SR 500 Zündung in XT?
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi Nov 01, 2006 18:35
- Wohnort: Eifel
SR 500 Zündung in XT?
Hallo Zusammen,
weil meine XT seit über 3 Jahren nicht richtig läuft, haben wir nun den Plan, ihr eine SR 500 Zündung zu verpassen.
Vor einigen Jahren kam ein neuer Kabelbaum rein, danach lief sie auch mehrere große Touren einwandfrei. Dann begann sie plötzlich, Zündkerzen zu vernichten, manchmal täglich eine. Die Ventile schlossen nicht mehr richtig, als wurden sie neu eingeschliffen. Die gesamte Elektrik hatte zeitweise Aussetzer. Mal war ständig die Batterie leer, mal hatte sie Fehlzündungen, schwaches Licht, keine Hupe... Der alte Wunderlich-12V- Umbau wurde rausgeschmissen, ein Roebi-Regler verbaut. Super, endlich Licht! Das Vergnügen war nur kurz, denn auf dem Sölkpasstreffen streikte sie endgültig. Ich brachte sie nicht wieder zum Laufen. Die Yamaha-Werkstatt in Murau auch nicht. Zu Hause haben wir festgestellt, daß der Roebi-Regler kaputt war. Also wurde ein neuer eingebaut. Danach lief sie auch wieder, aber schlecht. Wenigstens hatte sie Licht. Die Ventile waren wieder voller Ablagerungen und schlossen nicht richtig. Also wieder neu eingeschliffen. Die Verbrennung war einfach schlecht. Die Zündung wurde zig Mal kontrolliert, wir haben ein bißchen mit dem Zündzeitpunkt experimentiert. Nichts half.
Den Vergaser haben wir mehrmals getauscht, eingestellt, immer wieder Zündaussetzer und schlechte Gasannahme zwischen 80 und 120 km/h, je nachdem, wie warm sie war. Der Kfz-Elektriker hatte dann die Nase voll und hat die Lima auf 12 V umgerüstet. Funktionierte zwar, aber auch nicht einwandfrei.
Dann kam eine große Krankheitspause. Also blieb sie eine lange Zeit stehen.
Das soll aber kein Dauerzustand werden. Sie bockt jetzt seit dreieinhalb Jahren.
Vor einiger Zeit kam eine SR 500 in die Werkstatt, die grottenschlecht lief. Also bediente sich der Schrauber bei der XT. Mit meinem XT-Vergaser läuft die SR wunderbar. Also ist der Vergaser der XT in Ordnung und die SR bekommt jetzt einen neuen.
Nun wollen wir der XT eine SR- Zündung verpassen. Alle Teile sind vorhanden. Hat das schon mal Jemand gemacht?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
Regina
weil meine XT seit über 3 Jahren nicht richtig läuft, haben wir nun den Plan, ihr eine SR 500 Zündung zu verpassen.
Vor einigen Jahren kam ein neuer Kabelbaum rein, danach lief sie auch mehrere große Touren einwandfrei. Dann begann sie plötzlich, Zündkerzen zu vernichten, manchmal täglich eine. Die Ventile schlossen nicht mehr richtig, als wurden sie neu eingeschliffen. Die gesamte Elektrik hatte zeitweise Aussetzer. Mal war ständig die Batterie leer, mal hatte sie Fehlzündungen, schwaches Licht, keine Hupe... Der alte Wunderlich-12V- Umbau wurde rausgeschmissen, ein Roebi-Regler verbaut. Super, endlich Licht! Das Vergnügen war nur kurz, denn auf dem Sölkpasstreffen streikte sie endgültig. Ich brachte sie nicht wieder zum Laufen. Die Yamaha-Werkstatt in Murau auch nicht. Zu Hause haben wir festgestellt, daß der Roebi-Regler kaputt war. Also wurde ein neuer eingebaut. Danach lief sie auch wieder, aber schlecht. Wenigstens hatte sie Licht. Die Ventile waren wieder voller Ablagerungen und schlossen nicht richtig. Also wieder neu eingeschliffen. Die Verbrennung war einfach schlecht. Die Zündung wurde zig Mal kontrolliert, wir haben ein bißchen mit dem Zündzeitpunkt experimentiert. Nichts half.
Den Vergaser haben wir mehrmals getauscht, eingestellt, immer wieder Zündaussetzer und schlechte Gasannahme zwischen 80 und 120 km/h, je nachdem, wie warm sie war. Der Kfz-Elektriker hatte dann die Nase voll und hat die Lima auf 12 V umgerüstet. Funktionierte zwar, aber auch nicht einwandfrei.
Dann kam eine große Krankheitspause. Also blieb sie eine lange Zeit stehen.
Das soll aber kein Dauerzustand werden. Sie bockt jetzt seit dreieinhalb Jahren.
Vor einiger Zeit kam eine SR 500 in die Werkstatt, die grottenschlecht lief. Also bediente sich der Schrauber bei der XT. Mit meinem XT-Vergaser läuft die SR wunderbar. Also ist der Vergaser der XT in Ordnung und die SR bekommt jetzt einen neuen.
Nun wollen wir der XT eine SR- Zündung verpassen. Alle Teile sind vorhanden. Hat das schon mal Jemand gemacht?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
Regina
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:30
- Wohnort: Brunsbek (nahe Hamburg)
Re: SR 500 Zündung in XT?
Meine eine XT läuft mit ner SR Zündung und umgestrickten Kabelbaum (ich denke ca. 20 tkm jetzt) - ne Anleitung existiert irgendwo hier glaube ich.
Solange die CDI nichts ist sind sicherlich keine größeren Probleme zu erwarten, die nicht auch bei der XT Zündung auftreten könnten...
Was sagen langzeiterfahrene?
Gruß
Nico
Solange die CDI nichts ist sind sicherlich keine größeren Probleme zu erwarten, die nicht auch bei der XT Zündung auftreten könnten...
Was sagen langzeiterfahrene?
Gruß
Nico
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 496
- Registriert: Fr Mär 11, 2005 14:08
- Wohnort: Wuppertal
Re: SR 500 Zündung in XT?
Diese Leidensgeschichte ist der Grund, weshalb ich die 6V an meiner nicht verschlimmbessere.
Sie läuft seit 1983 mit der originalen Elektrik hervorragend. Basta.
Statt den finalen Abschuss über SR-Teile zu planen, solltest Du mal überlegen sie wieder dahin
umzubauen, woher sie kommt. Der Nebeneffekt: Sie läuft so, wie sie soll.
Mit 6V-H4 Einsatz hat sie sogar Licht und mit Ochsenaugen blinkt sie gut.
Falls Dir irgendwann mal der Preis für eine SR-CDI genannt wird, wenn diese mal wieder abgeraucht ist, denk
an diesen Beitrag........
Knorri
Sie läuft seit 1983 mit der originalen Elektrik hervorragend. Basta.
Statt den finalen Abschuss über SR-Teile zu planen, solltest Du mal überlegen sie wieder dahin
umzubauen, woher sie kommt. Der Nebeneffekt: Sie läuft so, wie sie soll.
Mit 6V-H4 Einsatz hat sie sogar Licht und mit Ochsenaugen blinkt sie gut.
Falls Dir irgendwann mal der Preis für eine SR-CDI genannt wird, wenn diese mal wieder abgeraucht ist, denk
an diesen Beitrag........


Knorri
Ein Leeeeeeben laaaaang......blau und weiss ein Leben laaaaaang......
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:30
- Wohnort: Brunsbek (nahe Hamburg)
Re: SR 500 Zündung in XT?
glücklicherweise habe ich die xt mit dieser elektrik übernommen...
aber ich habe ja noch alles xt-technisch auf lager, also brauche ich mich nicht sorgen?
ich finde grundsätzlich die kontaktzündung auch besser
aber ich habe ja noch alles xt-technisch auf lager, also brauche ich mich nicht sorgen?
ich finde grundsätzlich die kontaktzündung auch besser

- nanno
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 188
- Registriert: Fr Jun 08, 2007 8:55
- Wohnort: Linz, Austria
- Kontaktdaten:
Re: SR 500 Zündung in XT?
Da die Zündung einer XT so dermaßen einfach aufgebaut ist, gibt es 4 Sachen, die du tauschen kannst und musst an der XT und eine weitere das wäre dann der Elektriker.
Ich würde in folgender Reihenfolge die Zündung abarbeiten: Kerze, Kondensator, U-Kontakt, Zündspule/Kabel/Kerzenstecker. Kostet alles zusammen einen Bruchteil einer SR-CDI und alles was nicht schuld war, kommt ins Werkzeugkastl zu Hause und du hast Ersatzteile.
Der Roebi-Regler hat übrigens NICHTS mit der Zündung zu tun, das sind bei der XT zwei vollkommen unterschiedliche Systeme.
Grysze
Greg
Ich würde in folgender Reihenfolge die Zündung abarbeiten: Kerze, Kondensator, U-Kontakt, Zündspule/Kabel/Kerzenstecker. Kostet alles zusammen einen Bruchteil einer SR-CDI und alles was nicht schuld war, kommt ins Werkzeugkastl zu Hause und du hast Ersatzteile.
Der Roebi-Regler hat übrigens NICHTS mit der Zündung zu tun, das sind bei der XT zwei vollkommen unterschiedliche Systeme.
Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: SR 500 Zündung in XT?
Also.
Hmmm da ist wohl in der Summe ein ordentlicher Pflegestau entstanden.
Kerzenfressende Monster, Ölkohleumhangene Ventile und ein Kolben mit wahrscheinlich millimeterdicker Ölplaque...das ist jetzt keine Beschreibung Deiner XT, sondern das Bild das ich in 2012 mindestens 3 mal an XTs und 10 mal an SRs gefunden habe.
Da hilft keine noch so gute Zündung und mit der SR Zündung handelst Du Dir 2 Baustellen ein.
1. Eine Umgestaltung der gesamten Elektrik auf SR, aber woher einen guten Kabelbaum samt Amaturen und Zündschloss, CDI, Zündspule und Diode bekommen, mit der Garantie , dass kein Wurm drin ist.
(Erfahrung von Pointer)
2. die 300Ohm Spule
, die im falschen Moment 0 Ohm hat.
Wenn Du das Geld für die Überholung des Motors scheust, dann verkauf die Huddel besser.
Wenn der Motor ordentlich überholt wurde, läuft er auch wieder mit der Serienzündung, die in meinen Augen nicht das Schlechteste ist. Selbst mit den 6V kann man leben, wenn die Kontakte gepflegt sind.
Bei mir geht da sogar eine 6V Kompressorfanfare, die schnarchende Rentner wecken soll, wenns gefährlich wird.
Regards
Rei97
Hmmm da ist wohl in der Summe ein ordentlicher Pflegestau entstanden.
Kerzenfressende Monster, Ölkohleumhangene Ventile und ein Kolben mit wahrscheinlich millimeterdicker Ölplaque...das ist jetzt keine Beschreibung Deiner XT, sondern das Bild das ich in 2012 mindestens 3 mal an XTs und 10 mal an SRs gefunden habe.
Da hilft keine noch so gute Zündung und mit der SR Zündung handelst Du Dir 2 Baustellen ein.
1. Eine Umgestaltung der gesamten Elektrik auf SR, aber woher einen guten Kabelbaum samt Amaturen und Zündschloss, CDI, Zündspule und Diode bekommen, mit der Garantie , dass kein Wurm drin ist.
(Erfahrung von Pointer)
2. die 300Ohm Spule



Wenn Du das Geld für die Überholung des Motors scheust, dann verkauf die Huddel besser.
Wenn der Motor ordentlich überholt wurde, läuft er auch wieder mit der Serienzündung, die in meinen Augen nicht das Schlechteste ist. Selbst mit den 6V kann man leben, wenn die Kontakte gepflegt sind.
Bei mir geht da sogar eine 6V Kompressorfanfare, die schnarchende Rentner wecken soll, wenns gefährlich wird.
Regards
Rei97
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi Nov 01, 2006 18:35
- Wohnort: Eifel
Re: SR 500 Zündung in XT?
Verkaufen kommt nicht in Frage und Teile sind alle vorhanden.
Fehlersuche haben wir bis zu Erbrechen betrieben. Alle Hauptverdächtigen, wie Kondensator, Kontakte, Zündkerzen,Zündkabel, Zündspule, Vergaser, Lichtmaschine, Regler... sind mehrmals getauscht und überprüft worden. Auch die Steuerkette wurde inspiziert. Der Schrauber und der Elektriker sind Vollprofis. Sie bauen Renngespanne, die sogar gewinnen und halten seit 25 Jahren meine Motorräder am Laufen. Da sind inzwischen fast eine halbe Million gefahrene Kilometer zusammengekommen. Das schafft Vertauen. Trotzdem haben wir irgendetwas übersehen. Ich habe die XT mit dem 12 V-Wunderlich-Umbau gekauft. Hat nie wirklich funktioniert. Vielleicht hätte der Vorbesitzer das besser nicht getan, aber wenn sie mit 6 V gutes Licht gehabt hätte, wäre er wahrscheinlich nicht auf die Idee gekommen. Ich hatte einen 6 V- Käfer und habe noch eine 6V-Schwalbe und 6 V sind einfach nicht genug. Mit zunehmendem Alter wird das Augenlicht ja auch nicht besser und im Dunkeln bei Regen reicht mir die Funzel einfach nicht.
Der Roebi-Regler hat zum ersten Mal richtig gutes Licht gebracht, trotzdem ging er kaputt. In der Elektrik ist Irgendetwas oberfaul und will sich einfach nicht outen. Das Zündungsproblem bestand weiter. Sie lief zwar, aber schlecht. Dreieinhalb Jahre suchen wir nun mit krankheitsbedingten Unterbrechungen und wir haben die Nase voll. Vor kurzem stand eine SR in der Werkstatt, die sehr schlecht lief. Mi t meinem Vergaser schnurrt sie wie eine Nähmaschine. Der Vergaser scheidet also definitv aus. Wenn die SR-Zündung sie zum Laufen bringt, dann soll es mir recht sein. Ich bin auch grundsätzlich für den Originalzustand aber form follows funktion.
Wenn das nicht klappt, dann machen wir halt da weiter, wo wir aufgegeben haben. Die XT-Teile kommen ja nicht in die Tonne.
Hat vielleicht noch Jemand Ratschläge, worauf wir beim Umbau achten sollten?
Gruß
Regina
Fehlersuche haben wir bis zu Erbrechen betrieben. Alle Hauptverdächtigen, wie Kondensator, Kontakte, Zündkerzen,Zündkabel, Zündspule, Vergaser, Lichtmaschine, Regler... sind mehrmals getauscht und überprüft worden. Auch die Steuerkette wurde inspiziert. Der Schrauber und der Elektriker sind Vollprofis. Sie bauen Renngespanne, die sogar gewinnen und halten seit 25 Jahren meine Motorräder am Laufen. Da sind inzwischen fast eine halbe Million gefahrene Kilometer zusammengekommen. Das schafft Vertauen. Trotzdem haben wir irgendetwas übersehen. Ich habe die XT mit dem 12 V-Wunderlich-Umbau gekauft. Hat nie wirklich funktioniert. Vielleicht hätte der Vorbesitzer das besser nicht getan, aber wenn sie mit 6 V gutes Licht gehabt hätte, wäre er wahrscheinlich nicht auf die Idee gekommen. Ich hatte einen 6 V- Käfer und habe noch eine 6V-Schwalbe und 6 V sind einfach nicht genug. Mit zunehmendem Alter wird das Augenlicht ja auch nicht besser und im Dunkeln bei Regen reicht mir die Funzel einfach nicht.
Der Roebi-Regler hat zum ersten Mal richtig gutes Licht gebracht, trotzdem ging er kaputt. In der Elektrik ist Irgendetwas oberfaul und will sich einfach nicht outen. Das Zündungsproblem bestand weiter. Sie lief zwar, aber schlecht. Dreieinhalb Jahre suchen wir nun mit krankheitsbedingten Unterbrechungen und wir haben die Nase voll. Vor kurzem stand eine SR in der Werkstatt, die sehr schlecht lief. Mi t meinem Vergaser schnurrt sie wie eine Nähmaschine. Der Vergaser scheidet also definitv aus. Wenn die SR-Zündung sie zum Laufen bringt, dann soll es mir recht sein. Ich bin auch grundsätzlich für den Originalzustand aber form follows funktion.
Wenn das nicht klappt, dann machen wir halt da weiter, wo wir aufgegeben haben. Die XT-Teile kommen ja nicht in die Tonne.
Hat vielleicht noch Jemand Ratschläge, worauf wir beim Umbau achten sollten?
Gruß
Regina
- Struppi
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1379
- Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
- Wohnort: Monheim am Rhein
Re: SR 500 Zündung in XT?
Das tut gar nicht not. Ich hab 3 XT`s mit SR Limas (inkl. CDI,Regler,Zündspule) am Start und der Umbau ist relativ einfach an den (6Volt) Orginalkabelbaum möglich. Bei mir läuft das seit Jahren problemlos. Wobei ich auch dein Problem nicht in der Zündanlage suchen würde und sich beim Umbau auch nicht viel ändern dürfte.1. Eine Umgestaltung der gesamten Elektrik auf SR
Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr Okt 02, 2009 22:39
Re: SR 500 Zündung in XT?
Moin Regina,
wie rei97 schon schreibt glaube ich nicht, dass Deine nicht schliessenden Ventile was mit der Zündung zu tun haben. Wahrscheinlich ist eher der Kolben am Ende... Verbraucht denn die XT Öl?
Ich find bei der XT ja gerade schön, dass Zündung und Rest nix miteinander zu tun haben. Strick Dir doch mal so ein 'berühmtes' Y-Kabel, also die Verbindung LiMa, U-Kontakt,Zündspule. Dann kann man zwar den Motor nicht mehr mit dem Zündschlüssel aus machen, aber man ist sicher, dass keine Kurzschlüsse, etc das Erscheinungsbild trügen. Und ob das Licht nun hell oder dunkel ist, die Batterie voll oder leer, dass hat alles nix mit der Zündung zu tun.
Kaputte Kerzen kenne ich auch zur Genüge, ich hab mir irgendwann mal eine Iridium Kerze geleistet und war sehr zufrieden.
Ich glaube jedenfalls, dass der Umbau auf SR CDI nicht unbedingt eine Verbesserung bringt.
Viele Grüße,
XTPaule
wie rei97 schon schreibt glaube ich nicht, dass Deine nicht schliessenden Ventile was mit der Zündung zu tun haben. Wahrscheinlich ist eher der Kolben am Ende... Verbraucht denn die XT Öl?
Ich find bei der XT ja gerade schön, dass Zündung und Rest nix miteinander zu tun haben. Strick Dir doch mal so ein 'berühmtes' Y-Kabel, also die Verbindung LiMa, U-Kontakt,Zündspule. Dann kann man zwar den Motor nicht mehr mit dem Zündschlüssel aus machen, aber man ist sicher, dass keine Kurzschlüsse, etc das Erscheinungsbild trügen. Und ob das Licht nun hell oder dunkel ist, die Batterie voll oder leer, dass hat alles nix mit der Zündung zu tun.
Kaputte Kerzen kenne ich auch zur Genüge, ich hab mir irgendwann mal eine Iridium Kerze geleistet und war sehr zufrieden.
Ich glaube jedenfalls, dass der Umbau auf SR CDI nicht unbedingt eine Verbesserung bringt.
Viele Grüße,
XTPaule
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: SR 500 Zündung in XT?
Also.
Ja, Kolben, Ringe und aber auch Führungen sind halt Verschleissartikel.
Dabei werden gerade die Ventilführungen häufig unterschätzt. Wenn die IO sind, brauchts eigentlich keine Schaftdichtungen, kippeln die Ventile hingegen ist der Tausch der Schaftdichtungen nur temporär wirksam und bald müffelt es wieder am Puff. Oft werden auch bei den Führungen nur die OEM Teile mit 0,1 mmm Übermass reingedroschen, obwohl die Grundbohrung fertig ist. Da gehören dann handgefertigte Übermassführungen rein und das kostet nun mal 90€/ Führung. Ich habe gestern gerade 2 Köpfe mit neuen Führungen und Ventilen abgeholt. Daher weiss ich was das kostet. Die alten Führungen sind dann zu 80% vom Abgas unterwandert und irgendwann fungieren sie als Ölpumpe.

Regards
Rei97
Ja, Kolben, Ringe und aber auch Führungen sind halt Verschleissartikel.
Dabei werden gerade die Ventilführungen häufig unterschätzt. Wenn die IO sind, brauchts eigentlich keine Schaftdichtungen, kippeln die Ventile hingegen ist der Tausch der Schaftdichtungen nur temporär wirksam und bald müffelt es wieder am Puff. Oft werden auch bei den Führungen nur die OEM Teile mit 0,1 mmm Übermass reingedroschen, obwohl die Grundbohrung fertig ist. Da gehören dann handgefertigte Übermassführungen rein und das kostet nun mal 90€/ Führung. Ich habe gestern gerade 2 Köpfe mit neuen Führungen und Ventilen abgeholt. Daher weiss ich was das kostet. Die alten Führungen sind dann zu 80% vom Abgas unterwandert und irgendwann fungieren sie als Ölpumpe.
Regards
Rei97
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi Nov 01, 2006 18:35
- Wohnort: Eifel
Re: SR 500 Zündung in XT?
Den Motor hatten wir bisher nicht im Verdacht. Sie hat kaum Öl gebraucht und sprang meistens auf den ersten oder zweiten Kick an, außer wenn sie lauwarm war. Die letzte Tour waren 1100 km von NRW nach Östereich, teilweise bei heftigem Regen. Sie sprang unterwegs immer wieder gut an und lief einwandfrei. Zum ersten Mal, mit neuem Roebi-Regler, hatte sie richtig gutes Licht. Am Morgen auf dem Sölkpasstreffan sprang sie auf den ersten Tritt an. Auf 1100 km war auch kein Ölverbrauch messbar. Nach 3 km ging sie plötzlich aus, kein Geräusch, kein Stottern, einfach aus.
Im Jahr davor hatte sie eine Phase, wo sie Zündkerzen vernichtet hat, manchmal täglich eine. Der Spuk war aber so plötzlich vorbei, wie er gekommen war und danach lief sie wieder einwandfrei.
Im Jahr davor hatte sie eine Phase, wo sie Zündkerzen vernichtet hat, manchmal täglich eine. Der Spuk war aber so plötzlich vorbei, wie er gekommen war und danach lief sie wieder einwandfrei.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr Okt 02, 2009 22:39
Re: SR 500 Zündung in XT?
Hi Regina,
Wasser?
Ich mein, wenn die XT nach ner Regenfahrt plötzlich nicht mehr mag, dann würd ich auf Wasser im Unterbrechergehäuse tippen.
Aber da habt ihr ja bestimmt nachgeguckt?! Und danach die Kontakte blank reiben...
Ciao,
XTPaule
Wasser?
Ich mein, wenn die XT nach ner Regenfahrt plötzlich nicht mehr mag, dann würd ich auf Wasser im Unterbrechergehäuse tippen.
Aber da habt ihr ja bestimmt nachgeguckt?! Und danach die Kontakte blank reiben...
Ciao,
XTPaule
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi Nov 01, 2006 18:35
- Wohnort: Eifel
Re: SR 500 Zündung in XT?
Das war mein erster Gedanke! Im Unterbrechergehäuse war es trocken und auch im Vergaser war kein Wasser. Der Unterbrecher wurde zu Hause ausgetauscht.
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6379
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: SR 500 Zündung in XT?
Und nicht vergessen: Das Lichtmaschinengehäuse hat einen Verbindungskanal über den vorderen Motorbefestigungszwickel zum Unterbrecherhäusl. Wenns also links Wasser saugt, dampfts nach rechts rüber, und kondensiert dort.
Sollte da mal was feucht geworden sein, muss man beide Deckel runtermachen, gut lüften, vielleicht sogar mal bei schönem Wetter eine längere Austrocknungsfahrt ohne Deckel unternehmen.
Und natürlich den Entlüftungsschniepel (rechts hinterm Zylinder auf dem Motorgehäuse, der Plastik-Winkelstutzen mit Schlauch, sofern noch vorhanden) auf Festsitz kontrollieren, und ggf mit Silikon o.Ä. dicht einkleben.
Gruß
Hans
Sollte da mal was feucht geworden sein, muss man beide Deckel runtermachen, gut lüften, vielleicht sogar mal bei schönem Wetter eine längere Austrocknungsfahrt ohne Deckel unternehmen.
Und natürlich den Entlüftungsschniepel (rechts hinterm Zylinder auf dem Motorgehäuse, der Plastik-Winkelstutzen mit Schlauch, sofern noch vorhanden) auf Festsitz kontrollieren, und ggf mit Silikon o.Ä. dicht einkleben.
Gruß
Hans
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: SR 500 Zündung in XT?
Hallo Regina
Ich steig da nicht ganz durch.
Die XT war auf Wunderlich 12V umgebaut.
Dann wurde sie auf Roebi 12V umgebaut.
Und dann
Ich sehe da gerade wenig Möglichkeiten für eine sinnvolle Ferndiagnose. Zum Fehlersuchen habt Ihr wohl auch keine Lust mehr, eine Umrüstung durch Austausch aller beteiligten Komponenten eröffnet da natürlich einen Ausweg.
Die SR Zünderei halte ich persönlich für unproblematischer wenn man sich nicht damit beschäftigen möchte. Eine XT-Zündung ist mechanisch und will in Schuss gehalten werden, die CDI-Zünderei von der SR ist wartungsfrei. Wenn Du wirklich Ruhe haben möchtest dann lass die SR-Lichtmaschine vor Einbau prüfen (Teichmann in München kann das). Wenn Du dann eine Ersatz-CDI und einen CDI Booster mitführst dann hast Du alles getan um unterwegs nicht mehr liegen zu bleiben.
Die CDI geht selten kaputt, aber wenn doch dann geht es ohne Ersatz nicht weiter. Der CDI-Booster von Kedo sorgt dafür dass der Motor auch noch gestartet werden kann und läuft, wenn die berüchtigte (und am ehesten anfällige) 300-Ohm-Spule kaputt gehen sollte.
Wichtig ist noch dass die passende Zündspule verwendet wird, und dass das Polrad zur Spulenplatte passt!
Die Infos findest Du unter dem Stichwort Lichtmaschine und Teichmann im Bucheliprojekt (siehe meine Signatur)
Gryße!
Andreas, der motorang
PS: trotzdem ein Tipp - bei mir war bei diesen Symptomen ein klemmender Unterbrecher die Ursache. Wenn der warm wurde klemmte er auf der Achse, und hat er nicht schnell genug zugemacht, so dass die Zündung immer wieder aussetzte, mit Schießen und Knallen und Ruckeln. Im Endeffekt hat der Austausch des Unterbrechers geholfen, und der klemmende konnte durch aufreiben der Bohrung des Unterbrecherhammers (und Schmierung mit Heißlagerfett) auch wieder gängig gemacht werden.
Auch so halbwegs ins Bild passt ein halbkaputter Zündkondensator, hier hilft auch Neuware nicht immer da es durchaus schon neu kaputte gab, wie auch bei Zündkerzen.
Ich steig da nicht ganz durch.
Die XT war auf Wunderlich 12V umgebaut.
Dann wurde sie auf Roebi 12V umgebaut.
Und dann
Hat er vielleicht die ZÜNDUNG auf 12 Volt umgerüstet? Da ist ja ein Unterbrecher, und eine Batterie auch ... damit kann man die XT tatsächlich auf 12V BATTERIEZÜNDUNG umbauen. Sollte deutlich besser anspringen und im Leerlauf stabiler laufen, aber bei leerer Batterie ist es dann halt auch aus.Den Vergaser haben wir mehrmals getauscht, eingestellt, immer wieder Zündaussetzer und schlechte Gasannahme zwischen 80 und 120 km/h, je nachdem, wie warm sie war. Der Kfz-Elektriker hatte dann die Nase voll und hat die Lima auf 12 V umgerüstet. Funktionierte zwar, aber auch nicht einwandfrei.
Ich sehe da gerade wenig Möglichkeiten für eine sinnvolle Ferndiagnose. Zum Fehlersuchen habt Ihr wohl auch keine Lust mehr, eine Umrüstung durch Austausch aller beteiligten Komponenten eröffnet da natürlich einen Ausweg.
Die SR Zünderei halte ich persönlich für unproblematischer wenn man sich nicht damit beschäftigen möchte. Eine XT-Zündung ist mechanisch und will in Schuss gehalten werden, die CDI-Zünderei von der SR ist wartungsfrei. Wenn Du wirklich Ruhe haben möchtest dann lass die SR-Lichtmaschine vor Einbau prüfen (Teichmann in München kann das). Wenn Du dann eine Ersatz-CDI und einen CDI Booster mitführst dann hast Du alles getan um unterwegs nicht mehr liegen zu bleiben.
Die CDI geht selten kaputt, aber wenn doch dann geht es ohne Ersatz nicht weiter. Der CDI-Booster von Kedo sorgt dafür dass der Motor auch noch gestartet werden kann und läuft, wenn die berüchtigte (und am ehesten anfällige) 300-Ohm-Spule kaputt gehen sollte.
Wichtig ist noch dass die passende Zündspule verwendet wird, und dass das Polrad zur Spulenplatte passt!
Die Infos findest Du unter dem Stichwort Lichtmaschine und Teichmann im Bucheliprojekt (siehe meine Signatur)
Gryße!
Andreas, der motorang
PS: trotzdem ein Tipp - bei mir war bei diesen Symptomen ein klemmender Unterbrecher die Ursache. Wenn der warm wurde klemmte er auf der Achse, und hat er nicht schnell genug zugemacht, so dass die Zündung immer wieder aussetzte, mit Schießen und Knallen und Ruckeln. Im Endeffekt hat der Austausch des Unterbrechers geholfen, und der klemmende konnte durch aufreiben der Bohrung des Unterbrecherhammers (und Schmierung mit Heißlagerfett) auch wieder gängig gemacht werden.
Auch so halbwegs ins Bild passt ein halbkaputter Zündkondensator, hier hilft auch Neuware nicht immer da es durchaus schon neu kaputte gab, wie auch bei Zündkerzen.
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 8 Gäste