Schallwelle - Schalthebel

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
ags
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 107
Registriert: So Okt 26, 2003 13:40
Wohnort: Barsinghausen

Schallwelle - Schalthebel

Beitragvon ags » Di Okt 30, 2012 14:21

Nach einem Motortausch passt der Schalthebel nicht mehr auf die Schaltwelle! Gibt es unterschiedliche
Durchmesser und Verzahnungen? Gibt es da eventuell ein Unterschied zwischen XT und SR?

Grüße aus Hannover!

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Schallwelle - Schalthebel

Beitragvon Hiha » Di Okt 30, 2012 14:34

Nein, ist alles identisch. Wenn allerdings die alte Schaltwelle schon total abgenudelt, und der Hebel drauf eingewetzt war, kanns schon sein, dass er jetzt auf den Neuen nicht mehr passt.
Dann müsstest Du ihn ein bisserl am Spalt aufhebeln.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
ags
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 107
Registriert: So Okt 26, 2003 13:40
Wohnort: Barsinghausen

Re: Schallwelle - Schalthebel

Beitragvon ags » Di Okt 30, 2012 15:11

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Der Schalthebel hat sich die letzte Zeit auch immer mal wieder gelockert und ich mußte die Schraube nach- und langziehen.
Ich werde den Hebel mal wieder aufbiegen!

Gruß ags

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Schallwelle - Schalthebel

Beitragvon Hiha » Di Okt 30, 2012 15:26

Wenn die Schraube trotz Nachziehens immer wieder locker wird, muss man die Anlageflächen von Kopf und Mutter am Hebel entsprechend im Winkel so nachfeilen, dass im zusammengespannten Zustand die Auflageflächen aussen klemmen, und die Schraube nicht verbogen wird.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Schallwelle - Schalthebel

Beitragvon rei97 » Di Okt 30, 2012 19:03

Also.
Ich würde auch bei neuen Schaltwellen immer eine M5er Bohrung axial in die Welle machen und damit den Schalthebel am nach links Wegrutschen zu hindern. Genaueres hat der Andreas im Bucheliprojekt.
Die Methodik funzt bei mir seit ich sie zum ersten Mal 2002 einsetzte problemfrei.
ps.. es gibt noch ein paar Fehlkonstrukte an der SR/XT. Alle sind jedoch leicht mit Hausmitteln reparabel.
Regards
Rei97


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste