Gallo Leute,
habe in den letzten Tagen meine Motor wie folgt überholt:
neue Kolbenringe
neue Kipphebel, neue Ventilfedern
Ventile neu eingeschliffen
Doppelschmierung eingebaut
Conrad AKKU eingebaut
Luft- und Ölfilter neu (original)
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Also Motor sprang sofort wieder an, volle Leistung ist auch wieder da, nur habe ich beim Beschleunigen oft ein "Ruckeln" bzw. Aussetzer.
Habe schon auf Nebenluft geprüft, Zündung abgeblitzt, Unterbrecherkontakt gereinigt, Zündkerze getauscht alles OK!
Hatte vorher das Problem nicht, habe auch beim Vergaser nichts verändert.
Vielleicht habt Ihr eine Idee was das sein könnte?
Besten Dank im voraus.
AD
MOTORÜBERHOLUNG
- ADI
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 27
- Registriert: Do Jun 26, 2003 14:26
- Wohnort: Villach-Kärnten-A
- Kontaktdaten:
- alex aus pisa
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 273
- Registriert: Mo Jul 14, 2003 16:34
- Wohnort: Pisa, Italia
- Kontaktdaten:
- ADI
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 27
- Registriert: Do Jun 26, 2003 14:26
- Wohnort: Villach-Kärnten-A
- Kontaktdaten:
Hallo,
habe jetzt 14 Tage nach diesem Fehler gesucht.
Vergaser gereinigt (1x ausgebaut alles geputzt) keine Besserung,
2x ausgebaut mit Pressluft gereinigt neu bedüst (25 Leerlaufdüse, 230 HD)und eingestellt keine Besserung,
Schwimmerstand und Nadel OK
Auf Nebenluft überprüft OK
Zündung x-mal kontrolliert und abgeblitz (ist optimal eingestellt)
Benzinhahn gereinigt
neuer Benzinfilter
keine Besserung
bin schon fast verzweifelt
beim Gasaufdrehen ruckel, beim Gaswegnehmen ruckeln und "verschlucken", ist gehüpft wie ein "grantiger" Ziegenbock
(ob die XT etwas mit einem Ziegenbock gemein hat?)
Hatte auch einen neuen Luftfilter eingebaut K&N Tauschfilter, Luftfiltergehäuse original beibehalten. Habe dann auf Verdacht und als letzten Ausweg wieder den alten originalen Luftfilter eingebaut und siehe da, läuft wieder ohne zu ruckeln (Leerlauf, Teillastbereich und Volllastbereich) wie eine Katze, Gasannahme perfekt.
Hätte nicht gedacht, dass die XT so sensibel auf "Luftveränderung" reagiert (man lehrnt doch nie aus) kann aber nicht sagen ob sie zuviel oder zuwenig Luft bekommen hat (beim Originalfilter ist auf jeden Fall das Gewebe dicker und fester)
Na ja, jetzt läuft sie wieder einwandfrei und die Berge warten schon.
Schöne Grüsse
ADI
habe jetzt 14 Tage nach diesem Fehler gesucht.
Vergaser gereinigt (1x ausgebaut alles geputzt) keine Besserung,
2x ausgebaut mit Pressluft gereinigt neu bedüst (25 Leerlaufdüse, 230 HD)und eingestellt keine Besserung,
Schwimmerstand und Nadel OK
Auf Nebenluft überprüft OK
Zündung x-mal kontrolliert und abgeblitz (ist optimal eingestellt)
Benzinhahn gereinigt
neuer Benzinfilter
keine Besserung
bin schon fast verzweifelt
beim Gasaufdrehen ruckel, beim Gaswegnehmen ruckeln und "verschlucken", ist gehüpft wie ein "grantiger" Ziegenbock
(ob die XT etwas mit einem Ziegenbock gemein hat?)
Hatte auch einen neuen Luftfilter eingebaut K&N Tauschfilter, Luftfiltergehäuse original beibehalten. Habe dann auf Verdacht und als letzten Ausweg wieder den alten originalen Luftfilter eingebaut und siehe da, läuft wieder ohne zu ruckeln (Leerlauf, Teillastbereich und Volllastbereich) wie eine Katze, Gasannahme perfekt.
Hätte nicht gedacht, dass die XT so sensibel auf "Luftveränderung" reagiert (man lehrnt doch nie aus) kann aber nicht sagen ob sie zuviel oder zuwenig Luft bekommen hat (beim Originalfilter ist auf jeden Fall das Gewebe dicker und fester)
Na ja, jetzt läuft sie wieder einwandfrei und die Berge warten schon.
Schöne Grüsse
ADI
- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
Moin Adi,
was mir bei der Aufstellung Deiner ganzen Arbeiten am Vergaser fehlt, ist die Einstellung der Leerlaufluftschraube.
Deine gemachten Erfahrungen beweisen, was kürzlich diskutiert wurde, nämlich, dass Dein Vergaser bei Verwendung eines K&N Filters eine grössere Bedüsung braucht. Dann funzt es auch so, wie mit dem Originalen.
Gruß vom
healer
was mir bei der Aufstellung Deiner ganzen Arbeiten am Vergaser fehlt, ist die Einstellung der Leerlaufluftschraube.
Deine gemachten Erfahrungen beweisen, was kürzlich diskutiert wurde, nämlich, dass Dein Vergaser bei Verwendung eines K&N Filters eine grössere Bedüsung braucht. Dann funzt es auch so, wie mit dem Originalen.
Gruß vom
healer
- ADI
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 27
- Registriert: Do Jun 26, 2003 14:26
- Wohnort: Villach-Kärnten-A
- Kontaktdaten:
Hi Healer,
natürlich habe ich die Einstellungen mit der Leerlaufluftschraube vorgenommen, Drehzahl veränderte sich auch, was mich aber wundert ist, dass ich mit Standgas oder beim langsamen gasgeben dieses ruckeln nicht hatte.
Was solls, hätte es gern verstanden, aber sie läuft jetzt wieder einwandfrei und das ist das Wichtigste.
Danke
Adi
natürlich habe ich die Einstellungen mit der Leerlaufluftschraube vorgenommen, Drehzahl veränderte sich auch, was mich aber wundert ist, dass ich mit Standgas oder beim langsamen gasgeben dieses ruckeln nicht hatte.
Was solls, hätte es gern verstanden, aber sie läuft jetzt wieder einwandfrei und das ist das Wichtigste.
Danke
Adi
- alttec
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 95
- Registriert: Di Jul 22, 2003 11:30
- Kontaktdaten:
Hallo,
das kommt mir bekannt vor. Ich habe mal einen Motor komplett von 0 aufgebaut. Die Aktion hat richtig Geld gekostet aber der Motor war von innen und aussen perfekt. der Vergaser war im Ultraschall und mit Neutteilen aufgebaut. Nachdem der Motor implantiert war, sprang er auch sofort an und, siehe da, ruckelte beim beschleunigen. Nach etlichen Aktionen und Wochen wurde eine defekte Zündspule gefunden. Danach war alles bestens. Wie aber die Zündpule während der Zeit der Motorrevision sterben konnte ist mir bis heute ein Rätzel.
das kommt mir bekannt vor. Ich habe mal einen Motor komplett von 0 aufgebaut. Die Aktion hat richtig Geld gekostet aber der Motor war von innen und aussen perfekt. der Vergaser war im Ultraschall und mit Neutteilen aufgebaut. Nachdem der Motor implantiert war, sprang er auch sofort an und, siehe da, ruckelte beim beschleunigen. Nach etlichen Aktionen und Wochen wurde eine defekte Zündspule gefunden. Danach war alles bestens. Wie aber die Zündpule während der Zeit der Motorrevision sterben konnte ist mir bis heute ein Rätzel.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Suzek und 7 Gäste