Drehzahlmesserwelle

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
xta
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Mi Jun 04, 2008 10:31

Drehzahlmesserwelle

Beitragvon xta » Sa Jun 30, 2012 11:50

Hallo miteinander,
eine schlecht verlegte Welle kann ja nicht daran schuld sein das die Drehz. nicht kor. angezeigt wird ?!

Gruß Andy

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Drehzahlmesserwelle

Beitragvon Frank M » Sa Jun 30, 2012 12:39

Frage oder Feststellung?

xta
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Mi Jun 04, 2008 10:31

Re: Drehzahlmesserwelle

Beitragvon xta » Sa Jun 30, 2012 13:12

99% Feststellung 1% Unsicherheit

Gruß Andy

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Drehzahlmesserwelle

Beitragvon Frank M » Sa Jun 30, 2012 14:14

und diese anreichernde Erkenntnis wolltest du jetzt nur mal der Weltöffentlichkeit mitteilen?

xta
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Mi Jun 04, 2008 10:31

Re: Drehzahlmesserwelle

Beitragvon xta » Sa Jun 30, 2012 16:03

Mein Drehzahlmesser eilt der tatsächlichen Drehzahl träge hinterher.
Kann ich die Welle als Fehler ausschließen ?

Gruß Andy

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Drehzahlmesserwelle

Beitragvon Frank M » Sa Jun 30, 2012 18:04

zu 99% ja, 1% Unsicherheit :D

Ob die Welle gebrochen ist kannst du ja leicht nach dem Ausbau und Rausziehen aus der Hülle feststellen (Vierkant rund ist sehr selten), ansonsten hängt halt das Instrument.

xta
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Mi Jun 04, 2008 10:31

Re: Drehzahlmesserwelle

Beitragvon xta » Sa Jun 30, 2012 19:18

Welle ist Heile.Schade :(
Werd ich mal den Dmesser ins Visier nehmen.
Gruß Andy

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Drehzahlmesserwelle

Beitragvon Frank M » So Jul 01, 2012 0:09

sabbert dein Simmerring am motorseitigen Drehzahlmesserwellenanschluss? Von außen muss man das nicht mal unbedingt sehen können - im ungünstigsten Fall drückt etwas Öl durch den Simmerring und wird dann von der DZM-Welle, wie von einer Förderschnecke, bis hoch in's Instrument "gepumpt".

xta
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Mi Jun 04, 2008 10:31

Re: Drehzahlmesserwelle

Beitragvon xta » So Jul 01, 2012 10:27

Wellenpipeline ist leider auch nicht.
Werde es mal mit einem Spritzer Kreichöl ins Gehäuse versuchen.
Manche hatten ja damit Erfolg.
Ansonsten schau ich mal in den Übeltäter hinein.

Grüße aus GS

Benutzeravatar
Kolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 199
Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
Wohnort: Künzell

Re: Drehzahlmesserwelle

Beitragvon Kolli » Mo Jul 02, 2012 9:11

Nacheilen kommt auch oft davon, dass die Magnete im Rotor nachlassen.
In dem Lager links im Bild sollte ein Tropfen Silikonöl sein, das besagte Dämpfungsöl. Das Innenleben mit Vorsicht reinigen und die Stelle nach schmieren.
Das Verhältnis ist 5:1, bei 1000 U/min am Eingang sollte die Anzeige 5000 sein.

Grüße
Markus
Dateianhänge
Lager.JPG
Geht nicht, gibt es nicht.

Benutzeravatar
derheitzer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 497
Registriert: Di Sep 02, 2003 11:17
Wohnort: dahemm

Re: Drehzahlmesserwelle

Beitragvon derheitzer » So Jul 08, 2012 10:04

schlecht verlegte welle kann durchaus die ursache sein, wenn sie so um die ecken gebogen iss daß die welle einfach im mantel "schleift"

montier einfach mal die tachowelle als dzm welle, und schau obs dann noch nacheilt
immer kurzz vorm schturzz unn dass mit schbass

Benutzeravatar
Goldhamster
Der Gründer
Der Gründer
Beiträge: 139
Registriert: Do Apr 20, 2006 9:14
Wohnort: Reinbek
Kontaktdaten:

Drehzahlmesserwelle

Beitragvon Goldhamster » Mo Jul 09, 2012 9:16

Kleiner Tipp außerhalb des Probs: DZW von der SR. Ist kürzer und muss daher nicht so seltsam verbaut werden, passt auch.
Internationale XT500-Facebook-Gruppe administriert aus Hamburg:
https://www.facebook.com/groups/439879532689052/


Es ist schon alles gesagt - nur noch nicht von jedem.

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Drehzahlmesserwelle

Beitragvon YAMAHARDY » Mo Jul 09, 2012 10:29

Die von der 250er XT ist auch kürzer!
Was die wenigsten wissen ist, das die Drehzahlmesserwelle unter der unteren Gabelbrücke neben dem Kabelbaum verlegt wird, also in der Aussparung vom Schutzblech! (Original Yamaha)
Dafür braucht man dann aber wieder die Original Länge!

Gruß, Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast