Mein Einstand- Getriebeproblem

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Ingeniere
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Di Jun 01, 2010 21:41

Mein Einstand- Getriebeproblem

Beitragvon Ingeniere » Sa Jun 23, 2012 10:32

nachdem ich mich gleich nach dem kauf meiner XT (Bj83) hie registriert habe, und auch schon mehrere problemchen mit hilfe der SuFu behoben habe muss ich jetzt doch mal ein neues thema eröffnen, auch wenn ich fast sicher bin daß ich diesbezüglich in den tiefen des forums schonmal was gelesen habe, doch irgnedwie finde ich es 1. jetzt grade nicht und 2. scheint es ein multiples problem zu sien ;-)

bei meiner letzte ausfahrt (schnell mal zum kumpel auf der großleinwand EM sehn, keine 15 km) vernahm ich mehrmals ein deutliches "klacken" von "irgendwo unterhalb" XT lief aber sonst ohne probleme weiter.. stunden später, auf der heimfahrt wieder.. in unregelmäßigen abständen, und irgendwie in keinster weise mit der fahrtweise in verbindung zu bringen (last/schiebebetrieb, drehzahl..).
Zuhause dann beim einparken, rückwärts die rampe runter siffts dann ganz gewaltig vom motorschutzblech raus (stichwort: ölauffangwanne) naja- moral: 15km->1,5l öl. linke seite total versifft, unmöglich zu erkennen ob ritzelwelle oder schalthebelwelle (das hatte ich noch irgendwo im hinterkopf, weil im forum mal irgenwo gelesen)
also heute früh schnell noch öl vollgetankt und mich auf dem weg zur tanke gemacht, um mal alles mit dem dampfreiniger zu bearbeiten, und dann am jungfräulichem getriebegehäuse den ölaustritt lokalisieren zu können. Soweit der plan. musste dann aber nach ca 15 m feststellen daß sich partout kein gang mehr außer dem 1. einlegen lässt. (was mich dann doch auf ein tragischeres problem fürchten lässt als einen SiRi zu wechseln...)
also Plan A selbsthilfe vorerst verworfen, Plan B: heul doch mal im forum rum, sicher habe ich nur eine banalität übersehen, die für die forumsgurus praktisch offensichtlich ist, und die mich davon erlösen wird den block komplett zu zerlegen und blind zu suchen, bzw können sicherlich einen denkansatz liefern der mich auf den richtigen weg bringt..

so long- ich muss jetzt die plane von meinem BJ40 runternehmen, um bei den temperaturen wenigsten ein bisschen open air feeling zu bekommen...

grüsse aus südtirol

- der ingeniere

XTpaule
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 02, 2009 22:39

Re: Mein Einstand- Getriebeproblem

Beitragvon XTpaule » Sa Jun 23, 2012 10:58

Moin,

sag, hat die Schalthebel-Welle starkes axiales Spiel? Dann ist vielleicht der Seegering (oder wie das Dingens heisst) ab und damit die Zahnsegmente (unter dem Kupplungsdeckel) nicht mehr in der Flucht.

Ist der Sperrklinklinkenhalter (die grosse zylindrische Schraube unter Motor noch dran?

Wie bist du die letzten km nach Haus gekommen, da ging das Schalten doch noch...

Viele Grüße,
XTPaule

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Mein Einstand- Getriebeproblem

Beitragvon rei97 » Sa Jun 23, 2012 14:30

Also:
einerseits ist das 1. Gang Syndrom auch auf einen fehlenden Clip an der Schalthebelwelle zurückzuführen und insoweit der Axialspieltest brauchbar. Mir macht andererseits der Ölverlust in der Kombination Sorgen. Da könnte in Tateinheit das Ausrückblech hinten ein Loch in den Block geschlagen haben, aber gar nicht zum nur 1. Gang passt. Wenn das Öl allerdings vorwiegend links rauskam, was man beim Öffnen der linken Deckel sehen kann, dann wäre die übelste Vermutung ein durch zu feste Kettenspannung geschrottetes Getriebeausgangslager. Das wäre fatal, da dazu der Motor raus und KOMPLETT auseinander müsste.
So dann und wann hab ich das 12 20mal gemacht, aber meist ist da eine Transportproblematik.-
Viel Spass beim Schrauben und wenn möglichst das sozialverträgliche Problem.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Bernhard
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 759
Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
Wohnort: Syke

Re: Mein Einstand- Getriebeproblem

Beitragvon Bernhard » So Jun 24, 2012 21:25

Endlich mal kein Zündungsproblem.... Ich tippe auch auf Clip Schalthebelwelle oder Getriebeausgangslager. Hoffe es ist ersteres. Ansonsten viel Glück beim schrauben. Wäre nicht das Distanzproblem würde ich gerne helfen.
Viel Glück!

Ingeniere
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Di Jun 01, 2010 21:41

Re: Mein Einstand- Getriebeproblem

Beitragvon Ingeniere » Mo Jun 25, 2012 8:32

nachdems beruflich und privat grad ein wenig drunter und rüber geht bin ich noch nichtmal dazu gekommen nachzusehn, geschweige denn an der schaltwelle zu wackeln...
noch 2 fakten, die beim herumtheoretisieren eventuell hilfreich sein könnten:

@ XTPaule: ich bin in der tat ganz normal (ein wenig vorsichtiger, wegen der geräusche) heimgefahren, auch mit höheren gängen als dem 1. was verstehst du unter "starkes" axiales spiel? 0,5mm oder 5 mm :wink: ? die definition von spiel liegt ja teilweise recht weit auseinander..

@ Rei: ich hab letztesn die kette nachgespannt, aber streng nach Bucheli bzw forum, also beide dämpfer raus, ritzelwelle, schwingenachse und radachse in flucht gebracht und dann bis auf ca 2 cm durchhang gespannt. zur kontrolle nochmal von hand das rad 3-4mal herumgedreht (check wegen eventueller ungleicher kettenlängung) und meine arbeit stolz als für gut befunden...

vielen dank inzwischen für die vielen dnekanstöße, und ihc verspreche daß ich der ursache so in den nächsten 2-6 monaten auf den grund gehen werde...
- na im ernst- werde versuchen noch diese woche weitere analysen aufgrund euerer postings durchzuführen und dann mal weitersehn...

-ingie

XTpaule
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 02, 2009 22:39

Re: Mein Einstand- Getriebeproblem

Beitragvon XTpaule » Mo Jun 25, 2012 22:43

Moin,

was das Spiel angeht, eher 5mm oder mehr ;-) Schraub mal den Schalthebel ab und nimm dass Plaste Schutzrohr weg, dann siehst du schon, ob der Clip noch da ist oder nicht...

Mach mal und erhelle und, Herr Ingeniör ;-)

Gruss,
XTPaule

Ingeniere
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Di Jun 01, 2010 21:41

Re: Mein Einstand- Getriebeproblem

Beitragvon Ingeniere » Di Jun 26, 2012 7:59

also gestern hatte ich kurz zeit, und musste leider feststellen daß es die schaltwelle nicht sein kann, das spiel ist meines erachtens absolut in der toleranz, geschätzt weniger als 1 mm.

andererseits hatte aber auch das ritzel dem ersten anschein nach kein spiel, bei einem kaputten lager sollte doch zumindest radial etwas speil vorhanden sein..

leider gehört z.z der größerer teil meiner gehirnkapazität (neben den 8-10h job pro tag) meinem LT 4x4, der gerade mal überhaupt keine anstalten macht mit mir ein verlängertes wochenende in der schweiz verbringen zu wollen... :cry:

aber das wird schon..

Ingeniere
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Di Jun 01, 2010 21:41

Re: Mein Einstand- Getriebeproblem

Beitragvon Ingeniere » Do Jul 26, 2012 17:21

outch- der schlimmste Verdacht hat sich bestätigt... Ritzelwellen- Lager gehimmelt. Nachdem ich schon die böse Ahnung hatte hab ich sie zum Mechaniker meines geringsten Misstrauens gestellt, der dann nach 2 Stunden leider meine Theorie bestätigte...

Der Motor hat 60000km runter und wurde noch nie gemacht, der Vorbesitzer hat sie immer zum gleichen Mechaniker gebracht, also kennt der die Maschine.

Hab dann beschlossen den Motor selbst zu öffnen, und ihm mal ein großes Service zu spendieren, und evtl auch ein wenig "Feintunen"

Da solche Angelegenheiten meist etwas länger dauern können wenn man sie gut machen will und der Sommer noch lange nicht vorbei ist hab ich mir überlegt inziwschen einen Ersatzmotor zuzulegen.

Wie sieht da die Marktsituation aus? Ebay? oder hat jemand unter den Forumslesern zufällig was zuverlässiges günstig abzugeben? oder gibts evtl. sogar Firmen die Motoren im Austausch überholen?

Input-- ich brauch mehr Input.. ;-)

-Ingie

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Mein Einstand- Getriebeproblem

Beitragvon Hiha » Do Jul 26, 2012 18:52

Vielleicht ist die Schaltwalzenarretierung rausgefallen? Die Hülsenschraube, die unten schräg nach hinten weggeht?

Gruß
Hans

Ingeniere
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Di Jun 01, 2010 21:41

Re: Mein Einstand- Getriebeproblem

Beitragvon Ingeniere » Do Jul 26, 2012 19:05

Leider ist der Schaden bereits "bestätigt": nach entfernen des SiRi war das kaputte Lager eindeutig zu sehen.. Käfig "Geplatzt", Kugeln unregelmäßig verteilt... was das unregelmäßige "klacken" erklären würde das ich gleich anfangs gehört habe...


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste