Motor geht aus -> Klacker Geräusche nach erster Fahrt.

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Gino
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Di Mär 26, 2013 20:57
Wohnort: Dormagen

Re: Motor geht aus -> Klacker Geräusche nach erster Fahrt.

Beitragvon Gino » Mo Apr 01, 2013 4:34

Hallo zusammen,

nun, so sehen die Teile nach Zerlegung aus:

http://www.pic-upload.de/view-18763178/ ... 8.jpg.html

Das obere Pleuelauge Durchmesser misst 20,03 in waagerechte- und 20,05 in senkrechter Stellung.

Ich glaube nicht das ich mit 600€ sämtliche Teile wieder ganz bekomme.

Gruss Gino

Benutzeravatar
1u6
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
Wohnort: Mumbai

Re: Motor geht aus -> Klacker Geräusche nach erster Fahrt.

Beitragvon 1u6 » Mo Apr 01, 2013 7:42

Hallo Gino,

mein Beileid. Wird dir nichts anderes übrig bleiben als daas alles nochmal gründlich zu revidieren.
by the way: mit DIRKO könntest du sicher etwas sparsamer umgehen. So viel ist sicher nicht nötig. es sollte nicht herausquellen. Aber das ist wahrscheinlich dein kleinstes Problem jetzt.

Alles gute und nicht aufgeben.

Lg aus Mumbai,
Meto

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Motor geht aus -> Klacker Geräusche nach erster Fahrt.

Beitragvon caferacer » Mo Apr 01, 2013 9:09

Servus,
es sieht nach Extremst-Ölmangel aus. Ob hier neben einer falschen
Entlüftung/Anfangsbeölung evtl. auch eine schlecht funktionierende Ölpumpe
(ausgenudelte Simmeringe z.B.) ihren Teil dazu beigetragen hat, gilt
bei der Zerlegung zu ergründen. Auch ein intakter rechter Kurbelwellensimmering ist entscheidend, ob es
mit der Ölversorgung hinhaut.

Wie der Rei schon schrieb "...der Hauch des Todes " (Django?)
Nun wenn ich mir die Bilder so anschau, haben es:
der Kolben
die Nocke
die Kipphebel
hinter sich.
Laufbuchse muß man ausmessen/lassen. Bebohren und Hohnen dürfte aber normalerweise
noch möglich sein.
Verkupferung des Pleuelauges? Kommt der Stahl schon durch?
Wenn ja, dann wars das mit dem Pleuel. Manche Reparaturbetriebe bieten
hier zwar eine Buchsenlösung an, persönlich würde ich hier zu einem neuen Pleuel
raten.

Kopf hoch.
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Gino
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Di Mär 26, 2013 20:57
Wohnort: Dormagen

Re: Motor geht aus -> Klacker Geräusche nach erster Fahrt.

Beitragvon Gino » Mo Apr 01, 2013 11:10

Auch ein intakter rechter Kurbelwellensimmering ist entscheidend, ob es
mit der Ölversorgung hinhaut.

Verkupferung des Pleuelauges? Kommt der Stahl schon durch?
Wenn ja, dann wars das mit dem Pleuel. Manche Reparaturbetriebe bieten
hier zwar eine Buchsenlösung an, persönlich würde ich hier zu einem neuen Pleuel
raten.

Kopf hoch.
Gruß
Thomas[/quote]

Hi Thomas,

Die Seiten des Motors habe ich noch nicht demontiert, ich denke das die KW-Simmerringe mit ausgewechselt werden müssen, auch wenn ich keine Leckage feststellen konnte.

Die Verkupferung des Pleuelauge scheint noch intakt zu sein, also kein Stahl zu sehen.
Habe versucht mit der Hand das Pleuel in OT radial zur KW zu ziehen, konnte kein Spiel feststellen.

By the way, ich muss auf jedem Fall das Ölkreislauf nochmal studieren und gründlich überprüfen.

Gruss Gino

Benutzeravatar
Gino
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Di Mär 26, 2013 20:57
Wohnort: Dormagen

Re: Motor geht aus -> Klacker Geräusche nach erster Fahrt.

Beitragvon Gino » Mo Apr 01, 2013 11:15

übrigens, die Zyl. Laufbuchse hat einen Durchmesser von 87,33mm.

Ich denke um die Riefen weg zu kriegen (Hohnen) komme ich dann auf ca. 87,50mm.

Frage, lohnt es sioch noch das noch bearbeiten zu lassen? wenn ja, wo bekomme ich ein passenden Kolben, und mit welchen Abmaße?

Danke im Voraus
Gruss Gino

Benutzeravatar
Harry
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 135
Registriert: Sa Jun 10, 2006 11:52
Wohnort: Lichtenau bei PB

Re: Motor geht aus -> Klacker Geräusche nach erster Fahrt.

Beitragvon Harry » Mo Apr 01, 2013 11:39

übrigens, die Zyl. Laufbuchse hat einen Durchmesser von 87,33mm.

Ich denke um die Riefen weg zu kriegen (Hohnen) komme ich dann auf ca. 87,50mm.

Frage, lohnt es sioch noch das noch bearbeiten zu lassen? wenn ja, wo bekomme ich ein passenden Kolben, und mit welchen Abmaße?

Danke im Voraus
Gruss Gino
Hier im Forum unter Anzeigen werden Teile angeboten; in der Bucht glaube ich, bietet jemand verschiedene Kolbengrößen an.
Viel Glück

Benutzeravatar
Lippi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1099
Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
Wohnort: bei bremen

Re: Motor geht aus -> Klacker Geräusche nach erster Fahrt.

Beitragvon Lippi » Mo Apr 01, 2013 11:55

aus welcher ecke kommst du gino? man könnte dir ggf. eine örtliche motoreninstandsetzer/zylinderschleiferei empfehlen.

87,5 ist meine ich 2.Übermaß also noch im Rahmen, wenn die Riefen nicht tiefer sind.
Kolben gibt es bspw. von Wiseco bei Kedo.

gruß
lippi
Zuletzt geändert von Lippi am Mi Apr 03, 2013 9:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Motor geht aus -> Klacker Geräusche nach erster Fahrt.

Beitragvon rei97 » Mo Apr 01, 2013 13:38

Also:
mit dem Wiseco kann dann das Theater wieder von vorne losgehen.
Der braucht halt ein grösseres Laufspiel und trotzdem gibt es da immer wieder Theater mit 4Pt Fressern. Meine PN hast Du?
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Gino
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Di Mär 26, 2013 20:57
Wohnort: Dormagen

Re: Motor geht aus -> Klacker Geräusche nach erster Fahrt.

Beitragvon Gino » Di Apr 02, 2013 16:39

Hallo zusammen,

neben der traurige Tatsache, dass der Motor nicht entlüftet (Öl Krieslauf), stellte ich heute eine weitere Ursache meines Kapitalschadens fest.

http://www.pic-upload.de/view-18783364/ ... 6.jpg.html

In der Ölwanne befand sich 70% des Nadellager.

Nachdem ich den Motor nun komplette demontiert habe, konnte ich den übeltäter ausfindig machen.

Ursache: Das Zahnrad unterhalb des Kupplungskorbes wurde falsch eingesetzt. Wie man aus dem Bilder erkennen kann, sind die Zähne der Linke Getriebewelle deutlich zu sehen.
Durch die hohe Radialkräfte der Li. GEWE ist der Nadellager regelrecht zerstört worden, und leider einige Stücke Zwischen Kolben und Zylinder gekommen.

Gruss Gino

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Motor geht aus -> Klacker Geräusche nach erster Fahrt.

Beitragvon rei97 » Di Apr 02, 2013 16:59

Also:
wenn was metallisches, wie die Nadeln in der Ölwanne ist, kommt es nicht mehr hoch.
Dein Schaden ist nach wie vor vom Ölmangel.
Der Getriebeschaden macht es zwar nicht besser, aber er ist nicht die Ursache.
Über kurz oder lang hätte er Dich aber auch bei besserer Entlüftung lahmgelegt.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2393
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: Motor geht aus -> Klacker Geräusche nach erster Fahrt.

Beitragvon Ralle » Di Apr 02, 2013 18:02

Hallo Gino,

wie Lippi schon sagte, es ist die 2. Übergröße fällig, und ich denke auch am besten du gibst dein Wohnort mal preis, vieleicht wohnt ja einer von uns in deiner Nähe der dir weiterhelfen kann, z.b. mit Teilen und/oder ne gute Adresse zum instandsetzen.

Gruß Ralle
Einmal XT....immer XT

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Motor geht aus -> Klacker Geräusche nach erster Fahrt.

Beitragvon caferacer » Di Apr 02, 2013 20:07

Zahnrad nicht eingespurt....aha..
So nebenbei mal die Frage:
Wurde eigentlich das Zahnrad der Ölpumpe mitangetrieben?
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6379
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Motor geht aus -> Klacker Geräusche nach erster Fahrt.

Beitragvon Hiha » Mi Apr 03, 2013 6:58

Wenn ich mir das vorletzte Foto anschaue, seh ich die "RotePest®" unter dem Ölpumpendeckel herausquellen.
Mir scheint ausserdem, das das Kupplungskugellager von "alt" auf "neu" gewechselt wurde, und deshalb die dadurch notwendige dicke Distanzscheibe unter dem Klauenzahnrad fehlt, siehe Ausschnittsvergrößerung. Das Nadellager dürfte das unterm Kickstarter-Zwischenrad (links im Foto) gewesen sein, oder?

Der Motor wurde von einem Barbaren zusammengenagelt. Falls Du das selber warst, hast Du beim nächsten Versuch die Chance zu zeigen, dass das nicht gerade geringe Lehrgeld gut investiert war. Dirko oder ähnliche Dichtmassen werden HAUCHDÜNN aufgetragen, und auch nur da, wo es Sinn macht. (die Ölpumpe gehört nicht dazu)

Gruß
Hans
Dateianhänge
kupplung01.jpg

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Motor geht aus -> Klacker Geräusche nach erster Fahrt.

Beitragvon motorang » Mi Apr 03, 2013 7:32

Schade irgendwie ... wir leiden mit (auch wenn sich das nict immer so liest).

Vor dem nächsten Mal empfiehlt sich jedenfalls genaue Lektüre. Die allermeisten Sachen im Bucheliprojekt treffen auch auf den XT-Motor zu, jedenfalls hinsichtlich Kolbeneinbau, Entlüftung, Ölpumpe, Getriebe samt Verlustscheibe etc (siehe meine Signatur).

Kopfhochgryße
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Gino
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Di Mär 26, 2013 20:57
Wohnort: Dormagen

Re: Motor geht aus -> Klacker Geräusche nach erster Fahrt.

Beitragvon Gino » Mi Apr 03, 2013 9:23

Wenn ich mir das vorletzte Foto anschaue, seh ich die "RotePest®" unter dem
Hallo zusammen,

Barbare? nicht ganz, aber auch Römer können genau so brutal sein:-)
@Hans, mit der Pumpe hast wohl recht, dass zeigt eindeutig wie wenig auf die Lektüre geachtet habe.

[Wurde eigentlich das Zahnrad der Ölpumpe mitangetrieben?]

Ja.


[Mir scheint ausserdem, das das Kupplungskugellager von "alt" auf "neu" gewechselt wurde, und deshalb die dadurch notwendige dicke Distanzscheibe unter dem Klauenzahnrad fehlt,]

Nein, die Dicke Distanzscheibe war schon unter dem Klauenzr. eingebaut.

[Das Nadellager dürfte das unterm Kickstarter-Zwischenrad (links im Foto) gewesen sein, oder?]

Richtig.

[wie Lippi schon sagte, es ist die 2. Übergröße fällig, und ich denke auch am besten du gibst dein Wohnort mal preis, vieleicht wohnt ja einer von uns in deiner Nähe der dir weiterhelfen kann, z.b. mit Teilen und/oder ne gute Adresse zum instandsetzen.]

Ich komme übrigens aus Dormagen zwischen Köln und Düsseldorf.
Auch wenn die Bilder nicht unbedingt dafür sprechen, schraube sehr gerne selbst:-).
Tipps wo man günstige Ersatzlteile bekommt, nehme ich sehr gerne an (Lui1772@yahoo.de).
:bia:

Gruß Gino


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Suzek und 7 Gäste