Lutz und XTom fahren BAJA300 (Ex-Saxonia) am 10./11.05.2013
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3178
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Lutz und XTom fahren BAJA300 (Ex-Saxonia) am 10./11.05.2
Da fehlt noch das Bild.... mal sehen, Frank, muß ich mal nachreichen.... Ich fand diese these sehr lehrreich....
Und hier bei soonem Rallye bike, denke ich gehört diese thes zum bau doch dazu....
Georg
Und hier bei soonem Rallye bike, denke ich gehört diese thes zum bau doch dazu....
Georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- Merry
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1833
- Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Lutz und XTom fahren BAJA300 (Ex-Saxonia) am 10./11.05.2
@FrankM: Kannst Du die zwei Bilder auch noch etwas größer anbieten? Ich kann grad die Lupe nicht finden...
Gruß, Merry
Kann Spuren von Senf enthalten
Kann Spuren von Senf enthalten
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7098
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Lutz und XTom fahren BAJA300 (Ex-Saxonia) am 10./11.05.2
die Beschriftungen in den weißen Kästchen sind nicht von mir und für die Darstellung auch nicht relevant. Die Bilder sollen lediglich die gelben Linien zeigen (die kann man sehen, oder?).
- Merry
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1833
- Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Lutz und XTom fahren BAJA300 (Ex-Saxonia) am 10./11.05.2
Ja doch, das gelb geht grad so noch auf die Netzhaut.
Hatte nicht aufmerksam genug gelesen, das "rechtwinklig" übersehen und mich daher gefragt, warum die gelbe Linie bei der weißen XT am Ende Tauchrohr endet und bei der gelben mitten im Standrohr. Nun scheint mir aber alles soweit klar.
Mein Fehler...
Hatte nicht aufmerksam genug gelesen, das "rechtwinklig" übersehen und mich daher gefragt, warum die gelbe Linie bei der weißen XT am Ende Tauchrohr endet und bei der gelben mitten im Standrohr. Nun scheint mir aber alles soweit klar.
Mein Fehler...
Gruß, Merry
Kann Spuren von Senf enthalten
Kann Spuren von Senf enthalten
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2530
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Lutz und XTom fahren BAJA300 (Ex-Saxonia) am 10./11.05.2
Vielen Dank Frank, werde das mal anhand eines Fotos prüfen. Ich glaube ich habe schon eines genau von der Seite gemacht.
Dieses Wochenende habe ich mich viele Stunden mit meinem Cockpit beschäftigt. Da IMOs 12 Volt brauchen steht es für mich nicht zur Debatte. Auch mein Roadbookhalter wird manuell sein. Als Tacho will ich einen alten Garmin Quest benutzen. Für die Navigation einen GPS 60.
Sollte ich doch noch einen IMO benutzen wollen, kann ich den Quest gegen das IMO tauschen.
Auf jeden Fall benötige ich Halterungen dafür.
Bei meiner Reise-XT habe ich für die Paris-Dakar-Jubiläumsfahrt einen Alubogen an der Gabelbrücke montiert. Das hat sich bewährt, was mache ich wieder so. Also erstmal hin zum Alumann und mit seiner Rollmaschine Alustreifen rund biegen.
Das montiere ich zuerst an der Gabel und passe es am Scheinwerfer an.
Nun brauche ich eine Halterung, auf der der Quest (oder vielleicht IMO) sitzt.
Ich baue sie gummigelagert mit Silentblöcken ... hoffentlich nicht zu schwammig.
Das wird die erste Probefahrt ergeben. Notfalls tausche ich die Silentblöcke gegen Buchsen.
Die Halterung baue ich aus 12mm Rohr. Die Enden stecke ich in den Ofen, der ja eh durchgehend brennt, und klopfe sie rotglühend platt. Geht sicherlich auch kalt, aber nun komme ich mir auch noch wie ein Schmid vor
.
Dieses Wochenende habe ich mich viele Stunden mit meinem Cockpit beschäftigt. Da IMOs 12 Volt brauchen steht es für mich nicht zur Debatte. Auch mein Roadbookhalter wird manuell sein. Als Tacho will ich einen alten Garmin Quest benutzen. Für die Navigation einen GPS 60.
Sollte ich doch noch einen IMO benutzen wollen, kann ich den Quest gegen das IMO tauschen.
Auf jeden Fall benötige ich Halterungen dafür.
Bei meiner Reise-XT habe ich für die Paris-Dakar-Jubiläumsfahrt einen Alubogen an der Gabelbrücke montiert. Das hat sich bewährt, was mache ich wieder so. Also erstmal hin zum Alumann und mit seiner Rollmaschine Alustreifen rund biegen.
Das montiere ich zuerst an der Gabel und passe es am Scheinwerfer an.
Nun brauche ich eine Halterung, auf der der Quest (oder vielleicht IMO) sitzt.
Ich baue sie gummigelagert mit Silentblöcken ... hoffentlich nicht zu schwammig.
Das wird die erste Probefahrt ergeben. Notfalls tausche ich die Silentblöcke gegen Buchsen.
Die Halterung baue ich aus 12mm Rohr. Die Enden stecke ich in den Ofen, der ja eh durchgehend brennt, und klopfe sie rotglühend platt. Geht sicherlich auch kalt, aber nun komme ich mir auch noch wie ein Schmid vor

www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3178
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Lutz und XTom fahren BAJA300 (Ex-Saxonia) am 10./11.05.2
ach, das Foto vom Frank noch:
dazu müsst ihr dann nochmal den Text von Frank M. lesen...
und dann mein kleiner Klempner, hier.... Tse...
dazu müsst ihr dann nochmal den Text von Frank M. lesen...

und dann mein kleiner Klempner, hier.... Tse...
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7098
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Lutz und XTom fahren BAJA300 (Ex-Saxonia) am 10./11.05.2
manchmal hab ich etwas Mühe mit deinem Humor...und dann mein kleiner Klempner, hier.... Tse...

- XTom
- XTom
- Beiträge: 2530
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Lutz und XTom fahren BAJA300 (Ex-Saxonia) am 10./11.05.2
Tröste Dich Frank, das haben wir alle.
Gar nicht mit dem Humor ... einfach nur damit die Zusammenhänge der Gedankensprünge von TT Georg zu durchblicken. Aber ich übe jetzt schon seit 22 Jahren (1991 Bundeswehr) und es gelingt mir immer besser.
In diesem Fall meint er mit dem Klempner mich, da ich ein Stück Rohr platt gehauen habe. Das machen wohl üblicherweise Klempner
Gruß XTom
Gar nicht mit dem Humor ... einfach nur damit die Zusammenhänge der Gedankensprünge von TT Georg zu durchblicken. Aber ich übe jetzt schon seit 22 Jahren (1991 Bundeswehr) und es gelingt mir immer besser.
In diesem Fall meint er mit dem Klempner mich, da ich ein Stück Rohr platt gehauen habe. Das machen wohl üblicherweise Klempner



Gruß XTom
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3178
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Lutz und XTom fahren BAJA300 (Ex-Saxonia) am 10./11.05.2
Danke Klempner, für die Aufklärung
ich versteh die Südis ja auch nicht, pruust......
hier noch was, für deinen Trainingsplan, denn das basteln ist ja das eine
Baja300 Mitteldeutschland = 300Meilen = ca. 480km = ca. 240km/d
so der Plan...
die Rundenlänge wird so bei ca. 30...40km liegen
ich würde ja, wenn der Schneeberg weg ist, öfter mal mit m rad zum XT Stammtisch, oder nach kedo zum teileholen radeln...
Blanke




ich versteh die Südis ja auch nicht, pruust......
hier noch was, für deinen Trainingsplan, denn das basteln ist ja das eine

Baja300 Mitteldeutschland = 300Meilen = ca. 480km = ca. 240km/d
so der Plan...
die Rundenlänge wird so bei ca. 30...40km liegen
ich würde ja, wenn der Schneeberg weg ist, öfter mal mit m rad zum XT Stammtisch, oder nach kedo zum teileholen radeln...


Blanke
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2530
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Lutz und XTom fahren BAJA300 (Ex-Saxonia) am 10./11.05.2
Blanke, Du ahnst gar nicht wie gerne ich fahren würde. Ich würde sogar am Wochenende durch MeckPom fahren oder irgendwelche Roadbooktouren ... aber ich habe keine Lust die frisch restaurierte Karre durch das Salz zu fahren. Danach sind alle verzinkten Teile hin und der Auspuff blüht auf und so weiter. Also hübsche ich die Karre weiter an ... bis es endlich Frühling wird!!!
TOM
TOM
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3178
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Lutz und XTom fahren BAJA300 (Ex-Saxonia) am 10./11.05.2
och, und ich bin gefahren, von Moped Dia Vortrag zu mopeddia vortrag... 300km gesamt, arsch kalt, aber tolle sonne und ich alleine hier oben mit dem M kennzeichen, wo jeder nach fragt...
dafür sehen meine an der strasse stehenden kisten eben nicht so dolle aus...
bis dahin.
dafür sehen meine an der strasse stehenden kisten eben nicht so dolle aus...
bis dahin.
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2530
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Lutz und XTom fahren BAJA300 (Ex-Saxonia) am 10./11.05.2
Inzwischen habe ich den Halter fertig und ihn zusammen mit anderen Kleinteilen lackiert (2K).
Und über Ostern hatte ich die Zeit auch die Kunststoffteile zu primern und zu lackieren.
Blau wie die Gabelschützer. Finde ich schön (mal was anderes).
Was dabei schief gelaufen ist erzähle ich Euch nicht, das ist einfach zu peinlich.
Cockpit ist nun zusammengebaut. Der GPS60cxs läuft schon über die Batterie, allerdings nur mit einem Spannungsverdoppler(-wandler) von 6 auf 12 Volt. Nun muß noch der Quest Strom bekommen und zusätzlich noch ein Fahrradtacho montiert werden. Dann habe ich genug Reserven für KM- und Geschwindigkeitsanzeige.
Und über Ostern hatte ich die Zeit auch die Kunststoffteile zu primern und zu lackieren.
Blau wie die Gabelschützer. Finde ich schön (mal was anderes).
Was dabei schief gelaufen ist erzähle ich Euch nicht, das ist einfach zu peinlich.
Cockpit ist nun zusammengebaut. Der GPS60cxs läuft schon über die Batterie, allerdings nur mit einem Spannungsverdoppler(-wandler) von 6 auf 12 Volt. Nun muß noch der Quest Strom bekommen und zusätzlich noch ein Fahrradtacho montiert werden. Dann habe ich genug Reserven für KM- und Geschwindigkeitsanzeige.
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3231
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Lutz und XTom fahren BAJA300 (Ex-Saxonia) am 10./11.05.2
Servus Tom,
schönes Blau. RAL Himmelblau?
Weiterhin gutes Gelingen mit dem Projekt und viel Glück bereits jetzt im Land der Sachsen....
LG
Thomas
schönes Blau. RAL Himmelblau?
Weiterhin gutes Gelingen mit dem Projekt und viel Glück bereits jetzt im Land der Sachsen....
LG
Thomas
Thumpie R.I.P
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2530
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Lutz und XTom fahren BAJA300 (Ex-Saxonia) am 10./11.05.2
Hallo Frank,
ist die Zeichnung so richtig? Wie mache ich jetzt die Kurbelwelle höher?
Neue Bohrungen und Lager
Gruß Tom
ist die Zeichnung so richtig? Wie mache ich jetzt die Kurbelwelle höher?
Neue Bohrungen und Lager



Gruß Tom
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7098
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Lutz und XTom fahren BAJA300 (Ex-Saxonia) am 10./11.05.2
du könntest nochmal ein Bild mit dir drauf machen (fahrfertig angezogen) und prüfen wie die Geometrie dann aussieht.
Ich tippe mal die Gabel wird bei Fahrerbelastung etwas mehr Einsinken als die Federbeine hinten, dann könnte es schon etwa passen. Ansonsten würde das Durchschieben der Gabel in den Brücken noch etwas Annäherung bringen.
Oder halt längere Federbeine hinten einbauen, wobei dir die Kette dann die Schwinge absägen will und du deshalb den Schwingendrehpunkt im Rahmen absenken müsstest usw.. Warum soll es dir anders gehen als allen anderen...
Ich tippe mal die Gabel wird bei Fahrerbelastung etwas mehr Einsinken als die Federbeine hinten, dann könnte es schon etwa passen. Ansonsten würde das Durchschieben der Gabel in den Brücken noch etwas Annäherung bringen.
Oder halt längere Federbeine hinten einbauen, wobei dir die Kette dann die Schwinge absägen will und du deshalb den Schwingendrehpunkt im Rahmen absenken müsstest usw.. Warum soll es dir anders gehen als allen anderen...

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast