Hallo alle beisammen,
ich weiß, dass irgendwann ab 1983 die Kipphebelachsen verdrehgesichert worden. Ich habe in der Garage noch einen Motor mit der Nummer 164..... liegen, der ziehmlich gut aussieht und denke, dass er original und ungeöffnet ist. Er läuft auch gut. Möchte jetzt gern wissen, ob ich von außen erkenne, dass es sich schon um den "neueren" Kopf wie bei SR 48T handelt. Bin halt zu faul zum ausbauen, und wenn nicht, dann lass ich es einfach so!
Aus dem Grund interessant, weil einer bearbeitet werden soll und es sicher mehr Sinn macht so einen zu nehmen, als einen mit defekter Rockerbox. Wenn mir jemand ne genau Nummer sagen kann, wärs natürlich auch klasse!
Danke für die Hilfe
Gruß
Nico
Edit: diesmal hoffentlich ohne Rechtschreibfählers..
Zylinderkopf - Kipphebelachsen verdrehgesichert?
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:30
- Wohnort: Brunsbek (nahe Hamburg)
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6379
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Zylinderkopf - Kipphebelachsen verdrehgesichert?
Hei auch,
meine '84er XT hat 164733, sie war bereits mit der Verdrehsicherung ausgestattet als ich sie mit etwa 25.000km kaufte. Und trotzdem war diese Lagerung ausgenudelt...
Ausserdem gehörte sie zu der Übergangszeit, wo noch alte Hartchromkipphebel verbaut waren.
Gruß
Hans
meine '84er XT hat 164733, sie war bereits mit der Verdrehsicherung ausgestattet als ich sie mit etwa 25.000km kaufte. Und trotzdem war diese Lagerung ausgenudelt...
Ausserdem gehörte sie zu der Übergangszeit, wo noch alte Hartchromkipphebel verbaut waren.
Gruß
Hans
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:30
- Wohnort: Brunsbek (nahe Hamburg)
Re: Zylinderkopf - Kipphebelachsen verdrehgesichert?
bei mir ist es 164628 glaube ich...
Naja dann ist es ja sowieso hinfällig. Sonst muss ich halt nen anderen Kopf nehmen und ausbuchsen lassen.
Das wird sicherlich besser halten? Ich mein wenn ich schon ne neue Nocke einbau und den Kopf machen lass, dann sollte das andere auch stimmen.
Eigentlich wollte ich ihn ja sowieso nicht auseinander nehmen, bzw den Kopf abbauen...
Suche ich also weiterhin nen Vorzugsweise guten Zylinderkopf mit 47er Einlass...
Danke!
Gruß
Nico
Naja dann ist es ja sowieso hinfällig. Sonst muss ich halt nen anderen Kopf nehmen und ausbuchsen lassen.
Das wird sicherlich besser halten? Ich mein wenn ich schon ne neue Nocke einbau und den Kopf machen lass, dann sollte das andere auch stimmen.
Eigentlich wollte ich ihn ja sowieso nicht auseinander nehmen, bzw den Kopf abbauen...
Suche ich also weiterhin nen Vorzugsweise guten Zylinderkopf mit 47er Einlass...
Danke!
Gruß
Nico
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopf - Kipphebelachsen verdrehgesichert?
Es hält länger, und man kann die Buchse auch tauschen wenns mal nimmer hält ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Zylinderkopf - Kipphebelachsen verdrehgesichert?
Also:
man sieht dem Motor, besser gesagt der Rockerbox von aussen an, ob die Verdrehsicherung drin ist, oder ob nicht. An der Auslasskipphebelachse rechts ist bei den Köpfen mit Verdrehsicherung ein kleiner oben kugelförmiger Dom, in dem sich das Gewinde der Schraube befindet. Die älteren Köpfe haben diesen Dom nicht die Kipphebelachsbohrung deutest sich dort als kleiner Huggel an, in den ich von oben eine Made setze, wenn diese Bohrung ausgeschlagen ist. Damit drückt man die Achse in die unverschlissene Bohrungsunterseite und verhindert das Drehen.
Regards
Rei97
man sieht dem Motor, besser gesagt der Rockerbox von aussen an, ob die Verdrehsicherung drin ist, oder ob nicht. An der Auslasskipphebelachse rechts ist bei den Köpfen mit Verdrehsicherung ein kleiner oben kugelförmiger Dom, in dem sich das Gewinde der Schraube befindet. Die älteren Köpfe haben diesen Dom nicht die Kipphebelachsbohrung deutest sich dort als kleiner Huggel an, in den ich von oben eine Made setze, wenn diese Bohrung ausgeschlagen ist. Damit drückt man die Achse in die unverschlissene Bohrungsunterseite und verhindert das Drehen.
Regards
Rei97
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste