Edelstahlspeichen

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Patrick_1965
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 17
Registriert: Fr Jan 25, 2008 7:51
Wohnort: Rheinfelden

Edelstahlspeichen

Beitragvon Patrick_1965 » So Apr 29, 2012 21:45

Hallo
Nachdem mir in den letzten 12 Monaten heute zum zweiten Mal Speichen gebrochen sind (einmal drei und einmal zwei Stück) und jeweils ein Platten beim Hinterrad wilde Rodeoritte auf Landstrasse und Autobahn zur Folge hatte würde mich mal Eure Erfahrung mit den Edelstahlspeichen interessieren. Am Einspeichen kann es nicht gelegen haben da dies höchstpersönlich von einem Forumsguru aus Grenzach-Wyhlen (hallo Fabi) durchgeführt worden ist. Keine Belastung durch Motocross o.ä. und Gewicht Fahrer mit 100 Kilo im (hohen) aber noch zu akzeptierendem Bereich.
Danke und Gruss

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2369
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Edelstahlspeichen

Beitragvon Mambu » So Apr 29, 2012 21:56

...dat kommt von die vielen Schotterstraßen und den Schnee... :wink:

Das hab ich schon öfters gehört, dat die Edelstahlspeichen empfindlich sind, am besten Umspeichen auf verzinkte Stahlspeichen, die halten!

Gruß
Mambu

P.S.: ...war schön heute... :)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6398
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Edelstahlspeichen

Beitragvon Hiha » So Apr 29, 2012 23:17

Wenns keine Chinaschrottspeichen sind, sondern Anständige, dann ist kaum ein Haltbarkeitsunterschied vorhanden.
Die halten auch im Gespann, und da werden sie WIRKLICH belastet. Wo hattest Du die den her, die Speichen?

Gruß
Hans

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2530
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Edelstahlspeichen

Beitragvon XTom » Mo Apr 30, 2012 0:27

Wir haben bisher auch keine Probleme mit Edelstahlspeichen!
Noch keine gebrochen!

Gruß Tom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Edelstahlspeichen

Beitragvon motorang » Mo Apr 30, 2012 6:31

Völlig unabhängig von der Genialität des Einspeichers kann es daran gelegen haben, dass man ein neu eingespeichtes Rad nach einigen Kilometern nochmal durchklingeln und gegebenenfalls nachziehen sollte da sich die Speichen in ihren Löchern setzen können. Habt Ihr das gemacht?
Bei mir halten Edelstahlspeichen auch im Gespannbetrieb so gut wie die verzinkten ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5801
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Edelstahlspeichen

Beitragvon Mr. Polish » Mo Apr 30, 2012 10:48

Völlig unabhängig von der Genialität des Einspeichers kann es daran gelegen haben, dass man ein neu eingespeichtes Rad nach einigen Kilometern nochmal durchklingeln und gegebenenfalls nachziehen sollte da sich die Speichen in ihren Löchern setzen können. Habt Ihr das gemacht?
Nein, das hab ich bei meinen Rädern aber auch noch nie gemacht, außer bei frisch beschichteten, und bis auf die erste Charge VA-Speichen von KEDO haben auch alle anderen bislang gehalten, auch im härteren Einsatz.
Ich als Einspeicher bin natürlich bestürzt und heilfroh, daß nichts schlimmes passiert ist, aber auch ich bin dran interessiert herauszufinden, woran es nun lag.
Die Speichen waren letztes Jahr von Kedo geliefert worden, da sollte es am Ausgangsmaterial wohl nicht gelegen haben...
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Edelstahlspeichen

Beitragvon motorang » Mo Apr 30, 2012 11:16

Hi
Wo sind die Speichen gebrochen? Und warum resultierte daraus ein Platten ???
Kein Felgenband drin?

Ich hatte schon einige Speichenbrüche, eigentlich immer an der Kröpfung.

