Wiedermal kein Zündfunke mehr
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr Mär 18, 2011 21:39
- Wohnort: Emmendingen
Wiedermal kein Zündfunke mehr
Hallo Zusammen
ich musste bei der letzten fahrt vor ein paar Tagen wieder das Moped heimschieben zum Glück waren es nur 3 KM .
In der Garage stellte ich fest, dass wieder keine Zündfunke da ist. Vor ca 4 Monaten hatte ich das gleiche Symptom, hatte dort dann eine neue Zündspule verbaut und danach ging alles wieder einwandfrei.
Möchte aber diesesmal genauer rausfinden woran es liegt.
Ich habe mal folgendes gemessen:
Der Zündkondensator hat seine 220 nF
Zündspule:
Masse Spule zum Massepunkt am Rahmen des Mopeds (nähe der Batterie) 0,3 ohm
Sekündärwicklung (Zündkabel gegen Masse) 6,47 kohm
Primärwicklung (Kabel schwarz gegen Masse) 1,2 ohm
Der Unterbrecher ist trocken, sauber und sieht optisch einwandfrei aus.
Das Kabel vom Unterbrecher zur Spule hab ich Kontoliert das ist aber unbeschädigt.
An welchen Messpunkten (Kabelfarben) könnte ich die Lichmaschienenspule der Zündung messen ?
Ich fahre das Moped mit dem Roebi Regler aber das ist ja anderer Stromkreis.
Leider habe ich im Moment keine weitere Zünspule zum Testen.
Gruß Sebastian
ich musste bei der letzten fahrt vor ein paar Tagen wieder das Moped heimschieben zum Glück waren es nur 3 KM .
In der Garage stellte ich fest, dass wieder keine Zündfunke da ist. Vor ca 4 Monaten hatte ich das gleiche Symptom, hatte dort dann eine neue Zündspule verbaut und danach ging alles wieder einwandfrei.
Möchte aber diesesmal genauer rausfinden woran es liegt.
Ich habe mal folgendes gemessen:
Der Zündkondensator hat seine 220 nF
Zündspule:
Masse Spule zum Massepunkt am Rahmen des Mopeds (nähe der Batterie) 0,3 ohm
Sekündärwicklung (Zündkabel gegen Masse) 6,47 kohm
Primärwicklung (Kabel schwarz gegen Masse) 1,2 ohm
Der Unterbrecher ist trocken, sauber und sieht optisch einwandfrei aus.
Das Kabel vom Unterbrecher zur Spule hab ich Kontoliert das ist aber unbeschädigt.
An welchen Messpunkten (Kabelfarben) könnte ich die Lichmaschienenspule der Zündung messen ?
Ich fahre das Moped mit dem Roebi Regler aber das ist ja anderer Stromkreis.
Leider habe ich im Moment keine weitere Zünspule zum Testen.
Gruß Sebastian
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Wiedermal kein Zündfunke mehr
Also:
achte mal auf das Kabel der Primärspule, wo es in die Spule reingeht. kurz davor ist eine Zugentlastung, die manchmal einen Kabelbruch dahinter kunstvoll verbirgt. (hatte ich beim vorletzten Sölk und hab dort schier die Huddel zerlegt und nichts gefunden.)
Regards
Rei97
achte mal auf das Kabel der Primärspule, wo es in die Spule reingeht. kurz davor ist eine Zugentlastung, die manchmal einen Kabelbruch dahinter kunstvoll verbirgt. (hatte ich beim vorletzten Sölk und hab dort schier die Huddel zerlegt und nichts gefunden.)
Regards
Rei97
- HorXT
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 591
- Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
- Wohnort: Perchtoldsdorf
Re: Wiedermal kein Zündfunke mehr
Hallo
Die Unterbrecherplatte braucht einen guten Massekontakt den sie über die Befestigungsschrauben (die zum Verstellen des ZZP) bekommt, oder eben manchmal nicht. Hab mir selber schon mal einen Wolf gesucht und dann war es die Masseverbindung.
Kick it
Horxt
Die Unterbrecherplatte braucht einen guten Massekontakt den sie über die Befestigungsschrauben (die zum Verstellen des ZZP) bekommt, oder eben manchmal nicht. Hab mir selber schon mal einen Wolf gesucht und dann war es die Masseverbindung.
Kick it
Horxt
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr Mär 18, 2011 21:39
- Wohnort: Emmendingen
Re: Wiedermal kein Zündfunke mehr
Viele Dank für die schneel und prompte Hilfe
Also ich war heute nochmal auf der Spur nach dem Kupferwurm.
Die Zündspule ist schon ein Replika von Kedo (keine Zugentlastung) vlt. gehen die öfterts mal defekt als wie die Orginalen.
Die Orginale hatte jetzt um die gut 80tkm auf der Uhr.
Zum Unterbrecher , da habe ich mal die Unterbrecherplatte gegen den Rahmen gemessen, liegt bei 0,3 ohm somit hat diese auch gut Masse.
Das schwarze Kabel (das wo am Motorgehäuse entlang geht) vom Unterbrecher zur Spule hab ich Durchgang und evlt Wackelkontakt geprüft war OK.
Am Ende dieses Kabels ist ein Steckverbinder der am Unterbrecher (kleine Schräubchen) montiert wird , da war allerdings die Isolierung an diesem Schuh abgeschabt sodass evlt da schon Masse kurz anliegen könnte. Habe das jetzt neu Isoliert aber leider immernoch kein Zündfunke.
Nächste Woche werde ich mal den Seitendeckel und Rotor abmontieren um evlt etwas an der Lima zu finden.
Zudem werde ich noch eine neue Zündspule gegentesten.
Gruß Sebastian

Also ich war heute nochmal auf der Spur nach dem Kupferwurm.
Die Zündspule ist schon ein Replika von Kedo (keine Zugentlastung) vlt. gehen die öfterts mal defekt als wie die Orginalen.
Die Orginale hatte jetzt um die gut 80tkm auf der Uhr.
Zum Unterbrecher , da habe ich mal die Unterbrecherplatte gegen den Rahmen gemessen, liegt bei 0,3 ohm somit hat diese auch gut Masse.
Das schwarze Kabel (das wo am Motorgehäuse entlang geht) vom Unterbrecher zur Spule hab ich Durchgang und evlt Wackelkontakt geprüft war OK.
Am Ende dieses Kabels ist ein Steckverbinder der am Unterbrecher (kleine Schräubchen) montiert wird , da war allerdings die Isolierung an diesem Schuh abgeschabt sodass evlt da schon Masse kurz anliegen könnte. Habe das jetzt neu Isoliert aber leider immernoch kein Zündfunke.
Nächste Woche werde ich mal den Seitendeckel und Rotor abmontieren um evlt etwas an der Lima zu finden.
Zudem werde ich noch eine neue Zündspule gegentesten.
Gruß Sebastian
- HorXT
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 591
- Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
- Wohnort: Perchtoldsdorf
Re: Wiedermal kein Zündfunke mehr
Hallo
Und der Zündkerzenstecker? Schon mal ohne gecheckt?
Horxt
Und der Zündkerzenstecker? Schon mal ohne gecheckt?
Horxt
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Wiedermal kein Zündfunke mehr
Ein ganz simpler Test wäre das Y-Kabel.
http://motorang.com/bucheli-projekt/ele ... silonkabel
Gryße!
Andreas, der motorang
http://motorang.com/bucheli-projekt/ele ... silonkabel
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 26
- Registriert: Di Aug 25, 2009 10:19
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Wiedermal kein Zündfunke mehr
Hallo Sebastian,
ich kenne das Problem - hatte mein Schätzchen auch einmal. Ich hatte eine Kedo-Zündspule verwendet, die alte hatte ich vorsorglich ausgetauscht. Die Kedo-Zündspule hat dann den Geist aufgegeben - ich habe jedoch lange gebraucht, um das rauszufinden, da die Kedo-Zündspule ja so gut wie neu war
.
Ich würde also auf die Zündspule tippen (auch wenn du die 220 nF gemessen hast).
Gruß, Daniel
ich kenne das Problem - hatte mein Schätzchen auch einmal. Ich hatte eine Kedo-Zündspule verwendet, die alte hatte ich vorsorglich ausgetauscht. Die Kedo-Zündspule hat dann den Geist aufgegeben - ich habe jedoch lange gebraucht, um das rauszufinden, da die Kedo-Zündspule ja so gut wie neu war

Ich würde also auf die Zündspule tippen (auch wenn du die 220 nF gemessen hast).
Gruß, Daniel
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5788
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Wiedermal kein Zündfunke mehr
Ich würde also auf die Zündspule tippen (auch wenn du die 220 nF gemessen hast).


Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr Mär 18, 2011 21:39
- Wohnort: Emmendingen
Re: Wiedermal kein Zündfunke mehr
Hallo Zusammen
werde mal die Y-Kabelvariante ausprobieren aber ich denke auch dass die neue Kedo Zündspule den Geist aufgegeben hat.
Werde mir eine neue bestellen und euch berichten.
Gruß Sebastian
werde mal die Y-Kabelvariante ausprobieren aber ich denke auch dass die neue Kedo Zündspule den Geist aufgegeben hat.
Werde mir eine neue bestellen und euch berichten.
Gruß Sebastian
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr Mär 18, 2011 21:39
- Wohnort: Emmendingen
Re: Wiedermal kein Zündfunke mehr
Hallo Zusammen
heute habe ich eine neue Zündspule erhalten, und siehe da kein Zündfunke. Also ist es etwas anderes.
Das nächste was ich jetzt probieren werde ist das Y-Kabel, muss mich dazu erst noch einlesen wie das gemacht wird.
Habt ihr zufällig die Ohm-werte mit Kabel farben am 4 Poligen Stecker der Lima ?
Viele Grüsse
Sebastian
heute habe ich eine neue Zündspule erhalten, und siehe da kein Zündfunke. Also ist es etwas anderes.
Das nächste was ich jetzt probieren werde ist das Y-Kabel, muss mich dazu erst noch einlesen wie das gemacht wird.
Habt ihr zufällig die Ohm-werte mit Kabel farben am 4 Poligen Stecker der Lima ?
Viele Grüsse
Sebastian
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6379
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Wiedermal kein Zündfunke mehr
Das sagt garnix.Der Zündkondensator hat seine 220 nF
Das sagt erstmal auch nix. Prüf ihn mal mit einer ca. 5W-Glühbirne oder zieh ein feines Schleifpapier durch um die Kontaktflächen zu säubern.Der Unterbrecher ist trocken, sauber und sieht optisch einwandfrei aus.
Dazu müsstest Du aber die Isolierung runterschneiden, um das wirklich beurteilen zu können.Das Kabel vom Unterbrecher zur Spule hab ich Kontoliert das ist aber unbeschädigt.
Schwarz aus der LiMa gegen Masse. Das wird mit Schwarz aus dem Unterbrecherhäusl und mit scharz der Zündspule verbunden, wenn Du das Y-Kabel anschließt. Alles Andere wird weggelassen.An welchen Messpunkten (Kabelfarben) könnte ich die Lichmaschienenspule der Zündung messen ?
Gruß
Hans
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Wiedermal kein Zündfunke mehr
Das Problem beim Messen mit dem Multimeter ist das Prinzip. Da wird mit ein paar Milliampere und ner Handvoll Volt gemessen. Vibrationsfrei und ohne Magnetfeldnerei etc.
Damit kann man höchstens halbwegs verlässlich kaputte Teile ausschließen, aber keine Aussage darüber treffen ob ein Teil gut ist. Speziell nicht bei Magnetzündung.
Das ist etwa so also ob Du mit einem Fön die Sturmfestigkeit eines Zeltes testest. Wenns der Fön übern Haufen bläst taugt es nix. Wenn er es stehen lässt, taugt es möglicherweise auch nix.
Gryße!
Andreas, der motorang
Damit kann man höchstens halbwegs verlässlich kaputte Teile ausschließen, aber keine Aussage darüber treffen ob ein Teil gut ist. Speziell nicht bei Magnetzündung.
Das ist etwa so also ob Du mit einem Fön die Sturmfestigkeit eines Zeltes testest. Wenns der Fön übern Haufen bläst taugt es nix. Wenn er es stehen lässt, taugt es möglicherweise auch nix.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr Mär 18, 2011 21:39
- Wohnort: Emmendingen
Re: Wiedermal kein Zündfunke mehr
Hallo Zusammen
ich war vorhin nochmal am Moped.
Zündkondensator :
-hab ich im Moment kein neuer da vlt. bestell ich mir einen zum gegen testen.
Unterbrecher:
-habe die Kontakte nochmal ein feines Schleifpapier durchgezogen.
-Ich verwendete einen Durchgangsprüfer und habe diesen mit Masse von Rahmen und dem Schwarzen Kabel
des Unterbrechers verbunden. Da hat man dann durch eine Lampe des Durchgangprüfers gesehn dass der einwandfrei unterbricht.
Y-Kabel:
Ich hoffe ich habe das Kabel richtig verbunden.
-Habe der 4 Polige Stecker der Lima abgesteckt, Schwarz der Lima mit Schwarz von Unterbrecher und mit Zündspule verbunden.
Danach hab ich immernoch keine Zündfunke, daher könnte es ja die Lima bzw. Kabel der Lima sein oder ?
Viele Grüsse
Sebastian
ich war vorhin nochmal am Moped.
Zündkondensator :
-hab ich im Moment kein neuer da vlt. bestell ich mir einen zum gegen testen.
Unterbrecher:
-habe die Kontakte nochmal ein feines Schleifpapier durchgezogen.
-Ich verwendete einen Durchgangsprüfer und habe diesen mit Masse von Rahmen und dem Schwarzen Kabel
des Unterbrechers verbunden. Da hat man dann durch eine Lampe des Durchgangprüfers gesehn dass der einwandfrei unterbricht.
Y-Kabel:
Ich hoffe ich habe das Kabel richtig verbunden.
-Habe der 4 Polige Stecker der Lima abgesteckt, Schwarz der Lima mit Schwarz von Unterbrecher und mit Zündspule verbunden.
Danach hab ich immernoch keine Zündfunke, daher könnte es ja die Lima bzw. Kabel der Lima sein oder ?
Viele Grüsse
Sebastian
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6379
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Wiedermal kein Zündfunke mehr
Relativ selten kommt es vor, und zwar fast nur bei originalen 12V-LiMas, dass der Magnet selber hin ist. Er ist aber dann innen stark korrodiert, und die Magnete lösen sich auf. Die Erregerspule ists sehr selten, und macht dann meistens Aussetzer unter Last, springt aber noch normal an. Gern ist auch die Kerze tot.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr Mär 18, 2011 21:39
- Wohnort: Emmendingen
Re: Wiedermal kein Zündfunke mehr
Hi Hiha
Zündkerze ist eine neue drinn die ich bei der XT 250 schon getestet habe.
Ich werde die Tage mal das Rotor abmontieren um evtl dort was aufälliges zu finden, danach versuche ich mal eine Testlima zu organisieren.
Jezt wo du das Ruckeln bzw Aussetzer erwähnst , war es so dass es nach ca. 5 km anfing leicht zu Ruckeln wie als ob der Benzinhahn zu wäre, war aber offen. Hatte mich noch gewundert und kehrte sofort um. Dann nach par Km wurde das Ruckeln massiver bis ich kurz anhalten musste da lief se im Standgas aber bei anfahren ging se dann aus. Und seitdem nicht wieder an.
Gruß Sebastian
Zündkerze ist eine neue drinn die ich bei der XT 250 schon getestet habe.
Ich werde die Tage mal das Rotor abmontieren um evtl dort was aufälliges zu finden, danach versuche ich mal eine Testlima zu organisieren.
Jezt wo du das Ruckeln bzw Aussetzer erwähnst , war es so dass es nach ca. 5 km anfing leicht zu Ruckeln wie als ob der Benzinhahn zu wäre, war aber offen. Hatte mich noch gewundert und kehrte sofort um. Dann nach par Km wurde das Ruckeln massiver bis ich kurz anhalten musste da lief se im Standgas aber bei anfahren ging se dann aus. Und seitdem nicht wieder an.
Gruß Sebastian
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Semrush [Bot] und 6 Gäste