Verranzte Kunststoff- Aluteile zum Glänzen bringen?
- Ey Yo
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 54
- Registriert: So Sep 02, 2012 12:13
Verranzte Kunststoff- Aluteile zum Glänzen bringen?
Hallo Freunde,
so manche Kunststoffteile an meinem XT500-Projekt sehen schon ein wenig abgeranzt aus, wie beispielsweise der Lufikasten oder die Kotflügelverlängerung hinten. Mancher mag ja denken "wofür Sachen polieren die sowieso niemand sieht?", aber alles was ich an diesen Rahmen baue soll aussehen wie neu, eher noch besser.
Daher ein paar Fragen an diejenigen, die sich sehr gut mit maschinellem Polieren auskennen:
Habe ne 1PS-Standbohrmaschine mit 2580 UPM und dazu drei gute 100mm-Polierscheiben samt verschiedener Polierpasten, auch Vor- und Hochglanzpaste für Kunststoffe. Auch auf Dauer nehmen die Scheiben diese Pasten kaum auf und es fliegen nur Bröckchen durch die Gegend. Scheiben sind abgezogen. Sind das zu wenige UPM, dass es die Paste nicht richtig anschmilzt? Oder ist das normal, dass die Pasten da nicht in Unmengen draufgehen? Beim Polieren fliegt die aufgebrachte Paste eher als feines Pulver wieder herunter. Ist das zu viel?
Die Teile haben zahlreiche Macken und Kratzer, die natürlich mit dem Vor- und Hochglanzpolieren nicht weggehen. Klar, die sehr tiefen Löcher müssen nicht weg. Was benutze ich, um die Oberfläche gleichmäßig abzuschleifen, dass ich richtig glatt herauspolieren kann? Fächerschleifer? Welche Körnung(en)? Sisalkordel? Hilfe!
Auch meine Standrohre liegen zur Politur bereit. Ich habe in einem anderen Thread gelesen, zuerst mit ner Nylonrundbürste den Lack runterzunehmen. Hau ich mir mit dem Ding keine Riefen ins weiche Alu?
Danke für die Hilfe!
Nette Grüße,
David
so manche Kunststoffteile an meinem XT500-Projekt sehen schon ein wenig abgeranzt aus, wie beispielsweise der Lufikasten oder die Kotflügelverlängerung hinten. Mancher mag ja denken "wofür Sachen polieren die sowieso niemand sieht?", aber alles was ich an diesen Rahmen baue soll aussehen wie neu, eher noch besser.
Daher ein paar Fragen an diejenigen, die sich sehr gut mit maschinellem Polieren auskennen:
Habe ne 1PS-Standbohrmaschine mit 2580 UPM und dazu drei gute 100mm-Polierscheiben samt verschiedener Polierpasten, auch Vor- und Hochglanzpaste für Kunststoffe. Auch auf Dauer nehmen die Scheiben diese Pasten kaum auf und es fliegen nur Bröckchen durch die Gegend. Scheiben sind abgezogen. Sind das zu wenige UPM, dass es die Paste nicht richtig anschmilzt? Oder ist das normal, dass die Pasten da nicht in Unmengen draufgehen? Beim Polieren fliegt die aufgebrachte Paste eher als feines Pulver wieder herunter. Ist das zu viel?
Die Teile haben zahlreiche Macken und Kratzer, die natürlich mit dem Vor- und Hochglanzpolieren nicht weggehen. Klar, die sehr tiefen Löcher müssen nicht weg. Was benutze ich, um die Oberfläche gleichmäßig abzuschleifen, dass ich richtig glatt herauspolieren kann? Fächerschleifer? Welche Körnung(en)? Sisalkordel? Hilfe!
Auch meine Standrohre liegen zur Politur bereit. Ich habe in einem anderen Thread gelesen, zuerst mit ner Nylonrundbürste den Lack runterzunehmen. Hau ich mir mit dem Ding keine Riefen ins weiche Alu?
Danke für die Hilfe!
Nette Grüße,
David
"Von Opa ausgeliehen oder was?" -Kleine Jungs auf alten Hobeln e.V.
- Donnerolli
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 364
- Registriert: Do Sep 13, 2012 21:52
Re: Verranzte Kunststoff- Aluteile zum Glänzen bringen?
also bei mir war es die Werkzeugbox, die hab ich mit kaltreiniger gesäubert und dann mit Kunstofflack lackiert, der schließt auch die kleinen Löcher, polieren braucht man dann ja nicht mehr, also der sieht aus wie neu nun!
Ich hab mal mit Handydisplay-polierpaste an meinem Helm was wegpoliert, das ging damit ganz gut!
Ich hab mal mit Handydisplay-polierpaste an meinem Helm was wegpoliert, das ging damit ganz gut!
kick it or be kicked!
- Ey Yo
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 54
- Registriert: So Sep 02, 2012 12:13
Re: Verranzte Kunststoff- Aluteile zum Glänzen bringen?
Danke für die Tipps Olli, möchte aber nichts kaschieren, sondern aus der Substanz heraus perfekt wissen.
Mit dem Kunststoff hab ich den Dreh weiterhin nicht richtig raus, das Alu kann sich jetzt aber ziemlich sehen lassen, finde ich!



Ich hoffe, die PVC-Teile krieg ich auch noch in dieser Art hin.
Edit: mann, warum geht das denn nicht. Vielleicht hier?
Gruß,
David
Mit dem Kunststoff hab ich den Dreh weiterhin nicht richtig raus, das Alu kann sich jetzt aber ziemlich sehen lassen, finde ich!
Ich hoffe, die PVC-Teile krieg ich auch noch in dieser Art hin.

Edit: mann, warum geht das denn nicht. Vielleicht hier?
Gruß,
David
"Von Opa ausgeliehen oder was?" -Kleine Jungs auf alten Hobeln e.V.
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7081
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Verranzte Kunststoff- Aluteile zum Glänzen bringen?
richtig Polieren ist immer eine zeitaufwändige Arbeit mit vielen Arbeitsschritten. Deine Tauchrohre z. B. glänzen zwar, sind aber noch voller Riefen, da du einige Zwischenschritte übersprungen hast.
Kunststoffoberflächen kannst du in mehreren (vielen) Zwischenschritten mit Nassschleifpapier nass von Hand bis zu einer makelos glatten Oberfläche schleifen und anschließend im allerletzten Schritt mit Wachs glanzpolieren. Jeder Makel im jeweiligen Zwischenschliff rächt sich beim nächsten Schritt, weil sich die tieferen Scheifspuren mit der feineren Körnung nicht mehr ausschleifen lassen. Für den Luftfilterkastendeckel allein würde ich, je nach Ausgangszustand, mal so 3-4 Stunden veranschlagen, bis du mit dem Wachs anfangen kannst. Maschinenarbeit kannst du bei Kunststoff eher vernachlässigen, weil das Material sehr temperaturabhängig reagiert und deine Bemühungen dabei schneller versaut sind als du gucken kannst. Und ewig hält so ein Glanz bei Kunststoffteilen sowieso nicht - da muss man schon viel Zeit über haben...
Kunststoffoberflächen kannst du in mehreren (vielen) Zwischenschritten mit Nassschleifpapier nass von Hand bis zu einer makelos glatten Oberfläche schleifen und anschließend im allerletzten Schritt mit Wachs glanzpolieren. Jeder Makel im jeweiligen Zwischenschliff rächt sich beim nächsten Schritt, weil sich die tieferen Scheifspuren mit der feineren Körnung nicht mehr ausschleifen lassen. Für den Luftfilterkastendeckel allein würde ich, je nach Ausgangszustand, mal so 3-4 Stunden veranschlagen, bis du mit dem Wachs anfangen kannst. Maschinenarbeit kannst du bei Kunststoff eher vernachlässigen, weil das Material sehr temperaturabhängig reagiert und deine Bemühungen dabei schneller versaut sind als du gucken kannst. Und ewig hält so ein Glanz bei Kunststoffteilen sowieso nicht - da muss man schon viel Zeit über haben...
- sixtyfour
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1328
- Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
- Wohnort: Taunus
Re: Verranzte Kunststoff- Aluteile zum Glänzen bringen?
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Verranzte Kunststoff- Aluteile zum Glänzen bringen?
Wenn man möchte, kann man in allem etwas negatives finden!Deine Tauchrohre z. B. glänzen zwar, sind aber noch voller Riefen, da du einige Zwischenschritte übersprungen hast.

Ich finde, das die Teile für einen Laien richtig gut geworden sind!

Gruß, Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7081
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Verranzte Kunststoff- Aluteile zum Glänzen bringen?
mag sein, dafür sage ich ehrlich wie ich das Ergebnis finde und erkläre auch, wie er es besser machen könnte.
- Ey Yo
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 54
- Registriert: So Sep 02, 2012 12:13
Re: Verranzte Kunststoff- Aluteile zum Glänzen bringen?
Kritik ist in solchem Ausmaße ja nie schlecht, andererseits ist es auch ermutigend, zu hören, dass es jemand trotz Makel schon jetzt gut findet. Danke Yamahardy 
In der Tat bin ich noch ein ziemlicher Anfänger, die Standrohre waren nach den vier Hülsenmuttern das fünfte und sechste Metallteil, die ich jemals
poliert habe.
Frank, was meinst du, welcher Zwischenschritt fehlt? Irgendwo im Forum habe ich den Tipp befolgt, mit der Nylonrundbürste zu entlacken, was auch gut klappte und dann mit Sisal, Vorpolieren und Hochglanzpolieren weiterzumachen. Ich könnte mir vorstellen, dass diese Riefen von der groben Nylonbürste herrühren. Was könnte ich als Zwischenschritt einschieben? Da müsste ja schon noch Material runter, um die "Riefen" wegzunehmen.
Gruß,
David

In der Tat bin ich noch ein ziemlicher Anfänger, die Standrohre waren nach den vier Hülsenmuttern das fünfte und sechste Metallteil, die ich jemals
poliert habe.
Frank, was meinst du, welcher Zwischenschritt fehlt? Irgendwo im Forum habe ich den Tipp befolgt, mit der Nylonrundbürste zu entlacken, was auch gut klappte und dann mit Sisal, Vorpolieren und Hochglanzpolieren weiterzumachen. Ich könnte mir vorstellen, dass diese Riefen von der groben Nylonbürste herrühren. Was könnte ich als Zwischenschritt einschieben? Da müsste ja schon noch Material runter, um die "Riefen" wegzunehmen.
Gruß,
David
"Von Opa ausgeliehen oder was?" -Kleine Jungs auf alten Hobeln e.V.
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7081
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Verranzte Kunststoff- Aluteile zum Glänzen bringen?
wie man richtig toll poliert kann dir Hardy sicher viel besser erklären.
- Ey Yo
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 54
- Registriert: So Sep 02, 2012 12:13
Re: Verranzte Kunststoff- Aluteile zum Glänzen bringen?
...also magst du mir die an dich gerichtete Frage nicht beantworten?
"Von Opa ausgeliehen oder was?" -Kleine Jungs auf alten Hobeln e.V.
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Verranzte Kunststoff- Aluteile zum Glänzen bringen?
Hmm...wie man richtig toll poliert kann dir Hardy sicher viel besser erklären.

Verstehe ich das Richtig, du ärgerst dich(warum auch immer) über meinen Beitrag und lässt deinen Ärger darüber an David aus?
Wirkt auf mich nicht sehr erwachsen!
Gruß, Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7081
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Verranzte Kunststoff- Aluteile zum Glänzen bringen?
Ey Yo, guck dir Hardys Mopeds an. Er hat sicherlich mehr Erfahrung damit wie man eine XT durchpoliert und könnte dir das aufgrund seines über Jahre gewonnenen Erfahrungsschatzes bestimmt besser erklären. Wenn er sich die Arbeit machen will... Grundsätzlich funktioniert das aber genauso wie oben schon für den Kunststoff beschrieben.
Hardy, du kannst mich nicht ärgern und über deine Empfindlichkeiten sollten wir hier nicht anfangen zu diskutieren.
Hardy, du kannst mich nicht ärgern und über deine Empfindlichkeiten sollten wir hier nicht anfangen zu diskutieren.
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Verranzte Kunststoff- Aluteile zum Glänzen bringen?
Na dann ist ja gut, ich hatte schon Angst ich habe dich jetzt irgendwie verärgert!Hardy, du kannst mich nicht ärgern....
Muss ja nicht sein, wir wollen doch alle respektvoll miteinander umgehen oder?
Wo wir gerade bei meinen Mopeds sind, da muss ich dich enttäuschen:
An meiner Orangen Supermoto XT sind alle anderen Teile Schwarz,
bei meiner Grauen Supermoto XT sind auch alle anderen Teile Schwarz,
bei meiner Gelben XT sind auch die restlichen Teile Schwarz,
bei meiner 76er XT sind alle Teile Original
und bei meiner Weißen Supermoto XT gebe ich zu ist der Motorschutz und die beiden Endtöpfe poliert der Rest ist lackiert, verchromt, eloxiert oder pulverbeschichtet!
Also denke ich das ein Poliertes Motorblech und 2 Endtöpfe nicht automatisch einen Poliermeister aus mir machen oder?
Aber wo wir gerade bei polierte Mopeds sind!
Ist diese XT auf dem Foto nicht deine XT?
Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- Ey Yo
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 54
- Registriert: So Sep 02, 2012 12:13
Re: Verranzte Kunststoff- Aluteile zum Glänzen bringen?
Yo Frank, möglicherweise solltest du deine sarkastische Ausdrucksweise überdenken ("wie man richtig toll poliert..."), wenn du es entgegen aller nachvollziehbaren Mutmaßungen nicht so meinst, um Missverständnisse zu vermeiden. Ich empfand deinen Beitrag eher unfreundlich und habe ihn wie Hardy interpretiert. Ich glaube demnach nicht, dass jemand beabsichtigt, dich zu ärgern.
Also gut. Was solls, ich lass sie einfach so wie sie sind, damit bin ich nämlich für den Anfang hochzufrieden. Wenn sich das später ändern sollte, mach ich sie einfach nochmal
Gruß,
David
Also gut. Was solls, ich lass sie einfach so wie sie sind, damit bin ich nämlich für den Anfang hochzufrieden. Wenn sich das später ändern sollte, mach ich sie einfach nochmal

Gruß,
David
"Von Opa ausgeliehen oder was?" -Kleine Jungs auf alten Hobeln e.V.
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7081
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Verranzte Kunststoff- Aluteile zum Glänzen bringen?
Hardy, vergiss es.
Daniel, du hast PN.

Daniel, du hast PN.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 12 Gäste