XT nach 22 Jahren

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
XT-ANDY
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 300
Registriert: Mi Aug 08, 2007 15:06
Wohnort: Rheinland-Pfalz

XT nach 22 Jahren

Beitragvon XT-ANDY » So Jul 01, 2012 13:59

Hallo an alle

wurde sicher nicht nur einmal gefragt---

wie gehe ich vor wenn eine XT 22 Jahre nicht gestartet wurde.
Ist ne 86er - Benzin wurde damals abgelassen - Vergaser nicht ganz sicher - Öl noch drin.
1. Benzin rein und versuchen zu starten und nach kurzer
Warmlaufphase Ölwechsel ? oder
2. erst Öl raus - blöd wenn kalt - oder ?

oder 3. gaaaaz anders ??

Gruß Andy

murmel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 121
Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
Wohnort: Rankweil

Re: XT nach 22 Jahren

Beitragvon murmel » So Jul 01, 2012 16:08

ist alles schon mehrfach vorgekommen ...

1) wuerde das oel aus dem rahmen tauschen. (ungefaehr die gleiche menge neues oel wieder einfuellen)
2) die ventilkappen oeffnen und alles ordentlich mit der oelkanne feucht machen
3) ein paar mal durchdrehen (ohne kerze)
4) neue kerze rein
5) benzin fuellen
6) starten! warmlaufen lassen und danach einen ordentlichen oelwechsel durchfuehren, das ganze programm halt

und dann damit fahren.

man kann aus allem eine wissenschaft machen, aber wie sagte der weise: "der verschleiss beginnt mit dem ersten starten" ...

;D murmel

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: XT nach 22 Jahren

Beitragvon Torsten » So Jul 01, 2012 17:14

man kann aus allem eine wissenschaft machen, aber wie sagte der weise: "der verschleiss beginnt mit dem ersten starten" ...
Und vergewissern das die Oelpumpe arbeitet, nach 22 Jahren kann ich mir kaum vorstellen das da noch Oel drin verblieben ist und mit Luft gefuellte Oelpumpen arbeiten nicht sehr gut.

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
Yochen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 324
Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
Wohnort: Dingen

Re: XT nach 22 Jahren

Beitragvon Yochen » So Jul 01, 2012 18:14

Und vergewissern das die Oelpumpe arbeitet, nach 22 Jahren kann ich mir kaum vorstellen das da noch Oel drin verblieben ist und mit Luft gefuellte Oelpumpen arbeiten nicht sehr gut.

Have A Nice Day
Torsten
Und die Wellendichtringe der Pumpe werden steinhart sein, der Öldruck ist ja so schon gering.
Gruß
Jochen

Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: XT nach 22 Jahren

Beitragvon rei97 » So Jul 01, 2012 20:01

Also.
und dennoch wird sie laufen.
Den Renovierungsbedarf wird man rasch raus finden. Ein Kurzzeitkennzeichen zum Herausfinden macht Sinn.
Wenn dann Ölverbrauch, Fahrverhalten , Motorlauf sowie die Bedarfsliste erstellt ist, gerne hier nochmal damit melden. Da werden sicher zwecknähere Vorschläge kommen, als bei der Frage nach was mach ich mit einem 22Jahre alten Mopet.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
XT-ANDY
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 300
Registriert: Mi Aug 08, 2007 15:06
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: XT nach 22 Jahren

Beitragvon XT-ANDY » So Jul 01, 2012 21:45

Danke mal an alle ..

werde mal ganz behutsam vorgehen - XT wurde nur 4 Jahre gefahren - aus 1.Hd und sehr gut
eingelagert -
-schaun wa mal

Danke nochmal

Andy

Benutzeravatar
XT-ANDY
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 300
Registriert: Mi Aug 08, 2007 15:06
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: XT nach 22 Jahren

Beitragvon XT-ANDY » Mi Jul 04, 2012 22:28

So - jetzt isse daheim :dance

Jetzt kann ich mal alles rauslassen.....

Ist ne 85 er - war nur 4 Jahre angemeldet und das immer nur von
April - Oktober ... der Hammer - und das beste, Top gepflegt,1989 weggestellt
mit !!!!!!!!!!!!!!!!! 4720 KM auf de Uhr !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
aus erster Hand - das man so was noch findet ......
(Kumpel sagte vor Tagen - suchst du nicht noch ne XT ?)

Argerlich nur daß er wohl noch Sprit im absolut neuwertigen :mrgreen: Alutank hatte
- er ist innen komplett mit einer "okerfarbenen" Schicht überzogen ...hmmm
morgen frei --- da wird gearbeitet bis sie läuft ... und wenns übermorgen
wird. Batterie hab ich aus meiner 77er entnommen - alles funktioniert....

Andy

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: XT nach 22 Jahren

Beitragvon rei97 » Mi Jul 04, 2012 22:39

Also
Kradulation für das Schnäppchen.
Man wünscht fröhliche Wiedererweckung.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
XT-ANDY
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 300
Registriert: Mi Aug 08, 2007 15:06
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: XT nach 22 Jahren

Beitragvon XT-ANDY » Mi Jul 04, 2012 22:49

Danke Rei - hoffentlich ist die Nacht bald vorbei ... :D
sind sogar die 1.Reifen drauf .... was sicher nicht der Hit ist - sehen echt super aus und sind
"noch" weich --- fahr ---wenn se läuft mal gaaaaz vorsichtig.

Wenn ich den Deko Hebel ziehe muß ich ihm zurückdrücken und
die Dekompressionsfunktion bleibt erhalten :nixweiss: oe
lößt sich dies beimStartveruch ?

Andy

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: XT nach 22 Jahren

Beitragvon Frank M » Mi Jul 04, 2012 23:39

geht denn der kleine Dekohebel am Motor oben rechts wieder in seine Grundstellung nach hinten, wenn du den Dekozug daran aushängst?

Benutzeravatar
XT-ANDY
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 300
Registriert: Mi Aug 08, 2007 15:06
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: XT nach 22 Jahren

Beitragvon XT-ANDY » Do Jul 05, 2012 0:06

Hi Frank

test ich mal morgen

Wenn ich ihn ziehe geht nur der Hebel am Lenker nicht von selbst zurück
muß ihn dann zurückdrücken..
dann geht auch der Hebel am Motor in seine Ausgangsstellung zurück

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: XT nach 22 Jahren

Beitragvon Frank M » Do Jul 05, 2012 0:58

dann wird wohl der Dekozug verrottet oder verklebt sein.

Benutzeravatar
XT-ANDY
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 300
Registriert: Mi Aug 08, 2007 15:06
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: XT nach 22 Jahren

Beitragvon XT-ANDY » Do Jul 05, 2012 19:03

Hi Frank - der Deko hebel am Lenker war einfach nur zu fest angezogen -gelockert und gut war.

Habs geschafft sie lief nach längerem hinund her - hab die "murmel liste" abgearbeitet. :D
also Ölwechsel gemacht - Gas nahm sie nicht an - hab sie über Standgaserhöhung am laufen gehalten
bis sie warm war - jetzt noch schnell Versager ausgebaut und zusammen mit Tank zum Händler
- habe den Benzinhahn ums Ver..... nicht runterbekommen - beim Händler dann zu zweit mit schmagges.
Dann kam der ganze Rotz zum Vorschein - also Tankreinigung in der Zeit wo der Vergaser weg ist.
Bin guter Dinge Ende nächster Woche mal vorsichtig ne Runde drehen zu können.
Batterie von anderer XT rein - alles funktionierte 1A - wenigstens hier keine Arbeit.
Macht aber auch Spass - besonders mit eurer Hilfe.....

Hat noch n 20KW Ansaugstutzten drin will den großen einbauen (hab ich noch) - muß ich da noch was zusätzlich ändern ? Bedüsung ?

Andy

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: XT nach 22 Jahren

Beitragvon Frank M » Do Jul 05, 2012 22:46

Standardbedüsung bei offenem Ansaugstutzen ist LLLD#25 und Hauptdüse#230.
Eine gute Ausgangsbasis für eine Feinabstimmung.

Benutzeravatar
XT-ANDY
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 300
Registriert: Mi Aug 08, 2007 15:06
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: XT nach 22 Jahren

Beitragvon XT-ANDY » Do Jul 05, 2012 22:55

Danke


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste