Also:
Man sollte mal den Kram vermessen, um einen sauberen Status zu haben.
Wenn der Kolben insoweit noch nicht verschlissen ist und das Honbild noch nicht eingeebnet, dann tut es ein neuer Ringsatz.
Wenn nicht, kann im Tausch für 200€ dem Manne mit einem Minibigbore mit Zugentlastung geholfen werden.
Regards
Rei97
Motor revidiert - Qualmt wie sau!
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 560
- Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
- Wohnort: Feldkirch
- Kontaktdaten:
Re: Motor revidiert - Qualmt wie sau!
die Übergröße bzw der Durchmesser ist oben am Kolben eingestanzt und lässt sich mit Messschieber bzw Bügelmessschraube feststellen
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 62
- Registriert: Di Feb 20, 2007 22:56
- Wohnort: Kerken
Re: Motor revidiert - Qualmt wie sau!
Das man den Kolben vermessen kann, ist mir auch klar.
Aber auf dem Kolben ist oben eben nichts eingestanzt, also wahrscheinlich noch der erste. Darum ging es ja in der Frage:
Ist auf dem Standartkolben, normale (erste) Größe etwas eingestanzt oder nicht?
Ist ein originaler Yamahakolben.
Gruss
Aber auf dem Kolben ist oben eben nichts eingestanzt, also wahrscheinlich noch der erste. Darum ging es ja in der Frage:
Ist auf dem Standartkolben, normale (erste) Größe etwas eingestanzt oder nicht?
Ist ein originaler Yamahakolben.
Gruss
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Motor revidiert - Qualmt wie sau!
Also
da ist bei den oschinool Kolben nichts zu sehen.
Hab 2 hier.
Regards
Rei97
da ist bei den oschinool Kolben nichts zu sehen.
Hab 2 hier.
Regards
Rei97
- Harry
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 135
- Registriert: Sa Jun 10, 2006 11:52
- Wohnort: Lichtenau bei PB
Re: Motor revidiert - Qualmt wie sau!
Hallo jordan,
hab beim meinem 1. originalen Kolben mal nachgesehen, Bj. 85. Es gibt drei Zahlenfolgen auf der Oberseite
1. in der Einlassventilkerbe 583-02
2. oben rechts 13
3. oben links 96 5
Und noch ein Erfahrungsbericht. Hatte wie Du Zylinder überholen lassen und 1. Übergröße aus dem Zubehör rein. Dann der Fehler mit dem Abstreifring, also überlappend eingebaut. Viel Qualm und Öl im Auspuff. Wieder auseinander und richtig eingebaut weil keine Beschädigungen an den Ringen erkennbar waren. Immer noch gequalmt. Neuen Kolbenringsatz 1. Übergröße bei Yamaha gekauft und eingebaut. Seitdem läuft alles bestens
.
Gruß Harry
hab beim meinem 1. originalen Kolben mal nachgesehen, Bj. 85. Es gibt drei Zahlenfolgen auf der Oberseite
1. in der Einlassventilkerbe 583-02
2. oben rechts 13
3. oben links 96 5
Und noch ein Erfahrungsbericht. Hatte wie Du Zylinder überholen lassen und 1. Übergröße aus dem Zubehör rein. Dann der Fehler mit dem Abstreifring, also überlappend eingebaut. Viel Qualm und Öl im Auspuff. Wieder auseinander und richtig eingebaut weil keine Beschädigungen an den Ringen erkennbar waren. Immer noch gequalmt. Neuen Kolbenringsatz 1. Übergröße bei Yamaha gekauft und eingebaut. Seitdem läuft alles bestens

Gruß Harry
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 264
- Registriert: Fr Feb 13, 2009 11:00
- Wohnort: 56823 Büchel
Re: Motor revidiert - Qualmt wie sau!
Was hat das denn mit den Kommpressionsringen zu tun????So, gestern nochmal alles auseinandergeschmissen.
Ich hatte noch einen fertig gehonten Zylinder - Kolbensatz, aus einem anderem Projekt. eingebaut und : RUHE! Das läuft jetzt also wie es soll.
Trotzdem interessiert mich schon warum der andere Kolben es nicht getan hat.
Ich war mit dem Satz beim Motorenbauer und der meinte Kolben und Zylinder sind noch völlig ok. Ich kann mir also nur Vorstellen, das er einen Kompressionsring falschrum aufgezogen hat. Das das allerdings so unglaubliche Effekte hat hätte ich nicht gedacht. Ich mußte erstmal den Auspuff ausbrennen, weil hinten das Öl schon rauslief.
Jetzt direkt ne Frage zum Kolben, wenn ich neue Ringe bestellen will: Der originale erste Kolben, hat der irgendwelche Kennzeichnungen? Woran erkennt man die Übergrösse?
Danke für eure Hilfe, manchmal tut ein bisschen Beistand wahre Wunder
Wenn der Öldruck steigt,muß es zuerst an den Abstreifern vorbei um in den Brennraum zu kommen.Also stimmt da was nicht

Bestell dir bei Kedo einen passenden Ringsatz(wenn der Kolben und Zylinder noch gut sind,(ich würde direkt erneuern und hohnen lassen)
bau richtig zusammen laut Bucheli (glaube immernoch das der überlappt

und gut is

Mfg,Torsten
-
- Wenigposter
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo Okt 19, 2009 13:10
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Motor revidiert - Qualmt wie sau!
Hallo,
habe "fast" das gleiche Problem.
Zylinder wurde überholt und eingebaut - Motor hat vermutlich nach 200 km begonnen zu qualmen wie S... (war vor 20 Jahren - war mein Bruder).
Danach wurde der Zylinder eingelagert (geölt damit er nicht rostet) und eine neuer Zylinder mit Kolben eingebaut => Motor lief gut und ohne Rauch.
Jetzt (40t km später) ziehe ich den geschliffenen Zylinder wieder aus dem Keller raus und baue ihn ein weil alles gut aussieht und auch Stoßspiel der Ringer Tipp-top ist (Ich kann's ja eh "viel besser" wie mein Bruder - dachte ich
).
Rost war auch nirgends zu sehen. Zylinderlauffläche zeigte noch das Schleifbild vom Honen. Sah wirklich alles sehr gut aus.
Was soll ich sagen: Motor raucht wie S.... - hatte gleich eine "Nachbarschaftsversammlung" vor der Garage.
Der Auspuff war innen voller Öl - Sch.....!
Heute Nacht habe ich bei KEDO neue Ringe (passende Übergröße) bestellt.
Ich werde berichten wie das Resultat nach Umbau wird.
Den anderen Zylinder will ich überarbeiten lassen.
Weiß einer von Euch wo man in der Nähe von Friedrichshafen (FN) Zylinder schleifen/honen lassen kann?
Ach noch was:
Am Kopf habe ich die Ventile eingeschliffen und neuen Schaft-Dichtungen eingebaut.
Die Führungen waren OK.
Gruß
Bernd
habe "fast" das gleiche Problem.
Zylinder wurde überholt und eingebaut - Motor hat vermutlich nach 200 km begonnen zu qualmen wie S... (war vor 20 Jahren - war mein Bruder).
Danach wurde der Zylinder eingelagert (geölt damit er nicht rostet) und eine neuer Zylinder mit Kolben eingebaut => Motor lief gut und ohne Rauch.
Jetzt (40t km später) ziehe ich den geschliffenen Zylinder wieder aus dem Keller raus und baue ihn ein weil alles gut aussieht und auch Stoßspiel der Ringer Tipp-top ist (Ich kann's ja eh "viel besser" wie mein Bruder - dachte ich

Rost war auch nirgends zu sehen. Zylinderlauffläche zeigte noch das Schleifbild vom Honen. Sah wirklich alles sehr gut aus.
Was soll ich sagen: Motor raucht wie S.... - hatte gleich eine "Nachbarschaftsversammlung" vor der Garage.

Der Auspuff war innen voller Öl - Sch.....!
Heute Nacht habe ich bei KEDO neue Ringe (passende Übergröße) bestellt.
Ich werde berichten wie das Resultat nach Umbau wird.
Den anderen Zylinder will ich überarbeiten lassen.
Weiß einer von Euch wo man in der Nähe von Friedrichshafen (FN) Zylinder schleifen/honen lassen kann?
Ach noch was:
Am Kopf habe ich die Ventile eingeschliffen und neuen Schaft-Dichtungen eingebaut.
Die Führungen waren OK.
Gruß
Bernd
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Motor revidiert - Qualmt wie sau!
Den Zylinder mal auf Rundheit, Konizität und Balligkeit prüfen lassen. Wenn er verschlissen nur überhont wurde, sieht er gut aus, ohne es wirklich zu sein.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Motor revidiert - Qualmt wie sau!
Hi
schau mal ob das Höhenspiel der Kolbenringe in ihrer Nut OK ist. Wenn da zu viel Luft ist pumpt das.
Gryße!
Andreas, der motorang
schau mal ob das Höhenspiel der Kolbenringe in ihrer Nut OK ist. Wenn da zu viel Luft ist pumpt das.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Motor revidiert - Qualmt wie sau!
Verbogene oder verzogene, und damit unrunde oder unebene Kolbenringe können -unabhängig von den Ölabstreifern- für lustig Ölverbrauch sorgen.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- Kolli
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 199
- Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
- Wohnort: Künzell
Re: Motor revidiert - Qualmt wie sau!
Solche Nebelschwaden nach einer Reparatur kommen
zu 99 % von einem Schaden / Montagefehler des Ölabtsreifrings
Auf dem Bild unten war eine der Nasen gebrochen, in Folge hat
die Axialfeder keine Vorspannung und es pumpt Öl vom
feinsten.
Aber schon im Vorfeld geht doch ohne das richtige Messwerkzeug
gar nichts. Sechs Messwerte der Buchse (oben, Mitte, unten, zur Kolbenbolzenachse und 90 Grad versetzt ) und der vom Kolben,
gemessen am Hemd unterhalb der Ringzone, 90 Grad zur Kolbenbolzenachse.
Dann kenne ich das vorhandene Spiel und kann entscheiden,
ob honen und neue Ringe zu montieren ausreichend ist oder die Buchse geschliffen werden muss.
Zum schleifen gehört dann auch der neue Kolben dazu.
Unabhängig was geprägt ist, messen und dann die Buchse
schleifen und honen bis das Einbauspiel erreicht ist.
Hier bleibe ich im Gegensatz zur Kedo Empfehlung bei 0.05.
Alles andere macht in meinen Augen keinen Sinn.
Grüße
Markus
zu 99 % von einem Schaden / Montagefehler des Ölabtsreifrings
Auf dem Bild unten war eine der Nasen gebrochen, in Folge hat
die Axialfeder keine Vorspannung und es pumpt Öl vom
feinsten.
Aber schon im Vorfeld geht doch ohne das richtige Messwerkzeug
gar nichts. Sechs Messwerte der Buchse (oben, Mitte, unten, zur Kolbenbolzenachse und 90 Grad versetzt ) und der vom Kolben,
gemessen am Hemd unterhalb der Ringzone, 90 Grad zur Kolbenbolzenachse.
Dann kenne ich das vorhandene Spiel und kann entscheiden,
ob honen und neue Ringe zu montieren ausreichend ist oder die Buchse geschliffen werden muss.
Zum schleifen gehört dann auch der neue Kolben dazu.
Unabhängig was geprägt ist, messen und dann die Buchse
schleifen und honen bis das Einbauspiel erreicht ist.
Hier bleibe ich im Gegensatz zur Kedo Empfehlung bei 0.05.
Alles andere macht in meinen Augen keinen Sinn.
Grüße
Markus
Geht nicht, gibt es nicht.
-
- Wenigposter
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo Okt 19, 2009 13:10
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Motor revidiert - Qualmt wie sau!
Hallo,
vielen Dank für die schnellen und vielen Tipps.
die Ringe kommen wohl morgen. Den Zylinder hab ich mit Haarlineal auf Billigkeit geprüft (soweit es ging mit "schräg reingucken"). Zur Rundheitsprüfung hatte ich nix. Hab die Ringe reingehalten und geschaut ob sie überall anliegen, aber das ist nix genaues.
Wie können denn verbogene Kompressions-Ringe Öl fördern?
Müsste ich das nicht auch an der Kompression merken?
Bis auf den Nebel den ich veranstaltet habe lief der Motor astrein.
- Sprang gut an
- hatte "Kraft"
- Klang gut
Luftfilter ist sauber und hat wohl kein Motoröl bekommen (Rückschlagventil ...)
Gruß
Bernd
vielen Dank für die schnellen und vielen Tipps.
die Ringe kommen wohl morgen. Den Zylinder hab ich mit Haarlineal auf Billigkeit geprüft (soweit es ging mit "schräg reingucken"). Zur Rundheitsprüfung hatte ich nix. Hab die Ringe reingehalten und geschaut ob sie überall anliegen, aber das ist nix genaues.
Wie können denn verbogene Kompressions-Ringe Öl fördern?
Müsste ich das nicht auch an der Kompression merken?
Bis auf den Nebel den ich veranstaltet habe lief der Motor astrein.
- Sprang gut an
- hatte "Kraft"
- Klang gut
Luftfilter ist sauber und hat wohl kein Motoröl bekommen (Rückschlagventil ...)
Gruß
Bernd
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Motor revidiert - Qualmt wie sau!
Also.
Ich glaube auch an Kollis Theorie, da die fast immer bei neuen Nebelwerfern zutrifft.
Der Trick heisst Kolbenvormontage im Zylinder.
Da kann man auf der Werkbank zuschauen, wie die Ringe ( hoffentlich richtigrum) im Zylinder verschwinden.
Dann den Kolbenbolzen durch das Pleuelauge schieben und mit einem Tuch geschützt vor dem Hereinfallen des 2. Clips denselben montieren.
Regards
Rei97
Ich glaube auch an Kollis Theorie, da die fast immer bei neuen Nebelwerfern zutrifft.
Der Trick heisst Kolbenvormontage im Zylinder.
Da kann man auf der Werkbank zuschauen, wie die Ringe ( hoffentlich richtigrum) im Zylinder verschwinden.
Dann den Kolbenbolzen durch das Pleuelauge schieben und mit einem Tuch geschützt vor dem Hereinfallen des 2. Clips denselben montieren.
Regards
Rei97
-
- Wenigposter
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo Okt 19, 2009 13:10
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Motor revidiert - Qualmt wie sau!
Erst noch Mal: Vielen Dank!
Ich hab‘ die Ringe getauscht. „Kolli’s Theorie“ ist keine mehr sondern jetzt Fakt. Danke für das Bild Markus. Mein alter Ölabstreifring sieht nahezu genauso aus. Es fehlt auch eine Nase.
Beim Einbau der neuen Ringe bin ich genauso vorgegangen wie von Rei97 empfohlen („Kolbenvormontage“). Die Kolbenmontage war auch weniger einfach als mit den alten Ringen, da jetzt Spannung auf dem Ölabstreifer war.
Bisher bin ich jetzt 3 km gefahren. Im warmen Zustand beginnt sie jetzt noch Mal zu nebeln – weniger als vorher. Da aber der Krümmer innen trocken ist gehe ich davon aus, dass dies Restöl im Endtopf vom Schaden vorher ist. Ich werde heute noch etwas Fahren und weiß dann mehr.
Gruß
Bernd
Nachtrag:
Nach ca. 5 km war der Rauch weg.
hier auch das Bild vom Ölabstreifer (mittlerer Ring)
Ich hab‘ die Ringe getauscht. „Kolli’s Theorie“ ist keine mehr sondern jetzt Fakt. Danke für das Bild Markus. Mein alter Ölabstreifring sieht nahezu genauso aus. Es fehlt auch eine Nase.
Beim Einbau der neuen Ringe bin ich genauso vorgegangen wie von Rei97 empfohlen („Kolbenvormontage“). Die Kolbenmontage war auch weniger einfach als mit den alten Ringen, da jetzt Spannung auf dem Ölabstreifer war.
Bisher bin ich jetzt 3 km gefahren. Im warmen Zustand beginnt sie jetzt noch Mal zu nebeln – weniger als vorher. Da aber der Krümmer innen trocken ist gehe ich davon aus, dass dies Restöl im Endtopf vom Schaden vorher ist. Ich werde heute noch etwas Fahren und weiß dann mehr.
Gruß
Bernd
Nachtrag:
Nach ca. 5 km war der Rauch weg.
hier auch das Bild vom Ölabstreifer (mittlerer Ring)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste