Beitragvon osey » Mo Jun 17, 2013 9:34
So, und jetzt das Ergebnis:
Termin beim TÜV mit Vorankündugung meines Anliegens. Herr Timm freut sich auf meinen Besuch. Ich mich auch.
"Kennen Sie sich aus mit XT500?"
"Äh, die ist zum Anklicken? Nein."
"Ach so."
Optische Begutachtung, ich ziehe den alten 20-KW-Ansaugstutzen aus der Tasche.
"So sieht der aus".
"Aha. Gibt es für den 25KW-Stutzen ein Gutachten oder so?"
"Nein, das ist nicht notwendig. Die Maschine wird auf ihren nativen Werkszustand gebracht, indem man den Stutzen tauscht und eine 230er Hauptdüse einsetzt. Das wars. So fahren die dann beispielsweise in Österreich seit Auslieferung rum."
1 Stunde warten. Herr Timm läuft 2 x in das großartige, allumfassende Sachverständigen-Archiv des TÜV Nord. Irgendwann kommt er dann aus seinem Raum.
"Tut mir leid, ich kann ihnen da nicht helfen. Wir haben keine Hinweise, dass so eine Leistungssteigerung genehmigt werden darf. Und aus einem vorgezeigten Referenz-KFZ-Schein darf ich nicht abschreiben. Lassen sie sich von Yamaha eine Bescheinigung geben, dass das Motorrad auch mit 34PS ausgeliefert wurde."
Schnappatmung. 5 Finger, geballt, wollen jetzt in einem Kreisbogen - ach lassen wir das.
"Wie bitte?"
"Ich darf ihnen das so nicht bestätigen."
Ganz offen? Ich finde, dass Herr Timm weder Eier noch Sachverstand hat.
Gruß,
Osey
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.