klar, mit ein paar Anpassungen kann man die alten Teile auf eine ab 80 XT bauen, eine alte XT machen aber für meinen Geschmack noch sehr viel mehr Dinge aus.
Z. B. fahren sie anders (bis '79 sitzt man irgendwie mehr drin, finde ich nach wie vor), haben eine noch etwas urtümlichere Motocharakteristik, sind mit mehr Liebe zum Detail gebaut und haben insgesamt ein stimmigere Linienführung. Das ist natürlich alles Geschmackssache, aber dass die alten Gurken auch noch besser gehen lässt sich nun mal nicht wegdiskutieren.
Für einen optischen Umbau '80 auf '78 brauchst du den passenden Stahltank, die alte Sitzbank, die alte Gabel mit Brücken, den kurzen Kotflügel vorn und die weißen Seitendeckel mit Knick. Vorderrad kannst du übernehmen (silber hoffentlich), eine alte Bremsankerplatte und der passende Bremszug mit 6mm-Gewinde gehören auch dazu.
Am Rahmen müssen die vorderen Tankaufnahmen umgeschweißt werden (die Ausbuchtungen dafür hat auch der neuere Rahmen noch), die hintere Tankaufnahme muss rausgeschnitten und umgedreht wieder eingeschweißt werden und die Sitzbankbefestigungen müssen auf die alte Bank angepasst werden. Dann sieht sie auf den ersten Blick immerhin wie eine weiße XT aus.
Viele kleine Details wie der Zylinderkopf mit den schmalen Rippen, die rahmenseitig angeschweißten U-Scheiben, die alten Instrumente, Alukabelbinder, kurze Schwimmerkammer, Gussbremshebel hinten, Gabelschraubenabdeckungen, Alumotorschutz usw. fehlen dir aber immer noch. Und fahren wird sie auch nicht wie eine Alte.
Deshalb... wenn du entzündet bist, spar lieber noch etwas oder verbimmel dein Zweitmoped und hol dir das Original.