Koni-Federbein mit Doppelfeder - geschmolzene Plastikscheibe

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
XT Alfred
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 28
Registriert: Di Sep 11, 2012 21:54
Wohnort: Dortmund

Koni-Federbein mit Doppelfeder - geschmolzene Plastikscheibe

Beitragvon XT Alfred » Mi Nov 14, 2012 20:38

Hallo,

an meiner 84er XT500 hat einer der 12 Vorbesitzer (yep, bin die Nummer 13) Kong-Federbeine mit
Doppelfeder verbaut. Da der letzte Vorbesitzer noch die Originalfederbeine mitgegeben hat, habe
die die ein wenig wieder auf Glanz gebracht montiert.

Jetzt will ich die alten wieder auf Vordermann bringen (Federn neu beschichten lassen,
Dämpferkörper lackieren).

Da hat jetzt jedes Federbein zwischen den beiden Federn eine Plastikscheibe. Auf der rechten
Seite ist die aber ziemlich hinüber. Sieht aus wie angeschmort.
plastikring.JPG
IKON hat für das Ding keine Ersatzteile mehr. Bilstein hat allerdings noch Doppelfeder-Beine im
Programm. Ein Anruf bei Mobec hat ergeben, dass deren Plastikscheiben wohl (ein wenig) andere
Maße haben (nebenbei: Freundlicher, unproblematischer Kontakt, haben mal eben schnell
einen Ring ausgemessen, obwohl doch wohl klar war, dass an mich nichts nennenswert Großes
zu verkaufen ist).

Habt Ihr einen Rat?

Alfred

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: Koni-Federbein mit Doppelfeder - geschmolzene Plastiksch

Beitragvon sixtyfour » Mi Nov 14, 2012 21:48

Moin und willkommen. Also Kong Federbeine kenne ich persönlich jetzt nicht (kann aber auch ´ne Wissenslücke sein ...). Das Einzige, was ich kenne, sind King Shocks. Die machen aber eigentlich mehr in Auto und 4WD. Was ich sagen will, ist: sollte es sich bei deinen Dämpfern am Ende um Zulieferer Beine unbekannter oder fraglicher Qualität handeln, wäre zu überlegen, ob du dir die Ehrenrunde mit der Aufarbeitungs Investition (und die damit zusammenhängende Mühe) nicht sparst und gleich in etwas Bewährtes investierst. Gibt´s ja auch gebraucht und z.B. über Suche-Inserat hier im Anzeigenteil. Und dann macht das Aufarbeiten auch wieder Sinn.

Deine alten Federbeine kannst du ja dann einfach verhökern :versteck:
Gruß, Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

Benutzeravatar
sCHLOMOMANDEL
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 353
Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
Kontaktdaten:

Re: Koni-Federbein mit Doppelfeder - geschmolzene Plastiksch

Beitragvon sCHLOMOMANDEL » Mi Nov 14, 2012 22:01

hallo.
in der zeit , die du verbracht hast , hier zu schreiben,
hättest du schon an der drehbank einen neuen kunstoffring drehen können.
oder du fragst einen dreher , ob er dir sowas nach deinem muster drehen kann.

solte kein problem sein.

schöne grüsse, kostja

XT Alfred
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 28
Registriert: Di Sep 11, 2012 21:54
Wohnort: Dortmund

Re: Koni-Federbein mit Doppelfeder - geschmolzene Plastiksch

Beitragvon XT Alfred » Mi Nov 14, 2012 22:09

Moin und willkommen. Also Kong Federbeine kenne ich persönlich jetzt nicht (kann aber auch ´ne Wissenslücke sein ...).
Dieses Apple-Zeugs mit seiner Autokorrektur. KONI ist gemeint.
Das kennt man dann wieder...

Alfred

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: Koni-Federbein mit Doppelfeder - geschmolzene Plastiksch

Beitragvon sixtyfour » Mi Nov 14, 2012 22:39

Ah, jetzt. Ja.
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6379
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Koni-Federbein mit Doppelfeder - geschmolzene Plastiksch

Beitragvon Hiha » Do Nov 15, 2012 6:43

in der zeit , die du verbracht hast , hier zu schreiben,
hättest du schon an der drehbank einen neuen kunstoffring drehen können.
Exakt! ;D
Als Werkstoff empfehle ich POM-C.

Gruß
Hans

XT Alfred
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 28
Registriert: Di Sep 11, 2012 21:54
Wohnort: Dortmund

Re: Koni-Federbein mit Doppelfeder - geschmolzene Plastiksch

Beitragvon XT Alfred » Do Nov 15, 2012 10:53

in der zeit , die du verbracht hast , hier zu schreiben,
hättest du schon an der drehbank einen neuen kunstoffring drehen können.
Exakt! ;D
Als Werkstoff empfehle ich POM-C.

Gruß
Hans
Danke, mal gucken. Eine echte Drehbank habe ich keine. Ich versuche mal die "Arme-Leute"-Variante mit der
Bohrmaschine. POM-C bekommt man ja im Online-Autktionshaus. Etwas Kunststoff in der Ecke zu liegen haben,
kann auch nicht schaden. Ist das Zeug anständig zu bearbeiten?

Danach bekomme ich den McGyver-Preis oder die goldene Zitrone. Dann würde ich mal einen Dreher suchen.

Grüße

Alfred

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6379
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Koni-Federbein mit Doppelfeder - geschmolzene Plastiksch

Beitragvon Hiha » Do Nov 15, 2012 11:21

POM ist wohl der am Besten bearbeitbare Kunststoff. Dazu ist er relativ hart, versprödet aber nicht, und kann mehr als 100° Dauertempertur aushalten.
Es gibt ihn in "natur", gefüllt mit Glasfaser oder Schiefermehl, oder einfach nur gefärbt. Gefüllte sind nicht gut zu bearbeiten, daher nehm ich meistens "natur".
Gruß
Hans

XT Alfred
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 28
Registriert: Di Sep 11, 2012 21:54
Wohnort: Dortmund

Re: Koni-Federbein mit Doppelfeder - geschmolzene Plastiksch

Beitragvon XT Alfred » Fr Dez 28, 2012 19:48

So, muss ich, um das Thema zu beenden, noch sagen, wie es weiter gegangen ist:
Im Internet-Auktionshaus eine kleine POM-C-Platte erstanden und mich an die Arbeit gemacht.
Ich weiß nicht, welche der von Hans genannten Varianten das ist. Es ließ sich allerdings
anständig bearbeiten.

1. Einen Kreis mit der Lochsäge ausgeschnitten.
2. Mit 10er Schraube in die Bohrmaschine gespannt und diese in den Schraubstock geklemmt.
3. Dann alles mit dem Cutter-Messer als Werkzeug bearbeitet. Erst außen, zum Schluss innen.
4. Weil ich gerade ein paar Teile zu lackieren hatte, habe ich dann das Zeug noch mit
Kedos Rahmenlack schwarz gemacht.

In Summe nicht perfekt, habe auch länger als eine ganze McGyver-Folge gebraucht, bin aber
insgesamt zufrieden. Vielleicht wäre das auch einfacher gewesen, wenn ich eine Bohrmaschine
mit weniger ausgeschlagenem Bohrfutterlager hätte. Egal, guckt Euch die Bilder an (ein wenig
wie Fotos von schwarzen Hunden, da sieht man auch nix). Ich bin jedenfalls zufrieden.
ringe.jpg
Die Federn sind gepulvert. Die Dämpfer selbst werde ich auch noch lackieren.
Vielen Dank nochmal für die Tips. Gerade die mit POM haben mich auf die richtige Spur gebracht.
Das Zeug werde ich wohl noch häufiger verwenden.

Viele Grüße

Alfred

Benutzeravatar
Lippi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1099
Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
Wohnort: bei bremen

Re: Koni-Federbein mit Doppelfeder - geschmolzene Plastiksch

Beitragvon Lippi » Fr Dez 28, 2012 19:52

..so muss es sein. selbst ist der man.

gruß

XT Alfred
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 28
Registriert: Di Sep 11, 2012 21:54
Wohnort: Dortmund

Re: Koni-Federbein mit Doppelfeder - geschmolzene Plastiksch

Beitragvon XT Alfred » So Apr 21, 2013 22:23

Hallo zusammen,
So, muss ich, um das Thema zu beenden, noch sagen, wie es weiter gegangen ist:

Die Federn sind gepulvert. Die Dämpfer selbst werde ich auch noch lackieren.
Vielen Dank nochmal für die Tips. Gerade die mit POM haben mich auf die richtige Spur gebracht.
Das Zeug werde ich wohl noch häufiger verwenden.
der Dämpfer ist grundiert und lackiert. Habe ich gleich mit dem Motor zusammen gemacht.
Die XT ist auch brav wieder zusammen und läuft. Nur die KONIs habe ich noch nicht wieder
angebaut. Würde ich jetzt gerne machen. Nur habe ich erst mal gar keine ABE dafür.
In Foren und mit Google war ich nicht erfolgreich. Und jetzt meine Frage:
Hat noch einer von Euch sowas und würde mir eine Kopie oder einen Scan zukommen lassen?
Auf dem Federbein steht übrigens: KONI 23F-1048 210

Viele Grüße

Alfred

XT Alfred
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 28
Registriert: Di Sep 11, 2012 21:54
Wohnort: Dortmund

Re: Koni-Federbein mit Doppelfeder - geschmolzene Plastiksch

Beitragvon XT Alfred » Mo Apr 22, 2013 16:35

Hallo zusammen,

der Dämpfer ist grundiert und lackiert. Habe ich gleich mit dem Motor zusammen gemacht.
Die XT ist auch brav wieder zusammen und läuft. Nur die KONIs habe ich noch nicht wieder
angebaut. Würde ich jetzt gerne machen. Nur habe ich erst mal gar keine ABE dafür.
In Foren und mit Google war ich nicht erfolgreich. Und jetzt meine Frage:
Hat noch einer von Euch sowas und würde mir eine Kopie oder einen Scan zukommen lassen?
Auf dem Federbein steht übrigens: KONI 23F-1048 210

Viele Grüße

Alfred
Habe für das problem einen neuen Thread aufgemacht. So liest das ja keiner ...
http://www.xt500.org/index.php?option=c ... =2&t=11153


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: woddel, Zoki und 5 Gäste