XT500 vor TÜV-Vollabnahme

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Andreas29
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Sa Jul 17, 2004 18:06
Wohnort: Nürnberg

XT500 vor TÜV-Vollabnahme

Beitragvon Andreas29 » Sa Sep 25, 2004 10:01

Hallo zusammen,
meine XT steht kurz vor der TÜV-Vollabnahme. Nun habe ich noch einige Probleme....vielleicht kann mir ja hier ein netter Schrauber weiterhelfen.
Ich möchte dazusagen, das ich handwerklich nicht allzu begabt bin, also habt etwas Nachsicht mit mir....

- Vorne an der Gabel ist die Vorderradachse an der rechten Aufnahme mit einer Platte mit 4 Schrauben befestigt. Bei einer davon ist das Gewinde völlig verbohrt.(Also nur noch 3 Schrauben) Kann man damit noch sicher fahren?
- Am Auspuff fehlt der Flammtopf, ist aber dicht zugeschweisst.
- Hitzeschutzblech am Krümmer fehlt
- Thema Bremslichtschalter hinten: Ein netter Forenteilnehmer hat mir gezeigt, wo dieser befestigt wird.(ich habe den Universalschalter von Kedo).
Mein Problem ist, das ich erstens nicht die Halterung dafür auftreiben kann, und dass die große Schraube, an der die Halterung befestigt wird, festgerostet ist. Gibts da irgendeine Möglichkeit zu improvisieren, d.h. den Bremslichtschalter anders zu befestigen. Bremslicht vorne funktioniert..ging das so auch durch?
- Muss der Killschalter für den TÜV funktionieren?
- Seitenständer: Ich habe nur eine Feder dran (sollten 2 sein denk ich), d.h. der Ständer bleibt bei Fahrt oben, wenn er unten ist geht er aber nicht von alleine hoch.
- unter der rechten Fussraste ist ein kleiner Riss im Rahmen....(ca. 4cm)
-Zur Elektrik: Vorne habe ich ne 12V birne drin (Rest 6V)..Das Dumme ist, dass eine 6 V birne nicht in die Halterung passt. Da ich eh nie nachts fahren möchte, wäre mir das egal, aber dem TÜV????
- Blinker hinten, und dazu möchte ich sagen das ich auch von Elektrik nur sehr begrenzte Kenntnisse habe: Die hinteren Blinker haben je 2 Kabel, ich habe aber nur einen Anschluss. ...

Ok ziemlich viele Fragen, ich möchte auch die Kosten einschätzen, die da auf mich zukommen......

Vielen Dank schonmal im Vorraus!

Andreas

Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitragvon rotbart » Sa Sep 25, 2004 11:09

moin, also hitzeschutzblech und flammtopf fehlen sind ganz egal, wenn sie nicht zu laut ist :-) . Killschalter muss nicht funktionieren, Ständer und Rahmen sind auch Latte, das mit dem Riss muss man sehen, wird aber soweit ich weiss nicht beanstandet.
Aber deine Beleuchtung muss einwandfrei funktionieren sonst bekommst du keine Zulassung für den strassenverkehr.

Das heißt dein einziges Problem ist die Elektrik...
Such dir am besten jemand der sich damit besser auskennt als du und ich...
If it has Tits or Wheels, it will make problems!

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Sa Sep 25, 2004 11:59

wegen der 12V Lampe vorne:
Da hat wohl ein Vorgänger gedacht das die 12V Birne vorne heller macht und einen H4 Einsatz reingebaut - damit jetzt eine Birne vorne passt solltest du nicht versuchen ne Bilux-Birne reinzudrücken sondern eine 6V H4-Birne besorgen, die müsste passen. Oder du besorgst dir nen gebrauchten Original-Einsatz.
Die drei Anschlüsse der Blinkerverteilung hinten sind einmal Masse und zweimal Blinker-Plus, dazu musst du jeweils einen Anschluss der Blinker auf Masse legen (zusammenklemmen und auf den Anschluss mit dem schwarzen Kabel) und die anderen jeweils auf die Blinkeranschlüsse (durch probieren welcher dann blinkt findest du auch den richtigen).
Der Bremslichtschalter der Fussbremse wird normalerweise mit einem gebogenen Blech an der Motorhalterung bei der Entlüftung mit angeschraubt, ich hab auch ein selbstgebasteltes drauf, bestehend aus einem ca. 70x20mm 1mm Blech, 90°Knick bei ca 20mm, und zwei Bohrungen mit einmal 11mm (an der Motorhalterung) und einem... jetzt müsst ich lügen - ich weis den Durchmesser der Einstellschraube des Bremslichtschalters nicht - ca. 15mm, mindestens 25mm vom Knick im Blech entfernt damit die Motorschraube noch zugänglich bleibt.
Wegen der fehlenden Schraube an der Gabel würde ich die Tiefe des Lochs ausmessen und eine M8 Schraube genau passend zuschneiden damit sie gerade "zieht" wenn sie kurz vor Anschlag ist (natürlich mit montierter Platte und Achse!) - oder ist der eigentliche Stehbolzen noch drin und das Gewinde vermurkst? - mit ner guten Pumpenzange bekommt man den eigentlich auch raus und kann dann eine Schraube wie beschrieben anfertigen, welche diesen ersetzt.

Der Riss im Rahmen macht mir Sorgen! Zwar halten die Motorhalterungen an der Stelle den Rahmen noch zusätzlich zusammen aber wenn der TÜV das sieht schickt der dich heim! Die Frage wäre ob es ein Ermüdungsbruch einer Schweisnaht oder eine mechanische Rissbildung durch nen Unfall oder so ist - da sollte ein Fachman dran, ne Schweisnaht könnte ich WIG-technisch wieder zusammenbraten, aber ans Rohr geh ich nicht dran. Ersatzrahmen besorgen? Rahmenwerkstatt mit Richtbank aufsuchen? einfach zubraten und verschleifen/lackieren und hoffen keiner sieht was???

Zumindest bin ich begeistert wieder mal jemanden mit ner guten alten Gabel zu sehen, meine vermisse ich seit dem Crash mit dem Benz und der verminderte Lenkeinschlag der neuen und die Beulen im Stahltank ist auch nicht das Wahre. ;-)
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Sa Sep 25, 2004 12:25

Hallo Andreas29, ...

Das sind natürlich eine menge Frage, aber ich möchte meinen Teil zur Lösung deiner Probleme beitragen. Ich kenne nur "meinen" TÜV, aber dort war ich schon sehr oft. Vom Gefühl her würde ich folgende Einschätzung dazu geben:

Mit der Gabel würde ich nicht guten Gewissens rumfahren. Evt. den Stehbolzen auswechseln oder neue Mutter besorgen.

Wenn der Auspuff vernünftig zugeschweißt und dicht ist, würde mein TÜV das nicht bemängeln.

Fehlender Hitzeschutzblech am Krümmer kann Mecker geben, aber kein Grund dir die Plakette zu verweigern.

Bremslichtschalter muß sein! Kann man aber auch von außen mit Kabelbindern ranfummeln, muß eben nur funktionieren. Hier mal ein Bild, gewinnt keinen Schönheitpreis, geht aber zur Not.
Bild


Ich meine der Killschalter ist Vorschrift und muß funktionieren. Ich lass mich aber auch gerne eines Besseren belehren.

Der Seitenständer muss selbstständig hochklappen und zumindest in good old Germany auch zwei Federn haben.

Der Riss am Rahmen ist echt schei**e! Da muss was gemacht werden. Wenn es sauber geschweißt ist würde mein TÜV -Prüfer nicht meckern. (hatte ich schonmal)

Das mit der 12 Birne kann kein Problem sein. Meines Wissens gibt es diese auch als 6V Birnen bei Kedo, eben nur "etwas" teurer.

Bei den Blinkern ist es so, das ein Kabel Plus ist und das Minus-Kabel die Halterung mit dem Rahmen verbinden muss, dann gehts.

Ich hoffe etwas zur Lösung deiner Probleme beigetragen zu haben und wünsche viel Glück!
Zuletzt geändert von Klaus am Sa Sep 25, 2004 12:37, insgesamt 3-mal geändert.
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Sa Sep 25, 2004 12:26

...Zumindest bin ich begeistert wieder mal jemanden mit ner guten alten Gabel zu sehen...
stehe ich jetzt auf der Leitung? An der alten XT-Gabel wird die Steckachse mit 2 Muttern unter der Kemmfaust geklemmt. Eine Platte mit 4 Muttern kenne ich von z.B. Honda. Oder hat der Andreas gar eine ganz andere Gabel drin?

@Andreas:

Den Riss unter der Fußrastenaufnahme solltest du schweißen lassen, bevor dir eindringendes Wasser die Unterzüge aufmodern lässt. Wenn der TÜV-Mann den Riss sieht, wird's vermutlich nix mit der Plakette.

Wegen des fehlenden Halteblechs für den Bremslichtschalter könntest du mal die einschlägigen XT-Schlachter bei eBay anmailen - das sollte nicht die Welt kosten.

Wenn der Auspuff nicht zu laut und dicht ist, interessiert den TÜV das fehlende Töpfchen und das Hitzeschutzblech eher nicht. Die Befestigungsschraube des Seitenständers hat normalerweise einen Stift, an dem sich ein kleines Blech (oberhalb der Feder) abstützt. Diese Umlenkung sorgt dafür, dass der Seitenständer unbelastet einklappt. Fehlt diese Umlenkung, klappt der Ständer auch nicht mit 5 Federn ein.

Vielleicht kennst du ja jemanden bei dir in der Gegend, der dich bei deinen Reparaturen unterstützen kann.

Gruß Frank

Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitragvon rotbart » Sa Sep 25, 2004 12:26

mit jemand der sich besser auskennt als du und ich meinte ich genau denjenigen der sich hier gemeldet hat. Pivo ist ein wahres elektrik genie!!! :) :) :)

Da hat er recht das mit dem riss müsste man schon genauer untersuchen. :?
If it has Tits or Wheels, it will make problems!

Andreas29
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Sa Jul 17, 2004 18:06
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Andreas29 » Sa Sep 25, 2004 12:58

Erstmal Danke an Euch alle für die schnellen und kompetenten Antworten!
Das mit meinem Rahmen sieht wohl nicht gut aus. Der Riss ist am Rohr, nicht an der Schweissnaht, da die Fussraste an der Seite auch verbogen war wahrscheinlich ein Unfall. Ich bin mit der XT schon paarmal die Strasse auf und abgefahren, verzogen scheint nichts zu sein...wenn man das bei 40-50km/h überhaupt bemerkt.... An der Gabel: Das Gewinde ist völlig verbohrt, der Stehbolzen ist nicht mehr drin, aber ich schaff es auch nicht mit einem Gewindeschneider ein Gewinde reinzubekommen. Was kostet es ungefähr, so einen Rahmenriss schweißen zu lassen? Und wo lässt man sowas machen? Ein Ersatzrahmen ist nicht allzuleicht zu bekommen, ich such schon lange bei Ebay...Hier in den Anzeigen habe ich einen incl. Tüv für 130€ gesehen...(Aber wird schon weg sein). So jetzt probier ich mal wenigstens die Blinker und den Bremslichschalter hinzubekommen...

Nochmal Danke euch allen einstweilen!

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Sa Sep 25, 2004 15:26

Hallo Andreas, ...

Das mit dem Rahmen ist eigentlich nicht so schlimm, ist ja Stahl und lässt sich somit gut schweißen. Das müsste jeder halbwegs versierte Automechaniker können. Das Problem ist, dass man natürlich nicht so einfach am Rahmen schweißen soll und den TÜV Prüfer würde ich auch nicht mit der Nase darauf stoßen. Aber wenn das vernünftig gemacht ist, hätte ich persönlich da keine Skrupel, der XT wirds nicht schaden. Mein TÜV -Prüfer hat das damals auch so zu mir gesagt. Wenn das nur der Riss ist an deinem Rahmen, würde ich keinen neuen nehmen. Alles umschrauben ist ja auch ein haufen Arbeit.

Das Gewinde an der Gabel kann man evt. mit Helicoil wieder richten, das sind Gewindeeinsätze die dort eingeschraubt werden. Müsste man mal hier fragen ob das schonmal jemand gemacht hat. Alternativ eine passende Gabel bei ebay suchen.
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Sa Sep 25, 2004 18:55

Hallo Andreas,

das mit dem Rahmen ist das wenigste Problem. Der ist nämlich auch nur aus Rohren zusammengeschweißt. Klar soll man da nicht nur "drüberkleben", also nur oberflächlich das Aussehen einer Schweißnaht erzeugen. Aber Du kannst da ohne Bedenken schweißen (lassen). Jeder Starrahmen ist doch in der Sitzposition verlängert und auch am XT-Rahmen kann man da was machen. Schwierig ist nur das Gesetz mit der Haftung. Wer an einem Rahmenbauteil arbeitet, gilt automatisch als letzter Hersteller und ist damit haftbar für alle irgendwann aus irgendwelchen Gründen auftretenden Haftungsfälle.
Wenn Du eine Schweißprüfung hast, kannst Du mit einer Schweißnaht ganz regulär Deinen Namen als Herstellerzusatz eintragen lassen, spart bei späteren Eintragungen einen Haufen Arbeit.

Ich habe allerdings bei Starrahmen und auch bei den Extrem-XTs am liebsten hartgelötet. Gerade wenn Dein Riß nicht aufgrund eines einmaligen Geschehnisses entstanden ist, sondern sich durch Vibration oder Kickerbelastung ergeben hat, ist eine "elastische" Lötstelle besser als die unnachgiebige Schweißnaht. Auch da sei wieder auf die alten BSA A10 oder Triumph verwiesen, deren Rahmen nur Lotkonstruktionen waren. Alle neuen US-Starrahmen in Schweißkonstruktion reißen innerhalb kurzer Zeit. Selbstverstänlich muß eine Lötstelle großflächiger ausgeführt werden als eine Schweißnaht, also mit Deckblech oder Einlegehülse!

Was hast Du denn für einen Gabel drin?? Vier Scharuben, hört sich verdächtig nach einer 500-N-Gabel an oder einer 500er Honda XL. Aber XT500 ist das nicht, jedenfalls nicht so nach D importiert.
aber auch die allermeisten Gewindeschäden kann man reparieren, entweder mit den oben beschriebenen Gewindeeinsätzen oder durch ein entsprechend größeres Gewinde. (Nach M8x1 kommt 3/8" UNF ganz gut)

Blinker mit Einzelhaltern an der Sitzbank:
Deine Blinker haben ein Kabel durch die Gewindehohlstange das entweder dunkelbraun oder dunkelgrün ist. Masse wird mittels gesondert ausgeführtem schwarzem Kabel mit einer großen messingmetallenen Anschlußscheibe so bewerkstelligt, daß die Feingewindemutter (metrisch) mit Sprengring und U-Scheibe den Masseanschluß an die Blinkerbefestigung preßt. Dreht sich gelegentlich mit. Alle Blinkerkabel haben Kabelstecker in "männlicher" Ausführung.

blinker am Rücklichttraäger:
Unter der Rücklichthalterung sitzt ein angeschweißter Flachstecker, damit die ganze Anordnung auch ordentlich Masse bekommt. Masekabel werden hier nicht gesondert ausgeführt, sondern der Masseschluß erfolgt direkt über den Festschraubvorgang des Blinkers an den kombinierten Rücklicht/Blinkerhalter. Bedauerlicherweise ist der Flachstecker aber aus Stahl und entweder ständig verrostet oder der Stecker abvibriert. Entweder Extramasse ziehen (Brems/Rückleuchte nicht vergessen) oder immer "hinterher sein".

Killschalter ist nicht Pflicht, nochnicht mal ein Zündschloß. Wohl aber muß das Fahrzeug sicher ausgeschaltet werden können. Ich hatte mal ne hochverdichtete XT, wo ich immer den Zündkerzenstecker ziehen mußte, die bekam auch TÜV, ist aber schon ne Weile her.
Also entweder Zündschloß oder Killschalter . Aber alles, was angebaut ist muß auch funktionieren, also bevor ein Bauteil nicht funktioniert, scharub es lieber ab.

Ich hoffe, Dir noch offene Fragen hinreichend und sparfuchsorientiert beantwortet zu haben.

(Und wenn Du auf die Schnelle keinen findest, der löten oder schweißen kann, spachtel drüber und kümmer Dich nach dem TÜV drum) Dann mußt Du allerdings mit dem Autogenbrenner ran und die Schweißstelle von der Spachtelmasse säubern.

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » So Sep 26, 2004 11:26

.... Pivo ist ein wahres elektrik genie!!! :) :) :)

....
Das mag ich zu bezweiflen.... sagen wir mal so:

Unter den Blinden ist der Einäugige König! ;-)

Wann machen wir denn mal wieder ne Schrauberaktion? Hab schon den Geschmack vom Tannenzäpfle vergessen ;-)
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 6 Gäste