Gleichrichter zerstört????

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
(XTim)
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Mo Feb 18, 2013 18:17

Gleichrichter zerstört????

Beitragvon (XTim) » Mo Mär 18, 2013 13:47

Hallo Freunde,

ich habe ein problem mit dem gleichrichter, glaube ich....


Ich fuhr letztens mit meiner XT, da bemerkte ich uaf einmal komische symptome an der Elektrik..... die Blinker gingen auf einmal nicht mehr und Licht kommte auch nicht mehr festgestellt werden.
Ich hab sie mir gerade mal angesehen, und festgestellt, dass eins der zwei gelben Kabel aus dem Gleichrichter/Regler nicht mehr verbunden waren......
Ich hatte den Stecker an dem sie eigentlich befestigt waren vorher noch mit Iso-Band ausgebessert.....ob es nun dabei passiert ist oder während dem betrieb weiß ich nicht......
(das andere Kabel ist auf jeden fall genauso lose in der halterung :/ )
Ich habe einen Wunderlich umbau auf 12v anbei schicke ich auch die PDF als link.....

http://motorang.com/roebi/W_XT_12V_anleitung.pdf

wenn ich mir das richtig angesehen habe ist das neu zu legende Kabel bei dem 12v umbau bei mir ja "kaputt" gegangen. Nur wenn ich das richtig verstehe.
Frage ist jetzt: wie wirkt sich das auf die elektischen geräte aus? geht da wer kaputt und wenn ja wer?


Oder ist das irrelevant und ich muss woanders nach dem Fehler suchen?


Bitte um baldige Antwort,


XTim

Benutzeravatar
Idefix
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 312
Registriert: Sa Apr 07, 2012 17:33
Wohnort: im Ländle (bei Böblingen)

Re: Gleichrichter zerstört????

Beitragvon Idefix » Di Mär 19, 2013 0:27

Hallo XTim,
so, wie ich in dem pfd-File den Schaltplan auf S. 4 verstehe, ist bei Dir die Leitung von der Lima zum Regler/Gleichrichter unterbrochen. Damit kann die Lima die dahinter liegenden Verbraucher nicht mehr versorgen. Das sind mit meinem Verständnis alle mit Ausnahme der Zündung, die nach wie vor (Wunderlich Umbau) von der rechten Spule in der Lima bedient wird. Was ich nicht genau weiß ist, ob bei voller Batterie diese (solange sie noch voll genug ist) die Verbraucher speist. Allerdings wird sie ja auch nicht mehr geladen, wenn die die Versorgungsleitungen von der Lima zum Regler unterbrochen sind.
Also ich würde an Deiner Stelle den Zustand gem. Wunderlich-Schaltplan wieder herstellen. Ich denke nicht, dass durch die Unterbrechung in den dahinter liegenden Verbrauchern einen Schaden angerichtet hat, da ja kein Strom fließen konnte. Allenfalls ist Deine Batterie wegen Leerjuckeln hinüber, was Du durch Laden leicht feststellen kannst.
Hoffe, dass das hilft.
Hermann


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 23 Gäste