Hallo,
jedesman kalt beim ersten ankicken meiner (0vor einem Monat erworbenen) 80er XT ist ein zischendes Geräusch, als würde eine Lampe durchgehen. Passiert aber nicht 8abgesehen von 1x Rücklicht, Verschleiß anzunehmen).
Einmal hat sie auch etwas verschmort gerochen, gestern ist kurzfristig bei warmlaufen grauer Rauch entstanden. Wenn sie warm ist - one kick only ohne Geräusch, seit Vergaserreinigung hält sie tadellos das Gas bei 1200 U/min.
Ab Tempo 100 ist sie träger mit Beschleunigung als meine anderen XT's.
Vorbesitzer hat sie auf LED Blinker und H4 umgebaut.
Weiß jemand von Euch, was da los ist? Kann da was kaputt gehen? Eigentlich läuft sie ja gut.
Weitere Frage an das Forum:
Kerzenbild eher weiß, eher zu trocken trotz frisch gereinigtem Vergaser, keine Falschluft nachweisbar, neuer Lufi.
Rand ist aber samtig schwarz.Luftgemischschraube auf 1 1/4.
Wie stellt man sie fetter ein?
Grüße
xtalex
Zischen bei ankicken
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 53
- Registriert: So Apr 24, 2011 20:13
- Wohnort: Baden
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 437
- Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
- Wohnort: HH/S-H
Re: Zischen bei ankicken
Hm. Das sind ja viele Symptome, die u.U. zu jeweils völlig anderen Ursachen gehören können. "Verschmort gerochen", "grauer Rauch" (wo denn?)...
Nur als Anregung, weil's bei meiner XT so war: "Zischen" beim Ankicken, vor allem in noch kaltem Zustand könnte auch auf eine marode Zylinderkopfdichtung hinweisen, weil darüber einfach Druck entweicht. Wie empfindest du denn die Kompression beim Ankicken? Also die Frage, wo genau es zischt, erscheint mir wichtig. Also eher die Antwort.
Die Gemischschraube am Vergaser reindrehen - dann wird's fetter.
Nur als Anregung, weil's bei meiner XT so war: "Zischen" beim Ankicken, vor allem in noch kaltem Zustand könnte auch auf eine marode Zylinderkopfdichtung hinweisen, weil darüber einfach Druck entweicht. Wie empfindest du denn die Kompression beim Ankicken? Also die Frage, wo genau es zischt, erscheint mir wichtig. Also eher die Antwort.

Die Gemischschraube am Vergaser reindrehen - dann wird's fetter.
Zuletzt geändert von osey am Fr Okt 26, 2012 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 53
- Registriert: So Apr 24, 2011 20:13
- Wohnort: Baden
Re: Zischen bei ankicken
Danke für die rasche Antwort,
Zylinderkopfdichtung dürfte wirklich undicht sein, verliere dort etwas Öl. Wollte ich dz. noch nicht reparieren, da nur minimal.
Die Rauchentwicklung war aus dem Auspuff.
Grüße
xtalex
Zylinderkopfdichtung dürfte wirklich undicht sein, verliere dort etwas Öl. Wollte ich dz. noch nicht reparieren, da nur minimal.
Die Rauchentwicklung war aus dem Auspuff.
Grüße
xtalex
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 53
- Registriert: So Apr 24, 2011 20:13
- Wohnort: Baden
Re: Zischen bei ankicken
Nachtrag:>
das Geräusch kommt eher von links, Zylinderkopfhöhe, könnte auch im Relaisbereich liegen. Klingt genauso wie Lampe, die durchgeht - kurzes Zischen, dann platzen.
Eigentlich ist die Kompression gut, und der Ölverlust eine verfettete Kühlrippe.
das Geräusch kommt eher von links, Zylinderkopfhöhe, könnte auch im Relaisbereich liegen. Klingt genauso wie Lampe, die durchgeht - kurzes Zischen, dann platzen.
Eigentlich ist die Kompression gut, und der Ölverlust eine verfettete Kühlrippe.
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Zischen bei ankicken
Zündkerze richtig festgeschraubt? Ventilspiel evtl etwas zu stramm (Auslass)?
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 437
- Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
- Wohnort: HH/S-H
Re: Zischen bei ankicken
Nun, ich würde bei der Symptomatik nicht mehr mit der maroden Zylinderkopfdichtung fahren. Wird ja nicht besser...Zylinderkopfdichtung dürfte wirklich undicht sein, verliere dort etwas Öl. Wollte ich dz. noch nicht reparieren, da nur minimal.
Die Rauchentwicklung war aus dem Auspuff.
Grüße
xtalex

Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 53
- Registriert: So Apr 24, 2011 20:13
- Wohnort: Baden
Re: Zischen bei ankicken
laut Tacho 32000km, Motor wurde aber schon einmal vor längerem überholt, der Vorbesitzer hat 2006 nochmals aufgemacht, aber nur Kolbenringe gewechselt (2. Übermaß). Dubiose Geschichte. War mir klar beim Ankauf, daß es evt. eine 'Leiche' sein kann, dafür läuft sie aber zu gut.
Das mit der Rauchentwicklung (Rauch weiß, nicht blau oder schwarz, Zündkerze auch nach 50 km Fahrt nicht verölt) war nur 1x unmittelbar nach Ankicken, völlig kalt, für ernsthaften Schaden läuft sie ohne geringsten Rauch. Der Witz ist halt, daß das Ding wirklich rund läuft und es Spaß macht damit zu fahren. Motorausbauen und zerlegen klingt nach ziehmlich langer Stehperiode.
Zweiter Punkt: Bin höchstwahrscheinlich nicht wirklich ungeschickt, habe aber noch nie einen Motor aufgemacht - und mit fehlt eine Motorhalterung zum arbeiten.
Alles nur Ausreden - natürlich gehört das in Ordnung gebracht.
Grüße
Alexander
Das mit der Rauchentwicklung (Rauch weiß, nicht blau oder schwarz, Zündkerze auch nach 50 km Fahrt nicht verölt) war nur 1x unmittelbar nach Ankicken, völlig kalt, für ernsthaften Schaden läuft sie ohne geringsten Rauch. Der Witz ist halt, daß das Ding wirklich rund läuft und es Spaß macht damit zu fahren. Motorausbauen und zerlegen klingt nach ziehmlich langer Stehperiode.
Zweiter Punkt: Bin höchstwahrscheinlich nicht wirklich ungeschickt, habe aber noch nie einen Motor aufgemacht - und mit fehlt eine Motorhalterung zum arbeiten.
Alles nur Ausreden - natürlich gehört das in Ordnung gebracht.
Grüße
Alexander
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 437
- Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
- Wohnort: HH/S-H
Re: Zischen bei ankicken
Also ich habe gänzlich 2 linke Hände und bin daher leider in der kostspieligen Zwangslage, so etwas machen lassen zu müssen. Und ja - mein Bock steht 2 Wochen in der Werkstatt, während der Motor sein 1. Übermaß bekommt. Mit der Entdeckung der verbrauchten Zylinderkopfdichtung kam noch so einiges zutage, sodass ich entschieden habe, gleich eine komplette Motorüberholung durchzuziehen.(...) Motorausbauen und zerlegen klingt nach ziehmlich langer Stehperiode.
Zweiter Punkt: Bin höchstwahrscheinlich nicht wirklich ungeschickt, habe aber noch nie einen Motor aufgemacht - und mit fehlt eine Motorhalterung zum arbeiten.
Alles nur Ausreden - natürlich gehört das in Ordnung gebracht.
Aber dafür bekomme ich dann eine XT mit frischem Motor und mit ein paar Prozent mehr Leistung zurück, die ich sogar einfahren muss.

Ich weiß nicht, wie es bei unseren luftgekühlten Singles ist, aber wenn man generell zu lange mit kaputter ZKD rumfährt, ist die Chance auf Folgeschäden groß. Das Risiko wollte ich nicht eingehen. Da einiges eh irgendwann fällig ist, hab ich's gleich in Angriff genommen.
