dauerdrehzahlen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
vogesi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 34
Registriert: Fr Feb 15, 2013 12:50

dauerdrehzahlen

Beitragvon vogesi » So Mär 31, 2013 13:04

tach

hab die tage ja nun ein paar runden mit dem rüdiger gedreht, macht viel spass...
was ist denn so eine wirklich fahrbare dauerdrehzahl? hier gibt es unter suche
so viele treffer, dass kann kein mensch alles lesen ;D gefühlt fährt er sich bei
4000 und ca 85km/h am wohlsten... bei kleinen straßen kein problem, aber wenn
es mal auf die bundesstr geht wirst du da schon getrieben...

das einzige problem was auf dauer auftauchen könnte ist die hohe kupplungskraft,
da fängt meine kaputte hand schon etwas an zu zicken... werd mal den zug neu
abschmieren und eventuell etwas umlegen...

sorry wenn ich alle hundert mal gestellten fragen wieder stelle, kenne das aus dem
weh forum auch zur genüge :wink:

gas

markus

Bild
dafür häng ich was zum schaun dran :)

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: dauerdrehzahlen

Beitragvon rei97 » So Mär 31, 2013 13:26

Also:
am besten fühlen sich XT/SR Motore unter Last zwischen 4000 und 6500 Umdrehungen pendelnd.
Wenns mal länger geradeaus geht und keine Überholmanöver anstehen lege ich 5000upm an und beobachte die Öltemperatur. Sie darf ruhig 100° betragen, sollte dann aber bestenfalls noch bis 110° ansteigen, dann aber verharren. Wenn das überschritten wird und sich nicht stabilisiert, dann einfach den Hahn etwas zudrehen, besonders an heissen Sommertagen. Wenn diese Temperaturen bei Weitem nicht erreicht werden, läuft die Kiste zu fett. Da kann ein verstopfter Lufi, aber auch zu fette Bedüsung beteiligt sein. Der Erfolg von zu fettem Lauf ist btw. ein erhöhter Ringverschleiß.
Dauernd im unteren Drehzahlbereich unter Last zu fahren ist schädlich für das Getriebe und derartige Ruckeleien. machen mit einem Kurzpleuler auch keinen Spaß.
Zum Thema Kupplung:
Schmieren bringt bei verschlissenen Teflonzügen nichts. Kauf einen Neuen, verlege ihn nach Plan, ohne enge Radien uns stell den Knebel unten am Exzenter am Druckpunkt auf die kleine Warze am Gehäuse hin ein. Meist ist das am Exzenter die höchste Position. Pass beim Reindrehen des Exzenters auf, dass er nicht axial auf den Knebel aufläuft und diesen klemmt.
Regards
Rei97

vergaserguru

Re: dauerdrehzahlen

Beitragvon vergaserguru » So Mär 31, 2013 13:41

moin,
als einer der z.Zt. nur mit dem Auto rumgurkt, kommen mir 4000 Upm. bei 85 Std/km verdammt hoch vor.
würde denken bei gemütlichen 85 km müssten schöne 2500 Upm völlig ausreichen, oder sitze ich schon zu lange auf vier Rädern ?

Gruß Pinko
ps : Rei97 hat mich schon eines Besseren belehrt, sorry Leute.

Benutzeravatar
Donnerolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 364
Registriert: Do Sep 13, 2012 21:52

Re: dauerdrehzahlen

Beitragvon Donnerolli » So Mär 31, 2013 14:06

Da ich gestern noch auf einer Probefahrt unterwegs war, kommen die 4000 bei 85 im 4.Gang schon hin...Im 5. dann ca. 3000-3500..
hilfreich wäre es noch die Übersetzung zu erwähnen, denn da sind ja nun bekanntlich dann noch Unterschiede..
Ich fahre orginal 16/42
kick it or be kicked!

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: dauerdrehzahlen

Beitragvon rei97 » So Mär 31, 2013 15:58

Also:
meine Angaben bezogen sich auf die Orginalübersetzung.
Die ist btw bei SR und XT gleich.
Regards
Rei97


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste