Zündfunke gesucht!

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
cxxr
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Sa Okt 15, 2011 14:24

Zündfunke gesucht!

Beitragvon cxxr » Mi Aug 22, 2012 22:37

Hallo zusammen :) ,


Ich habe ein Problem mit meiner XT (Bj. 1978) das mich fast zum verzweifeln bringt und ich nicht mehr weiß was ich noch versuchen könnte.

Vor zwei Monaten lief sie noch gut,doch dann fing sie an zu stottern und sich zu "Verschlucken" beim Gasgeben.
Am nächsten Tag ging dann gar nichts mehr.

In meiner langen Leidensgeschichte habe ich glaube ich alles versucht was man versuchen kann und trotzdem habe ich keinen Fehler gefunden.

Hier einmal was ich alles versucht habe:


-neue Zündkerze,neuer Kerzenstecker

-neue Unterbrecherkontakte,neuer Kondensator (natürlich auch alles wieder richtig eingestellt)

-neue Zündspule mit neuem Zündkabel

-Ersatz Y-Kabelbaum gebaut (auch den Killschalter abgezogen)

-Und zu guter letzt habe ich die Lichtmaschine zu einer Firma geschickt die sie überprüft hat.
Ist aber auch ok. (auch Polrad dreht sich)


Gibt es noch irgendetwas was ich noch versuchen könnte? Bin wirklich ratlos und weiß nicht was ich jetzt noch machen sollte. :(
Wäre euch sehr dankbar für Antworten!

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Zündfunke gesucht!

Beitragvon motorang » Do Aug 23, 2012 4:52

Servus,
es steht zwar in der Überschrift, aber ich frag trotzdem nochmal: was ist mit dem Funken?

Ist da gar keiner? Oder manchmal? Oder zu schwach? Sicher dass es der Funke ist?

Grundsätzlich kann man auch mit vermeintlich funktionierenden Ersatz/Neuteilen Pech haben, vor allem wenn es sich um Verschleißteile wie Zündkerzen oder Kondensatoren handelt.

Hast Du das ganze mal bei offenem Unterbrecherdeckel versucht? Was ich nicht als "ausgetauscht" sehe ist das schwarze Kabel das am Unterbrecher angeschraubt ist. Das kann einen Kabelbruch aufweisen oder eine schlechte Isolierung (beispielsweise wo es vom Deckel gequetscht wird).

Eine weitere Möglichkeit ist Feuchtigkeit. Es gibt eine Verbindung rüber von der Lichtmaschine zum Unterbrecherhaus. Deswegen mal eine Zeit lüften lassen, und ohne Deckel probieren. Ein seltener Fehler ist wenn sich das Polrad verdreht (also wenns nicht fest sitzt und die Nutfeder abschert), weil das Polrad braucht eine ganz bestimmte Position damit das mit dem Feldabriss funktioniert.

Das meiste davon (außer das mit dem schwarzen Kabel) merkt man aber bei der Demontage des Polrades. Theoretisch kann auch der Kabelbaum von der Lichtmaschine oder der Stecker einen Bruch/Masseschluss aufweisen.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

cxxr
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Sa Okt 15, 2011 14:24

Re: Zündfunke gesucht!

Beitragvon cxxr » Do Aug 23, 2012 18:08

Hallo motorang,
Ist da gar keiner? Oder manchmal? Oder zu schwach? Sicher dass es der Funke ist?
Ich habe absolut gar keinen Funken,nicht mal einen Schwachen.
Hast Du das ganze mal bei offenem Unterbrecherdeckel versucht? Was ich nicht als "ausgetauscht" sehe ist das schwarze Kabel das am Unterbrecher angeschraubt ist. Das kann einen Kabelbruch aufweisen oder eine schlechte Isolierung (beispielsweise wo es vom Deckel gequetscht wird).
Leider hab ich auch das schon versucht indem ich das Kabel abgemacht habe,sodass es kein anderes Metallteil berühren kann. :?
Eine weitere Möglichkeit ist Feuchtigkeit. Es gibt eine Verbindung rüber von der Lichtmaschine zum Unterbrecherhaus. Deswegen mal eine Zeit lüften lassen, und ohne Deckel probieren. Ein seltener Fehler ist wenn sich das Polrad verdreht (also wenns nicht fest sitzt und die Nutfeder abschert), weil das Polrad braucht eine ganz bestimmte Position damit das mit dem Feldabriss funktioniert.
Polrad ist fest,hab ich gestern nochmal geprüft.Das mit dem Lüften des Unterbrecherhauses werd ich mal versuchen.

Und schonmal danke für die Tipps :)
Noch irgendwelche anderen Vorschläge was es sein könnte? :D

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Zündfunke gesucht!

Beitragvon motorang » Do Aug 23, 2012 21:17

Jo ein Kabelbruch im schwarzen Kabel ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

cxxr
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Sa Okt 15, 2011 14:24

Re: Zündfunke gesucht!

Beitragvon cxxr » Sa Aug 25, 2012 15:25

Hab sie heute mal in eine Selbsthilfewerkstatt gebracht.Dort hab ich dann mit einem Mitarbeiter von da 2 Stunden vergeblich
nach einer Ursache gesucht.
Komischerweise liegt wenn die Zündspule nicht angeschlossen ist eine Spannung von 6-7V an,wenn sie aber angeschlossen ist sind es nur noch 0,1V.
Klingt für mich jetzt eher danach,dass irgendetwas mit der Generatorspule oder dem Polrad nicht stimmt,oder was würdet ihr sagen?

cxxr
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Sa Okt 15, 2011 14:24

Re: Zündfunke gesucht!

Beitragvon cxxr » Di Okt 02, 2012 19:48

Also meine XT läuft jetzt zum Glück endlich wieder!

Die Leute in der Werkstatt haben so ziemlich jedes einzelne Teil von einer anderen XT auf meine umgebaut und geguckt woran es liegen könnte.
Der Fehler war letztendlich eine verbogene Zündkontaktplatte,wir wussten aber auch nicht wie das sein kann,dass die Zündung deswegen nicht mehr funktioniert.
Naja,hab jetzt das Teil ausgetauscht und jetzt läuft sie besser als jemals zuvor.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Zündfunke gesucht!

Beitragvon motorang » Mi Okt 03, 2012 5:45

Servus,
also dann ist mir Deine Fehlerbeschreibung von oberhalb immer noch nicht erklärbar. Sachen gibt's.

Aber schön wenn sie wieder läuft, Deine XT.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste