Nach einer Tour aus der HHer City, teilweise im Traffic Jam mit typischem Stop + Go spürte ich beim Bremsen (auf holprigem Kopfsteinpflaster) mit der Hinterradbremse plötzlich ein deutliches "Wabern" oder "waberndes Zurückdrücken" des Fußbremshebels. Als wenn die Hinterradbremse eine Unwucht hätte. Dieses gleichmäße Zupacken war nicht mehr da, es ruckelte etwas im Fußhebel.
Was kann das sein?
Ich bin sogleich angehalten und hatte beim Schieben auch nicht das Gefühl, dass die XT ganz frei läuft. Als ich sie einfach mal ein paar Meter rückwärts schob, erschien mir wieder alles in Ordnung.
Was mich wundert: Zu dem Zeitpunkt war ich schon wieder einige Kilometer ohne Stop + Go unterwegs, die Bremse dürfte also auch nicht mehr so warm gewesen sein, wie noch in der Innenstadt.
Ich bin dann nur noch unter Einsatz der Vorderradbremse weitergefahren.
Problem m. Hinterradbremse, merkwürdiges Gefühl
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 437
- Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
- Wohnort: HH/S-H
Problem m. Hinterradbremse, merkwürdiges Gefühl
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.
- XT-Oli
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 499
- Registriert: So Jun 01, 2003 11:45
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Problem m. Hinterradbremse, merkwürdiges Gefühl
Hallo Osey,
ich würde das Hinterrad mal ausbauen und nachgucken.
Gruß
Oli
ich würde das Hinterrad mal ausbauen und nachgucken.
Gruß
Oli
XT500 "Das Fahrrad von der Hölle"
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 437
- Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
- Wohnort: HH/S-H
Re: Problem m. Hinterradbremse, merkwürdiges Gefühl
Bestimmt. Würd ich auch am liebsten machen. Aber mangels Know-how und Infrastruktur wird das ein Ritt zur Werkstatt. Dachte nur, hier bekomm ich schon mal Vorab-Infos (evtl. hat irgend jemand auch schon mal sowas gehabt).Hallo Osey,
ich würde das Hinterrad mal ausbauen und nachgucken.
Gruß
Oli

Na, morgen weiß dann mehr. Vorn bremst's ja ganz gut.
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.
- sCHLOMOMANDEL
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
- Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
- Kontaktdaten:
Re: Problem m. Hinterradbremse, merkwürdiges Gefühl
hallo.
neulich hatte auch sowas an meiner SR-
hab dann festgestellt, das die hinterradachse nur semi-fest war,
nach dem festziehen war dann wieder das gewohnte gefühl beim bremsen da.
aber da laut murphys gesetz einfache problemlösungen unzulässig sind , ist es das bestimmt nicht.
schönen gruss , kostja
neulich hatte auch sowas an meiner SR-
hab dann festgestellt, das die hinterradachse nur semi-fest war,
nach dem festziehen war dann wieder das gewohnte gefühl beim bremsen da.
aber da laut murphys gesetz einfache problemlösungen unzulässig sind , ist es das bestimmt nicht.
schönen gruss , kostja
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6379
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Problem m. Hinterradbremse, merkwürdiges Gefühl
Einfache Lösung: Man bremst vorn! Und zwar überwiegend, immer.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Problem m. Hinterradbremse, merkwürdiges Gefühl
Schau mal nach dem Bremsgestänge. Es wird durch einen an der Schwinge befestigten Gummi geführt. Kann gut sein, daß da was verrutscht/verklemmt ist.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 437
- Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
- Wohnort: HH/S-H
Re: Problem m. Hinterradbremse, merkwürdiges Gefühl
So, vielen Dank für die Tipps, folgendes war's:
Als die Trommel auf war, fielen die beiden Beläge (!) raus! Die Haftbrücke zwischen Belägen und Backen hatte sich über die Jahre (Karre war 18 Jahre konserviert eingemottet) einfach nahezu aufgelöst. Und nach einigen kräftigeren Bremsungen (wenn man halt die Hinterradbremse auch treten muss), lösten sich die Beläge und klöterten dann in der Trommel herum. Daher das plötzliche, schlagend-eiernde Gefühl am Fußbremshebel beim Bremsen.
Schwein gehabt, würde ich sagen. Wer also eine lang gestandene XT reaktiviert, sollte grundsätzlich die Trommeln öffnen und Beläge prophylaktisch wechseln.
Als die Trommel auf war, fielen die beiden Beläge (!) raus! Die Haftbrücke zwischen Belägen und Backen hatte sich über die Jahre (Karre war 18 Jahre konserviert eingemottet) einfach nahezu aufgelöst. Und nach einigen kräftigeren Bremsungen (wenn man halt die Hinterradbremse auch treten muss), lösten sich die Beläge und klöterten dann in der Trommel herum. Daher das plötzliche, schlagend-eiernde Gefühl am Fußbremshebel beim Bremsen.
Schwein gehabt, würde ich sagen. Wer also eine lang gestandene XT reaktiviert, sollte grundsätzlich die Trommeln öffnen und Beläge prophylaktisch wechseln.
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6379
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Problem m. Hinterradbremse, merkwürdiges Gefühl
Stimmt, das gibts ziemlich oft. Hatte ich neulich an der alten XL250 vom Scheff, aber auch auf der Rennstrecke haben sich die schon gern mal abgelöst.--
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5788
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Problem m. Hinterradbremse, merkwürdiges Gefühl
@osey: Dann würde ich an Deiner Stelle auch gleich die vorderen Beläge wechseln, wenn Du das nicht schon gemacht hast.
Gruß, Fabi
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 437
- Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
- Wohnort: HH/S-H
Re: Problem m. Hinterradbremse, merkwürdiges Gefühl
Auf jeden Fall. Jetzt gibt's vorn u. hinten neue Bremsen, neue Reifen und alles neu justiert. Bin sehr gespannt, wie die ersten 100km dann zu fahren sind.@osey: Dann würde ich an Deiner Stelle auch gleich die vorderen Beläge wechseln, wenn Du das nicht schon gemacht hast.
Gruß, Fabi
Danke + Gruß,
osey
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste