Große Angst! Da schürft was

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Ey Yo
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 54
Registriert: So Sep 02, 2012 12:13

Große Angst! Da schürft was

Beitragvon Ey Yo » So Mär 03, 2013 21:17

Hallo Freunde,

nachdem ich mich vor weichen Knien kaum vor den Computer wuchten konnte, hab ich eine furcht-, aber auch hoffnungserfüllte Frage: Wie weit sind an der Lima die Spulen vom Rotor entfernt? Ist es möglich, dass ein metallisch schürfendes Geräusch bei manuellem Drehen des Polrads dadurch entsteht, dass ein paar Späne, die von der Drahtbürstenreinigung an den Magneten hängen, ein solches Geräusch verursachen? Es tritt hauptsächlich an den Stellen auf, an dem die Magneten Widerstand erzeugen und es kommt aus der Gegend.

Das wäre schön, wenn sie das könnten.

Was ich eher befürchte, kommt jetzt: Vor ein paar Wochen habe ich versucht, allein, ungeduldig und ohne solide Bolzen um den Kolben zu fixieren, den Zylinder über den neuen Kolben drüberzustülpen. Das ging wegen nur zwei vorhandener Hände in die Hose. An einem der beiden Ringe, die über und unter dem Ölabstreifring liegen, brach ein ca. 1cm langes Stück ab, und da ich keinen Lappen untergelegt hatte ("ging letztes Mal so prima, völlig unnötig"), ist es sogleich im Block verschwunden. :oops: Verängstigt und geistig bereits die Totalzerlegung vor Augen, hob ich in Popeye-Manier den Block über den Kopf und schüttelte. Siehe da, nach 2 Sekunden lag das Teilchen auf dem Boden.
Ich hielt beide Bruchstücke aneinander und es fehlte nichts. :dance

Nachdem nun der neue Ringsatz da war und ich einen Helfer zur Hand hatte, wurde heute astrein der Zylinder draufgestülpt und ich war froh, dass das nach 40 Euro für diesen Fehler dieser Mist fertig war. Dann ein bisschen am Polrad gedreht- mein Lächeln war sofort verflogen, aus der Kurbelwellen-Polrad-Gegend kommt ein leichtes Schürfgeräusch, ab und zu gar mit einem gewissen Widerstand. Noch ein paar Mal gedreht- es bleibt. Seltsamerweise ist es nicht konstant, um die Totpunkte rum beispielsweise tritt es nicht auf.
Der Motor stand zwar jetzt 2 Monate ohne Zylinder rum, aber es ist bis auf das Ringstück nie was reingefallen, sonst lag immer ein Tuch drüber. Ich hab auch die Bruchstücke des Rings nochmal angesehen- wenn da noch etwas abgebrochen wäre, könnte ich es wohl nicht einmal sehen. :?

Könnte es sein, dass das tatsächlich auch Späne am Rotor auslösen könnten? Oder wenn tatsächlich ein winziger Metallpartikel an der KW gelandet wäre...bestünde da nicht ne hohe Wahrscheinlichkeit, dass das wieder fortgespült wird, wenn Öl reinkommt? Bitte sagt mir, dass ich den Motor nicht spalten muss, das war wirklich nicht geplant und ehrlich gesagt hab ich das auch noch nie gemacht... :cry:

Grüße,
David
"Von Opa ausgeliehen oder was?" -Kleine Jungs auf alten Hobeln e.V.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5788
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Große Angst! Da schürft was

Beitragvon Mr. Polish » So Mär 03, 2013 21:55

Das Polrad ist doch in 5 Minuten unten, die Arbeit würd ich mir schon machen.
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Ey Yo
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 54
Registriert: So Sep 02, 2012 12:13

Re: Große Angst! Da schürft was

Beitragvon Ey Yo » So Mär 03, 2013 22:07

Ist eigentlich logisch, habe bloß keinen Gegenhalter und da der Kolben drauf ist, kann ichs auch nciht mit dem Bolzen blockieren. Ist Putzlappen an der Kupplungsseite Mist oder kann man das mal machen?

Gruß
"Von Opa ausgeliehen oder was?" -Kleine Jungs auf alten Hobeln e.V.

XTpaule
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 02, 2009 22:39

Re: Große Angst! Da schürft was

Beitragvon XTpaule » So Mär 03, 2013 22:39

Moin,

ich habs schon mit Putzlappen auf der anderen Seite gemacht, bei mir gings gut. Ich hab auch schon mal mit nem Stück Winkeleisen und ner Schraube einen gegenhalter fürs Polrad improvisiert (lag dann quasi auf der Nuss auf, mh, schwer zu beschreiben), aber das war eher Mist...

Sag, hast Du vielleicht neue Schrauben für die Spulengrundplatte genommen? Normal-köpfige Imbusschrauben sind nämlich eher zu lang und können so ein schleifendes Geräusch verursachen.

Viel Glück,
XTPaule
Zuletzt geändert von XTpaule am So Mär 03, 2013 22:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: Große Angst! Da schürft was

Beitragvon sixtyfour » So Mär 03, 2013 22:41

Ritzel drauf, alte Kette drum und diese blockieren (z.B. Schraubstock). Voilà.
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5788
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Große Angst! Da schürft was

Beitragvon Mr. Polish » So Mär 03, 2013 23:08

Ähhhmmmm, Schlagschrauber?
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Ey Yo
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 54
Registriert: So Sep 02, 2012 12:13

Re: Große Angst! Da schürft was

Beitragvon Ey Yo » So Mär 03, 2013 23:10

Danke Leute für eure Tipps. Fabi, wenn ich einen hätte, hätte ich die Frage sicherlich nicht gestellt ;) Hab jetzt einfach nen Lappen reingequetscht.

...und habe Himmlisches zu vermelden: Polrad abgezogen- DIE GERÄUSCHE SIND WEG! :dance Was hab ich gebrüllt und gefeiert im Keller.
Ich bin so glücklich. Machte mir Sorgen, dass ich mit meinem Rumgedrehe schon was kaputtgeschürft hätte und alles. Bin mit meiner Restauration auch schon sehr weit und sone spontane Motorspaltung wäre das Letzte gewesen, worauf ich Lust gehabt hätte.

Paule, das mit den Schrauben kann gut sein, auch wenn es normale Schlitzschrauben sind.
Das wird morgen genau untersucht, jetzt kann ich auf jeden Fall beruhigt schlafen! Wie schön!

Gute Nacht! :dance
"Von Opa ausgeliehen oder was?" -Kleine Jungs auf alten Hobeln e.V.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Große Angst! Da schürft was

Beitragvon rei97 » Mo Mär 04, 2013 8:45

Also:
Flachkopf- Imbusschrauben ohne Scheibe schleifen nicht am Limarotor.
Der Kolben wird auf der Werkbank in den Zylinder ohne Stehbolzen gedrückt.
Dabei kann man die Ringe so in die Nuten drücken , daß Bruch unmöglich ist.
Zudem hat man dafür beide Hände frei.
Der Kolben wird bis zum herausstehenden Kolbenbolzen reingedrückt.
Dann ein Tuch ums Pleuel, damit der 2. Clip nicht reinfällt.
Den Kolbenbolzen durch das Pleuel drücken.
Den 2. Clip montieren und dann den Zylinder runterdrücken.
Bild
Bild
Regards
Rei97

schnalzer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 162
Registriert: So Dez 16, 2012 17:37

Re: Große Angst! Da schürft was

Beitragvon schnalzer » Mo Mär 04, 2013 10:21

Moin,

kann man an der Lima nicht auch gewöhnliche Sechskantschrauben nehmen? Bei den beiden Ölpumpendeckeln habe ich das übrigens auch angedacht. So ein nahezu kreuzschlitzfreier Motor wär schon was.

Gruß!

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Große Angst! Da schürft was

Beitragvon rei97 » Mo Mär 04, 2013 11:21

Also:
geht auch, aber da die Schraubenauflage etwas eingetieft ist, wird die Sechskant- Anriffshöhe schon recht knapp.
Deshalb besser niedrige Form der Imbusschraube.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Ey Yo
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 54
Registriert: So Sep 02, 2012 12:13

Re: Große Angst! Da schürft was

Beitragvon Ey Yo » Mo Mär 04, 2013 12:16

Danke rei, das merk ich mir! Bin ich nicht drauf gekommen.
Habe heute Morgen beim Drübergucken das Übel schnell gefunden: Die Klemme, die das Lima-Kabel an der Grundplatte hält, hab ich auch mit einer neuen Schraube versehen. Da sie aber zu lang war, habe ich ein Stück abgeschnitten. Dennoch guckt sie wohl noch zu weit nach vorn raus- es sind Schleifspuren zu sehen.

Kleine Frage am Rande, um das Gewissen zu beruhigen: Hab ja nach dem Zerbrechen des Kolbenrings den Kolben nochmal runtergenommen und musste dafür ja auch einen Clip rausnehmen. Es ist doch nicht etwa fahrlässig, diesen wiederzuverwenden, weil man ihn nochmal raus- und wieder reingemacht hat?

Gruß,
David
"Von Opa ausgeliehen oder was?" -Kleine Jungs auf alten Hobeln e.V.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Große Angst! Da schürft was

Beitragvon rei97 » Mo Mär 04, 2013 14:41

Also:
wenn das die gleichen Clips sind, die ich von meinem Haus und Hof Lieferanten bekomme, kannst Du die 10 mal verwenden.
Man merkt die Qualität beim ersten Mal.
Sie gehen sauschwer rein...manchmal ohne Übung zum Verzweifeln.
Regards
Rei97


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste