Hallo,
habe vor gut einer Woche eine XT500 BJ. 80 erworben und bin soweit rundum zufrieden. Zwei Sachen stören mich jedoch und ich bin mir nicht ganz sicher, welche Ursachen dahinter stecken.
1. Die Gabel vorne hat ein sehr schlechtes Ansprechsverhalten, sprich sie "springt" eher über Schlaglöcher und Bodenwellen, als diese "einzustecken". Mein erster Verdacht war, dass sich die einzelenen Stößdämpfer verkantet haben, und hab daraufhin die Gabelbrücken gelöst um eventuelle Spannungen zu lösen, hat nicht geholfen.
Luftdruck liegt vorne bei etwa 1,7-1,8Bar, daran kann es wohl also auch nicht liegen.
Was sind eure Ideen?
2. Die XT springt sehr gut an, meist Onekickonly, Leerlauf und Teillast sind auch super. Lediglich im Übergangsbereich, indem man den Hahn minimal geöffnet hat, läuft sie unruhig, wechselt zwischen Schub- und Lastbetrieb. Das stört vor allen Dingen im Stadtverkehr, wo man meist im Übergangsbereich fährt.
Habt ihr ne Lösung dafür?
Grüße, Pascal.
Gabel spricht nicht an? // Ruckeln im Übergangsbereich
- pascal
- Wenigposter
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo Mär 21, 2011 12:26
- Frankyjr
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 62
- Registriert: Do Mär 25, 2010 23:15
- Wohnort: 53577 Neustadt / Wied
Re: Gabel spricht nicht an? // Ruckeln im Übergangsbereich
Hallo Pascal,
bis vor kurzer Zeit dachte ich auch bei meiner 80er sei das Fahrwerk halt nicht so gut.
Ich würde Dir raten sofort neue Federn für die Gabel zu kaufen und diese dann mit neuem Gabel Öl einzusetzen. ( Promoto Gabelfedern Yamaha XT 500 Bj. 76-89) gibt es für 69 Eus bei z.B. grobmotorik.de und das richtige Gabel Öl ein SAE 15 oder 20 auch.
Ich habe ein SAE 20 genommen, fahre fast nur Landstraße und das weiche geeier ging mir mächtig gegen den Stich. Beim Gas geben hob sich die Front an, sehr gut zu sehen bei Fahrten mit Licht, beim Anbremsen taucht die Maschine viel zu sehr in die Gabel ein.
Ich bin jetzt hin und weg von dem strammen Fahrwerk, habe auch die maroden Bilstein Stoßdämpfer hinten getauscht und bin nun sehr zufrieden.
Wichtig ist die saubere Einstellung der "Luftkammer" sollen laut Wilbers 180mm sein, das entspricht bei meiner Gabel ca. 240 cm² Öl.
Der Einbau und auch die Abstimmung ist sehr gut in der Montageanleitung von Wilbers beschrieben.
Gruß
Franky
Vergaser ? welcher Typ ?
bis vor kurzer Zeit dachte ich auch bei meiner 80er sei das Fahrwerk halt nicht so gut.
Ich würde Dir raten sofort neue Federn für die Gabel zu kaufen und diese dann mit neuem Gabel Öl einzusetzen. ( Promoto Gabelfedern Yamaha XT 500 Bj. 76-89) gibt es für 69 Eus bei z.B. grobmotorik.de und das richtige Gabel Öl ein SAE 15 oder 20 auch.
Ich habe ein SAE 20 genommen, fahre fast nur Landstraße und das weiche geeier ging mir mächtig gegen den Stich. Beim Gas geben hob sich die Front an, sehr gut zu sehen bei Fahrten mit Licht, beim Anbremsen taucht die Maschine viel zu sehr in die Gabel ein.
Ich bin jetzt hin und weg von dem strammen Fahrwerk, habe auch die maroden Bilstein Stoßdämpfer hinten getauscht und bin nun sehr zufrieden.

Wichtig ist die saubere Einstellung der "Luftkammer" sollen laut Wilbers 180mm sein, das entspricht bei meiner Gabel ca. 240 cm² Öl.
Der Einbau und auch die Abstimmung ist sehr gut in der Montageanleitung von Wilbers beschrieben.
Gruß
Franky
Vergaser ? welcher Typ ?
- Pinnebär
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 137
- Registriert: Mi Mär 25, 2009 11:55
- Wohnort: Pinneberg
- Kontaktdaten:
Re: Gabel spricht nicht an? // Ruckeln im Übergangsbereich
Ruckeln im Übergangsbereich kann meistens auf eine durchhängende Kette zurückgeführt werden. Einstellen
Gruß aus Schleswig-Holstein
Oliver
Oliver
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Gabel spricht nicht an? // Ruckeln im Übergangsbereich
Hi
die Ruckelei kann auch von zu magerer Leerlaufgemischeinstellung kommen ("Magerruckeln"). In dem Fall etas fetter drehen an der Luftschraube des Vergasers. Fetter = hinein beim VM32, der sollte an einer 1980er dran sein.
Bei Standardvergaser und original Auspuff/Luftfilterkasten (mit Filter) muß die Leerlaufluftschraube ca. 1 bis 1 1/4 Umdrehungen rausgedreht sein, als Grundeinstellung. Ansonsten im Bucheli nachlesen, Stichwort "Leerlaufgemisch".
Gryße!
Andreas, der motorang
die Ruckelei kann auch von zu magerer Leerlaufgemischeinstellung kommen ("Magerruckeln"). In dem Fall etas fetter drehen an der Luftschraube des Vergasers. Fetter = hinein beim VM32, der sollte an einer 1980er dran sein.
Bei Standardvergaser und original Auspuff/Luftfilterkasten (mit Filter) muß die Leerlaufluftschraube ca. 1 bis 1 1/4 Umdrehungen rausgedreht sein, als Grundeinstellung. Ansonsten im Bucheli nachlesen, Stichwort "Leerlaufgemisch".
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Merry
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1833
- Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Gabel spricht nicht an? // Ruckeln im Übergangsbereich
Zur Gabel: Ich würd erstmal die Holme ausbauen, zerlegen, reinigen und neu befüllen nach Herstellerangaben. Neue Simmerringe sind in diesem Zusammenhang obligatorisch, Gleitbuchsen und andere Innereien nach Verschleiß austauschen.
Spasteln macht Bass!
Spasteln macht Bass!
Gruß, Merry
Kann Spuren von Senf enthalten
Kann Spuren von Senf enthalten
- pascal
- Wenigposter
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo Mär 21, 2011 12:26
Re: Gabel spricht nicht an? // Ruckeln im Übergangsbereich
Melde mich nochmal zu Wort:
Nach viel rumprobiererei mit der Leerlaufgemischschraube und keiner Besserung, habe ich mal den Vergaser auseinander genommen. Da Teillastnadel und Nadeldüse nicht mehr soo gut aussahen, hab ich die mal ausgetauscht. Und siehe da: Die xt läuft wieder ruhig. Im Vergleich mit der neuen Nadeldüse sah die alte auch sehr ausgeschlagen aus, bzw. war der Durchmesser größer..
Also eine weitere Lösung für das Symptom 'Ruckeln im Übergangsbereich'
Was mich jetzt noch plagt: Fahr ich mit der XT langsam eine Bordsteinkante runter 'knackt' es eben im Lenkkopf (hört sich zumindestens so an, als würd es daher kommen) Kegelrollenlager, kein Spiel und nach meinem Verständnis richtig eingestellt, keine Rastpunkte.
Jemand eine Idee?
Nach viel rumprobiererei mit der Leerlaufgemischschraube und keiner Besserung, habe ich mal den Vergaser auseinander genommen. Da Teillastnadel und Nadeldüse nicht mehr soo gut aussahen, hab ich die mal ausgetauscht. Und siehe da: Die xt läuft wieder ruhig. Im Vergleich mit der neuen Nadeldüse sah die alte auch sehr ausgeschlagen aus, bzw. war der Durchmesser größer..
Also eine weitere Lösung für das Symptom 'Ruckeln im Übergangsbereich'
Was mich jetzt noch plagt: Fahr ich mit der XT langsam eine Bordsteinkante runter 'knackt' es eben im Lenkkopf (hört sich zumindestens so an, als würd es daher kommen) Kegelrollenlager, kein Spiel und nach meinem Verständnis richtig eingestellt, keine Rastpunkte.
Jemand eine Idee?
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5788
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Gabel spricht nicht an? // Ruckeln im Übergangsbereich
Ja, der Lenkdorn hat Spiel im oberen Lenkkopflager oder die Haltenase des Tauchrohrs hat Spiel in der Bremsankerplatte.Was mich jetzt noch plagt: Fahr ich mit der XT langsam eine Bordsteinkante runter 'knackt' es eben im Lenkkopf (hört sich zumindestens so an, als würd es daher kommen) Kegelrollenlager, kein Spiel und nach meinem Verständnis richtig eingestellt, keine Rastpunkte.
Jemand eine Idee?
Beides klingt schlimmer als es ist...
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- pascal
- Wenigposter
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo Mär 21, 2011 12:26
Re: Gabel spricht nicht an? // Ruckeln im Übergangsbereich
bremsankerplatte - haltenase kann ich ausschließen.
Bleibt wohl nur noch Spiel am Lenkdorn, hat das Moped schon ne Weile, hoffe das gibt keine bleibenden Schäden?!
Uund wie kann ichs denn beheben?
danke !
Bleibt wohl nur noch Spiel am Lenkdorn, hat das Moped schon ne Weile, hoffe das gibt keine bleibenden Schäden?!
Uund wie kann ichs denn beheben?
danke !
- XTdirk
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 922
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
- Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
- Kontaktdaten:
Re: Gabel spricht nicht an? // Ruckeln im Übergangsbereich
Ich habe das auch bei 2 XTs nach Einbau von Kegelrollenlenkopflagern. Die Lagerschalen haben wohl Spiel im Lagersitz. Vielleicht hilft Einkleben?Bleibt wohl nur noch Spiel am Lenkdorn. Uund wie kann ichs denn beheben?
Speziallager von Emil Schwarz sind teuer aber sollen das Problem im Ansatz beheben. http://www.emilschwarz.de
Ich zitiere mal:
Fahrwerksprobleme haben verschiedene Ursachen: Reifen, Stoßdämpfer, Gabel, Gabelöl, Lenkkopf- und Schwingenlager. Nach 30-jähriger Motorraderfahrung als Mechaniker und Moto-Cross-Fahrer habe ich festgestellt, daß eine ungenaue Fertigung des inneren Lagersitzes am oberen Lenkopflager, das radiale Spiel in den Schwingenlagern und Umlenkhebel, gleitgelagerte Umlenkhebel und Schwingenlager die Ursache sind. Das Problem am Lenkkopflager ist der Lagersitz es oberen Lagers auf dem Lenkkopfschaft. Dieser Lagersitz ist ein Schiebesitz, der bei Neufahrzeugen ein Spiel bis 0,1 mm aufweist, dazu kommt eine sehr große Rauhtiefe des Lagersitzes, die sich nach einiger Zeit plättet, somit vergrößert sich das Spiel bis zu 0,15 mm. Durch die Hebelübersetzung vervielfacht sich das Spiel bis zur Auflage des Reifens je nach Motorradtyp um das 6 bis 10-fache.Zur Abhilfe dieses Problems verwendet man PATENTRECHTLICH geschützte Lagertragmuttern mit aufgepresstem Kegelrollenlager
herzlichst
XTdirk
XTdirk
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste