Vorstellung und gleich die ersten Fragen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
XTimmy
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Do Dez 27, 2012 22:26
Wohnort: Rheine

Vorstellung und gleich die ersten Fragen

Beitragvon XTimmy » Sa Dez 29, 2012 21:20

Hallo Zusammen!
Ich heiße Tim, bin 36 Jahre, Kfz Techniker Meister und nun seit ein paar Tagen Besitzer einer XT 500. Habe mal eine SR 500 besessen, somit ist mir die Materie nicht ganz ungeläufig.
Ich möchte meine XT restaurieren, sprich alles soll in den Originalzustand zurückversetzt werden.
Es handelt sich um ein 1977er Baujahr, EZ 20.01.78 SerNr.: 1U6100682
IMG_3461.JPG
Es scheint so als ob der Tank und die Kotflügel noch Original sind, Seitenteile und Federbeine nicht, leider auch nicht der Auspuff.
Hab jetzt mal den KEDO Katalog gewälzt, kann aber das momentane Dekor nur als 79er finden?!?
Was war denn nun der Auslieferungszustand?
Für Eure Hinweise danke ich im voraus!
So long
Tim

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: Vorstellung und gleich die ersten Fragen

Beitragvon sixtyfour » Sa Dez 29, 2012 22:26

Hallo Tim, Willkommen und Glückwunsch zu deiner XT, mit der du hoffentlich genau so viel Spaß haben wirst wie alle anderen hier. Zur Detail-und Dekorbestimmung, aber auch zum sonstgen Stöbern eignet sich zuallererst der Klassiker http://www.xt500.ch/home.html ganz gut. Da findest du alles hübsch aufgeräumt und anschaulich aufbereitet, was dich interessiert.

Achja: deine Seitendeckel sehen auch von der Form nicht original aus, und das Rücklicht sollte rund sein (erst ab 86 eckig). Darüber hinaus sieht der Motor von der Farbgebung so aus, als stamme er aus einer XT500 S - oder sieht der nur auf den Bildern so anthrazitfarbig aus?

Gruß, Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

XTimmy
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Do Dez 27, 2012 22:26
Wohnort: Rheine

Re: Vorstellung und gleich die ersten Fragen

Beitragvon XTimmy » Sa Dez 29, 2012 23:33

Hallo Markus,
vielen Dank für die Info´s. Der Motor hat die gleiche Ident-Nummer, ist aber wohl mal dem Polierwahn zum Opfer gefallen.
Ich werde den Link zum Eingrenzen nutzen.
Denke ich werde noch so einige Fragen posten.
Bis dahin
Gruß
Tim

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2393
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: Vorstellung und gleich die ersten Fragen

Beitragvon Ralle » So Dez 30, 2012 11:35

Hallo Tim,

also erstmal herzlichen Glückwunsch zur XT :wink:
habe selber auch eine 77er in meiner Sammlung und kann dir gerne Detailbilder zusenden, aber lt. deiner Ident Nr. ist es definitiv keine 77er sondern eine 78er!
XT 500 Bj.1977 haben die Nr. 000101-100000
XT 500 Bj.1978 haben die Nr. 100101-110000
das würde dann auch die verbaute Gabel erklären, das ist nämlich eine Gabel Bj. 1978/79
vieleicht machst du noch Detailbilder von mehreren Ansichten, dann kann man genauer sagen was alles nicht original ist.
Was ich so sehen kann und nicht original Bj.78 ist:
Auspuff, Seitendeckel, Stoßdämpfer, Tankdekor, Rücklicht,

Gruß Ralle
Einmal XT....immer XT

XTimmy
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Do Dez 27, 2012 22:26
Wohnort: Rheine

Re: Vorstellung und gleich die ersten Fragen

Beitragvon XTimmy » So Dez 30, 2012 20:34

Nabend Ralle,
Danke für deine Antwort. Du hast Recht, es ist natürlich ein 78er Modell. Bin halt nur davon ausgegangen das bei einer Zulassung am 20.01.78 evtl. erst der 77er Restbestand verbraten wurde.
Tankdekor, Seitendeckel incl. Dekor, Heckleuchte, Auspuff, Kotflügel vo. und hi. und den Sitzbankbezug hab ich bestellt. Bin aber ehrlich froh das es keine 77er ist, das 78er Dekor finde ich persönlich stimmiger.
Noch ein paar Fragen...
War der Lenker original verchromt?
Es ist ein großer motorschutz aus Blech montiert, kein Alu, passt das?
Das war's erstmal, so long!
Besten Gruß
Tim

Benutzeravatar
Idefix
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 312
Registriert: Sa Apr 07, 2012 17:33
Wohnort: im Ländle (bei Böblingen)

Re: Vorstellung und gleich die ersten Fragen

Beitragvon Idefix » So Dez 30, 2012 21:06

Hallo Tim,
und herzlich willkommen im Forum. Deine Maschine sieht gut aus; für viele gilt das 79er Dekor als das schönste... Ja, die 78er hatte einen verchromten Lenker und einen großen Motorschutz, den allerdings aus Alu. Ich habe auch eine 78er, allerdings eine für den italienischen Markt gebaut mit ein paar wenigen Besonderheiten. Bei Bedarf mache ich gerne Fotos. Viel Spaß beim Restaurieren.
Hermann
P.S.: Dein Endtopf scheint ein Sebring zu sein, der Krümmer ist offenbar nicht (mehr) original, Deine Federbeine scheinen von Koni zu sein.

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2393
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: Vorstellung und gleich die ersten Fragen

Beitragvon Ralle » Mo Dez 31, 2012 10:37

Hallo Tim,

wie der Hermann schon gesagt hat, Motorschutz ist aus Alu und der Lenker ist natürlich verchromt.
Einen guten Endtopf zu bekommen wird bei dem 78er Modell sehr schwierig sein, da es ja der Endtopf mit dem 45° Endstück ist, den suche ich im Moment auch noch für meine 78er die ich zur Zeit restauriere, evtl. den Nachbau von Peppmüller nehmen, der ist wirklich TOP gemacht!

Gruß Ralle
Einmal XT....immer XT

XTimmy
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Do Dez 27, 2012 22:26
Wohnort: Rheine

Re: Vorstellung und gleich die ersten Fragen

Beitragvon XTimmy » Mo Dez 31, 2012 12:16

Mahlzeit Zusammen!
Peppmüller, also der Edelstahlnachbau in schwarz beschichtet aus dem aktuellen Kedo Katalog. 45 Grad? Laut Kedo Katalog soll die deutsche und CH Variante den, ich sag mal "S-Bogen" dazu, gehabt haben. Artikelnummer: 29256RP oder 29151? Dann order ich das Teil nämlich gleich.
Besten Gruß und Danke für den Support.
Tim

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2393
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: Vorstellung und gleich die ersten Fragen

Beitragvon Ralle » Mo Dez 31, 2012 13:13

Hallo Tim,

das "S" Röhrchen hatten nur die Deutschen Modelle ab Bj.1979!!!
also Bj.1976 (1E6 und 1N5) ist klar, hatte den untenliegenden Auspuff.
Bj. 1977/78 hatte den Endtopf mit 45° Abgang.
ab Bj.1979 das "S" Röhrchen.
wie ich sehe wohnst du ja gar nicht soooo weit weg von mir, wenn du Lust hast kannst du gerne mal rum kommen und wir plaudern ein bißchen.

Gruß Ralle
Einmal XT....immer XT


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gost und 9 Gäste