Schloß auch die bis Bj.1979 und die hatten ja auch den dünnen Lenkdorn. Ich seh schon, wir haben da einiges an Gesprächstoff in Belgien :wink:

Gruß Ralle
Einmal XT....immer XT

djinow
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 161
Registriert: Mi Sep 15, 2004 20:38
Wohnort: Diepenbeek Belgien

Re: Unterschiede Gabelstandrohre Bj.1976/77

Beitragvon djinow » Di Aug 27, 2013 22:45

Hallo Ralle,

Habe schon zweimahl so einen dikken Lendorn in ein Rahmen mit das Dikke Lenkschloss eingebaut,
aber habe jedes mahl zur höhe das Lenkschloss etwas abflexen mussen!


Groetjes Djinow
one kick only

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2401
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: Unterschiede Gabelstandrohre Bj.1976/77

Beitragvon Ralle » Mi Aug 28, 2013 18:55

Hallo Djinow,

das kann gut sein, ich habe die Gabelbrücke hier im meinen Teilelager, habe sie aber selber nie eingebaut und weiß auch nicht mehr wo ich die her habe. Wie gesagt die originalen unteren zweiteiligen Gabelbrücken Bj.1976-79 mit dem dünnen Lenkdorn, passen aber auf jeden Fall in einen Rahmen Bj.1976-79 mit dem etwas dickeren original Lenkradschloß sowie auch in einem mit Neimann-Schloß. Wenn es dann aber so ist wie du sagst, ist diese einteilige Gabelbrücke mit dem dicken Lenkdorn wohl nur für einem Rahmen mit einem Neimann-Schloß!

So viel ich weiß hatten neben Deutschland auch Schweden und Frankreich das Neimann-Schloß. Laut Parts List 77/78 gab es aber tatsächlich drei verschiedene Lenkdorne, Frankreich 1N5-23341-F0, Deutschland/Schweden 1U6-23341-00 und der Rest hatte 1E6-23341-00, die aber "eigentlich" alle angeschraubt waren.
Naja, quatschen wir dann am Wochenende noch drüber,ok? Freu mich schon auf euch :dance

Gruß Ralle
Einmal XT....immer XT


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast