Hallo liebe leut
Nach dem ich nun endlich meinen umbau auf xt 350 Gabel und Scheibenbremse beendet habe .
Ergibt sich folgendes Problem:
Die Bremse quitscht beim heranbremsen an die Ampel im niedrigen geschwindigkeitsbereich.
Hab braking scheibe neu und braking sm1 bremsbeläge ebenfalls neu.
Bisher hab ich s mit platitube versucht und lucas anti quitschfolie und beläge anfasen.
Was kann da noch ne ursache sein? Hört sich an wie ne Straßenbahn.
Liebe grüße Mickey aus dem sonnigen Berlin
Bremsenproblem nach Gabelumbau
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 295
- Registriert: So Feb 27, 2005 22:01
- Wohnort: Berlin XT 500 Bj 1981 mit XT 350 Gabel+Bremse
- PeJo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1578
- Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
- Wohnort: Oberachern
Re: Bremsenproblem nach Gabelumbau
Hi
die XT wehrt sich halt. (das Neumodische Zeugs)
Sorry das musste sein
Gruß Peter
die XT wehrt sich halt. (das Neumodische Zeugs)

Sorry das musste sein

Gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! 

- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6372
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Bremsenproblem nach Gabelumbau
Da gibts bei manchen Bremsen (XT600, bei der 350er weiß ichs nicht) so Bleche, die die Beläge seitlich in die Nuten drücken. Wenn die nicht richtig eingebaut sind, oder verbogen, kratzt das Blech auf der Scheibe. Das hört sich dann an wie Straßenbahn...
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Bremsenproblem nach Gabelumbau
Meine Lösung wäre warten ... im niedrigen Geschwindigkeitsbereich nur hinten bremsen und schauen ob es weggeht wenn die vorderen Klötze mal eingelaufen sind.
Quitschen kommt immer vom hochfrequenten Flattern der Beläge. Ist der Schwimmsattel in seiner Aufhängung gut verschiebbar aber spielfrei? Geschmiert?
Kannst auch mal probieren die Beläge zu tauschen (links nach rechts).
Und schau mal ob die richtigrum drin sind, bei irgendeiner von den Bremsen kann man die auch falschrum (über Kopf) einbauen, dann liegen sie nicht richtig an.
Weiß aber grad nicht ob XT350, 500 oder 600.
Gryße!
Andreas, der motorang
Quitschen kommt immer vom hochfrequenten Flattern der Beläge. Ist der Schwimmsattel in seiner Aufhängung gut verschiebbar aber spielfrei? Geschmiert?
Kannst auch mal probieren die Beläge zu tauschen (links nach rechts).
Und schau mal ob die richtigrum drin sind, bei irgendeiner von den Bremsen kann man die auch falschrum (über Kopf) einbauen, dann liegen sie nicht richtig an.
Weiß aber grad nicht ob XT350, 500 oder 600.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 159
- Registriert: So Dez 16, 2012 17:37
Re: Bremsenproblem nach Gabelumbau
Quietschen und Knarzen sind mit Vorsicht zu genießen, da es im schlimmsten Fall zum Speichenbruch kommen kann. Dabei enstehen hochfrequente Kraftspitzen, die zur Materialermüdung bishin zum Bruch der Speiche(n) führen kann. Hervorgerufen wird das ganze durch den sog. Stick-Slip-Effekt (die Scheibe rutscht zwischen den Belägen, blockiert, rutscht, blockiert usw. usf., und das alles mit sehr hoher Frequenz), der eigentlich auf eine falsche Materialpaarung zurückzuführen ist.
Wenn es sich nach Einbremsen der Beläge nicht gibt, würde ich vielleicht mal nen anderen Hersteller testen.
Gruß!
Wenn es sich nach Einbremsen der Beläge nicht gibt, würde ich vielleicht mal nen anderen Hersteller testen.
Gruß!
- Yaron
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 404
- Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
- Wohnort: Marsberg
Re: Bremsenproblem nach Gabelumbau
Gelten die genannten Gründe auch für die Trommelbremsen?
Meine hintere Bremse quietscht doch recht laut vor Ampeln...
Gruß
Christian

Meine hintere Bremse quietscht doch recht laut vor Ampeln...
Gruß
Christian
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !
! Ohne Rücklicht auf Verluste !
12V Power! Schon vom Werk aus...
! Ohne Rücklicht auf Verluste !
12V Power! Schon vom Werk aus...

-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 159
- Registriert: So Dez 16, 2012 17:37
Re: Bremsenproblem nach Gabelumbau
Bei Trommelbremsen ist es nicht ganz so tragisch, da hierbei die Naben (die Hinterradnabe sowieso, da hier der Antrieb sitzt) durch den großen Trommeldurchmesser deutlich steifer sind und sich damit die Kraftspitzen gleichmäßig auf der Speichen der rechten und linken Radseite verteilen.
Bei Scheibennaben ist die der Mittelteil (also zwischen den Aufhängepunkten der Speichen) meistens so schlank ausgelegt, dass dort beim Bremsen eine Verdrehung stattfindet und die Zugbelastung maßgeblich auf die Speichen geht, die auf der Bremsenseite sitzen. Kommen nun noch die Kraftpeaks duch den genannten Effekt hinzu, siehts für die Speichen auf Dauer übel aus.
Im Wesentlichen ist Knarzen auch deutlich schlimmer als Quietschen. Was es dann natürlich noch schlimmer macht, sind unterschiedliche Speichenspannungen. Das hört man aber dann beim anklöppeln (sollen alle den annähernd gleichen Ton liefern).
Bei Scheibennaben ist die der Mittelteil (also zwischen den Aufhängepunkten der Speichen) meistens so schlank ausgelegt, dass dort beim Bremsen eine Verdrehung stattfindet und die Zugbelastung maßgeblich auf die Speichen geht, die auf der Bremsenseite sitzen. Kommen nun noch die Kraftpeaks duch den genannten Effekt hinzu, siehts für die Speichen auf Dauer übel aus.
Im Wesentlichen ist Knarzen auch deutlich schlimmer als Quietschen. Was es dann natürlich noch schlimmer macht, sind unterschiedliche Speichenspannungen. Das hört man aber dann beim anklöppeln (sollen alle den annähernd gleichen Ton liefern).
Zuletzt geändert von schnalzer am Fr Apr 26, 2013 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 191
- Registriert: Fr Apr 06, 2007 12:37
Re: Bremsenproblem nach Gabelumbau
Hey Mickey !
Die Braking Klötze sind recht hart die Ferodo Platinum sind da besser auch in der Bremswirkung.
Gruß
Kaschumpf
Die Braking Klötze sind recht hart die Ferodo Platinum sind da besser auch in der Bremswirkung.
Gruß
Kaschumpf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 5 Gäste