Bin Fan und Mehrfachbesitzer der 2- und 3-Zylinderbrummen aus dem italienischen Breganze (so mit Lenkerverkleidung, offenen Auspuffen, zurückverl. Fußrasten etc.). Schraube fast alles selbst.
Wollte mir nun was Unkompliziertes, Verlässliches, Einzylindriges, aber doch Kultiges zulegen, und da lief mir vor ca. 1 Monat eine 81er XT 500 über den Weg. Preislich war sie ein Schnäppchen, 6 Vorbesitzer, 55tkm am Tacho, offensichtlich völlig unverschraubt bis auf den Sebring 2.
Vergaser gereinigt (Ultraschall), neuer LuFi, Ölfilter, Siebe beide gereinigt, Ventilspiel kontrolliert, Zündung ebenfalls; Schwingenlager zerlegt, neu gefettet, neue Dichtkappen+Gummi, neuer Schleifklotz, frisches Öl in die Gabel. Optisch mit min. Aufwand etwas verschönert.
Stand vorher 5 Jahre. Nach Service ein Tritt, und sie lief. Jetzt in zwei Wochen ca. 700km runtergespult. Sie läuft einfach perfekt! Beschleunigt meine 90kg so ca. auf 130km/h (wenn´s sein muss), tuckert wunderbar im Leerlauf, und - mE sensationell - brauchte keinen Deut Öl auf diesen 700 km! Da kam der Verdacht auf: Da muss einer der Vorbesitzer schon was gemacht haben am Motor. Vorbesitzer aus dem Typenschein rausgesucht, die letzten 3 (ab 1990) telefonisch erreicht und befragt: Keiner hat, außer Einstellarbeiten, was am Motor gemacht

Ist schon irgendwie sensationell! Kann das mit dem (original-?) KM-Stand noch so gut funktionieren, das Moped??? Jedenfalls hab ich sie schon lieb gewonnen, die XT!
LG Hannes
ps: hier ein Bildchen:

Uploaded with ImageShack.us