Hi, liebe Forumsteilnehmer,
ich wende mich nochmal mit einer Problematik an euch, zwecks Hilfe. Leichter Ölaustritt, auf Oberseite Motorblock, auf den Dichtflächen der Gehäusehälften, hinter Zylinder, neben Ölrückführleitung. Bin heute noch gefahren, und nicht mehr zum Schrauben gekommen, will ich als nächstes, aber ergründen, mit nochmal sauberwischen, glaube aber, dass die Stahlflexleitung der Doppel-Direktschmierung, die Berührung an einem Vorsprung, Zylinderfuß hat, durchgescheuert sein könnte. War jetzt 70.000 km in Betrieb, und vieleicht habe ich sie in üngünstigem Winkel verlegt. Habe im neuen Kedo Katalog die angebotenen Ersatzteile für die Direktschmierung gesehen. Weiss vielleicht jemand ob dass um 90 grad gewinkelte Röhrchen mit den Muttern, zum Anschluss an den Aluverteilerblock, mit eben der Stahlflexleitung am Ende, vom Gewinde her, bei den Kedo-Teilen, mit dem verbautem Teil, seinerzeit, bei Wunderlich in Bad Bodendorf erworben, passen könnte. Habe leider erstmal keine Gewindelehre-Schablone zur Verfügung, zur Ermittlung der Gewindesteigung. Oder hat so ein Teil dann einfach das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Würde dann eben nur diese Leitung nachbestellen, nach Demontage und Sichtung. Die Ölrückführleitung ist dicht, weil trocken.
Gruß Andreas
Ölaustritt Zylinderfuß-Motorblock?-Direktschmierung?
-
- Wenigposter
- Beiträge: 15
- Registriert: Do Apr 17, 2008 0:21
- Wohnort: bonn
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Ölaustritt Zylinderfuß-Motorblock?-Direktschmierung?
Servus Andreas,
so viel ich weiß unterscheiden sich die Gewinde der kleinen wunderlichen Halteschrauben von denen der Kedorianischen. Erneuern des Schlauchs auf die alten Anschlüsse der DDS geht. Einfach mal beim Landmaschinenhandel/Werkstatt oder jedem andere Betrieb, welcher mit Hydraulik-Schläuchen und deren Reparatur zu tun hat, nachfragen. Gewebeverstärkter Hydraulikschlauch oder Stahlflex, die Genannten können beides...
Grüße
Thomas
so viel ich weiß unterscheiden sich die Gewinde der kleinen wunderlichen Halteschrauben von denen der Kedorianischen. Erneuern des Schlauchs auf die alten Anschlüsse der DDS geht. Einfach mal beim Landmaschinenhandel/Werkstatt oder jedem andere Betrieb, welcher mit Hydraulik-Schläuchen und deren Reparatur zu tun hat, nachfragen. Gewebeverstärkter Hydraulikschlauch oder Stahlflex, die Genannten können beides...
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
-
- Wenigposter
- Beiträge: 15
- Registriert: Do Apr 17, 2008 0:21
- Wohnort: bonn
Re: Ölaustritt Zylinderfuß-Motorblock?-Direktschmierung?
Danke, schonmal für diese Info. Ich war nach genauerer Sichtung, bzgl. der Stahlflexleitung, auf dem falschen Dampfer, sie ist komplet intakt. Zumindest die Stahlflexleitung, an sich. Bei dem Übergang derselben, in das gewinkelte Röhrchen, mit der Metallkappe bin ich mir nicht so sicher, ob es dort nicht austritt, was dann,Thomas, ein Fall, für einen solchen Rep.-Betrieb sein könnte. Es ist auch nicht so das Öl heraussprudelt, es ist nur nach 'zig km eine gewisse Öllache im Bereich neben der Ölsteigleitung oben auf dem Motorblock, ziemlich genau längs, zwischen den drei oberen Motorblockverbindungsschrauben, neben Kupplungsausrückhebel und Lima-entlüftungsstutzen. Zylinderfußdichtung scheint trocken zu sein. Ich hoffe, es ist keine Undichtigkeit, zwischen den Blockhälften,seinerzeit, bei Motorkomplettinstandsetzung mit Hylomar abgedichtet. Kann man den O-Ring, der Ölrückführungsleitung zum Rahmenbehälter, wechseln, sprich die Leitung am Motorblock abnehmen, ohne das Öl vorher abzulassen? (Ist der Ölstand im Rahmentank tiefer, als die, möglicherweise, in den Tank hereinragende Verlängerung der Verschraubung?) Ich meine mal, im Forum, eine Abbildung gesehen zu haben, die darstellte, das dieses Röhrchen, unterhalb des Einfüllstutzens endet. Kann leider kein Foto einstellen mangels Kamera.
Please help
Gruß Andreas
Please help
Gruß Andreas
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Ölaustritt Zylinderfuß-Motorblock?-Direktschmierung?
Also,
natürlich könnte es bei den Motorhälften rauskommen. Aber:
1.Ölrückführleitung mal den O-Ring überprüfen. Falsche Größe oder zeitliches gesegnet. Also lass die XT mal ein, zwei Stündchen stehen und mach den Schlauch raus. Das geht normalerweise ohne Sauerei.
2. Abdeckkappe des Kettenspanners. Ist der Deckel noch rissfrei und der O-Ring vorhanden bzw. intakt? Wenn Du den Deckel abschraubst kommt meist ein Teelöffel voll Öl mit.
3. Ölabscheider. Oftmals hinterlassen da die Schellen - vorallem falls Schellen aus dem Baumarkt verwendet wurden - Risse. Da saut es dann auch gerne mal.
4. Anschluß der DDS unten. Zu fest angezogen - verzogen. Falsche Größe des CuRings.
Grüße
Thomas
natürlich könnte es bei den Motorhälften rauskommen. Aber:
1.Ölrückführleitung mal den O-Ring überprüfen. Falsche Größe oder zeitliches gesegnet. Also lass die XT mal ein, zwei Stündchen stehen und mach den Schlauch raus. Das geht normalerweise ohne Sauerei.
2. Abdeckkappe des Kettenspanners. Ist der Deckel noch rissfrei und der O-Ring vorhanden bzw. intakt? Wenn Du den Deckel abschraubst kommt meist ein Teelöffel voll Öl mit.
3. Ölabscheider. Oftmals hinterlassen da die Schellen - vorallem falls Schellen aus dem Baumarkt verwendet wurden - Risse. Da saut es dann auch gerne mal.
4. Anschluß der DDS unten. Zu fest angezogen - verzogen. Falsche Größe des CuRings.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
-
- Wenigposter
- Beiträge: 15
- Registriert: Do Apr 17, 2008 0:21
- Wohnort: bonn
Re: Ölaustritt Zylinderfuß-Motorblock?-Direktschmierung?
Danke, nochmal für diese Tips. Werd' mal so systematisch vorgehen,und diese genannten Quellen checken, hab' erstmal alles saubergewischt, um dann mal die Austrittstelle genauer zu lokalisieren, nach einigen km Fahrt.
Gruß Andreas
Gruß Andreas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste