Mein Tank macht mich fertig!
- Ey Yo
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 54
- Registriert: So Sep 02, 2012 12:13
Mein Tank macht mich fertig!
Hallo Freunde,
nachdem nun meine hingebungsvolle 79er-Restauration vergleichsweise entspannt die letzten Monate über die Bühne ging, hab ich noch einen so gewaltigen Klotz namens Tank am Bein, der mich wirklich sehr fertigmacht. Daher ersuche ich hoffnungsvoll eure Einschätzung zu dem frustrierenden Dilemma, in dem ich gerade stecke. Entschuldigt die lange und genaue Erläuterung:
Ende Februar entschied ich mich, meinen Tank von einem Restaurationsbetrieb, der auch hier im Forum für seine Arbeit gelobt wurde, richtig fachmännisch instandsetzen zu lassen. Das Lob hier im Forum hat meine Wahl dieses Betriebs maßgeblich beeinflusst.
So schickte ich den Tank gemeinsam mit den 79er Dekoren von Kedo dorthin. Anfang April war dann der Tank soweit, mit den Dekoren beklebt zu werden, doch es lief ganz anders als ich erwartet hatte: Ich erhielt die Nachricht gemeinsam mit Fotos der linken Tankseite, dass es vorne und hinten nicht passte und das Feld für das XT-Logo viel zu klein ist. Es hätten Teile der Streifen, hauptsächlich unten weil es oben sonst zu kurz gewesen wäre, abgeschnitten werden müssen, um die richtige Passform zu erreichen. Im Anhang sind Fotos.
Ich war also stinksauer auf Kedo, die schließlich nicht wenig Geld verlangen und offensichtlich die Dekore nicht richtig hinkriegen. Diese antworteten jedoch erwartungsgemäß, dass sie die Dekore geprüft und für gut befunden hätten. Es dürfe jedenfalls nichts abgeschnitten werden.
So antwortete ich dem Instandsetzer und wir einigten uns darauf, die rechte Seite diesmal ohne etwas zu kürzen auszuprobieren und bei Bedarf den Dekor für die linke Seite nachzuordern.
Es stellte sich heraus, dass die zusammengehörenden Enden der dünnen Streifen oben und unten ganz klar erkenntlich nicht bündig aneinanderpassten. An diesem Punkt sind die Kedo-Dekore tatsächlich nicht passgenau und verursachen an dieser Stelle sehr unschöne Kanten. Die Gesamtform der schwarzen Umrandung selbst stimmte dafür aber diesmal, sodass auch das XT-Logo hineinpasste.
Aber hey, der Tank soll perfekt werden! Sonst hätte ich mich schließlich als Student, der es wirklich nicht gerade dicke hat, elterlicherseits kein Sponsoring erhält, dafür viel Erspartes lockermachen und zusätzlich lange arbeiten muss, für eine so kostspielige Angelegenheit nicht entschieden. So bestellte ich als Alternative auf Ebay einen Satz anderer Dekore, ebenfalls kein Schnäppchen, in der Hoffnung, dass diese besser passten und besser zu verarbeiten seien. Telefonisch wurde vereinbart, dass auf der rechten Seite, bei der ja nur die Übergänge der Streifen nicht passten, vorerst nur die schwarze Umrandung ausgetauscht und anschließend entschieden wird, welche Dekore nun endgültig draufkommen.
Nun kam heute die Hiobsbotschaft, die mir einen gewaltigen Schlag versetzte, per Mail: die (Kedo-)Dekore seien nicht ohne Weiteres zu entfernen, der Klebstoff habe den Lack teilweise angelöst und es wurde die Frage gestellt, wie nun weiter verfahren werden soll.
Zusammengefasst ist der Tank derzeit in einem fast noch hässlicheren Zustand als ich ihn zuvor abgeliefert hatte- abgerupfter Dekor, großflächig abgerissene Lackflächen...
Ich bin sowas von traurig, so war das wirklich nicht gedacht. Ich habe sonst sehr viel selbst in die Hand genommen (und mir dann auch richtig Mühe gegeben), um Geld zu sparen und auch, weil man bei Fehlern nur sich selbst etwas vorzuwerfen hat, doch beim Tank dachte ich: "das lässt du alles aus einer Hand in einem guten, empfohlenen Betrieb machen. Du bezahlst zwar ordentlich, aber dann kommt das Teil zurück und du freust dich einfach über dieses tadellose, bildhübsche Ding".
Jetzt stehe ich da in der Befürchtung, dass ich Forderungen begleichen soll, die prinzipiell gar nicht richtig ausgeführt sind (unter Anderem die Lackarbeiten, den Zeitaufwand für die Aufbringung der Dekore), wenn ich mich entweder entscheide, den Tank einfach wieder zurückzunehmen, weil mein Vertrauen erschüttert ist oder zusätzlichen Aufwand bezahlen soll (weil der Tank unter allen Umständen neu lackiert werden muss) den ich mir schlicht und einfach nicht mehr leisten kann, weil ich bei einem Betrag von 600 Euro einfach nicht mit einer solchen Katastrophe rechnete.
Was haltet ihr davon, wie das bisher abgelaufen ist? Findet ihr das merkwürdig, dass der Betrieb ("15 Jahre Erfahrung") das mit den Dekoren so gar nicht hinbekommt? Hat jemand Erfahrungen mit den Kedo-Tankdekoren?
Ich fühle mich wie ein Versuchsobjekt vor einem Laden, der das erste Mal eine Tankrestauration macht: Der Dekor passt offensichtlich nicht, dann wird was abgeschnitten, dann passt er immer noch nicht, dann kommt die Meldung per Mail: "Die Dekore passen nicht, was sollen wir machen?" Nicht lange Zeit später wird versucht, die Dekore runterzumachen, da wird gleich Lack mit runtergerissen und dann die Meldung per Mail: "Dekore lassen sich nicht mehr lösen (unausgesprochen: alle Lackarbeiten sind hinüber, Dekore sind hinüber), was sollen wir machen?"
Ist das in Ordnung, mich so stehen zu lassen bei einer Instandsetzung, die so teuer ist? Mir zweimal vorerst keine Lösung oder Möglichkeiten anzubieten, sondern die Frage zu stellen, wie verfahren werden soll, obwohl ich doch gar nicht weiß welche Möglichkeiten es gibt? Mich ins kalte Wasser zu werfen, vor vollendete Desaster zu stellen statt vielleicht vorher zu warnen "es besteht die Möglichkeit, dass beim Dekorentfernen der Lack beschädigt wird und dann einfach ALLES hinüber ist und neu gemacht werden muss", was von einem solchen Laden auch aufgrund der "15-jährigen Erfahrung" doch zu erwarten wäre, dass das nicht ausgeschlossen werden kann?
https://www.dropbox.com/sh/0l9ib56y5um1joi/wJ6fAvGI3y
Gerade habe ich die Mails nochmal durchgesehen: "Dürfen wir auch Sie bald zu unseren zufriedenen Kunden zählen?"
Ich bin so zerstört. Was soll ich tun?
Liebe Grüße,
David
nachdem nun meine hingebungsvolle 79er-Restauration vergleichsweise entspannt die letzten Monate über die Bühne ging, hab ich noch einen so gewaltigen Klotz namens Tank am Bein, der mich wirklich sehr fertigmacht. Daher ersuche ich hoffnungsvoll eure Einschätzung zu dem frustrierenden Dilemma, in dem ich gerade stecke. Entschuldigt die lange und genaue Erläuterung:
Ende Februar entschied ich mich, meinen Tank von einem Restaurationsbetrieb, der auch hier im Forum für seine Arbeit gelobt wurde, richtig fachmännisch instandsetzen zu lassen. Das Lob hier im Forum hat meine Wahl dieses Betriebs maßgeblich beeinflusst.
So schickte ich den Tank gemeinsam mit den 79er Dekoren von Kedo dorthin. Anfang April war dann der Tank soweit, mit den Dekoren beklebt zu werden, doch es lief ganz anders als ich erwartet hatte: Ich erhielt die Nachricht gemeinsam mit Fotos der linken Tankseite, dass es vorne und hinten nicht passte und das Feld für das XT-Logo viel zu klein ist. Es hätten Teile der Streifen, hauptsächlich unten weil es oben sonst zu kurz gewesen wäre, abgeschnitten werden müssen, um die richtige Passform zu erreichen. Im Anhang sind Fotos.
Ich war also stinksauer auf Kedo, die schließlich nicht wenig Geld verlangen und offensichtlich die Dekore nicht richtig hinkriegen. Diese antworteten jedoch erwartungsgemäß, dass sie die Dekore geprüft und für gut befunden hätten. Es dürfe jedenfalls nichts abgeschnitten werden.
So antwortete ich dem Instandsetzer und wir einigten uns darauf, die rechte Seite diesmal ohne etwas zu kürzen auszuprobieren und bei Bedarf den Dekor für die linke Seite nachzuordern.
Es stellte sich heraus, dass die zusammengehörenden Enden der dünnen Streifen oben und unten ganz klar erkenntlich nicht bündig aneinanderpassten. An diesem Punkt sind die Kedo-Dekore tatsächlich nicht passgenau und verursachen an dieser Stelle sehr unschöne Kanten. Die Gesamtform der schwarzen Umrandung selbst stimmte dafür aber diesmal, sodass auch das XT-Logo hineinpasste.
Aber hey, der Tank soll perfekt werden! Sonst hätte ich mich schließlich als Student, der es wirklich nicht gerade dicke hat, elterlicherseits kein Sponsoring erhält, dafür viel Erspartes lockermachen und zusätzlich lange arbeiten muss, für eine so kostspielige Angelegenheit nicht entschieden. So bestellte ich als Alternative auf Ebay einen Satz anderer Dekore, ebenfalls kein Schnäppchen, in der Hoffnung, dass diese besser passten und besser zu verarbeiten seien. Telefonisch wurde vereinbart, dass auf der rechten Seite, bei der ja nur die Übergänge der Streifen nicht passten, vorerst nur die schwarze Umrandung ausgetauscht und anschließend entschieden wird, welche Dekore nun endgültig draufkommen.
Nun kam heute die Hiobsbotschaft, die mir einen gewaltigen Schlag versetzte, per Mail: die (Kedo-)Dekore seien nicht ohne Weiteres zu entfernen, der Klebstoff habe den Lack teilweise angelöst und es wurde die Frage gestellt, wie nun weiter verfahren werden soll.
Zusammengefasst ist der Tank derzeit in einem fast noch hässlicheren Zustand als ich ihn zuvor abgeliefert hatte- abgerupfter Dekor, großflächig abgerissene Lackflächen...
Ich bin sowas von traurig, so war das wirklich nicht gedacht. Ich habe sonst sehr viel selbst in die Hand genommen (und mir dann auch richtig Mühe gegeben), um Geld zu sparen und auch, weil man bei Fehlern nur sich selbst etwas vorzuwerfen hat, doch beim Tank dachte ich: "das lässt du alles aus einer Hand in einem guten, empfohlenen Betrieb machen. Du bezahlst zwar ordentlich, aber dann kommt das Teil zurück und du freust dich einfach über dieses tadellose, bildhübsche Ding".
Jetzt stehe ich da in der Befürchtung, dass ich Forderungen begleichen soll, die prinzipiell gar nicht richtig ausgeführt sind (unter Anderem die Lackarbeiten, den Zeitaufwand für die Aufbringung der Dekore), wenn ich mich entweder entscheide, den Tank einfach wieder zurückzunehmen, weil mein Vertrauen erschüttert ist oder zusätzlichen Aufwand bezahlen soll (weil der Tank unter allen Umständen neu lackiert werden muss) den ich mir schlicht und einfach nicht mehr leisten kann, weil ich bei einem Betrag von 600 Euro einfach nicht mit einer solchen Katastrophe rechnete.
Was haltet ihr davon, wie das bisher abgelaufen ist? Findet ihr das merkwürdig, dass der Betrieb ("15 Jahre Erfahrung") das mit den Dekoren so gar nicht hinbekommt? Hat jemand Erfahrungen mit den Kedo-Tankdekoren?
Ich fühle mich wie ein Versuchsobjekt vor einem Laden, der das erste Mal eine Tankrestauration macht: Der Dekor passt offensichtlich nicht, dann wird was abgeschnitten, dann passt er immer noch nicht, dann kommt die Meldung per Mail: "Die Dekore passen nicht, was sollen wir machen?" Nicht lange Zeit später wird versucht, die Dekore runterzumachen, da wird gleich Lack mit runtergerissen und dann die Meldung per Mail: "Dekore lassen sich nicht mehr lösen (unausgesprochen: alle Lackarbeiten sind hinüber, Dekore sind hinüber), was sollen wir machen?"
Ist das in Ordnung, mich so stehen zu lassen bei einer Instandsetzung, die so teuer ist? Mir zweimal vorerst keine Lösung oder Möglichkeiten anzubieten, sondern die Frage zu stellen, wie verfahren werden soll, obwohl ich doch gar nicht weiß welche Möglichkeiten es gibt? Mich ins kalte Wasser zu werfen, vor vollendete Desaster zu stellen statt vielleicht vorher zu warnen "es besteht die Möglichkeit, dass beim Dekorentfernen der Lack beschädigt wird und dann einfach ALLES hinüber ist und neu gemacht werden muss", was von einem solchen Laden auch aufgrund der "15-jährigen Erfahrung" doch zu erwarten wäre, dass das nicht ausgeschlossen werden kann?
https://www.dropbox.com/sh/0l9ib56y5um1joi/wJ6fAvGI3y
Gerade habe ich die Mails nochmal durchgesehen: "Dürfen wir auch Sie bald zu unseren zufriedenen Kunden zählen?"
Ich bin so zerstört. Was soll ich tun?
Liebe Grüße,
David
"Von Opa ausgeliehen oder was?" -Kleine Jungs auf alten Hobeln e.V.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 437
- Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
- Wohnort: HH/S-H
Re: Mein Tank macht mich fertig!
Uff! Krasse Story, Ey Yo.
Dein juristisches Problem ist, dass du zwei Vertragspartner für eine vergeigte Dienstleistung hast. Jeder wird auf den anderen verweisen. Allerdings sehe ich mehr Verantwortung beim Restaurationsbetrieb für den Tank.
Wenn die das schon öfter gemacht haben, müssten sie solche Desaster vermeiden können. Nicht nur, dass man Passgenauigkeiten - oder besser gesagt: Ungenauigkeiten vorher feststellen kann; bevor man also anfängt, final zu kleben. Nein, auch die Lackierung scheint mir nicht optimal gelungen zu sein, wenn ein recht frisch aufgeklebtes Dekor beim Abziehen gleich den Lack großflächig mitnimmt. Für mich sieht das auf Bild 2 so aus, als würde die Haftbrücke zwischen dem weißen Lack und der Grundierung (oder ist es schon das Metall?) nicht arbeiten. Sehr merkwürdig. Nicht lange genug trocknen gelassen?
Wie auch immer - eine fachgerechte Lackierung darf nicht so ohne weiteres leiden, wenn man ein soeben aufgebrachtes Dekor wieder abzieht. Da stimmt was nicht.
Das Dekor selbst allerdings ist auch eine Frechheit, wenn ich mir Bild 3 und 4 so anschaue. Solche lausigen Stoßkanten durch eine unterschiedlich verlaufende Strichstärke gehen gar nicht! Hätte man allerdings wirklich vorher überprüfen können. Vor allem der Tankrestaurateur - der muss alle Teile, die er verwendet, um den ihm anvertrauten Tank zu einem 100%igen Endergebnis zu bringen, genau checken. Das würde vermutlich auch KEDO sagen (nach dem Motto "Okay, so ein Dekor kann mal einen Fehler aufweisen - wie alles auf dieser Welt - dann aber bitte reklamieren, bevor man es verklebt...").
Ich bin reichlich verblüfft, dass man solche Arbeiten ganz offensichtlich nach dem Prinzip "Try and Error" verrichtet.
An deiner Stelle würde ich alle Fakten als Argumentationskette dem Restaurationsbetrieb vorlegen und eine gütliche Einigung anregen, da die Hauptlast durch die vermeidbare Vorgehensweise bei den Tankrestaurateuren liegt. Bedeutet: Die lackieren neu.
Und für die Zukunft würde ich mir einen Dienstleister aussuchen, der sich um Dekor und Lackierung kümmert. Damit ist man juristisch immer auf der sicheren Seite. Übrigens: 600 EUR für eine Tanklackierung mit Dekor verkleben kommt mir reichlich überteuert vor. Ist das ein regulärer Preis? Hammer!
Gruß,
Osey
PS: Welcher Tankrestaurateur war das denn? Nicht, dass ich auf den auch mal reinfalle. Gerne per PM an mich...
Dein juristisches Problem ist, dass du zwei Vertragspartner für eine vergeigte Dienstleistung hast. Jeder wird auf den anderen verweisen. Allerdings sehe ich mehr Verantwortung beim Restaurationsbetrieb für den Tank.
Wenn die das schon öfter gemacht haben, müssten sie solche Desaster vermeiden können. Nicht nur, dass man Passgenauigkeiten - oder besser gesagt: Ungenauigkeiten vorher feststellen kann; bevor man also anfängt, final zu kleben. Nein, auch die Lackierung scheint mir nicht optimal gelungen zu sein, wenn ein recht frisch aufgeklebtes Dekor beim Abziehen gleich den Lack großflächig mitnimmt. Für mich sieht das auf Bild 2 so aus, als würde die Haftbrücke zwischen dem weißen Lack und der Grundierung (oder ist es schon das Metall?) nicht arbeiten. Sehr merkwürdig. Nicht lange genug trocknen gelassen?



Wie auch immer - eine fachgerechte Lackierung darf nicht so ohne weiteres leiden, wenn man ein soeben aufgebrachtes Dekor wieder abzieht. Da stimmt was nicht.
Das Dekor selbst allerdings ist auch eine Frechheit, wenn ich mir Bild 3 und 4 so anschaue. Solche lausigen Stoßkanten durch eine unterschiedlich verlaufende Strichstärke gehen gar nicht! Hätte man allerdings wirklich vorher überprüfen können. Vor allem der Tankrestaurateur - der muss alle Teile, die er verwendet, um den ihm anvertrauten Tank zu einem 100%igen Endergebnis zu bringen, genau checken. Das würde vermutlich auch KEDO sagen (nach dem Motto "Okay, so ein Dekor kann mal einen Fehler aufweisen - wie alles auf dieser Welt - dann aber bitte reklamieren, bevor man es verklebt...").
Ich bin reichlich verblüfft, dass man solche Arbeiten ganz offensichtlich nach dem Prinzip "Try and Error" verrichtet.

An deiner Stelle würde ich alle Fakten als Argumentationskette dem Restaurationsbetrieb vorlegen und eine gütliche Einigung anregen, da die Hauptlast durch die vermeidbare Vorgehensweise bei den Tankrestaurateuren liegt. Bedeutet: Die lackieren neu.
Und für die Zukunft würde ich mir einen Dienstleister aussuchen, der sich um Dekor und Lackierung kümmert. Damit ist man juristisch immer auf der sicheren Seite. Übrigens: 600 EUR für eine Tanklackierung mit Dekor verkleben kommt mir reichlich überteuert vor. Ist das ein regulärer Preis? Hammer!
Gruß,
Osey
PS: Welcher Tankrestaurateur war das denn? Nicht, dass ich auf den auch mal reinfalle. Gerne per PM an mich...
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.
- rotbart
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 781
- Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Kontaktdaten:
Re: Mein Tank macht mich fertig!
Hallo,
also die Dekore sind nicht hundertprozentig wie auf den Fotos gut zu erkennen ist, da würde ich mich einfach bei kedo nochmal melden und denen die Fotos zeigen.
Das der Lack so abplatzt wie auf dem gezeigten Foto alleinig vom Entfernen der Aufkleber, das ist absoluter Murks vom Lackierer... Ich bin selbst gelerneter KfZ-Lackierer und das geht mal gar nicht...
Was hatte der Lackierer denn genau vor? Im 2-Schicht Aufbau die Dinger zu lackieren? Denn so sieht es fast aus als ob das nur der Basislack wäre und er danach die Aufkleber mit Klarlack beschichten wollte. Sind die Aufkleber hierfür überhaupt geeignet? Und zu dem Preis von 600€ fürs lackieren und bekleben, da wirste einfach gnadenlos verarscht und abgezockt - vor allem wenn du die Dekore noch selber lieferst... Wir sprechen hier von höchstens 100€ Materialkosten für den Lackierer und woher die 400€ Stundenlohn kommen sollen für das bischen Arbeit für einen "Vollprofi" ist mir schleierhaft...?!
Alles Gute & Gruß rotbart
also die Dekore sind nicht hundertprozentig wie auf den Fotos gut zu erkennen ist, da würde ich mich einfach bei kedo nochmal melden und denen die Fotos zeigen.
Das der Lack so abplatzt wie auf dem gezeigten Foto alleinig vom Entfernen der Aufkleber, das ist absoluter Murks vom Lackierer... Ich bin selbst gelerneter KfZ-Lackierer und das geht mal gar nicht...
Was hatte der Lackierer denn genau vor? Im 2-Schicht Aufbau die Dinger zu lackieren? Denn so sieht es fast aus als ob das nur der Basislack wäre und er danach die Aufkleber mit Klarlack beschichten wollte. Sind die Aufkleber hierfür überhaupt geeignet? Und zu dem Preis von 600€ fürs lackieren und bekleben, da wirste einfach gnadenlos verarscht und abgezockt - vor allem wenn du die Dekore noch selber lieferst... Wir sprechen hier von höchstens 100€ Materialkosten für den Lackierer und woher die 400€ Stundenlohn kommen sollen für das bischen Arbeit für einen "Vollprofi" ist mir schleierhaft...?!
Alles Gute & Gruß rotbart
If it has Tits or Wheels, it will make problems!
- Donnerolli
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 364
- Registriert: Do Sep 13, 2012 21:52
Re: Mein Tank macht mich fertig!
Na Beileid!
Ich hab letztes Jahr einen Suzuki Bandit Tank bei meinem hiesiegen Lacker ausbeulen lassen und in dem org. Blau lackieren lassem.. 1A arbeit, nix zu sehen und 120 euros bezahlt mit allem!
Klar ohne Dekor!
Bei meiner MT 01 hab ich die rechte Seite mal lacken lassen, den Aufkleber dann nach Aushärtung selbst angebracht und dann wurde dort wieder übergelackt! Hat auch nur 100 dann gekostet!
Wenn du willst ich hab auch einen Airbrusher an der Hand, bei dem würd ich anstelle der Dekore das ganze bruschen lassen, denke mal da liegst du bei einer einzigartigen spitzen Arbeit noch unter 600!
Geh mit dem Tank zu einem Gutachter, dann zum Rechtsanwalt..
Der Lackierer muss das kostenfrei nachbessern, sollte er es nicht können musst du nix zahlen.Sollte er das nicht wollen, kannst du sogar zu einer anderen Firma gehen es richtig machen lassen und dem Lackierer dann noch die Rechnung senden! Ich würd dem auch mal eben sagen das du in den XT Foren und bei Facebook mal die Bilder reinstellst mit dem Mist und dem Firmennamen!!!
Viel Glück, wenig Ärger und Erfolg in der Sache!!
Donnerolli
Ich hab letztes Jahr einen Suzuki Bandit Tank bei meinem hiesiegen Lacker ausbeulen lassen und in dem org. Blau lackieren lassem.. 1A arbeit, nix zu sehen und 120 euros bezahlt mit allem!
Klar ohne Dekor!
Bei meiner MT 01 hab ich die rechte Seite mal lacken lassen, den Aufkleber dann nach Aushärtung selbst angebracht und dann wurde dort wieder übergelackt! Hat auch nur 100 dann gekostet!
Wenn du willst ich hab auch einen Airbrusher an der Hand, bei dem würd ich anstelle der Dekore das ganze bruschen lassen, denke mal da liegst du bei einer einzigartigen spitzen Arbeit noch unter 600!
Geh mit dem Tank zu einem Gutachter, dann zum Rechtsanwalt..
Der Lackierer muss das kostenfrei nachbessern, sollte er es nicht können musst du nix zahlen.Sollte er das nicht wollen, kannst du sogar zu einer anderen Firma gehen es richtig machen lassen und dem Lackierer dann noch die Rechnung senden! Ich würd dem auch mal eben sagen das du in den XT Foren und bei Facebook mal die Bilder reinstellst mit dem Mist und dem Firmennamen!!!
Viel Glück, wenig Ärger und Erfolg in der Sache!!
Donnerolli
kick it or be kicked!
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 437
- Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
- Wohnort: HH/S-H
Re: Mein Tank macht mich fertig!
... und schraub dir erst mal einen ollen Tank dran, damit du den Frühling genießen kannst.
Ein Gang zum Anwalt (den ich nach der hier bestätigten Sachlage auch dringend empfehlen würde, wenn die rumzicken), heißt nämlich, dass die Sache im ungünstigen Fall 1-2 Monate dauert. Und die Anwaltskosten hast du auch an der Backe. Zunächst.
Vielleicht wendest du dich aber auch kurzfristig (Einschreiben, Rückschein, wenig Text) direkt an die Deppen und versuchst, mit der unmissverständlichen Drohung, sofort den Anwalt einzuschalten, die gütliche Einigung. Argumente hast du ja hier alle gefunden.
Problem ist nämlich: Die haben deinen Tank und aus ihrer Sicht schuldest du ihnen Geld. Bis man diese subjektive Sicht mit der anwaltlichen Brechstange in die richtige Richtung geprügelt hat, vergeht meistens viel Ärger und noch mehr Zeit.
Es ist zum heulen mit den ganzen Stümpern. Vor allem, wenn man den Frühling nicht verpassen möchte. Von daher verstehe ich deinen Kummer sehr gut...
Gruß, Kopf hoch,
Osey
Ein Gang zum Anwalt (den ich nach der hier bestätigten Sachlage auch dringend empfehlen würde, wenn die rumzicken), heißt nämlich, dass die Sache im ungünstigen Fall 1-2 Monate dauert. Und die Anwaltskosten hast du auch an der Backe. Zunächst.
Vielleicht wendest du dich aber auch kurzfristig (Einschreiben, Rückschein, wenig Text) direkt an die Deppen und versuchst, mit der unmissverständlichen Drohung, sofort den Anwalt einzuschalten, die gütliche Einigung. Argumente hast du ja hier alle gefunden.
Problem ist nämlich: Die haben deinen Tank und aus ihrer Sicht schuldest du ihnen Geld. Bis man diese subjektive Sicht mit der anwaltlichen Brechstange in die richtige Richtung geprügelt hat, vergeht meistens viel Ärger und noch mehr Zeit.
Es ist zum heulen mit den ganzen Stümpern. Vor allem, wenn man den Frühling nicht verpassen möchte. Von daher verstehe ich deinen Kummer sehr gut...
Gruß, Kopf hoch,
Osey
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.
- Lippi
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1099
- Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
- Wohnort: bei bremen
Re: Mein Tank macht mich fertig!
Moin,
wenn ich richtig lese, ist das ja erstmal seine Befürchtung, dass er jetzt da steht und die Forderungen begleichen soll. Offensichtlich weiß er es noch gar nicht. Ich würde mich erstmal persönlich (ggf. telefonisch) mit dem Betrieb in Kontakt setzen und die Sache zumindest versuchen klarzustellen. Vielleicht kommen sie ihm entgegen und machen ihm ein Angebot die Sache zu heilen.
Ich kann den Ärger gut verstehen, würde mir auch so gehen.
Kopf hoch und viel Glück
Lippi
wenn ich richtig lese, ist das ja erstmal seine Befürchtung, dass er jetzt da steht und die Forderungen begleichen soll. Offensichtlich weiß er es noch gar nicht. Ich würde mich erstmal persönlich (ggf. telefonisch) mit dem Betrieb in Kontakt setzen und die Sache zumindest versuchen klarzustellen. Vielleicht kommen sie ihm entgegen und machen ihm ein Angebot die Sache zu heilen.
Ich kann den Ärger gut verstehen, würde mir auch so gehen.
Kopf hoch und viel Glück
Lippi
- gasgas
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 54
- Registriert: So Dez 02, 2012 9:59
Re: Mein Tank macht mich fertig!
Hallo zusammen,
ich möchte hierzu anmerken, daß ich erst letzte Woche ebenfalls Tankdekor (78ér) und lackieren habe durchführen lassen.
Mit den DekoKlebern von KEDO ist alles in Ordnung, es zählt allein die Strategie
und das Händchen desjenigen der dieses dürchführt.
Diese Folienkleberei ist nicht so einfach, nachdem ich im Selbstversuch mein
erstes Dekor versaubeutelt habe, bin ich anschließend zu einem professionellen
Folienkleber gegangen.
Ich konnte Ihm bei der Arbeit zuschauen und siehe da....: Erstklassiges
Ergebnis, man muß nur Wissen wie...!
Anschließend Klarlack drüber.....ein Traum !
Ich fürchte in Deinem Fall hatte der Restaurierer es vielleicht einfach nicht
so drauf mit der Kleberei......
Gruss
ich möchte hierzu anmerken, daß ich erst letzte Woche ebenfalls Tankdekor (78ér) und lackieren habe durchführen lassen.
Mit den DekoKlebern von KEDO ist alles in Ordnung, es zählt allein die Strategie
und das Händchen desjenigen der dieses dürchführt.
Diese Folienkleberei ist nicht so einfach, nachdem ich im Selbstversuch mein
erstes Dekor versaubeutelt habe, bin ich anschließend zu einem professionellen
Folienkleber gegangen.
Ich konnte Ihm bei der Arbeit zuschauen und siehe da....: Erstklassiges
Ergebnis, man muß nur Wissen wie...!
Anschließend Klarlack drüber.....ein Traum !
Ich fürchte in Deinem Fall hatte der Restaurierer es vielleicht einfach nicht
so drauf mit der Kleberei......
Gruss
" Optimismus ist lediglich ein Mangel an Informationen "
- kalle83
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo Nov 26, 2012 13:43
Re: Mein Tank macht mich fertig!
Hallo,
Ich habe auch vor kurzem einen 79er Tank mit Kedodekor restauriert, hat eigentlich ganz gut geklappt.
Das mit den unterschiedlich starken schwarzen Streifen ist bei meinem aber leider auch so, ich habe den Übergang ganz vorsichtig mit schwarzer Farbe etwas angepasst, aber wirklich perfekt ist es nicht.
Außerdem hatte ich an den Stellen, an dem das Dekor zusammengesetzt wird an beiden Dekoteilen einen weißen Rand, den ich an einem Dekorteil wegschneiden musste, sonst wäre trotz überlappen ein weißer Rand stehen geblieben.
Ich hatte Kedo auch eine E-mail geschrieben, bekam aber zur Antwort das nichts abgeschnitten werden muss.
Gruß
Ich habe auch vor kurzem einen 79er Tank mit Kedodekor restauriert, hat eigentlich ganz gut geklappt.
Das mit den unterschiedlich starken schwarzen Streifen ist bei meinem aber leider auch so, ich habe den Übergang ganz vorsichtig mit schwarzer Farbe etwas angepasst, aber wirklich perfekt ist es nicht.
Außerdem hatte ich an den Stellen, an dem das Dekor zusammengesetzt wird an beiden Dekoteilen einen weißen Rand, den ich an einem Dekorteil wegschneiden musste, sonst wäre trotz überlappen ein weißer Rand stehen geblieben.
Ich hatte Kedo auch eine E-mail geschrieben, bekam aber zur Antwort das nichts abgeschnitten werden muss.
Gruß
- Ralle
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2393
- Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
- Wohnort: 49393 Lohne
Re: Mein Tank macht mich fertig!
Hallo David,
Oh man
... ich kann deine Verzweiflung sehr gut verstehen, also der Lackierer hat da wirklich großen Mißt verzapft, wenn das Top lackiert gewesen wäre, kann man das Dekor auch wieder ohne weiteres abziehen, OHNE Lack!...was die Dekore von Kedo angeht, hmm
...die sind auch in meinen Augen nicht wirklich schön, erst mal das mit dem Streifen und zweitens, dieser weiße Rand an den schwarzen Streifen außen und auch in dem Feld innen fürs Logo hat der nichts zu suchen, genau wie um das XT500 Logo gehört der nicht dran, sind zwar nur kleine Details, aber so billig ist der Satz ja auch nicht....ich kann nur hoffen das du mit dem Lackierer eine Lösung findest und mit Kedo kann man bestimmt auch mal sprechen, die kommen dir bestimmt auch entgegen.
Gruß Ralle
Oh man



Gruß Ralle
Einmal XT....immer XT
- Harry
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 135
- Registriert: Sa Jun 10, 2006 11:52
- Wohnort: Lichtenau bei PB
Re: Mein Tank macht mich fertig!
Hallo David,
ich denke du musst dir als erstes mal im Klaren sein, was du mit dem Lackierer vereinbart hast, am Besten du hast eine schriftliche Vereinbarung, z.B. in Form einer Bestellung oder Auftragsbestätigung, in der die zu leistenden Arbeiten beschrieben sind.
Die vereinbarte Leistung schuldet der Lackierer und nur dafür musst du bezahlen. Er hat deinen Auftrag angenommen!
Das was du als Ergebnis geschildert hast, entspricht sicher nicht der vereinbarten Leistung, oder
Lies dir mal die AGBs genau durch, da könnte was zu Einschränkungen der Haftung bei zugelieferten Teilen oder zum Zurückbehaltungsrecht stehen?
Sicher macht sich der Lackierer auch schadenersatzpflichtig, falls er dir den Tank versaut
In der Regel besteht aber ein Mängelbeseitigungsrecht für den Handwerker.
Ich würde ihn deshalb schriftlich dazu auffordern, die Leistung wie vereinbart auszuführen, oder dir mitzuteilen, dass er sich dazu doch nicht in der Lage sieht und dir den Tank zurückschickt.
Dann kannst du nach Lage der Dinge entscheiden, wie du weiter vorgehst. Ev. hast du ja eine Rechtschutzversicherung und willst für die versauten Dekore und Weiteres Schadenersatz verlangen?
Viel Glück
Gruß Harry
ich denke du musst dir als erstes mal im Klaren sein, was du mit dem Lackierer vereinbart hast, am Besten du hast eine schriftliche Vereinbarung, z.B. in Form einer Bestellung oder Auftragsbestätigung, in der die zu leistenden Arbeiten beschrieben sind.
Die vereinbarte Leistung schuldet der Lackierer und nur dafür musst du bezahlen. Er hat deinen Auftrag angenommen!
Das was du als Ergebnis geschildert hast, entspricht sicher nicht der vereinbarten Leistung, oder

Lies dir mal die AGBs genau durch, da könnte was zu Einschränkungen der Haftung bei zugelieferten Teilen oder zum Zurückbehaltungsrecht stehen?
Sicher macht sich der Lackierer auch schadenersatzpflichtig, falls er dir den Tank versaut

In der Regel besteht aber ein Mängelbeseitigungsrecht für den Handwerker.
Ich würde ihn deshalb schriftlich dazu auffordern, die Leistung wie vereinbart auszuführen, oder dir mitzuteilen, dass er sich dazu doch nicht in der Lage sieht und dir den Tank zurückschickt.
Dann kannst du nach Lage der Dinge entscheiden, wie du weiter vorgehst. Ev. hast du ja eine Rechtschutzversicherung und willst für die versauten Dekore und Weiteres Schadenersatz verlangen?
Viel Glück
Gruß Harry
- Idefix
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 312
- Registriert: Sa Apr 07, 2012 17:33
- Wohnort: im Ländle (bei Böblingen)
Re: Mein Tank macht mich fertig!
Ein schöner Sch...
Toi Toi Toi bei der Regulierung (durch den Lackierer) und alsbals viel Spaß mit Deiner XT
Hermann
Toi Toi Toi bei der Regulierung (durch den Lackierer) und alsbals viel Spaß mit Deiner XT
Hermann
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Mein Tank macht mich fertig!
Servus David
Wenn Du Dir zutraust so einen Halter zu bauen:
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... it=acerbis
dann leih ich Dir den passenden Tank bis die Sache durch ist.
Du müsstest nur einen Acerbis Benzinhahn besorgen, gibt es bei Louis und Konsorten:
http://www.louis.de/_10104124caeb81022b ... r=10019620
die andere Seite kann ich mit einer Platte benzindicht zumachen vor Versand.
Schicken tu ich ihn Dir gratis, und Du schickst ihn mir dafür samt dem Benzinhahn zurück wenn bei Deinem Tank wieder alles OK ist ...
Einfach PN
Gryße!
Andreas, der motorang
Wenn Du Dir zutraust so einen Halter zu bauen:
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... it=acerbis
dann leih ich Dir den passenden Tank bis die Sache durch ist.
Du müsstest nur einen Acerbis Benzinhahn besorgen, gibt es bei Louis und Konsorten:
http://www.louis.de/_10104124caeb81022b ... r=10019620
die andere Seite kann ich mit einer Platte benzindicht zumachen vor Versand.
Schicken tu ich ihn Dir gratis, und Du schickst ihn mir dafür samt dem Benzinhahn zurück wenn bei Deinem Tank wieder alles OK ist ...
Einfach PN
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- GJF
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 298
- Registriert: Do Feb 02, 2006 11:19
- Wohnort: Hilden
Re: Mein Tank macht mich fertig!
Tach zusammen,
ist ja wirklich sehr sehr ärgerlich sowas. Drück Ey yo die Daumen das es noch halbwegs gut endet.
Was ich an der Sache nicht versteh ist, dass Kedo vor Jahren die Nachbautankaufkleber von meinen originalen Vorlagen abgenommen hat. Und bisher hab zumindest ich nichts über Passungenauigkeiten hier gelesen. Aber Ralle hat ja wohl schon die Nachdrucke in den Fingern gehabt, dann kann man sich sehr drauf verlassen, dass alle Abweichungen festgestellt sind. Vielleicht ist das was Fertigungstechnisches?
Was man aber hieraus sehen kann ist, dass ein preislich auf den ersten Blick "teurer" NOS Yamaha Tank vielleicht doch manchmal die bessere Wahl als ein Neuaufbau ist. (Ersatzteilkiste öffnen, Hahn dran, Tank aufgebaut und freuen
Wohl dem der einen hat
Gruss
Ralf
ist ja wirklich sehr sehr ärgerlich sowas. Drück Ey yo die Daumen das es noch halbwegs gut endet.
Was ich an der Sache nicht versteh ist, dass Kedo vor Jahren die Nachbautankaufkleber von meinen originalen Vorlagen abgenommen hat. Und bisher hab zumindest ich nichts über Passungenauigkeiten hier gelesen. Aber Ralle hat ja wohl schon die Nachdrucke in den Fingern gehabt, dann kann man sich sehr drauf verlassen, dass alle Abweichungen festgestellt sind. Vielleicht ist das was Fertigungstechnisches?
Was man aber hieraus sehen kann ist, dass ein preislich auf den ersten Blick "teurer" NOS Yamaha Tank vielleicht doch manchmal die bessere Wahl als ein Neuaufbau ist. (Ersatzteilkiste öffnen, Hahn dran, Tank aufgebaut und freuen


Gruss
Ralf
Am Grunde eines Problems sitzt immer ein Deutscher.
(Voltaire)
(Voltaire)
- sCHLOMOMANDEL
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
- Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
- Kontaktdaten:
Re: Mein Tank macht mich fertig!
oder den , oder diesen gegen rückporto selber bezahlen, bis tanknerv geklärt. plug+ play.
schöne grüsse , kostja
schöne grüsse , kostja
- Lippi
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1099
- Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
- Wohnort: bei bremen
Re: Mein Tank macht mich fertig!
...och, ihr seid alle so hilfsbereit!! Schön!
der "Moskau" Tank ist doch mal g**l!
Gruß
Lippi
der "Moskau" Tank ist doch mal g**l!
Gruß
Lippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot] und 24 Gäste