Moin!
Ich noch mal. Einen frisch überholten Motor soll man ja einfahren. Jetzt meine Frage: 500 Km, max 3500 U/min, Gashahn nur minimal geöffnet?
Liege ich da richtig??
Gruß Bernhard
Motor einfahren
- Bernhard
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 759
- Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
- Wohnort: Syke
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5788
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Motor einfahren
Ich hab meinen frisch gemachten Motor so eingefahren:
- 0-50km bis 3500 U/min, beim sanften Beschleunigen auch mal ein bischen drüber
- 50-100km bis 4000 U/min, auch für längere Zeit konstant
- 100-150km bis 4500U/min, auch für längere Zeit konstant
- 150-200km bis 5000U/min, auch für längere Zeit konstant
- 200-250km Bis 5500U/min, auch für längere Zeit konstant (10km Autobahn)
- anschliessend bin ich eigentlich ganz normal gefahren und hab beim Beschleunigen auch gern mal die 6000er Marke überschritten.
Wichtig ist wohl, dass man am Anfang grosse Last vermeidet (z.B. grosse Steigungen).
Und immer ein Auge auf das Ölthermometer haben
Gruss, Fabi
- 0-50km bis 3500 U/min, beim sanften Beschleunigen auch mal ein bischen drüber
- 50-100km bis 4000 U/min, auch für längere Zeit konstant
- 100-150km bis 4500U/min, auch für längere Zeit konstant
- 150-200km bis 5000U/min, auch für längere Zeit konstant
- 200-250km Bis 5500U/min, auch für längere Zeit konstant (10km Autobahn)
- anschliessend bin ich eigentlich ganz normal gefahren und hab beim Beschleunigen auch gern mal die 6000er Marke überschritten.
Wichtig ist wohl, dass man am Anfang grosse Last vermeidet (z.B. grosse Steigungen).
Und immer ein Auge auf das Ölthermometer haben

Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- Bernhard
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 759
- Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
- Wohnort: Syke
Re: Motor einfahren
Moin,
danke für die ausführliche Antwort. Werd mich mal daran orientieren. Wenns daneben geht habe ich ja einen Schuldigen
.
Gruß Bernhard
danke für die ausführliche Antwort. Werd mich mal daran orientieren. Wenns daneben geht habe ich ja einen Schuldigen

Gruß Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard am Mo Mai 07, 2012 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Theo
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 571
- Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
- Wohnort: bei Kiel anne Ostsee
Re: Motor einfahren
Moin!
Ich noch mal. Einen frisch überholten Motor soll man ja einfahren. Jetzt meine Frage: 500 Km, max 3500 U/min, Gashahn nur minimal geöffnet?
Liege ich da richtig??
Gruß Bernhard
Moin Bernhard,
es hängt a bissl davon ab, was neu gemacht wurde. In Steno:
Nockenwelle:
Schmierung bei Einbau mit Gemisch 90/140 Hypoid-Getriebeöl und Molydisulfid oder spezielles camlube
Die ersten 10-15 Minuten Motorlauf sind die kritische Phase, hier die Drehzahl bei 2000-2500 1/min halten, um eine ausreichende Ölversorgung zu gewährleisten.
Bei High-Performance Nockenwellen 25-30min
Bei Racing-Nockenwellen 40-45min
Dann 10-15min bei 4000-5000 1/min
Achtung: Motor dabei nicht überhitzen! (Quelle: Bell)
Anmerkung (Theo):
Meine bisherige Praxis:
Nitritschicht auf den Nocken mit 1000er glätten, polieren
Nockenwelle mit Camlube einschmieren und einbauen
Kipphebel tuschieren und ebenfalls mit Camlube schmieren
Ordentlich Motoröl in den Kopf und in alle Leitungen
Ohne Zündung 100x vorkicken
Kolben/Zylinder:
schön warmfahren, ab 3500 mal voll aufziehen. Der dadurch entstehende Brennraumdruck sorgt für ein Anpressen der Ringe an die Zylinderwand. Das ist ziemlich wichtig fürs Einlaufen. Danach das Gas zumachen bis die Drehzahl wieder herunten ist. Zwischendurch immer wieder abkühlen lassen. (Quelle: hiha)
500 bis max. 1000km sollten mMn lässig reichen.
Gruß
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus
Si libet, licet! Aelius Spartianus
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Motor einfahren
Naja, die Quelle ist nicht von mir. Möglicherweise hab ich das mal zitiert. Das wurde von anderswo empfohlen, und ist umstritten, auch wenns nicht ganz unlogisch ist.[
Kolben/Zylinder:
schön warmfahren, ab 3500 mal voll aufziehen. Der dadurch entstehende Brennraumdruck sorgt für ein Anpressen der Ringe an die Zylinderwand. Das ist ziemlich wichtig fürs Einlaufen. Danach das Gas zumachen bis die Drehzahl wieder herunten ist. Zwischendurch immer wieder abkühlen lassen. (Quelle: hiha)
Ich machs jedenfalls speziell für Kipphebel und Nockenwelle folgendermaßen: Anlassen und sofort auf 3000-3500/min gehen, und das 1-2minutenweise mit zwischendurch Abstellen für etwa 5-10 minuten. Von leer 100x kicken halte ich nix.
Niedrige Drehzahlen sind für Zylinder und Kolbenringe ebenfalls zu vermeiden, daher nicht allzusehr unter 3500 fahren. Eins ist wichtig, und da ist man sich scheinbar weitgehend einig: Nicht lang unter hoher Last fahren, also die erste Zeit nur Halbgas.
Gruß
Hans
- Bernhard
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 759
- Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
- Wohnort: Syke
Re: Motor einfahren
Ok,
ich werd dann mal nen paar sinnige Landstraßenrunden drehen.
Gruß Bernhard
ich werd dann mal nen paar sinnige Landstraßenrunden drehen.

Gruß Bernhard
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2329
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Motor einfahren
...ich denke, das ist auch wieder eine "Philosophiefrage"...
Ich mach immer 1000 km voll, wobei ich auch die ersten 250 km ähnlich wie Fabi handhabe, bis 500 km vermeide ich auch Drehzahlen über 5500 rpm, danach bis 750 km dreh ich schon mal hoch, aber nur kurz und ab 750 auch mal länger.
Während der 1000 km wird immer penibel warmgefahren und wie schon mehrfach gesagt, keine hohe "Last" insbesondere bei geringen und hohen Drehzahlen...
Aber auch nach dem 1000er Ölwechsel vermeide ich Dauervollgas und langanhaltende hohe Lasten. Die Motoren laufen dann immer noch wärmer als so nach 3000 km, das ist jedenfalls meine Beobachtung. Auch die Leistung steigt gefühlt noch etwas an.
Gruß
Mambu
Ich mach immer 1000 km voll, wobei ich auch die ersten 250 km ähnlich wie Fabi handhabe, bis 500 km vermeide ich auch Drehzahlen über 5500 rpm, danach bis 750 km dreh ich schon mal hoch, aber nur kurz und ab 750 auch mal länger.
Während der 1000 km wird immer penibel warmgefahren und wie schon mehrfach gesagt, keine hohe "Last" insbesondere bei geringen und hohen Drehzahlen...
Aber auch nach dem 1000er Ölwechsel vermeide ich Dauervollgas und langanhaltende hohe Lasten. Die Motoren laufen dann immer noch wärmer als so nach 3000 km, das ist jedenfalls meine Beobachtung. Auch die Leistung steigt gefühlt noch etwas an.
Gruß
Mambu
- Bernhard
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 759
- Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
- Wohnort: Syke
Re: Motor einfahren
Moin,
bin gestern ca. 100 km gefahren. Hab festgestellt, dass das mit der Temperatur wohl stimmt. Beim alten Motor war die Temperatur analog zur Geschwindigkeit. Gestern war die Temperatur immer so 10 Grad höher. Und das bei sehr vorsichtiger Fahrweise. Bin mal gespannt, wann sich das ändert.
Übrigens bei dem Motor sind Steuerkette, Auslassventil, Nockenwellenlager, Kolben+Ringe, Pleuel, Kurbelwellenlager und natürlich die Ringe der Ölpumpe neu.
Gruß Bernhard
bin gestern ca. 100 km gefahren. Hab festgestellt, dass das mit der Temperatur wohl stimmt. Beim alten Motor war die Temperatur analog zur Geschwindigkeit. Gestern war die Temperatur immer so 10 Grad höher. Und das bei sehr vorsichtiger Fahrweise. Bin mal gespannt, wann sich das ändert.
Übrigens bei dem Motor sind Steuerkette, Auslassventil, Nockenwellenlager, Kolben+Ringe, Pleuel, Kurbelwellenlager und natürlich die Ringe der Ölpumpe neu.
Gruß Bernhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 8 Gäste