LED-Blinker

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

LED-Blinker

Beitragvon Merry » Mo Mai 27, 2013 21:15

Servus miteinander!

Hab mir Handprotektoren mit integrierten LED-Blinkern dran getüddelt, jetzt spinnen die Blinker. (Hinten sind normale Billigblinker dran mit Standardlampen)

Zuerst wars ne Warnblinkanlage - egal, in welche Richtung ich geblinkt hab. Nach etwas Recherche hab ich die Blinkerkontrollleuchte deaktiviert und nun blinkte es, wie gewünscht. Allerdings, nur solange der Motor ausblieb.

Heute nach diversen Wartungen und Reparaturen mal wieder den Eimer angeworfen zum Abblitzen, da leuchten jetzt beide vorderen Blinker drehzahl- bzw. spannungsabhängig mit. Blinken tuts zwar aber das "Grundleuchten" bleibt auch zwischen den Intervallen. Die Blinkfrequenz ist okay.

Was nun?
Widerstände? Sperrdioden?

:gruebel:
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: LED-Blinker

Beitragvon Mr. Polish » Mo Mai 27, 2013 23:33

Hi Merry,
ich hab mir das M-Flash ins Lampengehäuse gebastelt und Sperrdioden+Massekabel in den Kabelbaum zur Blink-Kontrolleuchte gelötet, seitdem funktioniert alles bestens :ja:
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: LED-Blinker

Beitragvon Merry » Di Mai 28, 2013 1:20

Hi Fabi,

danke erstmal für den Tip!

Was ich vergessen habe, anzumerken:
- Das Bild, das ich versuche zu beschreiben, sieht aus wie an den Ami-Karren, die die Blinker mit niedriger Spannung als Begrenzungsleuchten betreiben.
- Die hinteren Blinker funktionieren unauffällig und tadellos.
- Ich habe bereits ein elektronisches (3poliges) Blinkrelais verbaut, hat für die Ochsenaugen perfekt gepasst. Muss es denn unbedingt das m-flash sein?

Ich meine, dass meins bereits ein lastunabhängiges sein sollte (, bin aber nimmer sicher. Is schon ne Zeit her...). Was mich dabei aber etwas irritiert, ist dass die vorderen Blinker alleine langsamer blinken, als wenn die hinteren dazu geschaltet sind. War das nicht so, dass die Blinkfrequenz sinkt, je höher die Last der Verbraucher ist?
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: LED-Blinker

Beitragvon Mr. Polish » Di Mai 28, 2013 8:00

... Muss es denn unbedingt das m-flash sein?
Vermutlich nicht, aber ich fand das von der Grösse und Bauart her so sympatisch :)
...War das nicht so, dass die Blinkfrequenz sinkt, je höher die Last der Verbraucher ist?
Keine Ahnung :unknown:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: LED-Blinker

Beitragvon Merry » Mi Mai 29, 2013 22:56

Sperrdioden sind eingelötet. Morgen wird mal wieder mit Kontrollleuchte geblinkt. Dann werden die Masseverbindungen überprüft. Ggf. separate Masseleitung verlegen.
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste