Länge Kupplungszug ?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
DRIVER 94
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 24
Registriert: Fr Okt 07, 2011 15:51

Länge Kupplungszug ?

Beitragvon DRIVER 94 » Fr Feb 01, 2013 12:00

Hi
ich habe das folgende "Problem":
Mir ist vor einer weile mein kupplungszug gerissen. Naja seid einiger Zeit fahre ich jetzt schon mit einem Ersatzkit herum.
Da sie im momet jedoch abgemeldet ist habe ich mir zuerst einen Kupplungszug bei Louis bestellt. Naja irgendwie hat das alles nicht richtig gepasst und ich habe ihn zurück geschickt und mir einen bei einem Yamaha Händler geholt.
Dieser sieht genauso aus wieder vom Louis und ist ungefähr 1cm zu kurz. Ich habe ihn mehrmals ein und ausgebaut aber ich komme immer zu dem selben resultat, das die kupplung zu sehr gespannt ist. Der innere Zug ist zwar genauso lang aber die hülle ist oben ( an der einstellungsschraube ca. 10cm) zu lang, wodurch der zug dauerhaft gespannt ist.
Ich glaube ich bin nicht zu unbegabt um einen Kupplungszug einzubauen aber bevor ich jetzt anfange zu basteln wollte ich nochmal kurz nachfragen ob euch vielleicht noch was einfällt?

Danke schonmal :)

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Länge Kupplungszug ?

Beitragvon PeJo » Fr Feb 01, 2013 14:57

Hi Driver94

wenn du die Kabel so verlegst wie auf dem Kabelverlegungsplan dann sollte das passen.
Kabelfuehrung.jpg
Überprüf das nochmal.

Gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

DRIVER 94
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 24
Registriert: Fr Okt 07, 2011 15:51

Re: Länge Kupplungszug ?

Beitragvon DRIVER 94 » Sa Feb 02, 2013 13:22

Ich habe den Kupplungszug so verlegt wie der Originale auch lag. Stimmt auch so wie ich es erkennen kann mit den Abbildungen überein.
Es gibt aber keine Besserung. Kupplung bleibt dauerhaft gespannt !
Hat sonst keiner das Problem ? Oder wo habt ihr euch euren Kupplungszug gekauft ??

LG

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Länge Kupplungszug ?

Beitragvon caferacer » Sa Feb 02, 2013 15:25

Servus,
bliebe noch die Vermutung, daß man Dir evtl. einen Falschen verkauft hat. Guck´mal bei KEDO auf deren Seite, dort wird teilweise sogar das Längenmass angegegeben. Also ausmessen und mal durchgeben, dann kann man Näheres sagen.
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
ratzfatz
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 212
Registriert: So Apr 25, 2010 21:54
Wohnort: Lohr am Main

Re: Länge Kupplungszug ?

Beitragvon ratzfatz » Sa Feb 02, 2013 18:18

Hi

hast Du evtl. einen besonders breiten Lenker angebaut??? (ohne dass ich Dir grad sagen könnte wie breit dieser sein darf...)

Greez

Achim

DRIVER 94
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 24
Registriert: Fr Okt 07, 2011 15:51

Re: Länge Kupplungszug ?

Beitragvon DRIVER 94 » So Feb 03, 2013 13:17

Also beim Messen habe ich jetzt folgendes festgestellt. Die Züge haben die identische Länge jedoch ist die "außenhülle" ca. 2 cm zu lang. An der die Einstellungsschraube kann man auch nicht weiter reinschrauben.
Der Zug hat ca. die länge von 117 cm ( auch bei Kedo angegeben) .
Wenn ich den zug jetzt aufschneide und in in die alte Hülle stecke und dann wieder zusammenlöte, meint ihr das würde halten??

Benutzeravatar
ratzfatz
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 212
Registriert: So Apr 25, 2010 21:54
Wohnort: Lohr am Main

Re: Länge Kupplungszug ?

Beitragvon ratzfatz » So Feb 03, 2013 13:54

hi
zuglaenge 116, 5cm von nippelmitte zu nippelmitte.
der zug is bis ende aller huelsen genau106cm lang. evtl. hilft dir das ja noch. die kombi von neuen zuegej und alten huellen wuerd ich ehr lassen.

greez
achim

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7081
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Länge Kupplungszug ?

Beitragvon Frank M » So Feb 03, 2013 13:59

wenn du geschickt mit einem Dremel o. ä. umgehen kannst, könntest du auch die Hülle aus einem der Enden herausziehen und um diese 2 Zentimeter kürzen (erst die Wendel trennen, dann längs schlitzen oder aufbiegen und abwickeln). Wichtig ist dabei natürlich, dass der Zug NIE! mit der Dremelscheibe in Kontakt kommt. Das ist nicht ganz einfach, aber machbar. Zuerst die Kunststoffummantelung entfernen und einen dünnen Blechstreifen als "Schnittschutz" einschieben hilft.

Alternativ kannst du auch ein Zugköpfchen abschneiden und nach dem Hüllentausch einen Lötnippel fachgerecht anbringen. Dann kannst du dir den Zug aber auch gleich komplett selber bauen.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste