Hatte gut 5-6mm, bis Spannung auf den Bowdenzug kam, jetzt habe ich nachgestellt und gemäß 2-3mm Spiel. Morgen wird Probe gefahren. Hier ist Sonne!Okay. Was kann passieren?(ja nicht zu stamm!)
Welchen Leerlaufweg hast du oben am Kupplungshebel?

Hatte gut 5-6mm, bis Spannung auf den Bowdenzug kam, jetzt habe ich nachgestellt und gemäß 2-3mm Spiel. Morgen wird Probe gefahren. Hier ist Sonne!Okay. Was kann passieren?(ja nicht zu stamm!)
Welchen Leerlaufweg hast du oben am Kupplungshebel?
Nö - oder sagen wir, den Durchhang zu reduzieren ist wohl immer gut. Aber das Problem blieb zunächst.Und, hat´s was g´nutzt?
Problem behoben?
Probefahrt erfolgreich?
das ist völlig normal bei einer Ölbadkupplung (erst Recht wenn der Motor noch kalt ist). Wenn man vor dem Einlegen des Gangs einen kleinen Gasstoß gibt, passiert dabei auch nix mehr. Du musst dir eben immer wieder mal vor Augen halten, dass du ein etwa 30 Jahre altes Moped fährst. Da funktionieren manche Dinge halt nicht perfekt vollelektronisch geregelt und der Fahrer ist noch gefordert um diese kleinen "Unzulänglichkeiten" seines Mopeds bescheid zu wissen und entsprechend zu handeln. Gar nicht schlimm und passiert irgendwann automatisch. Dafür musst du dich nicht mit abgerauchter Elektronik, Sensorwertverschiebungen und horrenden Ersatzteil- und Werkstattkosten rumärgern, wenn das Hightec-Ufo mal wieder rumzickt und nur die Fachwerkstatt passende Teile, Werte und Werkzeug hat.Aber ganz weg ist das Problem eben nicht. Und was auch auffällt: Manchmal stirbt der Hobel beim Einkuppeln in den 1. fasst ab (klackt auch reichlich satt), obwohl ich die Kupplung noch voll gezogen habe. Das bedeutet doch, dass die Kupplung dann immer noch "mitnimmt", oder?
Dafür musst du dich nicht mit abgerauchter Elektronik, Sensorwertverschiebungen und horrenden Ersatzteil- und Werkstattkosten rumärgern, wenn das Hightec-Ufo mal wieder rumzickt und nur die Fachwerkstatt passende Teile, Werte und Werkzeug hat.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], XT-Roman und 6 Gäste