Es mag beruhigen wenn man die Speichen am Kreuzungspunkt mit Kabelbinder oder Draht zusammenrödelt, dann bleibt auch eine gebrochene Speiche an ihrem Platz. Aber auch ohne diese Maßnahme hatte ich noch nie einen Platten infolge Speichenbruch.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5801
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Edelstahlspeichen

Beitragvon Mr. Polish » Mo Apr 30, 2012 11:31

Hi
Wo sind die Speichen gebrochen? Und warum resultierte daraus ein Platten ???
Kein Felgenband drin?
Hab das Rad seit dem Einspeichen nicht mehr gesehen, wird sich aber hoffentlich bald ändern...
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6398
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Edelstahlspeichen

Beitragvon Hiha » Mo Apr 30, 2012 15:11

Vielleicht hat er immer sein Kabelschloss durch die Speichen gezogen, und gelegentlich vor dem Wegfahren vergessen abzunehmen? :partyman:

Grins
Hans

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 923
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Re: Edelstahlspeichen

Beitragvon XTdirk » Di Mai 01, 2012 2:00

Hallo allerseits, bin auch an diesem Thema interessiert. Wir haben insgesamt 3 XTs mit VA Speichen ausgestattet, bisher keinerlei Probleme (leichte Geländeeinsätze).
5 Räder sind inkl. Speichen bei der Radspannerei Köhler gemacht worden, 1 Rad ist bei Heitmann hier in Düsseldorf mit angelieferten Kedo Speichen ca. 2005 gemacht worden.

Ich lese seit 2007 regelmäßig Mountainbike Zeitungen. Quasi ALLE Mountainbikes haben VA Speichen, selbst Hardtails ohne Federung hinten.
Die Bikes werden im Geländeeinsatz sehr belastet und obwohl sie aus Gewichtsgründen nicht besonders überdimensioniert sind habe ich noch nie
von Problemen in Zusammenhang mit VA Speichen gehört.

Selbst aktuelle Hardenduros und Moto Cross Maschinen haben VA Speichen.
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Edelstahlspeichen

Beitragvon motorang » Di Mai 01, 2012 10:13

Grubenhunde sind sehr langlebig ... 8)
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2369
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Edelstahlspeichen

Beitragvon Mambu » Di Mai 01, 2012 21:13

...echt ehrlich wahr, Edelstahlspeichen brechen sehr oft:

...entscheidend dafür sind die äußeren Bedigungen, sowie das spezifische Materialgefüge. Bei Temperaturen um ca. 10°C bildet sich im rost- und säurebeständigen Stahl aufgrund der molekularen Veränderung der endoplasmatischen Vanderwaal - Kräfte eine Instabilität. Insbesondere wenn dieser Zustand sprunghaft erreicht wird und selbstverständlich in diesem Moment eine hohe Belastung auf das Bauteil einwirkt, kann dieses überbeansprucht werden (S.184 - 188, Gutenberg et. al. 1999, "Molekularstruktur von hochlegieten Stählen")

:D

....soviel zum Grubenhunt... 8)

XTpaule
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 02, 2009 22:39

Re: Edelstahlspeichen

Beitragvon XTpaule » Mi Mai 02, 2012 10:11

Hallo,

ich hatte auch viele Probleme mit Edelstahlspeichen, und der Grund war wohl eine defekte (ebay-) Felge, da hatten manche Kalotten kleine Risse, so dass diese Speichen nicht mehr trugen und die benachbarten dann rissen. Ich hab den Speichensatz dann ergänzt und meine alte Felge wieder eingespeicht, aber das Speichenreissen gin weiter. Heute denke ich, dass manche Speichen vielleicht schon zu stark belastet waren.

Wie auch immer, jetzt habe ich mir ein neues Rad mit neuer Felge mit neuen Speichen machen lassen :!: und seit einem Jahr ist Ruhe...

Ciao,
XTPaule

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5801
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Edelstahlspeichen

Beitragvon Mr. Polish » Mi Mai 30, 2012 23:06

So,
hab vorhin die Spuren der Tatra beseitigt, damit ich mich übermorgen damit in der Schweiz blicken lassen kann, und was muß ich feststellen?
Ich hab vor Ort öfters mal nachgeschaut, ob noch alles in Ordnung ist, aber am Ende hat´s mich dann wohl doch nochmal erwischt.
Gottseidank war´s eine aussenliegende Speiche, da hat der Radausbau länger gedauert wie der Speichentausch.
Gruß, Fabi
Dateianhänge
Speiche.jpg
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast