Erde im Rahmenrohr

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
XT-Oli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 499
Registriert: So Jun 01, 2003 11:45
Wohnort: Frankfurt am Main

Erde im Rahmenrohr

Beitragvon XT-Oli » Sa Apr 28, 2012 22:36

Hi XT-Gemeinde,
mußte soeben feststellen das mir jemand Erde ins Rahmenrohr gefüllt hat. :evil: :evil: :evil:
Habe den Ölmessstab aufgeschraubt und schon gemerkt das der Ölstab net besonderst fest sitzt, beim abnehmen habe ich ein wenig Erde an dem oberem Röhrchen vom Rahmenrohr festgestellt.
Jetzt meine Frage:
Wie bekomme ich die Stoffwechselendprodukt wieder raus, habs Öl abgelassen, beim Rahmenrohr kamen ca. 1 1/2 Liter Öl, nach kurzer standzeit im Messbecher ist am Boden deutlisch erde zu spüren. Der Ölfilter sieht gut aus keine rückstände. Reicht es das Sieb am Rahmenrohr zu säubern(falls ich es auf bekomme)? Mit Diesel spülen oder Motor raus und Reinigen(hat erst ca. 800km gelaufen)???
Bitte keine Fragen wer so ne Stoffwechselendprodukt macht, hab eh keine Beweise und währe nur Spekulation die mich net weiter bringt.
Gruß
Oli
XT500 "Das Fahrrad von der Hölle"

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: Erde im Rahmenrohr

Beitragvon sixtyfour » Sa Apr 28, 2012 23:04

Grüß dich Oli,
schöner Mist. Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit Strahlgut im Rahmenöltank. Da ist Erde evtl. sogar verträglicher. Ich würde vorschlagen:

nach Entleerung des Rahmens (hast du ja wohl schon gemacht), und Trennung sowie Veschluss der Ablauföffnungen (Entlüftung und Rahmensieb) den Rahmenöltank mit Kaltreiniger zu befüllen (ca. 1,5 l), gerne auch verdünnt. Die Entlüftung bekommst du gut mit KEDO PowerBand zu, das Rahmensieb unten entweder auch damit oder du ersetzt es mit einem passenden Korken. Dann bei gezogener Bremse den Rahmeninhalt durch Einfedern der Gabel in Bewegung versetzen. Dann das Zeuch durch Entfernen des Verschlusses am Rahmenölsieb wieder ablassen, am Besten in eine helle Wanne (bei Ikea gibts so nette weiße Plastikboxen...). Das Ganze solange wiederholen, bis das Kaltreiniger-Gemisch ohne Erdbestandteile zurück in die Wanne geflossen ist. Zur Sicherheit danach noch 2-3 mal extra wiederholen. Danach alles wieder auf Betriebsbereitschaft zurück und gut.

Vorsicht: dem Nachbarn auf die Fresse hauen nicht vergessen ... :!:

Gruß, Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Erde im Rahmenrohr

Beitragvon Frank M » Sa Apr 28, 2012 23:55

ist der Motor denn mit der Erde im Ölkreislauf schon gelaufen?

Ich würde auch in jedem Fall das Rahmenölsieb ausbauen und den Rahmenöltank gründlich spülen. Da gibts schon einige Taschen, in denen sich Sedimente ablagern können. Ein Draht oder eine biegsame Welle (Seele vom Schlauchpaket des Schutzgasschweißgeräts) helfen die Kruste in den Rahmentaschen zu lösen.
oelkrlf_xt500.jpg
Wenn du damit schon unterwegs warst, würde ich zusätzlich die Ölsaugleitung am Ritzel und die kleine Ölwanne unten abbauen und per Fingerreibprobe prüfen, ob Feinsandablagerungen vorhanden sind. Falls ja, ist wohl auch eine Spülung der Motorölkanäle und aller Schläuche fällig.

Benutzeravatar
XT-Oli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 499
Registriert: So Jun 01, 2003 11:45
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Erde im Rahmenrohr

Beitragvon XT-Oli » So Apr 29, 2012 18:21

Sodele, erstmal ein kleiner Zwischenbericht.
Kein Rückstände im Ölfilter sowie in der Ölwanne, habe die Ölleitungen abgeschraubt und mit Reiniger gespühlt auch alles ok.
Das Rahmenrohrsieb ging auch ohne probs aus dem Rahmen, dort hing jedoch der ganze Schmotter. Werde morgen den Rahmen spülen.
Danke schonmal für die Unterstützung und Anteilnahme, werde weiter berichten.
Gruß
Oli
XT500 "Das Fahrrad von der Hölle"

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Erde im Rahmenrohr

Beitragvon UweD » So Apr 29, 2012 19:42

Muss man sich in bestimmten Wohngegenden in D nun schon abschließbare Öldeckel machen? Oder nur mit Spezialschlüssel zu öffnende? Schon schräg die Nummer. Den Typ soll der Blitz beim Schei...n treffen!
Gruß, uwe

Benutzeravatar
XT-Oli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 499
Registriert: So Jun 01, 2003 11:45
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Erde im Rahmenrohr

Beitragvon XT-Oli » Di Mai 01, 2012 20:11

So, zweiter Teil von Erde im Rahmenrohr.
Ölsieb im Rahmenrohr ging ganz locker raus, das Sieb hat so gut wie alles zurück gehalten, Steinchen und Rindenmulch.
Habe dann den Rahmen ordentlich gespült und was da zum vorschein kam war der Hammer. 3 Nägel in der größe 1,0x12mm, hab net schlecht geguckt, die Ölleitungen habe ich auch alle gespühlt jedoch alles Sauber.
So jetzt heisst es den Tank mal inspizieren, gut gefüllt mit Steinen, Nägeln und braunen Zucker :evil: .

Habe heute Anzeige gegen Unbekannt gestellt.

Gruß
Oli
XT500 "Das Fahrrad von der Hölle"

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Re: Erde im Rahmenrohr

Beitragvon zottel » Mi Mai 02, 2012 13:19

oelkrlf_xt500.jpg
Wo bekommst Du nur so g.... Bildchen her?
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Erde im Rahmenrohr

Beitragvon Frank M » Mi Mai 02, 2012 13:48

Wo bekommst Du nur so g.... Bildchen her?
keine Ahnung, irgendwo mal gesehen und gespeichert. Man weiß ja nie... 8)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Axl-S, frankreed und 26 Gäste