kupplung trennt kaum
- eduard_c
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 160
- Registriert: Do Feb 05, 2004 19:01
- Wohnort: wien
kupplung trennt kaum
liebe leute,
fast fertig nach wochen und monaten motorrevision und rueckschlaegen
noch und noecher...nun alles zusammengebaut, motor in den rahmen gesetzt...und...wie durch ein wunder startet das gute ding beim ersten kick und hoert sich echt gut an.
einziges problem:
kupplung trennte zuallerst gar nicht, nach motorstart dann ploetzlich aber kaum und mit viel viel wiederstand...kupplungshebel ist voll auf zug angezogen, ohne spiel am ende...
dadurch trennt sie etwas..aber wie gesat kaum...
bevor ich motor wieder aufmache, wollte ich fragen an was das liegen koennte...?
bitte erneut um hilfe, dann stell ich auch ein foto online damit ihr sehen koennt,
dass sich eure hilfe ausgezahlt aht,
Danke euch...
fast fertig nach wochen und monaten motorrevision und rueckschlaegen
noch und noecher...nun alles zusammengebaut, motor in den rahmen gesetzt...und...wie durch ein wunder startet das gute ding beim ersten kick und hoert sich echt gut an.
einziges problem:
kupplung trennte zuallerst gar nicht, nach motorstart dann ploetzlich aber kaum und mit viel viel wiederstand...kupplungshebel ist voll auf zug angezogen, ohne spiel am ende...
dadurch trennt sie etwas..aber wie gesat kaum...
bevor ich motor wieder aufmache, wollte ich fragen an was das liegen koennte...?
bitte erneut um hilfe, dann stell ich auch ein foto online damit ihr sehen koennt,
dass sich eure hilfe ausgezahlt aht,
Danke euch...
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: kupplung trennt kaum
nee nee, Eduard. Erst Foto - dann Hilfe.
Vielleicht beschreibst du mal kurz was du an den Kupplungsbauteilen gemacht hast (Neuteile verbaut?) und wie du die Einstellung der Kupplung vorgenommen hast.

Vielleicht beschreibst du mal kurz was du an den Kupplungsbauteilen gemacht hast (Neuteile verbaut?) und wie du die Einstellung der Kupplung vorgenommen hast.
- eduard_c
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 160
- Registriert: Do Feb 05, 2004 19:01
- Wohnort: wien
Re: kupplung trennt kaum
hey, keine neuteile verbaut, kiene instellung vorgenommen...ging ja bis zum ende..
- eduard_c
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 160
- Registriert: Do Feb 05, 2004 19:01
- Wohnort: wien
Re: kupplung trennt kaum
habe versucht alles gensau einzustellen laut bucheli...leider ändert sich nichts dran, kupplung trennt nicht...nun hab ich mich schlau gemacht, kann es sein, dass hier der hund begraben lieget?
sven: Wenn's weder an den Scheiben vorm Lager noch am nicht eingespurten
Kickstarterrad liegt, dann hast du das Ölpumpenantriebsrad falsch rum auf den
Ansatz am Kupplungskorb gesteckt (worauf ich jetzt mal wette, die anderen beiden
Fehler sind zu offensichtlich...) Die korrekte Einbaurichtung dieses Zahnrades kannst
du auch daran erkennen, daß an seiner zum Kickstarterrad weisenden Seite ganz
leichte Spuren von dessen Zähnen zu sehen sind.
(...)
Der Außenkorb darf kein fühlbares Spiel zur Verzahnung haben, aber die ganze
Innenkombo (innerer Korb, Beläge und Druckplatte), die sitzt normalerweise nicht
ganz spielfrei im äußeren Korb.
bitte noch einmal helfen,
alles liebe
andreas
sven: Wenn's weder an den Scheiben vorm Lager noch am nicht eingespurten
Kickstarterrad liegt, dann hast du das Ölpumpenantriebsrad falsch rum auf den
Ansatz am Kupplungskorb gesteckt (worauf ich jetzt mal wette, die anderen beiden
Fehler sind zu offensichtlich...) Die korrekte Einbaurichtung dieses Zahnrades kannst
du auch daran erkennen, daß an seiner zum Kickstarterrad weisenden Seite ganz
leichte Spuren von dessen Zähnen zu sehen sind.
(...)
Der Außenkorb darf kein fühlbares Spiel zur Verzahnung haben, aber die ganze
Innenkombo (innerer Korb, Beläge und Druckplatte), die sitzt normalerweise nicht
ganz spielfrei im äußeren Korb.
bitte noch einmal helfen,
alles liebe
andreas
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: kupplung trennt kaum
möglich wär's, kann ich von hier aus aber nicht prüfen.nun hab ich mich schlau gemacht, kann es sein, dass hier der hund begraben lieget?
Das Einsetzen des äußeren Kupplungskorbs ist manchmal etwas fummelig. Die grobe Klauenverzahnung auf der Rückseite will nicht so richtig ineinander und der Korb liegt nicht sauber auf Grund an. Die Zentralmutter lässt sich wohl trotzdem anziehen, dieser ca. mm fehlt dir dann aber an Länge für die Druckstange der Kupplung, damit sie richtig funktioniert. Bei mir hat es dann geholfen den Kupplungskorb nocheinmal abzunehmen und 180° versetzt wieder einzubauen.
Jetzt Foto?
- eduard_c
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 160
- Registriert: Do Feb 05, 2004 19:01
- Wohnort: wien
Re: kupplung trennt kaum
liebes forum,
mit vereinten kräften haben wir versucht der ursache auf den grund zu gehen, habe den rechten motordeckel demontiert und bin zum
ergebnis gekommen, dass ich alles soweit richtig gemacht habe (zumindest beim einbau der kupplung), um das problem auf dieser seite ausschliessen zu koennen
habe ich fotos gemacht, die die zahnräder zeigen und wie sie fluchten...
falls jemand einen vergleich hat würde ich euch bitten mir zu sagen ob dies im toleranzbereich ist...dann könnte ich mich auf druckpilz und druckstange kümmern - vielleicht liegt da auch das problem begraben...
wenn ich mich recht erinnere ging das schieben des mopeds mit gezogener kupplung vor ausbau des motors auch nicht gerade leicht...
vielen dank
andreas
(hab eh schon schlechtes gewissen weil ich hier im forum keinem helfen kann und nur fragen stelle...irgendwann kommt der moment wo ich auch jemanden unterstützen kann
mit vereinten kräften haben wir versucht der ursache auf den grund zu gehen, habe den rechten motordeckel demontiert und bin zum
ergebnis gekommen, dass ich alles soweit richtig gemacht habe (zumindest beim einbau der kupplung), um das problem auf dieser seite ausschliessen zu koennen
habe ich fotos gemacht, die die zahnräder zeigen und wie sie fluchten...
falls jemand einen vergleich hat würde ich euch bitten mir zu sagen ob dies im toleranzbereich ist...dann könnte ich mich auf druckpilz und druckstange kümmern - vielleicht liegt da auch das problem begraben...
wenn ich mich recht erinnere ging das schieben des mopeds mit gezogener kupplung vor ausbau des motors auch nicht gerade leicht...
vielen dank
andreas
(hab eh schon schlechtes gewissen weil ich hier im forum keinem helfen kann und nur fragen stelle...irgendwann kommt der moment wo ich auch jemanden unterstützen kann

- atisgrub
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1101
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
- Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich
Re: kupplung trennt kaum
Servus Edi!
Hast du auch den Druckdeckel mit den Pfeilen auf den Korb mit den Pfeilen ausgerichtet? Ansonsten vermiss mal das Druckstangerl (Länge, gerade?) auch die Enden sollten schon rund und glatt sein. Was du dir auch noch anschen kannst ist der Ausrückhebel auf der anderen Seite. Der vom Hebel unten am Kurbelgehäuse bedient wird. Den Exzenter rausschrauben und den Hebel nach oben rausziehen. Schau dir da mal die Fläche an, ob da event. eine tiefe Kerbe eingearbeitet ist. Die Einstellung des Hebels passt grundsätzlich? (Einstellung der Kupplung -> Bucheli)
lg
Andy
Hast du auch den Druckdeckel mit den Pfeilen auf den Korb mit den Pfeilen ausgerichtet? Ansonsten vermiss mal das Druckstangerl (Länge, gerade?) auch die Enden sollten schon rund und glatt sein. Was du dir auch noch anschen kannst ist der Ausrückhebel auf der anderen Seite. Der vom Hebel unten am Kurbelgehäuse bedient wird. Den Exzenter rausschrauben und den Hebel nach oben rausziehen. Schau dir da mal die Fläche an, ob da event. eine tiefe Kerbe eingearbeitet ist. Die Einstellung des Hebels passt grundsätzlich? (Einstellung der Kupplung -> Bucheli)
lg
Andy
I'm from Austria und fahre XT
- eduard_c
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 160
- Registriert: Do Feb 05, 2004 19:01
- Wohnort: wien
Re: kupplung trennt kaum
druckdeckel habe ich wie du gesagt hast mit pfeilen angeordnet (diese fehler hatte ich schion mal - wie tausend andere auch)
die einstellung sollte passen...wie im bucheli beschrieben...
dachte eh fast dass ich nun die andere seite bearbeiten sollte...mir kommt nur spanisch vor, dass
die zahnräder alle nicht 100% fluchten wie auf fotos abgebildet?
ich und mein karma danke dir...
die einstellung sollte passen...wie im bucheli beschrieben...
dachte eh fast dass ich nun die andere seite bearbeiten sollte...mir kommt nur spanisch vor, dass
die zahnräder alle nicht 100% fluchten wie auf fotos abgebildet?
ich und mein karma danke dir...
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: kupplung trennt kaum
Wenn ich mir das erste Getriebefoto anschaue, dann erweckt das den Eindruck in mir, dass das Kugellager der Kupplungswelle vom Halteblech nicht runtergehalten wird sondern hochsteht, und das Halteblech deshalb verbogene Ohren hat. Das kann passieren, wenn ein Barbar beim Zusammenbau der Motorhälften nicht auf das Einspuren der Kupplungswelle ins Nadellager achtet, und sich dort ein paar Nadeln querstellen. Stell doch mal das Foto in wesentlich größerem Format ein, damit man das genauer erkennen kann.
Sollte alles stimmen, dann ein Tipp: Nach dem aufsetzen des äußeren Korbes sowohl das Ölpumpenrad als auch das Kickstarterzwischenrad mit den Fingern drehen, bis beide hörbar eingespurt haben.
Gruß
Hans
Sollte alles stimmen, dann ein Tipp: Nach dem aufsetzen des äußeren Korbes sowohl das Ölpumpenrad als auch das Kickstarterzwischenrad mit den Fingern drehen, bis beide hörbar eingespurt haben.
Gruß
Hans
- eduard_c
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 160
- Registriert: Do Feb 05, 2004 19:01
- Wohnort: wien
Re: kupplung trennt kaum
anbei das fotot nochmals ein wenig groesser?...ein barbar war da am werkeln?? na wenigstens da kann ich meine hand in unschuld waschen 

- eduard_c
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 160
- Registriert: Do Feb 05, 2004 19:01
- Wohnort: wien
Re: kupplung trennt kaum
wäre eine möglichkeit die distanzscheibe zwischen innerem und äusserem kupplungskorb in der stärke zu verringern??
koennte mir scheiben aus stahl in jeglicher größe drehen lassen?
koennte mir scheiben aus stahl in jeglicher größe drehen lassen?
- eduard_c
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 160
- Registriert: Do Feb 05, 2004 19:01
- Wohnort: wien
Re: kupplung trennt kaum
liebe leute, wollte zuerst sicher gehen, dass auf dieser seite nichts falsch gemacht wurde, war ein barbar am werkeln? werde noch abwarten ob sich dies bewahrheitet und mach dann wieder alles zusammen und dreh das ding um. habs ja leider sxhon mit oel befuellt drum kann ich sie immer nur auf eine seite legen...bekomm ich die druckstange mit magnet raus um zu kontrollieren? bitte um eure unterstuetzung!
andreas
andreas
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: kupplung trennt kaum
Nö, das Foto sieht gut aus. War wohl eine optische Täuschung.
Distanzscheiben musst Du die Originalstärken drin lassen, sonst kurierst Du an den Symptomen.
Du kannst ja mal die Kupplung zusammenbauen, und den Ausrückhebel betätigen, dann siehst Du ja, ob sich die Kruckplatte abhebt. Wenn nicht, ist was faul.
Gruß
Hans
Distanzscheiben musst Du die Originalstärken drin lassen, sonst kurierst Du an den Symptomen.
Du kannst ja mal die Kupplung zusammenbauen, und den Ausrückhebel betätigen, dann siehst Du ja, ob sich die Kruckplatte abhebt. Wenn nicht, ist was faul.
Gruß
Hans
- eduard_c
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 160
- Registriert: Do Feb 05, 2004 19:01
- Wohnort: wien
Re: kupplung trennt kaum
hallo Hans,
habe mehrmals alles zusammengebaut und hebel betätigt...selbes ergebnis..die kupplung trennt kaum und nur mit riesen wiederstand zwischen den scheiben...
werde nun alles zusammenbauen und die andere seite aufmachen und nachsehn (geht ja leider nicht, da mit öl befüllt und xt auf der seite lieget),
vielen dank
habe mehrmals alles zusammengebaut und hebel betätigt...selbes ergebnis..die kupplung trennt kaum und nur mit riesen wiederstand zwischen den scheiben...
werde nun alles zusammenbauen und die andere seite aufmachen und nachsehn (geht ja leider nicht, da mit öl befüllt und xt auf der seite lieget),
vielen dank
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: kupplung trennt kaum
Hebt sich die Druckplatte ab? Kannst Du bei ausgebauten Kupplungsscheiben Mitnehmer und Korb leicht durchdrehen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste