Ich merke gerade: das ist meine erste Frage zu nem Technikthema seit Ewigkeiten....
Was ja nur zeigt, wie alltagstauglich ne XT ist! Oder wie wenig ich in den letzten zwei Jahren zum Fahren gekommen bin....
Problem: Der Tüvler (eigentlich 1 Gtüler) will, dass die Tachobeleuchtung tut.
Als ich vor Jahrhunderten den Röbiregler eingebaut habe, habe ich dem Tacho auch ne neue 12V-Birne spendiert und alles war gut und leuchtete fröhlich. Irgendwann letztes Jahr hat sich dann die Tachobeleuchtung verabschiedet und ich dachte:
Na gut, wenn du mal wieder in der Gegend schrauben musst, tauscht du eben mal die Birne aus.
Heute wars dann soweit, die Birne wurde gewechselt. Gut und schön,aber es leuchtet trotzdem nicht....
Daher meine Frage: Wenn nicht die Birne das Problem ist, wo könnte der Strom zum Tacho verschwinden? Lenkerschalter, Kabelbaum?
Für Hinweise auf die üblichen Verdächtigen wäre ich dankbar.
(Nebenfrage: Ist es sinnvoll, bei den Leuchtmitteln für Tacho und Drehzahlmesser auf LED umzusteigen, und wenn ja, wo kann man sowas käuflich erwerben)
Tachobeleuchtung will nicht
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 225
- Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
- Wohnort: Stuttgart
Tachobeleuchtung will nicht
zitter dröhn pump orgel
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Tachobeleuchtung will nicht
Servus,
die DZM Beleuchtung funktioniert? Also die Fassung samt Kabelanschlüsse muß, wenn die Gummiummantelung der Fassung schon etwas ausgenudelt ist, ja immer mit etwas Nachdruck durch die Öffnung im Instument gedrückt werden. Da kann es dann schon mal passieren, daß sich ein Kabel bzw. Kontakt zeitweise verabschiedet. Würde mal direkt an der Fassung messen,
ob überhaupt Strom anliegt. Auch die Steckverbindung zum Kabelbaum in der Hölle des Bösen checken.
LED haben halt eine etwas punktförmige Ausleuchtung - wenn man davon sprechen kann - zur Folge.
Gruß
Thomas
die DZM Beleuchtung funktioniert? Also die Fassung samt Kabelanschlüsse muß, wenn die Gummiummantelung der Fassung schon etwas ausgenudelt ist, ja immer mit etwas Nachdruck durch die Öffnung im Instument gedrückt werden. Da kann es dann schon mal passieren, daß sich ein Kabel bzw. Kontakt zeitweise verabschiedet. Würde mal direkt an der Fassung messen,
ob überhaupt Strom anliegt. Auch die Steckverbindung zum Kabelbaum in der Hölle des Bösen checken.
LED haben halt eine etwas punktförmige Ausleuchtung - wenn man davon sprechen kann - zur Folge.
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 225
- Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
- Wohnort: Stuttgart
Re: Tachobeleuchtung will nicht
Die Drehzahlmesserbeleuchtung hat meiner Erinnerung nach bei der letzten Nachtfahrt noch gefunzt. Das ist nun leider letzten Herbst gewesen. Eine Erinnerung ohne Gewähr, sozusagen.
Ich bin gestern leider nicht mehr dazu gekommen, mit die Sache näher anzuschauen. Allerdings ist die Gummifassung echt abgenudelt.
Gemessen habe ich gestern an der Fassung mit Glimmlampe, allerdings ohne Erfolg. Da ich nicht genau weiß, ob ich beim Messen den einen oder anderen Denkfehler gemacht habe, untten noch zwei Fragen.
Ich starte sei jetzt mal und schau nach, ob die DZM-Birne leuchtet.
Ansonsten habe ich echt gerade kein Glück. Gestern Abend vergessen, den Benzinhahn zuzudrehen.
heute morgen ne Lache auf m Boden. Schwimmer hängt.
14 Uhr ist Tüv-Termin. Mal schauen, ob ichs in den Griff bekomme bis dahin.
Nachfrage zur Instumentenbeleuchtung wegen Verunsicherung beim Messen:
Wird die über den Lenkerschalter Links geschaltet?
Hängt die an der Batterie oder beim Fahrlicht mit dran?
Gruß
D.
Nachtrag:
Birne im Drehzahlmesser geht auch nicht. Habe die Scheuer, in der ich sie untergestellt habe verpestet, weils da so schön dunkel ist und ich gehofft habe, bei laufendem Motor Licht in den Instrumenten zu erkennen.
Ergebnis: Die "High beem"_Leuchte ist so hell, dass sie den Drehzahlmesser komplett im Dunkeln ablesbar macht. Daher also meine Erinnerung vom Herbst, dass der DZM noch beleuchtet war.
Die eigentliche Intrumentenbeleuchtung ist komplett weg.
Ich bearbeite jetzt mal alle Stecker mit Kontaktspray.
Wenn noch jemand ne Idee hat, wo ich schauen könnte: Immer her damit!
Ich bin gestern leider nicht mehr dazu gekommen, mit die Sache näher anzuschauen. Allerdings ist die Gummifassung echt abgenudelt.
Gemessen habe ich gestern an der Fassung mit Glimmlampe, allerdings ohne Erfolg. Da ich nicht genau weiß, ob ich beim Messen den einen oder anderen Denkfehler gemacht habe, untten noch zwei Fragen.
Ich starte sei jetzt mal und schau nach, ob die DZM-Birne leuchtet.
Ansonsten habe ich echt gerade kein Glück. Gestern Abend vergessen, den Benzinhahn zuzudrehen.
heute morgen ne Lache auf m Boden. Schwimmer hängt.
14 Uhr ist Tüv-Termin. Mal schauen, ob ichs in den Griff bekomme bis dahin.
Nachfrage zur Instumentenbeleuchtung wegen Verunsicherung beim Messen:
Wird die über den Lenkerschalter Links geschaltet?
Hängt die an der Batterie oder beim Fahrlicht mit dran?
Gruß
D.
Nachtrag:
Birne im Drehzahlmesser geht auch nicht. Habe die Scheuer, in der ich sie untergestellt habe verpestet, weils da so schön dunkel ist und ich gehofft habe, bei laufendem Motor Licht in den Instrumenten zu erkennen.
Ergebnis: Die "High beem"_Leuchte ist so hell, dass sie den Drehzahlmesser komplett im Dunkeln ablesbar macht. Daher also meine Erinnerung vom Herbst, dass der DZM noch beleuchtet war.
Die eigentliche Intrumentenbeleuchtung ist komplett weg.
Ich bearbeite jetzt mal alle Stecker mit Kontaktspray.
Wenn noch jemand ne Idee hat, wo ich schauen könnte: Immer her damit!
zitter dröhn pump orgel
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7072
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Tachobeleuchtung will nicht
ich würde mal die Lampe aufmachen und die Stecker zur Instrumentenbeleuchtung trennen.
- messen, ob bei laufendem Motor kabelbaumseitig Strom am Stecker ankommt
- Leitungen zu den Instrumenten am abgezogenen Stecker extern mit Strom beaufschlagen und nachsehen, ob die Instrumentenbeleuchtung funktioniert.
Dann hast du schon mal einen Hinweis in welcher Richtung du weitersuchen musst.
- messen, ob bei laufendem Motor kabelbaumseitig Strom am Stecker ankommt
- Leitungen zu den Instrumenten am abgezogenen Stecker extern mit Strom beaufschlagen und nachsehen, ob die Instrumentenbeleuchtung funktioniert.
Dann hast du schon mal einen Hinweis in welcher Richtung du weitersuchen musst.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 225
- Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
- Wohnort: Stuttgart
Re: Tachobeleuchtung will nicht
Hallo Frank
Hab deinen Tipp beherzigt:
ich hab tatsächlich in der Werkstatt 1 funktionierendes Voltmeter gefunden und mal direkt am Stecker im Lampengehäuse (zweiadrig blau/schwarz) gemessen. Mit meiner Glimmlampe wäre ich da nicht reingekommen, weil die Prüfspitze zu dick für den Stecker ist.
Ergebnis mit (auf Funktion getesteten) Voltmeter: Schon am Stecker kommt kein Saft an.
Vom Stecker an gehts raus aus dem Lampengehäuse in den Kabelbaum unterm Tank weiter Richtung ???
Ich vermute, jetzt müssen Tank und Sitzbank weg, um den Kabelbaum zu verfolgen. Was mich wundert: Warum gehts vom Stecker nicht Richtung Zündschloß oder Lichtschalter?
Gruß
D.
Nachtrag:
Tank und Sitzbank waren weg. Das einzige Kabel, das unterwegs aus dem Kabelbaum abzweigt, geht zum Killschalter und zur Spule. Alle anderen Kabel gehen vermutlich nach hinten Richtung Batterie weiter.
Ich hab jetzt erstmal die Erdung da hinten bearbeitet, in der Hoffnung, da läge der Wurm begraben.
Wars aber nicht. Das blaue Kabel scheint hinten nicht raus zu kommen aus dem umwickelten Kabelbaum. Entweder ich bin bescheuert oder das Kabel wechselt im Baum die Farbe oder ich bin blind und habe doch nen Abzweig übersehen...
Ist aber jetzt egal. 14 Uhr ist Termin und ich hoffe, der Prüfer ist jetzt mit dem Schwinglager zufrieden und echaufiert sich nicht noch weiter über den Kleinkram....
Hab deinen Tipp beherzigt:
ich hab tatsächlich in der Werkstatt 1 funktionierendes Voltmeter gefunden und mal direkt am Stecker im Lampengehäuse (zweiadrig blau/schwarz) gemessen. Mit meiner Glimmlampe wäre ich da nicht reingekommen, weil die Prüfspitze zu dick für den Stecker ist.
Ergebnis mit (auf Funktion getesteten) Voltmeter: Schon am Stecker kommt kein Saft an.
Vom Stecker an gehts raus aus dem Lampengehäuse in den Kabelbaum unterm Tank weiter Richtung ???
Ich vermute, jetzt müssen Tank und Sitzbank weg, um den Kabelbaum zu verfolgen. Was mich wundert: Warum gehts vom Stecker nicht Richtung Zündschloß oder Lichtschalter?
Gruß
D.
Nachtrag:
Tank und Sitzbank waren weg. Das einzige Kabel, das unterwegs aus dem Kabelbaum abzweigt, geht zum Killschalter und zur Spule. Alle anderen Kabel gehen vermutlich nach hinten Richtung Batterie weiter.
Ich hab jetzt erstmal die Erdung da hinten bearbeitet, in der Hoffnung, da läge der Wurm begraben.
Wars aber nicht. Das blaue Kabel scheint hinten nicht raus zu kommen aus dem umwickelten Kabelbaum. Entweder ich bin bescheuert oder das Kabel wechselt im Baum die Farbe oder ich bin blind und habe doch nen Abzweig übersehen...
Ist aber jetzt egal. 14 Uhr ist Termin und ich hoffe, der Prüfer ist jetzt mit dem Schwinglager zufrieden und echaufiert sich nicht noch weiter über den Kleinkram....
zitter dröhn pump orgel
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 225
- Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
- Wohnort: Stuttgart
Re: Tachobeleuchtung will nicht
So, die GTÜ hat gesprochen:
Von der Tachobeleuchtung kein Wort mehr ....
Erheblicher Mangel: Lenkkopflager hat Rastpunkte
Sonst steht nix auf dem Zettel.
Also schaut sich der Prüfer das mit der Tachobeleuchtung bei der erneuten Vorfahrt auch nicht mehr an, so wie ich ihn kenne.
Und so wie ich mich kenne, nehme ich mir vor, der Sache auf den Grund zu gehen, vergesse es aber dann doch wieder für die nächsten zwei Jahre.....
Gruß
D.
Von der Tachobeleuchtung kein Wort mehr ....
Erheblicher Mangel: Lenkkopflager hat Rastpunkte
Sonst steht nix auf dem Zettel.
Also schaut sich der Prüfer das mit der Tachobeleuchtung bei der erneuten Vorfahrt auch nicht mehr an, so wie ich ihn kenne.
Und so wie ich mich kenne, nehme ich mir vor, der Sache auf den Grund zu gehen, vergesse es aber dann doch wieder für die nächsten zwei Jahre.....

Gruß
D.
zitter dröhn pump orgel
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 71
- Registriert: Do Jun 15, 2006 13:56
- Wohnort: Bonn
Re: Tachobeleuchtung will nicht
Das blaue Kabel macht ganz trickreich einen U-turn zum Lenkerschalter. Ich vermute Lenkerschalter auf und mal gündlich säubern.
Gruß Martin
Gruß Martin
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 225
- Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
- Wohnort: Stuttgart
Re: Tachobeleuchtung will nicht
Aha!Das blaue Kabel macht ganz trickreich einen U-turn zum Lenkerschalter. Ich vermute Lenkerschalter auf und mal gündlich säubern.
Gruß Martin

Danke für den Tipp! Das wäre ja dann sehr einfach zu basteln.
Mal schauen, ob ich nächstes Wochenende die Zeit finde, da mal ne Inspektion zu machen.
Vorerst liegt mir aber der Wechsel der Lenkkopflagerei schwerer im Magen.
zitter dröhn pump orgel
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 71
- Registriert: Do Jun 15, 2006 13:56
- Wohnort: Bonn
Re: Tachobeleuchtung will nicht
Würde mir auch so gehen,
Gruß Martin
Gruß Martin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste