Hilfe bei Problemzonen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6379
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Hilfe bei Problemzonen

Beitragvon Hiha » Mo Sep 24, 2012 9:08

Äh, sauber? Ich wollt mich grad beschweren, warum die Schweißzone nicht ordentlich lackfrei gemacht wurde, weshalb das ja auch keine Schweißnaht, sondern ein elendes Gebazel geworden ist.
:? Hoffen wir mal, dass die zweieinhalb Schweißpunkte tatsächlich Verbindung haben...

Gruß
Hans

lemajor

Re: Hilfe bei Problemzonen

Beitragvon lemajor » Mo Sep 24, 2012 11:22

Wenn´s hält, ist´s doch in Ordnung. Lack drüber und gut is. Man wird doch keine Diplomarbeit draus machen müssen, bei einem alten Gatschhupfer!

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7081
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Hilfe bei Problemzonen

Beitragvon Frank M » Mo Sep 24, 2012 11:31

die Wig-Naht Verzahnung an Bund sieht sauber aus, das Geknatter Bund an Rahmen sieht nicht so doll aus. Warum ist dort die "Naht" verschliffen?
Wenn´s hält, ist´s doch in Ordnung. Lack drüber und gut is. Man wird doch keine Diplomarbeit draus machen müssen, bei einem alten Gatschhupfer!
ist dir schon mal 'ne Raste weggebrochen? Kann im Extremfall ernsthafte gesundheitliche Folgen nach sich ziehen.

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Re: Hilfe bei Problemzonen

Beitragvon atisgrub » Mo Sep 24, 2012 11:55

Ja, doch, da habt's recht. Ned g'scheit g'schaut... :oops:
I'm from Austria und fahre XT

lemajor

Re: Hilfe bei Problemzonen

Beitragvon lemajor » Mo Sep 24, 2012 12:38

ist dir schon mal 'ne Raste weggebrochen? Kann im Extremfall ernsthafte gesundheitliche Folgen nach sich ziehen.
Na halten soll´s schon - hab ich ja geschrieben.
Meinte nur von wegen "schön, sauber,..."

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7081
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Hilfe bei Problemzonen

Beitragvon Frank M » Mo Sep 24, 2012 12:41

verstehe ich schon, meistens sind die fachlich richtig ausgeführten und sauberen Schweißnähte aber auch die haltbareren.

lemajor

Re: Hilfe bei Problemzonen

Beitragvon lemajor » Mo Sep 24, 2012 15:42

OK, gebe auf :?

Benutzeravatar
ratzfatz
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 212
Registriert: So Apr 25, 2010 21:54
Wohnort: Lohr am Main

Re: Hilfe bei Problemzonen

Beitragvon ratzfatz » Mo Sep 24, 2012 17:14

ähm... zur Ehrenrettung des Schweissers..

der Kollege hat nur die WIG Naht ausgeführt... der Rest (wenn man das Naht nennen möchte) war schon vorher dran...
Die kleine "Scharte" in der WIG Naht kommt von der Fußraste her. Hier war minimale Nachbearbeitung an der Innenseite des Rastenhalters notwendig.

Am Ende ging es aber wirklich prima. (Hätte fast die linke Seite auch noch gemacht.....)

greez

achim


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], gost und 9 Gäste