Hilfe bei Problemzonen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
ratzfatz
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 212
Registriert: So Apr 25, 2010 21:54
Wohnort: Lohr am Main

Hilfe bei Problemzonen

Beitragvon ratzfatz » Fr Aug 03, 2012 11:24

Servus miteinander

nachdem es teilweise richtig prima vorangeht
schöne Teile.JPG
hab ich noch drei größere Probleme und brauche Euren Rat.
1) Machen oder nicht?
1.JPG
2) Wie machen?
2.JPG
3) Ist das noch gut so?
3.JPG
Beste Grüße und Danke im Voraus

Achim

Benutzeravatar
Eintopfkoch
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 459
Registriert: Di Sep 14, 2004 21:26
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Problemzonen

Beitragvon Eintopfkoch » Fr Aug 03, 2012 12:02

Mensch Achim, ne schöne VR nabe hast du da .-)

zu1: Wenn die Fußraste noch fest sitzt wenn du sie festgeschraubt hast, würde ich gar nix machen (Kommt auf den Einsatzzweck an!) der Aufwand ist, finde ich, relativ groß.
zu2: da würde ich auch nix machen, eventl ein paar unterlegscheiben, damit der Stände nicht wedelt wie bei nem jungen Dackel.
zu3: kann nix erkennen, was meinst du??

Gruß, Werner
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht ;-)

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Hilfe bei Problemzonen

Beitragvon PeJo » Fr Aug 03, 2012 12:29

Hallo Achim

zu Punkt 1, 2 und 3

http://www.ebay.de/itm/XT-500-Rahmen-ne ... 19d3c0f71c

gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: Hilfe bei Problemzonen

Beitragvon sixtyfour » Fr Aug 03, 2012 13:25

Hallo Achim,

erst einmal: sehr schön, wie du die zweifelhaften Skulpturensammlung im unteren Teil des Bildes mit ein paar ansehnliche Prachtstücken gekontert hast :wink:

Zur Fußrastenverzahnung hast du ja schon selber mal einen Thread gestartet und ausführliche Antworten erhalten. Die Verzahnung (oder das, was davon übrig ist) sieht schon wild aus ... Vielleicht hilft aber schon ein Satz früher Rasten mit der zusätzlichen Klemmung.
Fehlendes Material an der Seitenständerhalterung kannst du wieder aufschweißen (lassen). Am Lenkkopf kann ich erstmal auch nichts erkennen.

Gruß, Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

Benutzeravatar
ratzfatz
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 212
Registriert: So Apr 25, 2010 21:54
Wohnort: Lohr am Main

Re: Hilfe bei Problemzonen

Beitragvon ratzfatz » Fr Aug 03, 2012 16:07

ja erstmal vielen Dank

@Werner: Gell, schön ist die Nabe...und nicht so Weiss
@Peter: Ja, den hab ich auch gesehen...is mir aber zu teuer und zu schwarz.
@Markus: Ich hab mir damals auch gleich die Rastehalter mit Klemmung gekauft (bzw. gegen das XT Buch von A. Schlüter eingetauscht). Wenn ich die Raste dann draufmach hält das schon...aber wie lange. Die hier im Forum beschriebenen Methoden bzgl. der Reparatur kenn ich...scheue allerdings etwas davor (Aufwand) zurück... mal sehn.

@alle: Die Frage richtet sich an die Beurteilung des Zustandes der Lenkanschläge. Sind das wirklich nur zwei so kümmerlich Belchstückchen??

Greez

Achim

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Hilfe bei Problemzonen

Beitragvon PeJo » Fr Aug 03, 2012 19:33

Die Frage richtet sich an die Beurteilung des Zustandes der Lenkanschläge. Sind das wirklich nur zwei so kümmerlich Belchstückchen??

Greez

Achim
Jepp, das passt.

Hier ein Foto des Lenkanschlagbleches von meinem 80er Rahmen
1.jpg
gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Benutzeravatar
ratzfatz
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 212
Registriert: So Apr 25, 2010 21:54
Wohnort: Lohr am Main

Re: Hilfe bei Problemzonen

Beitragvon ratzfatz » Fr Aug 03, 2012 20:15

ok, dann schon mal ein Problemchen weniger

Besten Dank

Achim

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Hilfe bei Problemzonen

Beitragvon PeJo » Fr Aug 03, 2012 20:38

Für das Problem #2 hab ich mir für meine erste 79er XT damals diesen Ersatzhalter gezimmert.
:arrow:
XT500 Seitenständerhalter & Kipphebelschraube.pdf
(365.23 KiB) 127-mal heruntergeladen
gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Benutzeravatar
ratzfatz
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 212
Registriert: So Apr 25, 2010 21:54
Wohnort: Lohr am Main

Re: Hilfe bei Problemzonen

Beitragvon ratzfatz » Di Aug 07, 2012 19:37

hi

hier die Antwort auf Problem nr. 1 (Teil stammt von ner XS500 Bremshebelwelle)
4.JPG
was von XT oder SR zu nehmen, hab ich nicht übers Herz gebracht.

@PeJo: Besten Dannk

Greez

Achim

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5788
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Hilfe bei Problemzonen

Beitragvon Mr. Polish » Mi Aug 08, 2012 0:34

was von XT oder SR zu nehmen, hab ich nicht übers Herz gebracht.
Papperlapups!
Kickstarterwellen gibt es mehr als man essen kann :D
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
ratzfatz
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 212
Registriert: So Apr 25, 2010 21:54
Wohnort: Lohr am Main

Re: Hilfe bei Problemzonen

Beitragvon ratzfatz » Mi Aug 08, 2012 5:57

hi

Kickstarterwellen gibt es mehr als man essen kann :D
Gruß, Fabi

> die sind aber so schwer verdaulich weil so hart! Und für 7€ war es auch ein Schnäppchen..

Greez

Achim

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5788
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Hilfe bei Problemzonen

Beitragvon Mr. Polish » Mi Aug 08, 2012 9:10

Für 7€ kann man's nicht selber machen!
Hast Du das Gewinde selber reingeschnitten?
Wenn das problemlos ging würde ich die Bremshebelwelle sogar bevorzugen, da sie offenbar nicht wie die Kickerwelle gehärtet ist.
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6379
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Hilfe bei Problemzonen

Beitragvon Hiha » Mi Aug 08, 2012 11:23

Wenn Dir die Kickstarterwelle zu hart ist, kannst Du sie durch Erwärmen ausreichend weich/zäh machen: Die Zinkschicht mit Schmirgelpapier abschleifen, mit der Flamme vorsichtig auf dunkelblaue bis graue Anlassfarbe erwärmen, abkühlen lassen. Dann ist sie sowas Ähnliches wie vergütet.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5788
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Hilfe bei Problemzonen

Beitragvon Mr. Polish » Mi Aug 08, 2012 12:36

Wenn Dir die Kickstarterwelle zu hart ist, kannst Du sie durch Erwärmen ausreichend weich/zäh machen: Die Zinkschicht mit Schmirgelpapier abschleifen, mit der Flamme vorsichtig auf dunkelblaue bis graue Anlassfarbe erwärmen, abkühlen lassen. Dann ist sie sowas Ähnliches wie vergütet.

Gruß
Hans
Hab ich bei meiner Fussrastenverzahnungsreparatur damals auch gemacht, aber wenn man sich die Arbeit sparen kann ohne sonstige Nachteile, warum nicht.
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
ratzfatz
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 212
Registriert: So Apr 25, 2010 21:54
Wohnort: Lohr am Main

Re: Hilfe bei Problemzonen

Beitragvon ratzfatz » Mi Aug 08, 2012 18:39

jo männer

Weichmacher hatt ich keinen zur Hand und wie gesagt 7€..da gabs nix zu überlegen. Und ja, das Gewinde hab ich selber reingeschnitten. Ging prima, weil da auch schon vorher eins für den Schmierkanal drin war. Zweimal von Hand (ohne Drehbank oder ähnliches Hexenwerk..) aufgebohrt.

Fazit> sehr empfehlenswert

Jetzt kommt noch der Akt mit dem Dranschweissen. So ganz bin ich noch nicht bei den vorgeschlagenen Methoden...(einfach stumpf dran...) bin noch am aufmalen und zurechtdenken... würde am liebsten hinten nen breiten Bund dranmachen und den Bund am Rahmen entsprechend kürzen. Dann schön umlaufend festschweissen (WIG) und sauber verputzen. Für die korrekte Ausrichtung hab ich mir ne Schablone aus Holzlatten gemacht... müsste gehn.

Greez

Achim


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 7 Gäste