Federbeine entrosten und lackieren

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Josch
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Fr Okt 13, 2006 23:41
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Federbeine entrosten und lackieren

Beitragvon Josch » Mi Jun 20, 2012 21:01

Moin zusammen,

ich habe hier jetzt einen Satz Original-Federbeine und einen Satz Konis
(die sind bereits mit neuen Gummilagern bestückt ;-)).

Jetzt bin ich auf der Suche nach Tipps, wie ich die Federbeine am besten
wieder zu altem Glanz bekomme. Sprich: beste Lösung des Entrostens,
Entlackens und wieder neu Lackierens.

Habt Ihr da ein paar Tipps für mich? Wenn, dann kommt ja eigentlich nur
strahlen mit anschließendem Grundieren und Lackieren in Frage, oder?

Oder hält das Dämpferöl die Temperatur beim pulverbeschichten aus?

Mal ein Bild anbei.

Viele Grüße aus Hamburg,

Josch
Dateianhänge
XT_Federbeine.jpg

Benutzeravatar
Stefan Kneller
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 134
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:40
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Federbeine entrosten und lackieren

Beitragvon Stefan Kneller » Do Jun 21, 2012 13:21

Tagchen Josch,

mein Pulverbeschichter hat das Beschichten der Dämpfer seinerzeit SEHR STENG GUCKEND abgelehnt.
Da wusste ich aber auch nicht, dass bei dem Vorgang um die 240 Grad erreicht werden.
Das hält kein Öl aus, behaupte ich jetzt einfach mal.

Habe meine Dämpfer dann bei ihm nur sandstrahlen lassen und weil ich selber nicht lackieren kann zum Lackierer gegeben.
Nur der Vollständigkeit halber: Dämpferstange vor dem Strahlen sorgfältig Abkleben.
Stefan Kneller

210910 Km auf Bild Nr. 2

Benutzeravatar
Josch
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Fr Okt 13, 2006 23:41
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Federbeine entrosten und lackieren

Beitragvon Josch » Do Jun 21, 2012 23:55

Moin Stefan,

genau das habe ich mir auch gedacht. Dann werde ich die guten Stücke
mal strahlen lassen und dann Grundierung und Lackierung schwingen,
um sie wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Die Versteller und
Haltescheiben sind bereits chemisch entrostet und industrieverchromt,
die Federn werden noch gepulvert.

Ich frage mich aktuell nur noch, wie ich die Lagergummis abklebe/ab-
decke fürs strahlen. Any hints? Duck Tape oder passende U-Scheiben
mit Bolzen durch die Lageraugen mit Gegenkonter?

Viele Grüße aus Hamburg,

Josch

Benutzeravatar
Stefan Kneller
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 134
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:40
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Federbeine entrosten und lackieren

Beitragvon Stefan Kneller » Fr Jun 22, 2012 7:41

Da bin ich nochmal,

meine Gummis habe ich nicht abgeklebt und es hat ihnen nicht geschadet.
Das Strahlgut prallt wohl einfach ab.
Stefan Kneller

210910 Km auf Bild Nr. 2

Benutzeravatar
Josch
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Fr Okt 13, 2006 23:41
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Federbeine entrosten und lackieren

Beitragvon Josch » Fr Jun 22, 2012 19:26

Moin zusammen,

soooo - heute ist alles zum entlacken/strahlen gewandert. Ich werde
die Dämpfer dann grundieren und in freundlichem leuchtenden schwarz
lackieren. Wenn sie fertig sind, stelle ich mal ein Bild ein.

Danke für die Tipps.

Viele Grüße aus Hamburg,

Josch

Benutzeravatar
Josch
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Fr Okt 13, 2006 23:41
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Federbeine entrosten und lackieren

Beitragvon Josch » Do Jun 28, 2012 16:39

Moin zusammen,

tja - mein persönliches Waterloo heute. Der Entlackungsbetrieb hat - trotz
meiner Anweisung, die Stoßdämpfer nur zu strahlen - die Dämpfer ins Chemie-
bad geworfen (nur am Rande: ich hatte die Dämpferstangen extra mit quietsch-
gelbem, strahlfestem Klebeband abgeklebet fürs Strahlen).

Fazit: Alle vier Dämpfer Schrott :-(

Jetzt habe ich gar keine brauchbaren Dämpfer mehr. Wie gewonnen, so zerronnen.
Von meiner Anweisung wußte die Mitarbeiterin, die das angenommen hatte natür-
lich auf einmal nichts mehr.

Mal sehen, wie das ausgeht. Morgen habe ich ein Gespräch mit dem Chef.

Ab sofort bin ich dementsprechend auf der Suche nach guten gebrauchten Original-
oder Zubehörstoßdämpfern ...

Geknickte Grüße,

Josch

smithy
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 85
Registriert: Fr Jun 26, 2009 10:22
Wohnort: Hamburg

Re: Federbeine entrosten und lackieren

Beitragvon smithy » Do Jun 28, 2012 17:32

Moin Josch,
was für eine Sch . . . .
Ich hab grad einen Satz originale Dämpfer zerlegt die ich ursprünglich aufarbeiten wollte.
Leider hab ich nach dem Zerlegen festgestellt das einer der Dämpfer offensichtlich nicht in Ordnung ist und meine Pläne geändert.
Der zweite Dämpfer scheint aber O.K. zu sein.
Die Federn hab ich bereits gestrahlt und zum verzinken gegeben.
Du könntest wenn Dich das etwas tröstet alles zusammen geschenkt bekommen.
Bräuchtest dann halt nur nen zweiten Dämpferkörper und müsstest die Federn neu Beschichten lassen.

Wenn einen zweiten Dämpfer auftreibst kann ich Dir alles zusammen strahlen.

Als Schutz für die Kolbenstange geht übrigends auch ein aufgeschnittenes Stück Gartenschlauch.

Gruß Patrick

Benutzeravatar
Yaron
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 404
Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
Wohnort: Marsberg

Re: Federbeine entrosten und lackieren

Beitragvon Yaron » Do Jun 28, 2012 20:40

Das ist eindeutig mehr als doof gelaufen. :-(

Ich hab noch 2 Sätze originale Federbeine, allerdings sind die am Ende.

Falls du damit was anfangen kannst... :roll:

Gruß
Christian
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !

! Ohne Rücklicht auf Verluste !

12V Power! Schon vom Werk aus... :-D

Benutzeravatar
Josch
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Fr Okt 13, 2006 23:41
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Federbeine entrosten und lackieren

Beitragvon Josch » Mi Aug 15, 2012 22:08

Moin zusammen,

sooo - nach etwas hin und her habe ich jetzt dank smithy ein gut erhaltenes
Paar baugleicher KONIs die mir der Entlacker anstandslos bezahlt hat!

Jetzt sind alle ein Stückchen schlauer und ich kann weiterbasteln :-)

Viele Grüße aus Hamburg,

Josch


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste