Nachdem ich meinen Reservemotor einige100 km über den Winter gefahren bin und er immer lauter (Scheppern und Glockenläuten aus dem Zylinder) wurde, bin ich neugierig geworden was da sein kann. Kupplungsdeckel runter und feinen metallischen Abrieb gefunden und etwas größere magnetische Späne.
Ersteres verursacht durch den falschen Kupplungskorb (siehe Bild) nach zweiterem zu forschen hatte ich noch nicht den Nerv.
Soll ich den Ring einfach runterflexen oder hat da wer Verwendung dafür oder bessere Vorschläge?
Der Abrieb dürfte seinen Weg auch überallhin (die dicken Batzen waren rund um den Filter abgelagert) gefunden haben, wie krieg ich den wieder weg?
Grüsse, Herbert
Kupplung: Was issn das?
- Herbert
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 152
- Registriert: Do Dez 04, 2003 10:59
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Kupplung: Was issn das?
Also:
Der Kupplungskorb ist nur falsch, wenn Du da versuchst einen XT- Deckel draufzuschnallen. Mit einem SR Deckel ginge es, aber ohne Unterbrecher und damit dann mit der SR Lima samt CDI und Diode.
Es wäre aber durchaus interessant die Stahlbrocken, die gefunden wurden mal genauer auf ihre Herkunft hin zu untersuchen. Wenn da auf Anhieb nichts zu finden ist, dann wäre eine Komplettzerlegung sicher nicht das blödeste was man tun kann. Zersemmelte Lagerkäfige, besonders durch Verlustscheibe, trocken gelaufene Kipphebel ausgelaufenes Pleueltopend uva wären da probate Kandidaten.
Regards
Rei97
Der Kupplungskorb ist nur falsch, wenn Du da versuchst einen XT- Deckel draufzuschnallen. Mit einem SR Deckel ginge es, aber ohne Unterbrecher und damit dann mit der SR Lima samt CDI und Diode.
Es wäre aber durchaus interessant die Stahlbrocken, die gefunden wurden mal genauer auf ihre Herkunft hin zu untersuchen. Wenn da auf Anhieb nichts zu finden ist, dann wäre eine Komplettzerlegung sicher nicht das blödeste was man tun kann. Zersemmelte Lagerkäfige, besonders durch Verlustscheibe, trocken gelaufene Kipphebel ausgelaufenes Pleueltopend uva wären da probate Kandidaten.
Regards
Rei97
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Kupplung: Was issn das?
Nachdem was ich bisher mitbekommen hab, kann man den Ring entfernen, ohne dass es der Kupplung was ausmacht.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- Herbert
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 152
- Registriert: Do Dez 04, 2003 10:59
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung: Was issn das?
Danke, da werd ich den Ring mal wegmachen, das kostet wenigstens nicht extra!
Von Stahlbrocken ist keine Spur, der feine Abrieb ist ungefähr wie Graphitstaub (auch die Farbe) die größeren Späne sind im Zehntel-mm Bereich, aber magnetisch, aber um da mehr rauszufinden muss erst der Zylinder ab...
Grüsse, Herbert
Von Stahlbrocken ist keine Spur, der feine Abrieb ist ungefähr wie Graphitstaub (auch die Farbe) die größeren Späne sind im Zehntel-mm Bereich, aber magnetisch, aber um da mehr rauszufinden muss erst der Zylinder ab...
Grüsse, Herbert
xt500, sr500, xt600, s4, r50, r100 etc.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste