Licht, Blinker etc. nun nur noch bei höheren Drehzahlen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
stefano
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Fr Jul 11, 2003 19:34
Wohnort: Bonn

Licht, Blinker etc. nun nur noch bei höheren Drehzahlen

Beitragvon stefano » Do Sep 02, 2004 20:33

Hallo,

also bei der heutigen Ausfahrt passiertes es: im unteren Drehzahlbereich geht kein Lämpchen, Scheinwerfer, etc. mehr. Wenn ich ein bischen gefahren bin, funktioniert das sehr mager auch bei Standgas. Ansonsten bleibt alles dunkel.

Das ist neu. Ich hatte das Ding vor einiger Zeit mal von 6 auf 12 Volt umgebaut. Nun ist mein Stolz dahin...

Hat jemand eine Idee? Lichtmaschine?
Gruß
stefano

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Beitragvon Struppi » Do Sep 02, 2004 21:43

Hi Stefano,

check mal zuerst die Sicherung

Gruss Stefan
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Fr Sep 03, 2004 0:46

Willkommen im Club ;-)
also leere Batterien verursachen so ein Symptom - check mal die Batterie mit nem "intelligenten" Ladegerät ob sie überhaupt noch brauchbar ist, diese Elektronenspeicher verrecken ganz gerne mal. Sollte diese noch fit sein liegt irgendein Fehler am Ladesystem vor, welcher auch durch einen Kabelbruch (Fehlerstrom) verursacht sein kam. Ist all dieses auszuschliessen könnte womöglich die Spule oder das Polrad was abhaben - ich suche zur Zeit grad irgend ne Möglichkeit die Spule neu zu wickeln und mein Polrad auf seine Magnetkraft zu überprüfen weil ich selbst nicht weiter weis und hier auch keiner Tipps dazu hat (ausser du bist Elektroniker)
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Batterie

Beitragvon ingo » Fr Sep 03, 2004 7:52

Wahrscheinlich ist die Batterie leer / kaputt. Batterie erst einmal laden / überprüfen austauschen.

Wenn das Problem dann immer noch da ist:
Regler durchmessen, Lichtstromspule durchmessen (siehe Technik-Datenbank) http://www.ih-es.de/technik.htm

Leckstromtest durchführen
http://www.nord-com.net/dglander/bike_electr_main.html

Wenn Du den 12V-Umbau so durchgeführt hast, wie das üblich ist, dann wird der Hauptscheinwerfer auch über die Batterie gespeist. Falls Du dann immer mit Licht fährst und das oft mit eher niedrigen Drehzahlen, dann ist es normal, dass die Batterie irgendwann den Geist aufgibt.
Tipps zu diesem Problem auch in der Technik-Datenbank.

Ingo

Benutzeravatar
stefano
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Fr Jul 11, 2003 19:34
Wohnort: Bonn

Beitragvon stefano » Fr Sep 03, 2004 14:55

Vielen Dank für Eure Antworten.

Also die Batterie ist fit. Hat über 12 V Spannung und bei eingeschaltetem Fernlicht und Blinker ohne Motor immer noch 11,8 V.

Ich verstehe zwar Eure Antworten, jedoch nicht das Problem an meinem Mopped. Ingo, kann ein Leckstromtest udw. dennoch erforderlich sein?

Ich muß mal wohl noch einiges im Thema Elektrik nachholen.

Eigentlich habe ich die Lichtmaschine in Verdacht, da dort sich mal eine Schraube einer Spule löste, die etwas von der Isolierung (Hartkunststoff) kaputt machte. Meiner Meinung nach aber unwesentlich. Hatte damals die Schraube durch eine unmagnetische Stahlschraube ersetzt.

Aber wenn doch nun die Battrie volle Spannung hat?

Gruß
stefano
Gruß
stefano

Gast

Beitragvon Gast » Sa Sep 04, 2004 0:14

Tja hallo, bei mir isses genau umgekehrt. Ab 4'750 U/min flackern meine Blinker nur noch.

Am besten wir klonen unsere Moped zusammen dann sollte alles funktionieren.

Oder ????

Gruss Dani CH

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Leckstromtest?

Beitragvon ingo » Mo Sep 06, 2004 7:22

Moin, moin!

Ich habe da im Moment keine richtige Idee, woran es liegen könnte. Da hilft nur eine systematische Fehlersuche, würde ich sagen. Die Lichtmaschine würde ich auf alle Fälle mal durchmessen, wenn da mal was angekratzt worden ist.

Ingo

Benutzeravatar
stefano
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Fr Jul 11, 2003 19:34
Wohnort: Bonn

Beitragvon stefano » Mo Sep 06, 2004 9:20

Hallo,

ich werde mir smtliche Verbindungen nochmals anschauen.

Aber ich habe mal einiges im Forumzum Thema 12 Volt Umbau gelesen.

Könnte es nicht sein, dass die Batterie ganz "normal" bei niedertouriger Ausfahrt sich entlädt und dann die oben beschriebenen Merkmale auftauchen? Zur Rückfahrt aus der Eifel muß ich nämlich immer so 25 km Autobahn heim fahren. Dabei kann sich doch meine (ziemlich neue) Batterie wieder wunderbar aufladen.

Gruß
stefano
Gruß
stefano


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste