ja, so ist das wohl. ich habe mich für die zündung von elektronik sachse entschieden. die ist in abgewandelter form schon in meinem 2v-boxer drin und macht einen qualitativ wertigen eindruck. die kommt mit 6-15 v klar. was dann für eine betriebsspannung überbleibt, wenn die zündung auch noch über die batterie läuft werde ich sehen. löst evtl. mein überspannungsproblem. sollte das funktionieren überlege ich, nächsten winter die lima dahingehend umzubauen, dass die zündspule raus fliegt und eine weitere lichtspule rein kommt. redundant verdrahtet, so dass falls die eine spule mal den geist auf gibt, umgesteckt und weiter gefahren werden kann. passende 12v 2-phasenregler gibt es ja wie sand am meer.
es klärt sich immer mehr, was ich da in der garage stehen habe.
danke für die infos
claus
Elektriktrick ...
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 192
- Registriert: Sa Jan 28, 2012 18:23
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 192
- Registriert: Sa Jan 28, 2012 18:23
Re: Elektriktrick ...
die kontaktlose zündung von elektroniksachse ist drinn und die xt läuft gut damit. heisst die zündspule der cdi ist offen und die auf 12v umgestrickte lichtspule speist über den wunderlich-regler die batterie. motogadget tut was es soll, die energie der lichtspule reicht für licht und zündung. ohne licht werden die 15,5 v noch immer überschritten und die überspannungswarnung kommt. vielleicht ist die spule anders gewickelt, soweit bin ich noch nicht vorgedrungen. egal, es funzt und diese saison wird erstmal so gefahren. und das macht so richtig laune.
für den nächsten winter ist geplant die zündpule raus zu schmeissen und durch eine zweite lichtspule zu ersetzen. da werde ich mal checken, ob die derzeit eingebaute lichtspule evtl. von der serie abweichend gewickelt ist.
nun ergeben sich zwei mögichkeiten.
variante 1
zwei lichtspulen, eine als redundanz fertig verkabelt zum umstecken mit einem einfachen gleichspannungsregler zu verbauen. d.h. eine spule in der lima wäre offen, eine in betrieb.
variante 2
beide lichtspulen gehen auf einen drehstromlima-regler, bei dem nur 2 phasen belegt werden. dh. beide spulen wären in betrieb.
was macht mehr sinn ? die energie einer lichtspule reicht ja aus. würde die überschüssige energie der 2ten spule im regler in wärme verbraten ? wie verhält sich eine offene spule in der lima ?
grüße
claus
für den nächsten winter ist geplant die zündpule raus zu schmeissen und durch eine zweite lichtspule zu ersetzen. da werde ich mal checken, ob die derzeit eingebaute lichtspule evtl. von der serie abweichend gewickelt ist.
nun ergeben sich zwei mögichkeiten.
variante 1
zwei lichtspulen, eine als redundanz fertig verkabelt zum umstecken mit einem einfachen gleichspannungsregler zu verbauen. d.h. eine spule in der lima wäre offen, eine in betrieb.
variante 2
beide lichtspulen gehen auf einen drehstromlima-regler, bei dem nur 2 phasen belegt werden. dh. beide spulen wären in betrieb.
was macht mehr sinn ? die energie einer lichtspule reicht ja aus. würde die überschüssige energie der 2ten spule im regler in wärme verbraten ? wie verhält sich eine offene spule in der lima ?
grüße
claus
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 192
- Registriert: Sa Jan 28, 2012 18:23
Re: Elektriktrick ...
das saisonende naht, die xt ist prächtig gelaufen, zuletzt noch mit nem schicken supertrapp und die batterie hat die etwas hohe ladespannung auch überlebt.
für den winter plane ich ein kleines lima-projektchen und bin gerade am vordenken. für kleines geld habe ich eine gebrauchte xt-lima besorgt und nun soll die spule der cdi (zündung läuft ja nun über batterie) aus der lima raus und eine zweite lichtspule rein. die 2te lichtspule wird so motiviziert, dass sie wie die erste dann 12 v anstatt ehemals 6v liefert.
jetzt die überlegungen zum anschluß bzw. auswahl des neuen reglers. das polrad trägt 4 magnete, heisst die 180 grad versetzten spulen werden immer vom magnetfeld gleich durchflutet.
es gibt dann vom anschluß her 2 möglichkeiten
variante 1 - ich schließe die beiden spulen parallel, habe dann eine 1-phasen lima und nehme nen 1-phasen regler.
variante 2 - ich schliesse die spulen um 180 grad verdreht an und bekomme 2-phasen wechselstrom mit 180 grad versatz und nehme nen 2-phasen regler.
was mir nicht ganz klar ist, ob die variante 2 irgendwelche vorteile gegenüber variante 1 hat, die von den reglerkosten die günstigere wäre ? variante 2 wäre dann analog zur sapris lima wie sie bei den guzzis verbaut ist.
hat jemand ne idee ?
gruß
claus
für den winter plane ich ein kleines lima-projektchen und bin gerade am vordenken. für kleines geld habe ich eine gebrauchte xt-lima besorgt und nun soll die spule der cdi (zündung läuft ja nun über batterie) aus der lima raus und eine zweite lichtspule rein. die 2te lichtspule wird so motiviziert, dass sie wie die erste dann 12 v anstatt ehemals 6v liefert.
jetzt die überlegungen zum anschluß bzw. auswahl des neuen reglers. das polrad trägt 4 magnete, heisst die 180 grad versetzten spulen werden immer vom magnetfeld gleich durchflutet.
es gibt dann vom anschluß her 2 möglichkeiten
variante 1 - ich schließe die beiden spulen parallel, habe dann eine 1-phasen lima und nehme nen 1-phasen regler.
variante 2 - ich schliesse die spulen um 180 grad verdreht an und bekomme 2-phasen wechselstrom mit 180 grad versatz und nehme nen 2-phasen regler.
was mir nicht ganz klar ist, ob die variante 2 irgendwelche vorteile gegenüber variante 1 hat, die von den reglerkosten die günstigere wäre ? variante 2 wäre dann analog zur sapris lima wie sie bei den guzzis verbaut ist.
hat jemand ne idee ?
gruß
claus
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 192
- Registriert: Sa Jan 28, 2012 18:23
Re: Elektriktrick ...
der lima-umbau hat über winter stattgefunden. meine lima beherbergt nun zwei 12v-lichtspulen. als regler habe ich den 2-phasenregler von elektronik sachse verwendet. abregelspannung einstellbar, steht nun auf 14,5 v. mit licht liegen nun ab 2000/min 13,5 v an. denke das passt.
das ganze müsste auch noch etwas kostengünstiger gehen, indem man nen gebrauchten drehstromregler nimmt und nur 2 eingänge belegt. die gebrauchte lima hatte ich mir für 36 euronen besorgt.
ne alternative für diejenigen, die auf ne cdi verzichten können/wollen.
gruß
claus
das ganze müsste auch noch etwas kostengünstiger gehen, indem man nen gebrauchten drehstromregler nimmt und nur 2 eingänge belegt. die gebrauchte lima hatte ich mir für 36 euronen besorgt.
ne alternative für diejenigen, die auf ne cdi verzichten können/wollen.
gruß
claus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste