Guten Tag zusammen,
wollte mal etwas über die Doppelschmierung erfahren, hab aber in der Suchfunktion relativ wenig gefunden. Ich fahre eine XT500 Bj. 1984 und habe sie gerade umgerüstet auf Doppelschmierung.
Mir fällt auf, dass sie nun wenn sie kalt ist und ich etwas Gas gebe (ca. 2'000 U/min) etwas raucht. Sobald sie warm ist ist das Qualmen weg.
Ich meine, das das vorher mit der normalen Schmierung nicht war.
Bilde ich mir das nur ein?
Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht und lohnt sich dieser Umbau? Ich habe diese von KEDO verbaut, wo zuerst die Einlass-danach die Auslassseite versorgt wird. Nach meienr Meinung bekommt dadurch die Einlasseite ehr Oel als die Auslasseite, infolge des kleineren Druckverlustes.
Danke für Eure Tips....
Gruss aus der Schweiz Dani
Doppelschmierung
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 383
- Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
- Wohnort: Konz
Hai, Dani,
die Doppelschmierung bringt was, keine Frage. Es gibt da verschiedene Varianten, die von KEDO kenne ich nicht, aber sie sind alle so gemacht, daß der Einlaß in der Versorgungsrichtung, zumindest von außen betrachtbar, vor dem Auslaß, liegt
Macht aber nichts, weil im Nockenwellenlagersitz eine Nut umläuft, über die beide Kipphebel miteinander ölversorgt sind. Grund für die Verlegung des einlaßseitigen Öleintritts auf den auslaßseitigen waren meines Wissens auch nicht die Versorgungsprobleme, sondern daß das Öl auf seinem Weg am Einlaß vorbei zum Auslaß schon aufgeheizt wurde und damit der thermisch höher belastete Auslaß vorgewärmtes Öl bekam, anstatt kälterem.
Aber die Verlegung 83/84 auf die Auslaßseite war auch nicht der Weisheit letzter Schluß, denn die Rohrleitung war nicht vibrationssicher und bekommt bei viel Hochgeschwindigkeitsfahren gerne einen Haarriß in Position der oberen Kühlrippe (da wo der vorletzte Biegeradius ist) Aber die Schlauchvariante der Zubehörbauten ist sicher.
Wenn Dein Karren mehr raucht seit dem Umbau ist wohl die Schaftdichtung des (Auslaß)-ventils verschlissen.
Die Führung läßt dann solange den Ölfilm (sehr wenig, aber zum rauchen reicht´s), durch, solange bis sich der Auslaßventilschaft ausgedehnt hat. Dieser Vorgang kann aber justament auch nur Zufall sein und im Einklang mit den tieferen Starttemperaturen liegen.
Ist auf jeden Fall nicht schlimm. Die Cabriosaison der "An der Ampel hinter einem Steher" ist ohnehin vorbei. Und in den seltensten Fälle saßen in den öldampfumwolkten Cabrios ja auch habbare Damen, zumindest nicht am Steuer, also laß´qualmen...
Gruß T.C.
die Doppelschmierung bringt was, keine Frage. Es gibt da verschiedene Varianten, die von KEDO kenne ich nicht, aber sie sind alle so gemacht, daß der Einlaß in der Versorgungsrichtung, zumindest von außen betrachtbar, vor dem Auslaß, liegt
Macht aber nichts, weil im Nockenwellenlagersitz eine Nut umläuft, über die beide Kipphebel miteinander ölversorgt sind. Grund für die Verlegung des einlaßseitigen Öleintritts auf den auslaßseitigen waren meines Wissens auch nicht die Versorgungsprobleme, sondern daß das Öl auf seinem Weg am Einlaß vorbei zum Auslaß schon aufgeheizt wurde und damit der thermisch höher belastete Auslaß vorgewärmtes Öl bekam, anstatt kälterem.
Aber die Verlegung 83/84 auf die Auslaßseite war auch nicht der Weisheit letzter Schluß, denn die Rohrleitung war nicht vibrationssicher und bekommt bei viel Hochgeschwindigkeitsfahren gerne einen Haarriß in Position der oberen Kühlrippe (da wo der vorletzte Biegeradius ist) Aber die Schlauchvariante der Zubehörbauten ist sicher.
Wenn Dein Karren mehr raucht seit dem Umbau ist wohl die Schaftdichtung des (Auslaß)-ventils verschlissen.
Die Führung läßt dann solange den Ölfilm (sehr wenig, aber zum rauchen reicht´s), durch, solange bis sich der Auslaßventilschaft ausgedehnt hat. Dieser Vorgang kann aber justament auch nur Zufall sein und im Einklang mit den tieferen Starttemperaturen liegen.
Ist auf jeden Fall nicht schlimm. Die Cabriosaison der "An der Ampel hinter einem Steher" ist ohnehin vorbei. Und in den seltensten Fälle saßen in den öldampfumwolkten Cabrios ja auch habbare Damen, zumindest nicht am Steuer, also laß´qualmen...
Gruß T.C.
-
- Wenigposter
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi Aug 04, 2004 19:45
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste