Universal Regler 12V

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
marshl
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 55
Registriert: Mo Apr 11, 2011 15:26
Wohnort: Göppingen

Universal Regler 12V

Beitragvon marshl » Mo Apr 15, 2013 10:05

Servus die Herrschaften,

so, da meine burned XT jetzt die volle Rakete ist, hats mir gleich den Regler,
den der Vorbesitzer mit dem Umbau auf 12V getätigt hat, durchgeblasen.
Jetzt kommt aber das kuriose. Es ist ein 12V Regler der DT 80 verbaut, der gerade mal 30W bringt. Kein Wunder, dass es mir die Birnen durchhaut.

Jetzt die Frage:
Welchen Universal-Regler könnte ich denn verbauen ?
Es sind ja nur die Kontakte des Original-XT-Kabelbaumes vom Gleichrichter
(rot und weiss) an dem Regler gewesen ( Masse über Schraube ). siehe Bilder !

Danke im Voraus,
Marshl
Dateianhänge
regler.jpg
regler2.jpg

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Universal Regler 12V

Beitragvon Merry » Mo Apr 15, 2013 10:12

Der Suchbegriff lautet: "Röbi-Regler".

Die elektr(on)ische Universalwaffe :dance
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
marshl
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 55
Registriert: Mo Apr 11, 2011 15:26
Wohnort: Göppingen

Re: Universal Regler 12V

Beitragvon marshl » Mo Apr 15, 2013 10:17

Das ist schon richtig, den Röbi hab ich meiner anderen XT. Dar ist mir soweit bekannt und ich denke mir, dass es damit behoben wäre, jedoch ist mir der Preis gerade für meine Low-Buget-XT zu hoch. Es gibt mit Sicherheit nen anderen 12V Regler, denn ich verbauen könnte.
Auch möchte ich nicht an der Lima rumlöten und den SR-Regler einsetzen ( ausser es würde mit ihm auch gehen mit den 2 Kontakten )

Marshl

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Universal Regler 12V

Beitragvon motorang » Mo Apr 15, 2013 14:08

Servus

http://www.rexs-speedshop.com/epages/es ... Rectifiers

der erste, ganz oben, Product no.: RR12V-1

http://www.xt500.co/viewtopic.php?f=98&t=2246

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
marshl
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 55
Registriert: Mo Apr 11, 2011 15:26
Wohnort: Göppingen

Re: Universal Regler 12V

Beitragvon marshl » Mo Apr 15, 2013 14:27

Hey Motorang,

danke für die Links. Ist das kein Problem auch mit ner SR 12V Lichtmaschine ? Ist das auch dafür einsetzbar ? In meiner Kiste ist nämlich eine 12V Lima drin.

Marshl

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Universal Regler 12V

Beitragvon motorang » Mo Apr 15, 2013 16:41

:mrgreen:

Ein nicht ganz unrelevanter Umstand, Meister.
Vergiss den Röbi dann und alle speziellen XT-Regler
und lies hier weiter:

http://motorang.com/bucheli-projekt/regler_lima.htm

Ich hatte mal den von einer KLX drin gehabt, geht auch gut.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
marshl
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 55
Registriert: Mo Apr 11, 2011 15:26
Wohnort: Göppingen

Re: Universal Regler 12V

Beitragvon marshl » Mo Apr 15, 2013 20:01

Okay, und welchen speziell ? Von welcher KLX ? Da hats ja auch ab 250er aufwärts. Wie ist da die Belegung ?

Marshl

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3148
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Universal Regler 12V

Beitragvon TT Georg » Mo Apr 15, 2013 20:33

bei SR Lima, hmh, würde ich ja sagen: XT550/600, srx 600, CB400, XS 400, XTZ750 ab 93, XTZ 660, TT600S bis R,
XT350, aber die bringt eigentlich ja auch nur 75watt, und die SR lima 150? watt.... dann geht XT350 ja auch nicht.

georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Universal Regler 12V

Beitragvon motorang » Mo Apr 15, 2013 21:46

Stehen doch alle im Bucheliprojektlink ...

Kawasaki KLX650 war das

Bild

die drei gleichfarbigen Kabel an die drei Lichtmaschinenkabel gleicher Farbe
rot an rot
schwarz an Masse
irgendwie wars logisch

@Georg: ich glaub nicht dass für die 350er extra ein downgesizter Regler/Gleichrichter gebaut wurde. Wahrscheinlich kann der mehr ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
marshl
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 55
Registriert: Mo Apr 11, 2011 15:26
Wohnort: Göppingen

Re: Universal Regler 12V

Beitragvon marshl » Sa Apr 27, 2013 11:18

Hallo zusammen,

mein Problem hat sich mit diesem Regler erledigt :

http://www.lambretta-teile.de/Spannungs ... universal-


Gruss,
Marshl

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Universal Regler 12V

Beitragvon motorang » Sa Apr 27, 2013 11:32

Hallo Marshl
Und wieviel Watt kann der?

Erledigt heißt Du hast ihn schon ausprobiert?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
marshl
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 55
Registriert: Mo Apr 11, 2011 15:26
Wohnort: Göppingen

Re: Universal Regler 12V

Beitragvon marshl » Sa Apr 27, 2013 12:06

Hi,

ja, hab ihn heute mal eingebaut und er funzt. Gefahren bin ich bei den scheiss Wetter nun nicht, also keine Ergebnisse bei Last. Der Typ hat jedoch erwähnt, dass die Regler auch bei Enfield Bullet eingebaut werden. Der Regler soll 120W aushalten. Jetzt mal sehen, was er bringt. Kann es dann noch dokumentieren, wenn ich mal gefahren bin und die Kiste geplagt habe ;-)

Gruss aus dem nassen Schwabenland,
Marshl

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Universal Regler 12V

Beitragvon motorang » Sa Apr 27, 2013 13:52

Sers
ich glaube da liegt dann ein Missverständnis vor.

Eine XT die auf 12V umgebaut wurde hat nicht zwingend eine SR-Lichtmaschine ...

Die SR-Lichtmaschine hat Drehstrom, also drei Generatorkabel.
Eine XT-Lichtmaschine, egal ob 6V oder auf 12V umgebaut, hat Wechselstrom, also zwei Generatorkabel.

Wenn der von Dir verlinkte Regler auf Deiner XT regelt, mit seinen zwei Anschlüssen, dann hat die wahrscheinlich Wechselstrom, ist ergo keine SR-Lichtmaschine sondern eine umgelötete a la Wunderlich/Aigner etc

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
marshl
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 55
Registriert: Mo Apr 11, 2011 15:26
Wohnort: Göppingen

Re: Universal Regler 12V

Beitragvon marshl » Sa Apr 27, 2013 14:01

Hallo,

ja, sowas habe ich auch befürchtet, jedoch war es nicht klar, da die Aussage des Vorbesitzers lautete, die XT hätte 12V. Mehr war nicht bekannt.
Nun ist es umso besser zu wissen, was bei mir sache ist.

Nun gut, vielen Dank noch für die Info.
Jedenfalls funzt es jetzt wieder :-)

Gruss,
Marshl

Bull Shitt
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 1
Registriert: Sa Jan 21, 2012 8:03

Re: Universal Regler 12V

Beitragvon Bull Shitt » Mo Jun 03, 2013 15:15

Moin,
ich "baue" gerade ähnliches. Habe ´nen (Wunderlich-12 Volt...? Kabelfarben grün, grün, rot, sw) Regler vom Vörganger in der Kiste "mitgeliefert" bekommen.
Der beiliegende Spannungsbegrenzer/Regler ist hin. Wie hast Du den "http://www.lambretta-teile.de/Spannungs ... universal-..." denn beschaltet?

Hast Du die abgebildete/beigelegte Brücke verwendet?

Heissen Dank im Voraus für die Rückinfo.

B.


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste