Bestandsaufnahme - Zerlegung meiner XT500,'77
-
- Wenigposter
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa Jul 28, 2012 8:27
Bestandsaufnahme - Zerlegung meiner XT500,'77
hi,
im laufe der nächsten jahre wird hier immer mal wieder ein beitrag über die restauration meiner xt folgen.....heute hab ich die gabel entnommen und hab n paar pics gemacht.....
...sie wirkt im ersten augenschein gerade,sodaß ich das ziehen nach links noch aufs defekte lenkkopflager führe....
....was mir aber schon im eingebauten zustand auffiel,ist,daß die gabel mit einem widerstand und einem "knack", einfedert....ausgebaut ist zu spüren,daß beide gabelholme das gleiche machen....nach dem knack ist das einfedern subjektiv schwerer......ist sie irgendwie 2-stufig?
und kommen jetzt da wieder faltenbälge drauf,oder gummikappen?
oben an den standrohren war diese plastikkappe eingeklebt...hat das seine richtigkeit?
danke und gruß,
olaf.
im laufe der nächsten jahre wird hier immer mal wieder ein beitrag über die restauration meiner xt folgen.....heute hab ich die gabel entnommen und hab n paar pics gemacht.....
...sie wirkt im ersten augenschein gerade,sodaß ich das ziehen nach links noch aufs defekte lenkkopflager führe....
....was mir aber schon im eingebauten zustand auffiel,ist,daß die gabel mit einem widerstand und einem "knack", einfedert....ausgebaut ist zu spüren,daß beide gabelholme das gleiche machen....nach dem knack ist das einfedern subjektiv schwerer......ist sie irgendwie 2-stufig?
und kommen jetzt da wieder faltenbälge drauf,oder gummikappen?
oben an den standrohren war diese plastikkappe eingeklebt...hat das seine richtigkeit?
danke und gruß,
olaf.
- Ralle
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2393
- Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
- Wohnort: 49393 Lohne
Re: Bestandsaufnahme - Zerlegung meiner XT500,'77
Hallo Olaf,
also es ist definitiv eine Gabel Bj.1976/77, was das knacken angeht, würde ich sie mal kompl. zerlegen und mir das innenleben mal ansehen.
Dann die Tauchrohre etwas polieren, zwei Staubschutzkappen drauf und die richtigen Alu-Verschlußstopfen!
Gruß Ralle
also es ist definitiv eine Gabel Bj.1976/77, was das knacken angeht, würde ich sie mal kompl. zerlegen und mir das innenleben mal ansehen.
Dann die Tauchrohre etwas polieren, zwei Staubschutzkappen drauf und die richtigen Alu-Verschlußstopfen!
Gruß Ralle
Einmal XT....immer XT
- ratzfatz
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 212
- Registriert: So Apr 25, 2010 21:54
- Wohnort: Lohr am Main
Re: Bestandsaufnahme - Zerlegung meiner XT500,'77
hi
also was das Tauchrohr angeht (oberer Teil des Tauchrohrs) sieht es für mich nach einer noch früheren Gabel aus. Wie ist der Standrohrdurchmesser? 36 oder 35mm (dann alt). Wenn Standrohr = 36mm und Du findest noch neue Gummikappen, da meld Dich bei mir > Würd ich auch nehmen. Ansonsten gibts beim Sponsor ordentliche Faltenbälge. Ich würd neue kaufen anstatt gebrauchte.
Grüße und bleib dran. Ich mach auch schon ne Weile rum...
Achim
also was das Tauchrohr angeht (oberer Teil des Tauchrohrs) sieht es für mich nach einer noch früheren Gabel aus. Wie ist der Standrohrdurchmesser? 36 oder 35mm (dann alt). Wenn Standrohr = 36mm und Du findest noch neue Gummikappen, da meld Dich bei mir > Würd ich auch nehmen. Ansonsten gibts beim Sponsor ordentliche Faltenbälge. Ich würd neue kaufen anstatt gebrauchte.
Grüße und bleib dran. Ich mach auch schon ne Weile rum...
Achim
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Bestandsaufnahme - Zerlegung meiner XT500,'77
Noch fruher als 76/77 ???
Ok in America gab es sie schon 75 aber die sind identisch mit unseren 76er!!!
35er Standrohre ? Wir reden hier von Xt's bzw. TT's und nicht von SR's oder?
Oder habe ich mal wieder etwas verpasst?
Und eine Gabel mit/für Staubkappen wird auch bitte schön mit Staubkappen Gefahren!
Wenns Original sein soll, sonst sind ja wieder die Faltenbälge zu lang!
Und neue "36er" Staubkappen zu bekommen ist kein Problem!!!
Gruß, Hardy
Ok in America gab es sie schon 75 aber die sind identisch mit unseren 76er!!!
35er Standrohre ? Wir reden hier von Xt's bzw. TT's und nicht von SR's oder?
Oder habe ich mal wieder etwas verpasst?

Und eine Gabel mit/für Staubkappen wird auch bitte schön mit Staubkappen Gefahren!
Wenns Original sein soll, sonst sind ja wieder die Faltenbälge zu lang!
Und neue "36er" Staubkappen zu bekommen ist kein Problem!!!
Gruß, Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6379
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Bestandsaufnahme - Zerlegung meiner XT500,'77
Das ist eine normal frühe Gabel mit zylindrischem Standrohr ohne Ausnehmung zwischen den Brücken und mittiger Radachse.
Für die XT gab es IMHO ausschließlich 36er Standrohre. Schau mal, ob ein Standrohr verbogen ist, ansonsten kann ein unsymmetrisches Fahrverhalten auch von einem schief eingebauten Hinterrad kommen. Verzogenen Rahmen sieht man eher selten, krumme Schwinge hingegen öfter.
Gruß
Hans
Für die XT gab es IMHO ausschließlich 36er Standrohre. Schau mal, ob ein Standrohr verbogen ist, ansonsten kann ein unsymmetrisches Fahrverhalten auch von einem schief eingebauten Hinterrad kommen. Verzogenen Rahmen sieht man eher selten, krumme Schwinge hingegen öfter.
Gruß
Hans
- ratzfatz
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 212
- Registriert: So Apr 25, 2010 21:54
- Wohnort: Lohr am Main
Re: Bestandsaufnahme - Zerlegung meiner XT500,'77
ich such noch wo ich das gelesen habe... bin mir aber sicher mit den 35er Standrohren....
Bei den Tauchrohren ist der Bereich für die Staubkappe bei mir deutlich länger als auf den Bildern hier.
@YAMAHARDY: jo, hab ne SR neben dran liegen. Kanns Du mir ne Bezugsquelle für die Staubkappen nennen?
Greez
Achim
Bei den Tauchrohren ist der Bereich für die Staubkappe bei mir deutlich länger als auf den Bildern hier.
@YAMAHARDY: jo, hab ne SR neben dran liegen. Kanns Du mir ne Bezugsquelle für die Staubkappen nennen?
Greez
Achim
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6379
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Bestandsaufnahme - Zerlegung meiner XT500,'77
Es gibt Standrohre bei den alten XT-Gabeln, die im Bereich der Scheinwerferaufnahme etwa einen mm dünner ausgenommen sind.
Ansonsten hab ich von 35mm-XT-Gabeln noch nie was gehört.
Gruß
Hans
Ansonsten hab ich von 35mm-XT-Gabeln noch nie was gehört.
Gruß
Hans
- ratzfatz
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 212
- Registriert: So Apr 25, 2010 21:54
- Wohnort: Lohr am Main
Re: Bestandsaufnahme - Zerlegung meiner XT500,'77
hmmmm... ich schau nach.
Bzgl. der Tauchrohre gits aber ganz sicher Unterschiede... gerade wenns um die Staubkappen geht ist das dann relevant.
bis die Tage
achim
Bzgl. der Tauchrohre gits aber ganz sicher Unterschiede... gerade wenns um die Staubkappen geht ist das dann relevant.
bis die Tage
achim
- ratzfatz
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 212
- Registriert: So Apr 25, 2010 21:54
- Wohnort: Lohr am Main
Re: Bestandsaufnahme - Zerlegung meiner XT500,'77
ok. hier erstmal zum Thema Tauchrohr
Die 1976er Gabel
http://www.boats.net/images/diagrams/ya ... T_FORK.png
und die 1978er Gabel
http://www.boats.net/images/diagrams/ya ... T_FORK.png
Merke, die späten alten Gabeln haben Faltenbälge, die frühen alten haben Staubkappen.
D.h. für mich gibts keine Staubkappen (weil späte Gabel)...allerdings für Dich auch nicht. weil nicht mehr erhältlich (alle Quellen, die ich zapfen konnte jedenfalls). Wenn das noch stimmt mit meiner Behauptung bzgl. der 35er Standrohre... (Zweifel...
), dann funktionieren eventuell die SR Staubkappen.... evtl kann man die auch modifizieren...(glaubs aber ehr nicht)
Greez
Achim
Die 1976er Gabel
http://www.boats.net/images/diagrams/ya ... T_FORK.png
und die 1978er Gabel
http://www.boats.net/images/diagrams/ya ... T_FORK.png
Merke, die späten alten Gabeln haben Faltenbälge, die frühen alten haben Staubkappen.
D.h. für mich gibts keine Staubkappen (weil späte Gabel)...allerdings für Dich auch nicht. weil nicht mehr erhältlich (alle Quellen, die ich zapfen konnte jedenfalls). Wenn das noch stimmt mit meiner Behauptung bzgl. der 35er Standrohre... (Zweifel...

Greez
Achim
-
- Wenigposter
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa Jul 28, 2012 8:27
Re: Bestandsaufnahme - Zerlegung meiner XT500,'77
das wird evtl spannend....meine gabel sieht oben so aus.....(in diese vertiefung waren die plastikkappen eingeklebt....)....das passt zu keiner der beiden explosionszeichnungen.....meine rahmennummer lautet 838....
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5788
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Bestandsaufnahme - Zerlegung meiner XT500,'77
Bist Du da ganz allein drauf gekommen?Merke, die späten alten Gabeln haben Faltenbälge, die frühen alten haben Staubkappen.
Ich hab auch mal gelesen, dasss sie vom 7.-12. Mai 1976 andere Gabeln verbaut hatten, waren aber Upside-Down!
Aber vielleicht hab ich es auch nur geträumt...
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- ratzfatz
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 212
- Registriert: So Apr 25, 2010 21:54
- Wohnort: Lohr am Main
Re: Bestandsaufnahme - Zerlegung meiner XT500,'77
???
Ich hab auch mal gelesen, dasss sie vom 7.-12. Mai 1976 andere Gabeln verbaut hatten, waren aber Upside-Down!
....zu Ehren Deiner bestandenen Führerscheinprüfung?
Greez
Achim
Ich hab auch mal gelesen, dasss sie vom 7.-12. Mai 1976 andere Gabeln verbaut hatten, waren aber Upside-Down!
....zu Ehren Deiner bestandenen Führerscheinprüfung?

Greez
Achim
- ratzfatz
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 212
- Registriert: So Apr 25, 2010 21:54
- Wohnort: Lohr am Main
Re: Bestandsaufnahme - Zerlegung meiner XT500,'77
@Treckerfahrer
das wird evtl spannend....meine gabel sieht oben so aus.....(in diese vertiefung waren die plastikkappen eingeklebt....)....das passt zu keiner der beiden explosionszeichnungen.....meine rahmennummer lautet 838....
uii... wenn Du das mit den SR Staubkappen mal testen möchtest (ob es in die Nut reinpasst), dann könnt ich Dir mal was schicken?
Wenn ich es richtig weiss, dann haben die neuen Gabeln oben diesen innensechskant und ne Gummikappe. Die sind dann auch länger als die Alten Standrohre. Alt ca. 60,5cm und neu ca. 66,5cm....also nur das Rohr selber gemessen.
und das mit meiner 35mm Behauptung (Meinung) war schlicht und einfach falsch... hatte nen Beitrag im Kopf, bei dem ging es darum wie weit die Standrohre oben aus der Gabelbrücke rausschaun...(peinlich)
Falls es Dich interessiert, hier ein link zu einer Restauration einer 1977 XT
http://albiesxt500d.blogspot.de/
und zu einem englischsprachigen Forum
http://odinxt500.freeforums.org/index.php
Greez
Achim
das wird evtl spannend....meine gabel sieht oben so aus.....(in diese vertiefung waren die plastikkappen eingeklebt....)....das passt zu keiner der beiden explosionszeichnungen.....meine rahmennummer lautet 838....
uii... wenn Du das mit den SR Staubkappen mal testen möchtest (ob es in die Nut reinpasst), dann könnt ich Dir mal was schicken?
Wenn ich es richtig weiss, dann haben die neuen Gabeln oben diesen innensechskant und ne Gummikappe. Die sind dann auch länger als die Alten Standrohre. Alt ca. 60,5cm und neu ca. 66,5cm....also nur das Rohr selber gemessen.
und das mit meiner 35mm Behauptung (Meinung) war schlicht und einfach falsch... hatte nen Beitrag im Kopf, bei dem ging es darum wie weit die Standrohre oben aus der Gabelbrücke rausschaun...(peinlich)

Falls es Dich interessiert, hier ein link zu einer Restauration einer 1977 XT
http://albiesxt500d.blogspot.de/
und zu einem englischsprachigen Forum
http://odinxt500.freeforums.org/index.php
Greez
Achim
Zuletzt geändert von ratzfatz am Di Aug 14, 2012 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Wenigposter
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa Jul 28, 2012 8:27
Re: Bestandsaufnahme - Zerlegung meiner XT500,'77
dank dir achim,aber erstmal muß ich rausfinden,ob meine eine mit gummikappen oder mit faltenbälgen ist,und dann,ob es überhaupt eine von ner 77er xt is!wie gesagt,ganz oben an der gabelbrücke sieht meine anders aus,als auf den explosionszeichnungen....
- ratzfatz
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 212
- Registriert: So Apr 25, 2010 21:54
- Wohnort: Lohr am Main
Re: Bestandsaufnahme - Zerlegung meiner XT500,'77
so evtl:
http://www.boats.net/images/diagrams/ya ... T_FORK.png
das ist ein 81er Baujahr...
Greez
Achim
http://www.boats.net/images/diagrams/ya ... T_FORK.png
das ist ein 81er Baujahr...
Greez
Achim
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste