Kupplungsdeckel, woher?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
YounXTer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 113
Registriert: So Mär 21, 2010 19:15
Wohnort: Dossenheim

Kupplungsdeckel, woher?

Beitragvon YounXTer » Fr Mär 02, 2012 22:46

Hallo Schrauber und Lageristen.
Der Ölfilterdeckel meiner '78-er XT500 sitzt nur noch mit zwei Schrauben fest.
Die Dritte packt nicht mehr richtig, Versuch mit helicoil hielt nicht lange. Es ist zwar noch alles dicht, aber wer weiss, wie lange das noch gut geht. :cry:
Wer hat eine Idee, was ich noch machen kann?
Oder noch besser, wer weiss, wo ich einen neuen-gebrauchten Kupplungsdeckel erhalten kann?

:?: :?: :?:

Bin für alle ernst gemeinte Vorschläge offen.

Grüße
YounXTer :augenauf:

Benutzeravatar
sCHLOMOMANDEL
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 353
Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsdeckel, woher?

Beitragvon sCHLOMOMANDEL » Sa Mär 03, 2012 0:27

hallo.
der deckel wird nicht dein problem sein, die 3 langen schrauben fassen im motorblock.
also wenn du sagst , das helicoil nicht hält , nimm ensat. gibts dick+dünwandig.geht auch noch , wenn du dein helicoil wieder rausgezogen hast .
lässt sich mit einer inbusschraube+mutter verarbeiten (passender bohrer vorrausgesetzt. )
und zur "dicken" von den 3 langen schrauben (bzw.deren "ersatz" ist ja auch schon genug geschrieben worden .
wo hast du denn das coil reingedreht, das müsste ja in den motorblock , oder ?
wenn es der deckel wirklich im eimer ist , solltest du hier über den anzeigenteil so einen bekommen

mach doch mal nen bild ...

schönen gruss+ viel glück, kostja

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Kupplungsdeckel, woher?

Beitragvon Frank M » Sa Mär 03, 2012 1:48

Wer hat eine Idee, was ich noch machen kann?
vor der nächsten Fahrt solltest du unbedingt kontrollieren, ob die untere dicke Schraube im angezogenen Zustand noch die Ablaufbohrung zum Kurbelgehäuse verschließt. Andernfalls wird kaum Öl zum Kopf hoch gepumpt und die Kipphebel/Nockenwelle laufen trocken.

Das Gewinde der unteren Schraube im Kupplungsdeckel (sorry Kostja) kann man prima mit einer Ensatbuchse reparieren. Normalerweise wird dabei die kleine Ablaufbohrung im Originalgewinde verschlossen. Das macht für den Motorbetrieb keinen Unterschied. Lediglich beim Ölfilterwechsel gibts halt etwas mehr Sauerei, weil die Ölfilterkammer bei gelöster dicker Schraube nicht mehr nach innen in den Motor leerlaufen kann.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Kupplungsdeckel, woher?

Beitragvon rei97 » Sa Mär 03, 2012 19:17

Also:
Mein Tip.
Filterdeckel runter.
Dann schauen, ob die oberen beiden Gewinde im Block noch gut sind, oder ob fritte.
Die kann man dann, wenn nötig, mit Coils reparieren, aber nicht mit 8mm da das Stahlcoils sind, sondern mit 15mm, da Alucoils eben so lang sind. Baer hat die.
Die untere Schraube ist eh ein Sonderfall, wie der Frank schon schrub.
Das Gewinde hat dort 2 Aufgaben. Es dichtet die Ablaufbohrung aus dem Filtergehäuse, oder gibt sie beim Rausdrehen zum Ölwechsel frei... eher ein Witz, denn Gewinde dichtet nicht...aber nur , wenn die Schraube lang genug ist..(PROBIEREN bei offenem Deckel mit angeschraubtem Filterdeckel) und es sollte als dritte Schraube den Deckel vor Ort halten.
Diese dritte Schraube hat der Fehlkonstruktionsteufel gesehen, wie die Verlustscheibe.
Wenn alles nichts hilft, in den Deckel ein langes Coil rein, Die Ablaufbohrung mit Dirko-HT zumachen und eine normale M6er Schraube reinmachen. Leider ist die Rache der OP die Wutzerei beim Filterwechsel...Dicht ist der dann aber auf jeden Fall.
Was ist teurer?
Ein Lappen oder ein Pleuel...
Regards
Rei97

Benutzeravatar
YounXTer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 113
Registriert: So Mär 21, 2010 19:15
Wohnort: Dossenheim

Re: Kupplungsdeckel, woher?

Beitragvon YounXTer » Sa Mär 24, 2012 21:55

...............
wenn es der deckel wirklich im eimer ist , solltest du hier über den anzeigenteil so einen bekommen

mach doch mal nen bild ...

schönen gruss+ viel glück, kostja[/quote]

Die dritte "dicke" Schraube greift leider im Kupplungsdeckel, da ist die Wandstärke entsprechend dünn und das Gewinde ist schnell zerstört.
Und einen Ersatz zu bekommen ist nicht leicht, haben wohl noch mehr dieses Problemchen.

Aber Danke für Antwort - YounXTer

Benutzeravatar
YounXTer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 113
Registriert: So Mär 21, 2010 19:15
Wohnort: Dossenheim

Re: Kupplungsdeckel, woher?

Beitragvon YounXTer » Sa Mär 24, 2012 21:58

Wer hat eine Idee, was ich noch machen kann?
vor der nächsten Fahrt solltest du unbedingt kontrollieren, ob die untere dicke Schraube im angezogenen Zustand noch die Ablaufbohrung zum Kurbelgehäuse verschließt. Andernfalls wird kaum Öl zum Kopf hoch gepumpt und die Kipphebel/Nockenwelle laufen trocken.

Das Gewinde der unteren Schraube im Kupplungsdeckel (sorry Kostja) kann man prima mit einer Ensatbuchse reparieren. Normalerweise wird dabei die kleine Ablaufbohrung im Originalgewinde verschlossen. Das macht für den Motorbetrieb keinen Unterschied. Lediglich beim Ölfilterwechsel gibts halt etwas mehr Sauerei, weil die Ölfilterkammer bei gelöster dicker Schraube nicht mehr nach innen in den Motor leerlaufen kann.

...genau die iisse.
Das klingt doch vielversprechend. Danke, das werde ich sofort meinem neuen Schrauber vorschlagen.
(P.S.: ich selbst bin nicht der beste Motorradschrauber)

YounXTer

Benutzeravatar
YounXTer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 113
Registriert: So Mär 21, 2010 19:15
Wohnort: Dossenheim

Re: Kupplungsdeckel, woher?

Beitragvon YounXTer » Sa Mär 24, 2012 22:00

Also:
Mein Tip.
Filterdeckel runter.
Dann schauen, ob die oberen beiden Gewinde im Block noch gut sind, oder ob fritte.
Die kann man dann, wenn nötig, mit Coils reparieren, aber nicht mit 8mm da das Stahlcoils sind, sondern mit 15mm, da Alucoils eben so lang sind. Baer hat die.
Die untere Schraube ist eh ein Sonderfall, wie der Frank schon schrub.
Das Gewinde hat dort 2 Aufgaben. Es dichtet die Ablaufbohrung aus dem Filtergehäuse, oder gibt sie beim Rausdrehen zum Ölwechsel frei... eher ein Witz, denn Gewinde dichtet nicht...aber nur , wenn die Schraube lang genug ist..(PROBIEREN bei offenem Deckel mit angeschraubtem Filterdeckel) und es sollte als dritte Schraube den Deckel vor Ort halten.
Diese dritte Schraube hat der Fehlkonstruktionsteufel gesehen, wie die Verlustscheibe.
Wenn alles nichts hilft, in den Deckel ein langes Coil rein, Die Ablaufbohrung mit Dirko-HT zumachen und eine normale M6er Schraube reinmachen. Leider ist die Rache der OP die Wutzerei beim Filterwechsel...Dicht ist der dann aber auf jeden Fall.
Was ist teurer?
Ein Lappen oder ein Pleuel...
Regards
Rei97
Der Lappen ist es mir mehr als wert!
Vielen Dank - YounXTer

Benutzeravatar
YounXTer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 113
Registriert: So Mär 21, 2010 19:15
Wohnort: Dossenheim

Re: Kupplungsdeckel, woher?

Beitragvon YounXTer » Sa Mär 24, 2012 22:02

Vielen Dank für die Antworten.
Werde mir die eine oder ander Lösung durch meinen neuen Schrauber prüfen lassen.

YounXTer


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], frankreed und 18 Gäste