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Zischen bei ankicken
Also:
solange der Motor ohne nennenswerte Geräusche im Normalbetrieb und mit einem Ölverbrauch von unter 1ltr/1000 km bei forcierter Gangart läuft, würde ich mir keinen Kopf um eine Zerlegung machen. Das Ölleck würde ich mal mit Bremsenreiniger gründlich reinigen und dann bei einer kurzen Fahrt auf die Quelle hin zu überwachen. Bei einem Leck an der Kopfdichtung sind möglicherweise die Stehbolzen vom VB auch nicht ordentlich angezogen oder gar verkehrt herum verbaut. Nachziehen der SW14 Muttern mit 50Nm bringt schnell Gewissheit. Dazu muss nur der Tank runter. Sollte die Fehlmontage der Stehbolzen allerdings Sache sein, wirst Du die 50Nm nicht erreichen, das Gewinde kommt hoch und dann MUSS der Motor raus, der Kopf gelupft werden und das kaputte Gewinde mit 2,5xD coils gefixt werden. Den Zylinder runter zu machen rentiert sich dazu nur bei Ölkonsum. Dann kann man den Zylinder gegen einen frisch gemachten tauschen.
Regards
Rei97
solange der Motor ohne nennenswerte Geräusche im Normalbetrieb und mit einem Ölverbrauch von unter 1ltr/1000 km bei forcierter Gangart läuft, würde ich mir keinen Kopf um eine Zerlegung machen. Das Ölleck würde ich mal mit Bremsenreiniger gründlich reinigen und dann bei einer kurzen Fahrt auf die Quelle hin zu überwachen. Bei einem Leck an der Kopfdichtung sind möglicherweise die Stehbolzen vom VB auch nicht ordentlich angezogen oder gar verkehrt herum verbaut. Nachziehen der SW14 Muttern mit 50Nm bringt schnell Gewissheit. Dazu muss nur der Tank runter. Sollte die Fehlmontage der Stehbolzen allerdings Sache sein, wirst Du die 50Nm nicht erreichen, das Gewinde kommt hoch und dann MUSS der Motor raus, der Kopf gelupft werden und das kaputte Gewinde mit 2,5xD coils gefixt werden. Den Zylinder runter zu machen rentiert sich dazu nur bei Ölkonsum. Dann kann man den Zylinder gegen einen frisch gemachten tauschen.
Regards
Rei97
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 53
- Registriert: So Apr 24, 2011 20:13
- Wohnort: Baden
Re: Zischen bei ankicken
Danke für den Tip mit den Stehbolzen, werde ich einmal in Ruhe angehen.
Bezüglich Reparatur bei Fachmann:
Meine größte Sorge ist einfach Pfusch. Wäre ja nicht das erste Mal.
Professionelle Spezialisten mit Liebe zu XT kenne ich leider nicht in meiner Umgebung (Niederösterreich).
Meine Yamaha Werkstatt, von der ich viele Originalersatzteile bekomme, käme evt.in Frage.
Aber die sind doch eher an neueren Maschinen und Serviceleistung als Reparatur interessiert.
(Haben mir vorgeschlagen, mit allfälligen Motorreparaturen erst im Winter zu kommen, wenn Zeit ist).
Bin froh, wenn mir jemand einen Tip bezüglich verläßlichem Profi im Raum Wien/ NÖ geben kann.
Weiß vielleich jemand, wo man in Österreich eine Motorhalterung für Reparaturarbeiten bekommt, oder Pläne zum schweißen lassen?
Grüße
xtalex
Bezüglich Reparatur bei Fachmann:
Meine größte Sorge ist einfach Pfusch. Wäre ja nicht das erste Mal.
Professionelle Spezialisten mit Liebe zu XT kenne ich leider nicht in meiner Umgebung (Niederösterreich).
Meine Yamaha Werkstatt, von der ich viele Originalersatzteile bekomme, käme evt.in Frage.
Aber die sind doch eher an neueren Maschinen und Serviceleistung als Reparatur interessiert.
(Haben mir vorgeschlagen, mit allfälligen Motorreparaturen erst im Winter zu kommen, wenn Zeit ist).
Bin froh, wenn mir jemand einen Tip bezüglich verläßlichem Profi im Raum Wien/ NÖ geben kann.
Weiß vielleich jemand, wo man in Österreich eine Motorhalterung für Reparaturarbeiten bekommt, oder Pläne zum schweißen lassen?
Grüße
xtalex
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Zischen bei ankicken
eine Motorhalterung für Reparaturarbeiten kannst du dir mit einfachsten Mitteln selbst herstellen.
Zwei 10mm-Stangen etwa 500mm lang werden durch die unteren Motorbefestigungslöcher im Gehäuse gesteckt und der Motor dann auf zwei Holzbalkenabschnitte (ca. 150x150, 300mm lang) aufgelegt. Durch umstecken der Stangen kannst du den Motor auch kippen und z.B. an der Unterseite arbeiten. Die Holzbalkenabschnitte kann man bei ausreichend langen Stangen etwas auseinanderziehen und eine Tropfwanne dazwischenstellen. Das ist hilfrei bei Reinigungsarbeiten mit Waschbenzin (z.B. Ritzelbereich etc.).
Professionelle Motorhalterungen zum Schrauben sehen zwar professioneller aus, bringen aber nicht sooo viele Vorteile gegenüber solchen einfachen Lösungen. Ich habe so schon einige Motoren überholt und dabei nix vermisst.
Zwei 10mm-Stangen etwa 500mm lang werden durch die unteren Motorbefestigungslöcher im Gehäuse gesteckt und der Motor dann auf zwei Holzbalkenabschnitte (ca. 150x150, 300mm lang) aufgelegt. Durch umstecken der Stangen kannst du den Motor auch kippen und z.B. an der Unterseite arbeiten. Die Holzbalkenabschnitte kann man bei ausreichend langen Stangen etwas auseinanderziehen und eine Tropfwanne dazwischenstellen. Das ist hilfrei bei Reinigungsarbeiten mit Waschbenzin (z.B. Ritzelbereich etc.).
Professionelle Motorhalterungen zum Schrauben sehen zwar professioneller aus, bringen aber nicht sooo viele Vorteile gegenüber solchen einfachen Lösungen. Ich habe so schon einige Motoren überholt und dabei nix vermisst.
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Zischen bei ankicken
Also:
Bei mir läuft das im Schraubstock.
Hinten unten einspannen und mit Holzklotz unterstützen.
Damit hast Du kein Problem mit den Schraubmomenten.
Da bewegt sich nix.
Selten , dass ich mal alle 3 Schraubstöcke voll habe aber dies Jahr ist mir das schon passiert.
Hübscher diese Pfeffer&Salz.

Regards
Rei97
Bei mir läuft das im Schraubstock.
Hinten unten einspannen und mit Holzklotz unterstützen.
Damit hast Du kein Problem mit den Schraubmomenten.
Da bewegt sich nix.
Selten , dass ich mal alle 3 Schraubstöcke voll habe aber dies Jahr ist mir das schon passiert.
Hübscher diese Pfeffer&Salz.
Regards
Rei97
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 53
- Registriert: So Apr 24, 2011 20:13
- Wohnort: Baden
Re: Zischen bei ankicken
Super Tips!!!!
Danke
xtalex

Danke
xtalex
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 53
- Registriert: So Apr 24, 2011 20:13
- Wohnort: Baden
Re: Zischen bei ankicken
PS: Salz und Pfeffer lassen das Herz höher schlagen!
Sieht wirklich gut aus!
Grüße
xtalex
Sieht wirklich gut aus!
Grüße
xtalex
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Zischen bei ankicken
Puuh, für Salz und Pfeffer hab ich in der Küche Handlicheres...
Hans

Hans
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste