Restauration / alte Schrauben gegen neue tauschen ..!
- Fritz Superkraut
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 184
- Registriert: Sa Nov 03, 2012 10:23
Restauration / alte Schrauben gegen neue tauschen ..!
Guten Morgen,
Ich wüsste gerne mal von euch welche Schrauben ( Güte/Rostfrei/Inbus)
Ihr bei einem Neuaufbau verwendet habt. Tauscht ihr die Sechskant alle gegen imInbus aus ? Nehmt ihr Rostfreie oder doch lieber 8.8 verzinkt.?
Ich würde jetzt alle mit dem Messschieber abmessen, aufschreiben und zum Händler gehen. Etwas umständlich... oder gibt es eine Liste wo alle Schrauben einer xt mit Maße aufgelistet sind ? Sehe nur immer Artikel Nummern, aber keine Maße. Danke für eure tips..
Ich wüsste gerne mal von euch welche Schrauben ( Güte/Rostfrei/Inbus)
Ihr bei einem Neuaufbau verwendet habt. Tauscht ihr die Sechskant alle gegen imInbus aus ? Nehmt ihr Rostfreie oder doch lieber 8.8 verzinkt.?
Ich würde jetzt alle mit dem Messschieber abmessen, aufschreiben und zum Händler gehen. Etwas umständlich... oder gibt es eine Liste wo alle Schrauben einer xt mit Maße aufgelistet sind ? Sehe nur immer Artikel Nummern, aber keine Maße. Danke für eure tips..
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Restauration / alte Schrauben gegen neue tauschen ..!
Ich nehm, wo es geht, die Originalschrauben. Wenns sein muss, entroste ich sie in Zitronensäure. Viele Schrauben gibts nicht in der originalen 6kt-Kopfausführung, ausserdem haben sie oft andere Schlüsselweiten und Gewindesteigungen als unsere Normschrauben. Inbus hat an vielen Stellen keinerlei Vor-, dafür erhebliche Nachteile. Ich seh keinen sinnvollen Grund alles in Inbus zu tauschen.
Gegen VA hab ich auch was, auch wenns praktisch ist, weils nicht rostet. Liegt wohl an meiner Aversion gegen BlingBling-Mopeds...
Gruß
Hans
Gegen VA hab ich auch was, auch wenns praktisch ist, weils nicht rostet. Liegt wohl an meiner Aversion gegen BlingBling-Mopeds...

Gruß
Hans
- Fritz Superkraut
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 184
- Registriert: Sa Nov 03, 2012 10:23
Re: Restauration / alte Schrauben gegen neue tauschen ..!
... und nach dem entrosten und Einbau Pinsels du die Schraube an ?
- sixtyfour
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1328
- Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
- Wohnort: Taunus
Re: Restauration / alte Schrauben gegen neue tauschen ..!
Die charmanteste, stressfreieste und zudem preiswerteste Lösung ist, wenn du alle originalen Schrauben erhältst und aufarbeitest. Dazu gibst du dein Sammelkörbchen mit allem, was wieder glänzen soll, bei der "Zinkerei" (sprich Galvano/Oberflächentechnik etc.) in deiner Nähe ab. Gibt´s mittlerweile auch im online-Modus. Zu besseren Zuordnung kannst du dir ja eine kleine Liste machen, dann findet später jede Schraube wieder an ihren Platz. Selber entrosten brauchst du dabei nicht, das machen die Betriebe in entsprechenden Tauchbädern. Insofern macht das hantieren mit Säure keinen Sinn und ist gefährlich. Schrauben und Muttern, die defekt sind, tauschst du halt gegen entsprechende 8.8er aus. Für spezielle Fälle und Erhalt der Original-Optik (z.B. die Sechskantschrauben mit Flansch) hält z.B. KEDO Ersatz bereit. Motorbefestigungsschrauben gibt es noch beim Händler, allerdings mittlerweile grünverzinkt. Die hab´ich damals einfach mit in mein Zink-Eimerchen geworfen.
Eine Liste mit Schraubendefinitionen gibt es, habe ich selbst aus dem Netz. Ist mal von einem Helden Namens Uwe Bachmann erstellt worden und eigentlich für die SR, kann aber auch helfen: Noch einfacher geht´s allerdings, wenn du einen Ersatzteilkatalog hast (der mit den Explosionszeichnungen). Da sind nämlich in den jeweilige Bestellnummern die Maße hinterlegt.
Hier noch ein Bild mit dem Resultat in Neuzink. Hans, wegschauen
Eine Liste mit Schraubendefinitionen gibt es, habe ich selbst aus dem Netz. Ist mal von einem Helden Namens Uwe Bachmann erstellt worden und eigentlich für die SR, kann aber auch helfen: Noch einfacher geht´s allerdings, wenn du einen Ersatzteilkatalog hast (der mit den Explosionszeichnungen). Da sind nämlich in den jeweilige Bestellnummern die Maße hinterlegt.
Hier noch ein Bild mit dem Resultat in Neuzink. Hans, wegschauen

Zuletzt geändert von sixtyfour am Di Nov 27, 2012 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Restauration / alte Schrauben gegen neue tauschen ..!
Ja, Verzinken ist in Ordnung, das altert dann eh recht schnell im Winter. 
Meine Alternative wäre Phosphatieren, dann werden sie schwarz und rostgeschützt.
Gruß
Hans

Meine Alternative wäre Phosphatieren, dann werden sie schwarz und rostgeschützt.
Gruß
Hans
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Restauration / alte Schrauben gegen neue tauschen ..!
Also:
phosphatieren hält ca 5 std Salzsprühtest, Verzinken ca 50 Stunden. Moderne Zinklamellenbeschichtungen halten bei 3fachcoat bis zu 700Stunden.
Was ich damit sagen will:
Solarfahrer können mit phosphatierten Teilen leben.
Wer mal Wasser sieht, aber nicht Wintersalz drauf stehen lässt, (das wird dann schnell hässlich weiß) kann verzinken.
Bei Bedarf auf mehrere Winter, ohne nennenswerte optische und technische Veränderung, müssen moderne Zinklamellenbeschichtungen, oder eben VA her...
Aaaaber niemals beides mischen...
Die Aversion gegen VA Reile ist m.E. unbegründet, solange es sich um nicht tragende niedrig belastete Verbindungen dreht. Mit geeignetem Schmierstoff kann man der Fressneigung von VA , speziell in Alu , vorbeugen.
An Schrauben/Muttern Verbindungen würde ich bei M10 und M12 eh auf europäische Normgewinde umstellen , um z.B. teure M10x1,25 Teile zu beseitigen.
Regards
Rei97
phosphatieren hält ca 5 std Salzsprühtest, Verzinken ca 50 Stunden. Moderne Zinklamellenbeschichtungen halten bei 3fachcoat bis zu 700Stunden.
Was ich damit sagen will:
Solarfahrer können mit phosphatierten Teilen leben.
Wer mal Wasser sieht, aber nicht Wintersalz drauf stehen lässt, (das wird dann schnell hässlich weiß) kann verzinken.
Bei Bedarf auf mehrere Winter, ohne nennenswerte optische und technische Veränderung, müssen moderne Zinklamellenbeschichtungen, oder eben VA her...
Aaaaber niemals beides mischen...

Die Aversion gegen VA Reile ist m.E. unbegründet, solange es sich um nicht tragende niedrig belastete Verbindungen dreht. Mit geeignetem Schmierstoff kann man der Fressneigung von VA , speziell in Alu , vorbeugen.
An Schrauben/Muttern Verbindungen würde ich bei M10 und M12 eh auf europäische Normgewinde umstellen , um z.B. teure M10x1,25 Teile zu beseitigen.
Regards
Rei97
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Restauration / alte Schrauben gegen neue tauschen ..!
Ich hab nix gegen die Festigkeit, sondern was nur gegen die Optik von VA... 
Gruß
Hans

Gruß
Hans
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Restauration / alte Schrauben gegen neue tauschen ..!
Ich habe XT´s an denen alles blinkt und ich habe XT´s an denen ist zum Beispiel alles Schwarz! Ich mag beides! Was ich bei allen nicht möchte ist, das es rostet! Den Vorteil an Inbusschrauben sehen ich darin, das ich nur Inbusschlüssel im Bordwerkzeug haben muss und keine Maul, Ring, Knarre, Nüsse, Schraubendreher etc.!
Gruß Hardy
Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Restauration / alte Schrauben gegen neue tauschen ..!
Bei manchen Schrauben ist Inbus unpraktisch, weil man erst den Lehm aus den Löchern kratzen muss, um sie aufzuschrauben. Besonders die Sitzbankbefestigung ist da so ein Kandidat, aber es gibt noch ein paar Andere. Ist ja auch persönliche Geschmacksache, das darf jeder so machen wie es ihm taugt.
Gegen Winterdepression hilft übrigens Trialfahren.
Gruß
Hans
Gegen Winterdepression hilft übrigens Trialfahren.
Gruß
Hans
- Donnerolli
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 364
- Registriert: Do Sep 13, 2012 21:52
Re: Restauration / alte Schrauben gegen neue tauschen ..!
Die leicht angelaufenen Schrauben habe ich mit einem Drahtbürstenaufsatzt für die Bohrmaschine geputzt! Dann mit einem Polieraufsatzt und Festpolitur kurz überpoliert, geht auch gut bei den ganzen Drahthaltern. Manche hab ich durch Imbusneuschrauben ersetzt, ist für mich schrauberfreundlicher. Verchromte leicht rostige Teile gehen wunderbar sauber mit Alufolienballen in frischer Coca-Cola, musst du mal versuchen, danach dann mit chrompolitur drüber.
Geht alles relativ schnell und kostet nicht die Welt.

Geht alles relativ schnell und kostet nicht die Welt.

kick it or be kicked!
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Restauration / alte Schrauben gegen neue tauschen ..!
Wenn ich denn irgendwann mal welche(Depressionen) bekomme, was ich nicht glaube, dann werde ich versuchen sie mit Trailfahren in den Griff zu bekommen danke für den Tip!Gegen Winterdepression hilft übrigens Trialfahren.
Gruß
Hans
Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- Fritz Superkraut
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 184
- Registriert: Sa Nov 03, 2012 10:23
Re: Restauration / alte Schrauben gegen neue tauschen ..!
Erst mal danke für eure zahlreichen antworten. Ich werde alle schrauben usw. unserem verzinker von der Arbeit mitgeben ... lasse sie dann gelb verzinken. Gelb aufgrund der besseren Haltbarkeit als blau.Sie setzen nicht so schnell weißrost an. Das gelb verblasst mit der Zeit auch sehr, sodas es nicht mal gross auffällt... werde nächste Woche ein Bild einstellen von den fertigen schrauben.gebe sie morgen mit...
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5788
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Restauration / alte Schrauben gegen neue tauschen ..!
Das kann man bei Hardy ausschliessenBei manchen Schrauben ist Inbus unpraktisch, weil man erst den Lehm aus den Löchern kratzen muss, um sie aufzuschrauben.

Ich persönlich hab an meinen "schönen" Moppeds komplett auf VA und hauptsächlich Imbus umgestellt, bei der Crosse nehm ich was mir in die Finger kommt und paßt.
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Restauration / alte Schrauben gegen neue tauschen ..!
Moooooment mal...Das kann man bei Hardy ausschliessen![]()
Gruß, Fabi
letztes Jahr beim Schweizer Treffen habe ich mit meiner Supermoto mit Strassenbereifung an der Offroadausfahrt teilgenommen! Bin mit 2-3 anderen vorne weg gefahren und andere die mit ihren Stollenreifen versucht haben uns zu überholen haben mit der Nase im Dreck gelegen!

Muss ich meinen, wie ich finde, schönen Mopeds jetzt nicht unbedingt öfter antun, hatte es aber auch satt mir ständig anzuhören: Na Hardy, kann man mit deinen XT´s auch im Gelände fahren! Eine Demonstration dachte ich müsste reichen!!

Uwe aus München kam dann zu mir mit den Worten: Hardy, leidest du evtl. an einem schwachen Herz oder an epileptischen Anfällen etc.? Weil du musst jetzt ganz Stark sein Hardy und zeigte mir Fotos von meiner Schmutzigen XT!

Tja solchen Frotzeleien ist man ausgesetzt, wenn man seine Mopeds pflegt!
Dann muss man sich hier im Forum auch schon mal rechtfertigen, warum Übernacht die Mopeds abdeckt werden! Aber da stehe ich drüber! Im Gegenteil ich finde das lustig! Weil das sind dann die Typen, die im Forum nach gebrauchten Reifen suchen !


Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Restauration / alte Schrauben gegen neue tauschen ..!
Also:
da ich mit 60 leider nicht so ambitioniert auf 2 Rädern bin, um noch Rennen zu fahren, ( Auf meinem SR Rennerle bis 2005) will ich dem Stahlschraubenspezi alles Gute wünschen. VA geht eben an unspektakulären Stellen immer.
Regards
Rei97
da ich mit 60 leider nicht so ambitioniert auf 2 Rädern bin, um noch Rennen zu fahren, ( Auf meinem SR Rennerle bis 2005) will ich dem Stahlschraubenspezi alles Gute wünschen. VA geht eben an unspektakulären Stellen immer.
Regards
Rei97
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste