XT500: lange stillgelegt - was tun

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
maceis
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Do Aug 23, 2012 16:27

XT500: lange stillgelegt - was tun

Beitragvon maceis » Do Aug 23, 2012 16:59

Hallo zusammen,

ich habe eine XT 500 (Baujahr irgendwann in den frühen 80ern), die nun an die 20 Jahre stillgelegt war und nicht bewegt wurde (steht im Schuppen).
km-Stand ist mir derzeit nicht bekannt; die Maschine steht ungefähr 350 km von meine Wohnort entfernt.

Zuletzt war an der Elektrik irgendwas nicht in Ordnung.
Soweit ich mich erinnern kann, war der Spannungsregler im Eimer.

Der Motor selbst wurde ca. 1 Jahr vor der Stilllegung aufgebohrt und mit Übermaßkolben versehen.

Jetzt meine Fragen:
Besteht Aussicht so eine Maschine mit vernünftigem Aufwand wieder herzurichten?
Welche Arbeiten bzw. Checks sind hier erforderlich (mal vorausgesetzt, dass nichts "Ungewöhnliches" anfällt)?.
Macht das wirtschaftlich einigermaßen Sinn? Welchen Wert hat so ein Motrorrad nach dem Herrichten _ungefähr_?
Ich freue mich über Tipps jeder Art!

Danke und Gruß
maceis

Benutzeravatar
Yaron
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 404
Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
Wohnort: Marsberg

Re: XT500: lange stillgelegt - was tun

Beitragvon Yaron » Do Aug 23, 2012 17:33

Willkommen im Forum! :-D

Die Frage nach dem Sinn hängt stark mit der Frage zusammen, was du mit der Maschine machen möchtest. Verkaufen oder zur Liebhabersammlung hinzufügen? ;-)

Um vernünftige Angaben zum Aufwand oder Kosten zu geben wären nen paar Bilder hilfreich. Dann können wir uns auch was darunter vorstellen. :)

Und bei Fehlern jeglicher Art steht dir dieses Forum recht gut zur Seite! :wink:

Gruß
Christian
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !

! Ohne Rücklicht auf Verluste !

12V Power! Schon vom Werk aus... :-D

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: XT500: lange stillgelegt - was tun

Beitragvon rei97 » Do Aug 23, 2012 18:54

Also:
wenn der Schuppen trocken war, kannst Du eine sehr positive Erfahrung machen und ein Schneewittchen mit dem Staubtuch und geringen elektrischen Retuschen zum Schnauferln bringen.
Bei starker Feuchtigkeit und ungünstiger Ventilöffnung kann das aber im Motor auch zu Martyrium führen.
Regards
Rei97

maceis
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Do Aug 23, 2012 16:27

Re: XT500: lange stillgelegt - was tun

Beitragvon maceis » Fr Aug 24, 2012 19:04

Danke für die bisherigen Antworten.

Also der Schuppen ist trocken und das Motorrad war die ganze Zeit über zusätzlich sorgfältig abgedeckt.
Von daher also gute Voraussetzungen.

Bilder habe ich leider zurzeit keine.

Eigentlich möchte ich das Gerät wieder zum Leben erwecken und dann wahrscheinlich verkaufen.
Mir tust einfach Leid, dass die Maschine nur herumsteht.
Ich selbst möchte auf ner Tourer wieder ins Motorradleben einsteigen.

Gruß
maceis

Benutzeravatar
XT-ANDY
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 300
Registriert: Mi Aug 08, 2007 15:06
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: XT500: lange stillgelegt - was tun

Beitragvon XT-ANDY » Sa Aug 25, 2012 14:11

.... das Gerät ???

ne XT ist ne XT ....
stimmt deine Einstellung ??? :mrgreen:
wenn du sie nicht von Anfang an respektvoll behandelst
wird sie dir regelmäßig auf den Koffer.... ---- anders auch :lach:

Gruß
Andy

maceis
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Do Aug 23, 2012 16:27

Re: XT500: lange stillgelegt - was tun

Beitragvon maceis » Sa Aug 25, 2012 17:57

Ich bin mit der Maschine lange Jahre durch dick und dünn gegangen.
Überzeugter Winterfahrer, auch bei schneebedeckter Fahrbahn und 10-15 Grad minus.
In einem Winter hab ich den Motor auf dem Küchentisch in alle Einzelteile zerlegt, den Kolben aufbohren lassen, alle Teile gereinigt usw.
Gegessen hab ich in der Zeit halt mit dem Teller auf den Knien.

Von "Einstellung" brauchst Du mir also wirklich nichts erzählen :D

Ich mach das aber nicht an einem einzelnen Begriff fest.
Abgesehen davon wird man auch älter und Bedürfnisse und Lebensumstände ändern sich etwas.
Mit ner XT möcht´ ich z. B. keine 2.500 km Tour machen - schon gar nicht zu zweit.

Peace
maceis

Benutzeravatar
XT-ANDY
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 300
Registriert: Mi Aug 08, 2007 15:06
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: XT500: lange stillgelegt - was tun

Beitragvon XT-ANDY » Mo Aug 27, 2012 10:52

....und wozu brauchst du dann Hilfe ??
............Jack Norris ?

maceis
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Do Aug 23, 2012 16:27

Re: XT500: lange stillgelegt - was tun

Beitragvon maceis » Mo Aug 27, 2012 19:57

Weil das ein paar Tage her ist und weil ich nie behauptet habe, dass ich alles weiß.

Wußte allerdings nicht, dass man sich hier in einem Verhör rechtfertigen muss, wenn man ein paar Fragen stellt. :?:

torf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 286
Registriert: Mo Dez 03, 2007 21:50

Re: XT500: lange stillgelegt - was tun

Beitragvon torf » Mo Aug 27, 2012 20:28

Hallo maceis,
wir wollen doch nur spielen....... :dance :dance :dance
nein mal im Ernst. Ich weiß das es für dich sehr schwer sein wird die Maschine zu verkaufen, wenn du Sie ersteinmal fertiggemacht hast bzw, restauriert hast.
Ich weiß das aus eigener Erfahrung. Wenn viel Schweiß und Herzblut mit dabei war wird es noch viel schlimmer die XT abzugeben :cry: :cry: .
Ich hatte schon einige XT 250 und 500 und 6 sind irgendwie bei mir hängengeblieben.
Verkauf Sie lieber so wie sie ist und gut ist...

Gruß torf

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: XT500: lange stillgelegt - was tun

Beitragvon rei97 » Fr Aug 31, 2012 18:17

Eigentlich möchte ich das Gerät verkaufen.
Ich selbst möchte auf ner Tourer wieder ins Motorradleben einsteigen.
Gruß
maceis
Also:
wir könnten tauschen. (hängt vom Standort und Zustand ab).
Eine BMW R45 mit Koffern gegen Deine XT , as it is.
Bild
Regards
Rei97

maceis
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Do Aug 23, 2012 16:27

Re: XT500: lange stillgelegt - was tun

Beitragvon maceis » Sa Sep 01, 2012 16:59

Danke für das Angebot ;).

Allerdings habe ich mehr an ein Dickschiff gedacht, wobei das eigentlich noch nicht ganz spruchreif ist.

Andere Frage:
Angenommen ich würde mich entscheiden, die XT im IST-Zustand zu verkaufen, also Motor gut, Acerbis Tank, Elektrik reparaturbedürftig, kein TÜV.
In welcher Preisspanne könnte sich da ein fairer Verkauf bewegen?

Ich weiß, ohne Bilder schwer zu sagen, mir geht's wirklich nur um die Größenordnung.

Danke und Gruß
maceis

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: XT500: lange stillgelegt - was tun

Beitragvon Frank M » Sa Sep 01, 2012 18:10

In welcher Preisspanne könnte sich da ein fairer Verkauf bewegen?
nach der aktuellen Informationslage (20 Jahre stillgelegt, ehemals Wintermoped, nicht original in wesentlichen Teilen, reparatur- bzw. restaurationsbedürftig, keine Bilder zur Zustandseinschätzung usw.) würde ich blind nicht mehr als 3-400 Euro dafür geben.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: XT500: lange stillgelegt - was tun

Beitragvon rei97 » Sa Sep 01, 2012 18:53

Also:
Dann wäre das Kalb das 3 fache wert.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: XT500: lange stillgelegt - was tun

Beitragvon Frank M » Sa Sep 01, 2012 19:56

im schlechtesten Fall bringt sie filetiert aber nur nur mit viel Mühe und Glück 1,2 Kilo.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste